Ich habe einen Mobilfunkvertrag im Tarif Mobile Boost M mit Connect Option.
Dieser wurde am 21.04.2023 mit einer Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten am 21.04.2023 aktiviert. Mit Ablauf der Mindestvertragslaufzeit (April 2025) wäre jetzt eine monatliche Kündigung, bzw. Vertragsverlängerung in einem passenderen Tarif möglich.
Im März 2025 habe ich über die Firma Sparhandy eine Vertragsverlängerung beantragt. Aufgrund falscher, bzw. fehlender Informationen durch die Fa. Sparhandy (Wegfall Connect Option wurde verschwiegen, verbunden mit Deaktivierung meiner Datenkarten usw.) habe ich dieser Vertragsverlängerung fristgemäß widersprochen. Der Widerspruch wurde auch an O2 weitergegeben. Hatte bisher gute Erfahrungen mit Sparhandy, diesmal war die Mitarbeiterin dort einfach schlecht.
Daraufhin wurde mein Vertrag zum 26.03.2025 wieder auf den ursprünglichen Tarif umgestellt. Allerdings mit einer neuen Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Dies habe ich weder mündlich, telefonisch noch in anderer Form so beantragt.
Deshalb kann ich jetzt auch den Vertrag in einem neuen passenderen Tarif bei O2 nicht verlängern. Das ist sehr ärgerlich.
Eine Kollegin vom Kundenservice hat mir am 27.03.2025 zugesichert, dass der Vertrag wieder auf den ursprünglichen Vertragszustand zurückgesetzt wird. Leider ist bisher nichts passiert.
Scheint aber, wenn man hier etwas sucht, ein systemischer Fehler bei O2 zu sein. Zumindest bin ich kein Einzelfall.
Irgendwie fördert das nicht gerade die Kundenbindung und Zufriedenheit bei langjährigen Kunden mit mehreren Verträgen.
Vielleicht gibt es ja auf diesem Weg Hilfe. Vorsorglich habe ich heute eine schriftliche Beschwerde an den Kundenservice abgeschickt.