Skip to main content
Warum O2 Service

25 Mbit/s trotz DSL Ausbau


Hallo,

ich habe seit vielen Jahren einen o2 DSL M Vertrag ohne Datendrosselung mit einer maximalen Geschwindigkeit von (bis zu) 50 MBit/s. An meiner Adresse waren bei Vertragsabschluss nur 25 Mbit/s technisch möglich. Die DSL Leitungen wurden inzwischen aber ausgebaut, laut Verfügbarkeitscheck sind bis zu 175 Mbit/s möglich. Jedoch kann ich weiterhin nur maximal 25 Mbit/s benutzen, obwohl die Fritzbox bereits eine höhere Geschwindigkeit anzeigt.

Also bei der Hotline angerufen und mein Anliegen geschildert. Ich wollte die Gelegenheit gleich nutzen und auf  DSL L (100 MBit) upgraden. Der Knackpunkt war ein noch bis Oktober limitierter Rabatt. Ich fragte mehrmals, ob der mitwandert und mehrmals wurde das bejaht.

Bei der Auftragsbestätigung stand dann mit Aufschaltung auf DSL L verfällt der Rabatt. Wtf !

Bei der Hotline angerufen und den Produktwechsel gleich stornieren lassen und mich über die Unwissenheit/Lüge beschwert. Der Mitarbeiter teilte mir mit, dass die Stornierung erledigt sei (!)

Im nächsten Schritt äußerte ich meinen Wunsch nun zumindest die echten 50 MBit nutzen zu wollen, da die Fritzbox ja bereits mehr anzeigte. Der freundliche Herr fragte nach einem Speedtest, den ich bejahte mit zuverlässigen 25 Mbit +/- 0,5 MBit, “egal von welchem Gerät”.

Hotline: “Wieviel Geärte haben sie denn”
Ich: “6, 1 Raspberry direkt an der Fritzbox angeschlossen und der Rest über Powerline (1200 Mbit brutto, effektiv ca 250-350 netto, allemal mehr als die 25 MBit DSL Speed, PCs und Notebook)
Hotline: “Haben Sie den Speedtest über WLAN gemacht?” Wtf?
Ich: “Der Raspberry ist direkt angeschlossen und auch der zeigt zuverlässig 25 MBit”
Hotline: “Können sie mit dem Notebook direkt an die Box gehen?”
Ich:” Nein, sicherlich nicht, daß der Raspberry direkt angeschlossen ist. Können sie mit bitte mit der Technik verbinden?”
Hotline: “Die Technik wird ihnen nichts anders sagen.”
Ich: “Kann ich mir nicht vorstellen, da dass was sie fragen keinen Sinn ergibt. Ich halte die Technik für kompetener. Verbinden sie mich bitte.”
Hotline: “Wenn ich Ihnen nicht weiterhelfen kann wünsche ich Ihnen noch einen schönen Tag.”
Klack, und er hat aufgelegt (!)

Macht nichts, inkompetent klingt auch nicht schön.
Erneut die Hotline gewählt. Die ebenfalls freundlichen Dame schilderte ich den Vorgang in kurzen Worten und fragte, ob der Kollege die Stornierung wirklich durchgeführt hat. Hatte er nicht (!). Das hat die Dame zügig gemacht und ich bekam sogleich eine Bestätigungsmail.

Ihr noch mein Problem mit den 25 MBit geschildert und sie reichte mich zur Technik weiter. Prima.
Der Dame dort schilderte ich mein 25 MBit Problem. Sie meinte, ich bekomme doch demnächst die 100 Mbit. Ich erklärete ihr das der Produktwechsel bereits von ihrer Kolleging storniert wurde, da ich falsch beraten wurde. Kurze Stille, und dann sah sie den Eintrag, wo auch immer.

Sie machte ein Störungsticket auf. Prima dachte ich.

Nach 4 Tagen kam eine SMS das Ticket wurde geschlossen. Ein Check ergab keine höheren Werte.
Erneut die Störung kontaktiert mit Verweis auf das Ticket und DIE sagten mir ich muß über die Bestellhotline gehen !! Die technik können hier nichts machen, da es keine Störung ist.

Ich habe einen DSL M-Tarif und muß über die Bestellhotline gehen um die restlichen 25MBit zu erhalten ???, Wtf
Nachtürlich hatten wir zu der Zeit bereits nach 20:00h, grr

Das konnte mir keiner der anderen Hotline-Mitarbeiter bzw. auch die erste Technikmitarbeiterin nicht sagen ???

O2, was soll der Quatsch ???

 

Mit freundlichen Grüßen

Ralf H.

11 Antworten

  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 1. April 2020

Hallo,

am Mittwoch habe ich übrigens bei der Bestellhotline angerufen und den Fall kurz geschildert, auch die Info von der Technik, dass ich mich an die Bestellhotlline wenden soll. Die konterte gleich mit “nene, das ist Sache der Technik. Sie haben ja bereits den Tarif M und sie möchten jetzt lediglich mehr Bandbreite. Moment, ich rückversichere mich.” Nach 2-3 Minuten ging es weiter. “Ja, ist Sache der Technik. Ich stelle sie gleich durch”.

Wtf !!

Technik: “Hier Technik, wann haben sie denn einen Reset durchgeführt?”
Ich: Als ich die SMS über das gelöste Störungsticket bekam, das ja nicht gelöst wurde.”
Technik: “Können wir das gerade zusammen machen”.
Ich: “Ja, aber das wird nichts bringen, da sich ja seit dem nichts mehr geändert hat.”
Technik: “Doch, sie wechseln doch auf den home L Tarif.”
Ich: “Nein, der ist doch längst wieder gecancelt, da ich falsch beraten wurde. Die Bestätigungsmail über die Stornierung habe ich auch erhalten”
Technik: “Hmmm, ja, jetzt sehe ich das auch hier. Können wir trotzdem den Reset machen?”
Ich: “Ja sicher, damit es weitergeht”.
Wir schwenkten dann aufs Handy, da ich über Festnetz angerufen hatte.
Nach 3-4 Minuten setzte ich die Fritzbox wieder unter Strom, nach dem die Damen freundlich darum bat.“speedtest.de” zeigte anschließend die prophezeiten 25MBit an. Schon scheiße wenn der Kunde es besser weiß.

Technik: “Ich werde ein Ticket für die Kollegen erstellen, damit sie ihren Anschluß umstellen. Sie hatten bisher eine VDSL Anschluß mit 25 MBit und nun Vectoring. Das müssen die Kollegen umstellen”
Ich: “Meine sie jetzt DIE Kollegen der Technik, die das vorherige Ticket mit dem Hinwies auf “da keine Störung, nicht unser Problem” geschlossen haben?
Technik: “ja”
Ich: “Die Kollegen, die den Zusammenhang zwischen VDSL 25 MBit und Vectoring, so wie sie das gerade gemacht haben, nicht erkennen konnten? Meinen sie wirklich die Kollegen?”
Technik: “ja, das war sicherlich ein Mißverständnis”
Sie wird das nun in die Wege leiten und das Ticket aktiv begleiten.
 

Na, da bin ich ja mal gespannt. Zuversichtlich bin ich nicht.
Liebe O2-Firma. Ich sehe hier riesigen Schulungsbedarf. Mit Kompetenz konnte ihr bisher nicht glänzen :-(

Ich werde berichten!

Gruß

Ralf H.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19860 Antworten
  • 6. April 2020

Hallo @Trojanson,

 

ich habe mir deinen Fall gerade mal angeschaut, hier ist jetzt aber durch die Mitarbeiter am 03.04. die Bandbreitenerhöhung auf 50 Mbit/s in Auftrag gegeben. Ich bin sehr zuversichtlich, dass du in Bälde auch die volle Bandbreite erhälst :)

 

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 6. April 2020

Na, da bin ich sehr skeptisch.

Bisher ist das alles “Sche..” gewesen was O2 geliefert hat.
 

Ja, am 03.04 bekam ich einen Anruf von einem Techniker, der mich auch bat, die Fritzbox einmal stromlos zu machen. Ich weiß gar nicht was solch Aktion für einen Sinn hat, wenn “keiner” bisher was gemacht hat, anyway. Danach hieß es, dass muss sich die Telekom anschauen. Er fragte auch nach dem Produktwechsel. Er fand keine Erklärung warum der nicht vollzogen wurde.

Auch ihm erzählte ich von der Falschberatung durch O2 und die sofortige Stornierung des Produktwechsels und das ich nun die Bandbreite wenigstens haben möchte, die ich schon jahrelang bezahle.

Am 05.04, also am Sonntag war dann gegen 22:15h DSL inkl. Telefon komplett weg. Am Montagmorgen gegen 10:00h hatte ich wieder eine Verbindung, also ca 12h nicht erreichbar.
Mittlerweile sehe ich in der Fritzbox dies hier: VDSL2 17a G.Vector (ITU G.993.5)

Eine schöne Erklärung gibt es hier:
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/1804231.htm

Habe dann noch versucht O2 zu kontaktieren, dass jetzt der nächste Schritt fällig sei und es hieß nur “an ihrem Anschluß (oder Anschlußgebiet, ka mehr) liegt eine Störung vor ...”

Kompetenz sieht anders aus, zumal das 2. Störungsticket vom 01.04 am 03.04 um 09:45h bereits wieder geschlossen wurde. Wieso schließ O2 Tickets wenn das Problem aus “Kundensicht” noch nicht gelöst ist.

Holt die Kunden doch ab bei euren Aktionen …

Gruß

Ralf H.
 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19860 Antworten
  • 7. April 2020

Hallo @Trojanson,

 

laut unseren Informationen wurdest du am 03.04. kontaktiert und die Bestellung der 50 Mbit/s bestätigt. In der Regel kann das bis zu drei Wochen dauern, da wir die Änderung ja nicht selber vornehmen können, sondern beim zuständigen Netzwerkprovider bestellen müssen.

 

Für die Missverständnisse in den vorhergehenden Telefonaten möchte ich mich noch einmal ausdrücklich entschuldigen.

 

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 8. April 2020

Hallo Giulia,

die Fritzbox ist seit meinem Erstkontakt mit O2 technisch laut Anzeige in der Lage mindestens 100 Mbit zu empfangen. Laut DSL Verfügbarkeitstest ist auch mehr drin.

Das heisst dass es hier lediglich um eine Änderung des Profils geht, richtig?
Und das kann nur die Telekom machen?

Was bitte macht dann O2 genau, außer, entschultigen Sie bitte den Ausdruck, die “Sekretärin” der Telekom zu spielen?

Können Sie mir bitte noch das Profil mitteilen, auf das ich nun umgestellt werden?

Mit freundlichen Grüßen

Ralf H.
 

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19860 Antworten
  • 9. April 2020

Hallo @Trojanson,

 

ja, so kann man es auch ausdrücken ;) Wir bestellen bei der Telekom in der Regel immer das höchstmögliche Profil, in diesem Fall 100 Mbit/s. Dein Tarif reduziert die Geschwindigkeit dann auf die 50 Mbit/s.

 

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 15. April 2020

Guten Morgen,

der aktuelle Stand ist immer noch “Im Westen nichts Neues”

Wenn ich die O2-Hotline anrufe höre ich lediglich “An Ihrem Anschluß liegt eine Störung vor …..”
Sammelt die Telekom bis zu einem Stichtag alle “Anfragen”, um sie dann abzuarbeiten?

Ich dachte eigentlich, nach dem ich schon mal 12h kein Telefon/Internet hatte, dass die Umstellung erfolgt sei.

Was dauert dabei so lange?

Mit freundlichen Grüßen

Ralf H.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 15. April 2020

Hallo,

vorhin kam die Entstörungs-SMS.

Fix ein Reset gemacht und der DSL Speedtest brachte die Ernüchterung: 25 MBit :-(

Anruf bei der Technik (diesmal die Ansage ohne Hinweis auf eine vorliegende Störung) und wieder gab es einige Sachen zu erklären.

Zusammenfassend habe ich es so verstanden:
1.) Ja, der Anschluß wurde umgestellt.
2.) Auch wenn die Fritzbox mögliche 100 MBit anzeigt gehen bei mir immer noch nur 25 Mbit, da die Telekom “nicht mehr frei hat”

“… die Telekom versorgt zuerst ihrer eigene Kunden. Ich kann mehr bekommen, wenn z.B. ein anderer Kunde auf der Leitung kündigen würde. Bis dahin muss ich warten.”
Und die Mitarbeiterin hat sich bei 3 Kollegen/innen rückversichert.

Stimmt, die Telekom informiert O2, wenn einer ihrer Kunden weg ist und mehr Bandbreite auf der Leitung verfügbar ist. Wie naiv ist das denn?
 

WTF !!!!!

Neuer Gesprächspartner, neue Erklärungen.

Das wirft wieder Fragen auf, aber ich beschränke mich auf 2:
1.) Wieso weiß keiner der vohrigen Kontakte sowas?
2.) Wenn ich den 100 MBit Produktwechsel vollzogen hätte bekäme ich folglich auch nur 25 Mbit und sollte dann für “bis zu” 100 bezahlen?
 

Leute, Kompetenz sieht anders aus.

Schlüssig klingt das nicht für mich und ich fühle mich “verarscht” durch O2, aber sowas !
Daraus ziehe ich meine Konsequenzen.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf H.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 15. April 2020

Hallo,

die angedeutete Konsequenz war: “Kündigung vormerken” und ein Anruf

Das eröffnete den vermutlich letzten Akt:
Der Mitarbeiter bat um einen Augeblick, damit er mit der Technik sprechen konnte.

Die Technik sicherte ihm zu, dass bei einem Wechsel zum 100 MBit Tarif auch die 100 Mbit zur Verfügung stehen. Die Telekom stellt O2 keine 100 Mbit Leitung zur Verfügung, damit O2 sie auf 50 MBit drosselt.(wäre wohl Vertragsbruch)

Ob es ein “Happy end” wird werde ich sehen, aber ich habe meine 2 Ziele erreicht:

1.) mehr Bandbreite, um die es mir die ganze Zeit ging
2.) mein alter Rabatt läuft weiter

Ich warte mal auf die Antragsbestätigung.

MfG

Ralf H.

PS: Sollte die Bandbreite nicht passen winkt das zugesicherte Sonderkündigungsrecht ;-)

 


o2_Matze
  • Moderator
  • 21758 Antworten
  • 18. April 2020

Hi @Trojanson 

Gute Nachricht, der VDSL 100 Port ist bestätigt und wird zum 04.05 umgestellt. 

VG Matze 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 27. Mai 2020

Hallo,

die Umstellung hat an für sich mit Anlaufschwierigkeiten geklappt.

Kurz danach ging wenige Tage das Telefon nicht. Ein Reset der Fritzbox war erforderlich. Das Einspielen eines Backups schickte das Telefon wieder ins Nirvana. Die Lösung war selektive Wiederherstellung, also OHNE die Telefoneinstellungen. Warum auch immer das “auf einmal” nicht mehr ging.

Die vergangenen 2 Wochen passte alles.
Der Download ist um 100 MBit, der Upload pendet sich um 36 MBit ein.
Da ist noch Luft nach oben.

Mit freundlichen Grüßen

Ralf H.

 


Deine Antwort