Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

VoLTE und WiFi-Calling funktionieren bei Neuvertrag im Telefonica-Netz nicht


AndroidenMick
Lehrling

Moin,


hier wurde heute eine neu bestellte SIM-Karte mit einem Vertrag im Telefonica-Netzverbund zugestellt.
Nachdem ich die Karte nun in mein Galaxy S10+ eingelegt hatte, war ich äußerst irritert, als ich feststellte das ich keine ausgehenden Telefonate führen konnte,weil mir das Gerät mitteilte dass alle gewählten Nummern ungültig seien. Bei meiner Recherche stellte sich dann heraus dass es an der „VoLTE“-Funktion liegt. Sobald ich diese abschaltete konnte ich telefonieren und die Fehlermeldung verschwand. Dies ist aber nicht meine Lösung, denn ich brauche VoLTE um telefonieren zu können, da das Netz hier in der Gegend nicht so toll ist und ich daher auf LTE ausweiche. Ich habe daher ein Gespräch mit 1&1 als Provider geführt, indem man sich den Sachverhalt anhörte und mir versuchte zu helfen. Dieses Szenario konnte auch an einem Huawei Mate 20 Pro nachgestellt werden, auch dieses bucht sich beim Aufbau von Verbindungen ins UMTS- oder GSM-Netz um anstelle im LTE-Netz zu verbleiben.

Ich habe dann auch testweise eine SIM-Karte des Anbieters „Netzclub“ eingelegt, der ebenfalls im Netzverbund der Telefonica agiert und siehe da, damit konnte ich wunderbar Testcalls via VoLTE herstellen. Sobald ich dann wieder die 1&1-SIM-Karte ins Handy einlegte buchte sich das Gerät vor jedem Gespräch, egal ob ein- oder ausgehend, wieder ins UMTS- oder GSM-Netz um. In den Einstellungen des Smartphone unter „Einstellungen“/“Telefoninfo“/“Status“/“SIM-Kartenstatus“ Kann ich den „IMS-Registrierungsstatus“ einsehen. Nur wenn hier „registriert“ steht, kann ich diese Dienste auch wirklich nutzen. In meinem Fall ist hier jedoch „nicht registriert“ angegeben. Ich habe das Smartphone auch schon mehrfach neugestartet.

WiFi-Calling funktioniert im Übrigen auch nicht, was ich alternativ ansonsten zum Telefonieren nutzen würde. Das bedeutet also, dass ich hier derzeit "auf dem Trockenen" sitze was die Telefonie betrifft, da ich wegen der Bausubstanz dieses Hauses auch keine störungsfreien Gespräche über UMTS oder GSM führen kann.

Seit wenigen Stunden ist es nun so, dass in den Einstellungen des Smartphone unter
„Einstellungen“/“Telefoninfo“/“Status“/“SIM-Kartenstatus“ unter
„IMS-Registrierungsstatus“ seit kurzem „registriert“ angegeben ist, bis
vor wenigen Stunden stand dort "nicht registriert". Dennoch kann ich
diese Dienste wie VoLTE und WiFi Calling nicht nutzen. Ich habe das Smartphone auch schon mehrfach
neugestartet. Wenn ich in den Flugmodus wechsele und WLAN aktiviere,
wird zwar das WiFi-Calling-Symbol angezeigt, allerdings kann ich dennoch
keine ausgehenden Gespräche führen und bin auch eingehend nicht
erreichbar.

Mir ist bewusst das dies hier eine Community von O2, da mir aber 1&1 scheinbar nicht helfen können, habe ich gehofft hier Unterstützung zu finden, weil ich ja auch den Telefonica-Netzverbund nutze.

Gruß

Lösung von Tom_

okay, also was du noch versuchen könntest, wäre beim APN-Typ, einfach das Kürzel “ims” hinzufügen. Das kann manchmal schon helfen. Dann kurz das Smartphone neustarten, und probieren.

 

Ich vermute hier allerdings eher eine defekte SIM, oder Probleme bei der Aktivierung der SIM.

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

10 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 26. Februar 2020

Hallo,

also ein IMS-Registerungsstatus “registiert” ist eigentlich schon mal ein gutes Zeichen.

Ist denn eine Multicard in deinen Vertrag inkludiert?

 

Prinzipiell muss man sagen, dass die Moderatoren (hier im Forum) keinen Einblick auf Verträge von 1&1 haben - man kann hier also nur die “Standardtricks” versuchen. :wink::blush:

 

edit:

ich persönlich würde bis morgen abwarten, denn vielleicht ist die Aktivierung deiner SIM-Karte nicht vollständig durchgelaufen. Sollte es dann morgen noch nicht wie gewünscht laufen, würde ich empfehlen die SIM-Karte durch 1&1 tauschen zu lassen. (Stichwort: defekte SIM-Karte)

 

Viele Grüße :relaxed:
Tom


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22382 Antworten
  • 26. Februar 2020

Warten, wenn es immer noch nicht geht nach 24 std. 1 u 1 anrufen und VoLTE aktivieren lassen.

 

wlancall benötigt ebenso ims Registrierung Sprache, also kein VoLTE kein wlan call.

 

 


AndroidenMick
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 80 Antworten
  • 26. Februar 2020

Hi Tom,

 

danke für die Hinweise.

Nein, ich habe keine MultiSIM im Vertrag, daher bin ich auch ratlos.

Ich habe in den Einstellungen und Apps auch schon alle infrage kommenden Apps sowie die Netzwerkeinstellungen zurückgesetzt, es half aber nichts.

Ein SIM-Kartentausch ist schon in die Wege geleitet, aber ich bin irgendwie skeptisch dass es an der SIM-Karte liegt. Wäre dies nicht so wichtig, würde ich ja auch nicht auf VoLTE und WiFi Calling bestehen, aber innerhalb der Wohnung sind halt die Netze sehr dürftig zu empfangen, daher brauche ich dies.

 

Gruß


AndroidenMick
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 80 Antworten
  • 26. Februar 2020

@Denner 

Ich habe mich auch schon schriftlich an 1&1 gewandt und folgende Antwort erhalten:

 

“Sehr geehrter Herr XXX,

 

vielen Dank für Ihre E-Mail. Gerne helfen wir Ihnen weiter.

 

Selbstverständlich haben wir Ihren Anschluss geprüft.

 

Die Systemseitigen Konfigurationen der Telefonie, Datendienste, SMS & Roaming haben wir für Sie eingehend geprüft und freuen uns Ihnen Mitteilen zu können, dass sämtliche Dienste einwandfrei funktionieren.

 

Wir freuen uns wenn, die Information ihnen weiterhilft.

 

Freundlicher Gruß

1&1 Business-Team”

 


AndroidenMick
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 80 Antworten
  • 26. Februar 2020

Was mich wundert ist, dass das WiFi Calling Symbol angezeigt wird, wenn ich WiFi Calling in den Einstellungen aktiviere, ich aber dennoch keine Anrufe absetzen kann. Im Display steht in roter Schrift “ungültige Nummer”. Auch wenn ich den Flugmodus und WLAN aktiviere und hierdurch WiFi Calling erzwinge, kann ich keine abgehenden Gespräche führen oder eingehende Anrufe annehmen, obwohl das Symbol vorhanden ist, sowohl im S10+ als auch im Mate 20 Pro.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • Lösung
  • 26. Februar 2020

okay, also was du noch versuchen könntest, wäre beim APN-Typ, einfach das Kürzel “ims” hinzufügen. Das kann manchmal schon helfen. Dann kurz das Smartphone neustarten, und probieren.

 

Ich vermute hier allerdings eher eine defekte SIM, oder Probleme bei der Aktivierung der SIM.

 

 


AndroidenMick
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 80 Antworten
  • 26. Februar 2020

Nein, auch das brachte nichts. Ich habe mal die Netzclub-SIM und die SIM von 1&1 in den beiden Slots eingelegt und getestet. Mit der Netzclub-SIM konnte ich einwandfrei Gespräche über VoLTE bzw. WiFi Calling führen, mit der 1&1-SIM hingegen überhaupt nicht, egal in welchem Slot sich die SIM befand.

Ich hoffe dass ich die neue SIM-Karte von 1&1 schnellstmöglich erhalte, damit ich diese dann anstelle der jetzigen aktivieren kann und man dann weiß ob es wirklich an der SIM liegt.


AndroidenMick
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 80 Antworten
  • 28. Februar 2020

So, nachdem nun gestern keine SIM-Karte ankam habe ich erneut mit 1&1 gesprochen. Ich schlug vor, da mir keiner sagen konnte wann die Tauschkarte zugestellt wird, mir einen komplett neuen Vertrag zu bestellen. Das Zahlungsziel der bereits erschienenen Rechnung des ersten Mobilfunkvertrags wurde nach hinten verschoben, sodass ich genug Zeit hatte diesen Vertrag stornieren zu lassen. Die Beraterin war mir dann auch bei der Bestellung des neuen Vertrags behilflich. Dieser kam heute an und funktionierte wunderbar, was VoLTE und WiFi Calling betrifft. Ich habe dann unverzüglich den mangelhaften Vertrag stornieren lassen und bin nun zufrieden.

Also nochmals herzlichen Dank.

Gruß


AndroidenMick
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 80 Antworten
  • 4. März 2020

Moin, hier ein kleines Update:

So ganz zufrieden bin ich leider doch noch nicht bei 1&1, denn ich habe festgestellt dass die Verbrauchszähler für das Datenvolumen, die Dauer der abgehend geführten Gespräche sowie versendeten SMS nicht funktionieren. Ich weiß nicht wie viel Datenvolumen ich wann verbraucht habe. Bei den SMS und Gesprächen könnte es normalerweise egal sein, aber 1&1 haben eine Art Fair-Use-Policy in ihrer Leistungsbeschreibung, nach der sie sich bei mehr als 3.000 pro Abrechnungszeitraum verschickten SMS zur Missbrauchsvorbeugung eine außerordentliche Kündigung vorbehalten. Ich nutze keine Messenger für die private Kommunikation, daher schreibe ich SMS. Ich war bis dato bei Vodafone und bin da an diese Grenze häufiger gestoßen, habe diese sogar schon überschritten. Daher muss ich wissen wie viele Nachrichten ich wann versandt habe. Da dies vonseiten 1&1 nicht zu beheben war, habe ich mir einen weiteren Vertrag bestellt, der hier gestern, Dienstag, einging. Nun funktionierte aber wieder VoLTE und WiFi Calling nicht. 1&1 sendeten mir abermals eine neue SIM-Karte raus, was mich aber nicht davon abhielt einen weiteren Vertrag zu bestellen. Ich hoffe nun dass der Vertrag, der am heutigen Mittwoch zugestellt wird, endlich komplett funktioniert, also sowohl alle Verbrauchszähler als auch VoLTE und WiFi Calling. 

Ich frage mich aber schon warum diese Fehler auch bei einem neuen Vertrag wieder auftreten. Woran kann es liegen dass so oft VoLTE und WiFi Calling nicht klappen? Das kann doch nicht immer ein Aktivierungsfehler sein, oder? 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 4. März 2020

Ich denke eine solche Frage könnte dir 1&1 am besten beantworten. Also es kommt schon mal vor, dass VoLTE nicht (zum Beispiel wegen eines Netzproblems) nicht läuft, aber in Kombi mit WIFI-Calling in dieser Häufigkeit mit neuen SIMs? → Das ist mir bisher hier im Forum noch nicht untergekommen.

 

Ich denke solche Fehler wären in der 1&1 Community wohl aufgehoben: :blush:

https://forum.1und1.de/


Deine Antwort