Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

LTE extrem Langsam


knollch
Neuling

Guten Tag zusammen,

ich habe immer wieder große Probleme mit der Geschwindigkeit meiner LTE Verbindung und dies in der Stadtmitte einer Großstadt/ Freiburg, trotz vollem LTE Empfang.

Mein Vertrag ist der 02 Free L Boost mit bis 225 Mbits. letzte 3 Ziffern der Nummer sind: 655. Nach aktuellen Speedtests liegen gerade mal 0,14 Mbits an. Surfen ist so gut wie unmöglich.

Die Störungsübersicht bei 02 gibt aktuell eine Einschränkung an dem zuständigen Funkmast oder aber zuviele Teilnehmer im Sendegebiet an. Im Sommer 2019 lagen die selben Störungen vor. Die Hotline nahm immer wieder Störungen auf. Im Anschluss erhielt ich eine SMS dass aktuell keine Einschränkungen vorliegen würden. Freunde mit Vodafone oder Telekom lachen nur und haben auch bei großen Menschenansammlungen wie Weinfeste oder Stadion volle LTE Geschwindigeit. Gestern, 26.11.2019 meldte ich eine erneute Störung an die 02 Telefon Kundenbetreuung, bisher keine Reaktion.

Aus diesem Grunde wollte ich eigentlich vor meiner Vertragsverlängerung im November 2019 kündigen, erhielt jedoch ein gutes Angebot von 02. Nur Frage ich mich was ich mit mehreren GB Datenvolumen anfangen soll, wenn ich diese überhaupt nicht nutzen kann.

Über eine abschließende Lösung meiner massiven LTE Einschränkungen würde ich mich sehr freuen.

Mit freundliche Grüßen

Christian Knoll/ Freiburg

 

 

 

6 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 27. November 2019

Hallo,

ich denke richtig gelöst werden kann das nur dadurch, dass o2 bestehenden Standorte um weitere LTE Kapazitäten aufrüstet, und GSM/UMTS Stationen um LTE erweitert.

 

Bisher wird die Altstadt von Freiburg durch zwei LTE Stationen von außerhalb versorgt. (Schwabentorring und Habsburgerstraße)

 

Wo+wann Stationen in deiner Umgebung erweitert werden, kann dir hier im Forum leider niemand sagen.

https://hilfe.o2online.de/mobilfunknetz-telefonie-22/info-ist-ein-lte-ausbau-in-meiner-umgebung-geplant-484668

 

o2 hat in den letzten vier Jahren zwar sehr viel gebaut, allerdings wurden bestimmte, größere Städte (München, Stuttgart, Hamburg, Karlsruhe...) im LTE Ausbau deutlich bevorzugt, und Städte wie Freiburg sind auf der Strecke geblieben. Das merkt man in deinen Fall, dass das Netz einfach schnell überlastet ist. Recht viel machen kann man da nicht, außer zu hoffen dass bald mehr Kapazitäten zur Verfügung stehen.

 

Viele Grüße :relaxed:

Tom


Hari63
Lehrling
  • Lehrling
  • 305 Antworten
  • 27. November 2019

Genau so ist es bei mir auch.Ich wohne in der Nähe von Schwäbisch Gmünd und da wurde in Sachen LTE bestimmt auch nicht zu viel gemacht,ist ja auch eine kleinere Stadt.Aber 3G funktioniert hier wunderbar,habe ich ja auch schon in einem anderen Beitrag geschrieben.Es ist schon so wie Du schreibst O2 sollte UMTS Stationen um LTE erweitern und nicht nur in Großen Städten.Ich kann zwar jetzt mit 3G wunderbar surfen,aber irgendwann wenn  3G abgeschaltet wird was dann???


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 27. November 2019

in Schwäbisch Gmünd wurden 2019 “schon ein paar” GSM/UMTS Stationen um LTE erweitert:

  • Grabbengasse 7, 73527 Schwäbisch Gmünd
  • Kaiserbergstraße 8, 73529 Schwäbisch
  • Gmünd Lorcher Str. 115, 73529 Schwäbisch Gmünd
  • Vorstatter Berg 73527 Schwäbisch Gmünd

und im Umland:

  • Rechbergstraße 69, 73540 Heubach
  • Gratwohlweg 99, 73560 Böbingen an der Rems
  • Mulfinger Str. 26, 73574 Iggingen
  • Streichhoffeld 3, 73457 Essingen
  • Kaiserbergsteige 2, 73037 Göppingen
  • Rienharzer Str. 16, 73553 Alfdorf  

 

Hari63 schrieb:

ich kann zwar jetzt mit 3G wunderbar surfen,aber irgendwann wenn  3G abgeschaltet wird was dann???

Bisher gibt es von Telefonica noch keinen Zeitpunkt, wann UMTS wirklich abgeschaltet wird. Falls es wirklich mal kommen sollte wirst du sicher bereits LTE zur Verfügung haben. Momentan läuft ja der Ausbau auf LTE Band 1 - das bedeutet die bisherigen UMTS Frequenzen werden zusätzlich auch für LTE genutzt. Das hat den Vorteil dass hier nur an “Hardware am Boden” getauscht/ gebaut werden muss, und an Antennen nichts verändert wird.


Es gibt bereits ein paar UMTS Sender, die einzig eine LTE Band 1 Erweiterung erhalten haben.. Also da sehe ich kein Problem.

 

Das Problem ist eher, dass der Ausbau halt sehr lange dauert, und dass es wenig Infos darüber gibt.

 


Hari63
Lehrling
  • Lehrling
  • 305 Antworten
  • 27. November 2019

Tom erstmal danke für die ausführliche Info.Dann wundert es mich nicht das bei mir LTE noch nicht ganz so rund läuft.Den ich komme aus der Ecke Oberbettringen.Läuft zwar LTE auch aber wie schon gesagt eben nicht so wie es sein soll.Aber mit 3G überhaubt keine Probleme.Ich denke schon das da auch noch Verbesserungen kommen werden.Klar dauert halt noch ein wenig aber es wird bestimmt noch werden.Kann man also hoffen.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 27. November 2019

Ja, in Oberbettringen gibt es noch keinen guten LTE Ausbau - damit es hier besser läuft, müsste die Station in der “Neissestraße” umgebaut werden.

Die Einträge in der Karte der BNetzA sind (für eben diese Station) schon vielversprechend:

https://emf3.bundesnetzagentur.de/bnetzachart/Standort.vtl.aspx?fid=13727

(sieht für mich sehr deutlich nach GSM900, LTE800, LTE1800, und UMTS/LTE2100 von o2 aus)

 

 

 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 27. November 2019

Die letzte Antwort habe ich wegen Bezug zu einem neuen Thema abgetrennt.

 

https://hilfe.o2online.de/mobilfunk-vertrag-tarife-15/angebot-fuer-eine-vertragsverlaengerung-517225


Deine Antwort