Hallo,
ich habe seit vielen Jahren einen o2 DSL M Vertrag ohne Datendrosselung mit einer maximalen Geschwindigkeit von (bis zu) 50 MBit/s. An meiner Adresse waren bei Vertragsabschluss nur 25 Mbit/s technisch möglich. Die DSL Leitungen wurden inzwischen aber ausgebaut, laut Verfügbarkeitscheck sind bis zu 175 Mbit/s möglich. Jedoch kann ich weiterhin nur maximal 25 Mbit/s benutzen, obwohl die Fritzbox bereits eine höhere Geschwindigkeit anzeigt.
Also bei der Hotline angerufen und mein Anliegen geschildert. Ich wollte die Gelegenheit gleich nutzen und auf DSL L (100 MBit) upgraden. Der Knackpunkt war ein noch bis Oktober limitierter Rabatt. Ich fragte mehrmals, ob der mitwandert und mehrmals wurde das bejaht.
Bei der Auftragsbestätigung stand dann mit Aufschaltung auf DSL L verfällt der Rabatt. Wtf !
Bei der Hotline angerufen und den Produktwechsel gleich stornieren lassen und mich über die Unwissenheit/Lüge beschwert. Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass die Stornierung erledigt sei (!)
Im nächsten Schritt äußerte ich meinen Wunsch nun zumindest die echten 50 MBit nutzen zu wollen, da die Fritzbox ja bereits mehr anzeigte. Der freundliche Herr fragte nach einem Speedtest, den ich bejahte mit zuverlässigen 25 Mbit +/- 0,5 MBit, “egal von welchem Gerät”.
Hotline: “Wieviel Geärte haben sie denn”
Ich: “6, 1 Raspberry direkt an der Fritzbox angeschlossen und der Rest über Powerline (1200 Mbit brutto, effektiv ca 250-350 netto, allemal mehr als die 25 MBit DSL Speed, PCs und Notebook)
Hotline: “Haben Sie den Speedtest über WLAN gemacht?” Wtf?
Ich: “Der Raspberry ist direkt angeschlossen und auch der zeigt zuverlässig 25 MBit”
Hotline: “Können sie mit dem Notebook direkt an die Box gehen?”
Ich:” Nein, sicherlich nicht, daß der Raspberry direkt angeschlossen ist. Können sie mit bitte mit der Technik verbinden?”
Hotline: “Die Technik wird ihnen nichts anders sagen.”
Ich: “Kann ich mir nicht vorstellen, da dass was sie fragen keinen Sinn ergibt. Ich halte die Technik für kompetener. Verbinden sie mich bitte.”
Hotline: “Wenn ich Ihnen nicht weiterhelfen kann wünsche ich Ihnen noch einen schönen Tag.”
Klack, und er hat aufgelegt (!)
Macht nichts, inkompetent klingt auch nicht schön.
Erneut die Hotline gewählt. Die ebenfalls freundlichen Dame schilderte ich den Vorgang in kurzen Worten und fragte, ob der Kollege die Stornierung wirklich durchgeführt hat. Hatte er nicht (!). Das hat die Dame zügig gemacht und ich bekam sogleich eine Bestätigungsmail.
Ihr noch mein Problem mit den 25 MBit geschildert und sie reichte mich zur Technik weiter. Prima.
Der Dame dort schilderte ich mein 25 MBit Problem. Sie meinte, ich bekomme doch demnächst die 100 Mbit. Ich erklärete ihr das der Produktwechsel bereits von ihrer Kolleging storniert wurde, da ich falsch beraten wurde. Kurze Stille, und dann sah sie den Eintrag, wo auch immer.
Sie machte ein Störungsticket auf. Prima dachte ich.
Nach 4 Tagen kam eine SMS das Ticket wurde geschlossen. Ein Check ergab keine höheren Werte.
Erneut die Störung kontaktiert mit Verweis auf das Ticket und DIE sagten mir ich muß über die Bestellhotline gehen !! Die technik können hier nichts machen, da es keine Störung ist.
Ich habe einen DSL M-Tarif und muß über die Bestellhotline gehen um die restlichen 25MBit zu erhalten ???, Wtf
Nachtürlich hatten wir zu der Zeit bereits nach 20:00h, grr
Das konnte mir keiner der anderen Hotline-Mitarbeiter bzw. auch die erste Technikmitarbeiterin nicht sagen ???
O2, was soll der Quatsch ???
Mit freundlichen Grüßen
Ralf H.