Gelöst
O2 blockiert SIP-Registrierung / VoIP via FRITZ!Box
Hallo, ich habe folgendes Problem:
Bereits seit Jahren nutze ich den nativen Android-SIP-Client, zeitweilig auch die App Zoiper bzw. FRITZ!Fon zur mobilen Anbindung an meine FRITZ!Box-Telefonanlage über einen DynDNS-Dienst. Bis vor kurzem haben die Registrierung und demzufolge ein- und ausgehende Gespräche über die heimische FRITZ!Box, die hierbei sozusagen als Server des SIP-Kontos auf dem Android-Gerät fungiert, auch reibungslos funktioniert.
Seit nunmehr ein paar Wochen jedoch wird die Registrierung des SIP-Kontos / der heimischem FRITZ!Box als SIP-Server sowohl über den nativen Android-SIP-Client als auch die App Zoiper (offensichtlich) von O2 blockiert.
Zumindest lassen die daraufhin auf zwei unterschiedlichen Android-Geräten getesteten Szenarien:
1) O2 Mobilfunk/LTE >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: Deutsche Telekom) via DynDNS >>> SIP-Konto wird nicht registriert
2) Telekom Mobilfunk >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: Deutsche Telekom) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
3) Vodafone Mobilfunk >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: Deutsche Telekom) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
4) O2 Mobilfunk/LTE >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: O2/Telefònica) via DynDNS >>> SIP-Konto wird nicht registriert
5) Telekom Mobilfunk >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: O2/Telefònica) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
6) Vodafone Mobilfunk >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: O2/Telefònica) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
7) O2 Mobilfunk/LTE >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: 1&1 Internet) via DynDNS >>> SIP-Konto wird nicht registriert
😎 Telekom Mobilfunk >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: 1&1 Internet) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
9) Vodafone Mobilfunk >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: 1&1 Internet) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
10) Hotspot/WLAN >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: alle oben genannten) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
in meinen Augen mittlerweile keinen anderen Schluss mehr zu. Konfigurationsfehler sind jedenfalls auszuschließen; die Einsatzszenarien 1), 4) und 7) wurden zudem mit zwei unterschiedlichen O2-LTE-SIM-Karten getestet.
Eine Registrierung scheitert wie unter 1), 4) und 7) dargestellt immer nur bei jedweder Beteiligung des O2-Mobilfunknetzes am Verbindungsaufbau. Die Herstellung einer VPN-Verbindung zur heimischen FRITZ!Box lässt O2 zwar nach wie vor noch ebenso zu wie den direkten Zugriff auf das heimische Netzwerk, eine Registrierung des SIP-Kontos / der heimischen FRITZ!Box als SIP-Server bleibt hingegen selbst nach Aufbau einer VPN-Verbindung blockiert.
Nun kämpft O2 ja mehr oder minder ständig mit durchaus länger andauernden (technischen) Problemen und besticht auch nicht gerade durch (Netz-)Qualität, aber damit konnte ich mich bislang aber noch immer irgendwie arrangieren. Das fällt mir natürlich zunehmend schwerer, da durch diese neue Einschränkung – wobei ich Sinn und Zweck nicht einmal nachvollziehen kann – mein gesamtes Telefoniekonzept ohne Vorwarnung durcheinandergebracht wurde. Da nützt dann auch der beste Preis nichts mehr und am Ende bliebe dann doch nur der Wechsel zu einem zuverlässigeren Anbieter.
Hat denn jemand ähnliche Störungen festgestellt oder vielleicht sogar Lösungsansätze für dieses – zugegebenermaßen – sehr spezielle Fehlerbild?
Bereits seit Jahren nutze ich den nativen Android-SIP-Client, zeitweilig auch die App Zoiper bzw. FRITZ!Fon zur mobilen Anbindung an meine FRITZ!Box-Telefonanlage über einen DynDNS-Dienst. Bis vor kurzem haben die Registrierung und demzufolge ein- und ausgehende Gespräche über die heimische FRITZ!Box, die hierbei sozusagen als Server des SIP-Kontos auf dem Android-Gerät fungiert, auch reibungslos funktioniert.
Seit nunmehr ein paar Wochen jedoch wird die Registrierung des SIP-Kontos / der heimischem FRITZ!Box als SIP-Server sowohl über den nativen Android-SIP-Client als auch die App Zoiper (offensichtlich) von O2 blockiert.
Zumindest lassen die daraufhin auf zwei unterschiedlichen Android-Geräten getesteten Szenarien:
1) O2 Mobilfunk/LTE >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: Deutsche Telekom) via DynDNS >>> SIP-Konto wird nicht registriert
2) Telekom Mobilfunk >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: Deutsche Telekom) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
3) Vodafone Mobilfunk >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: Deutsche Telekom) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
4) O2 Mobilfunk/LTE >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: O2/Telefònica) via DynDNS >>> SIP-Konto wird nicht registriert
5) Telekom Mobilfunk >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: O2/Telefònica) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
6) Vodafone Mobilfunk >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: O2/Telefònica) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
7) O2 Mobilfunk/LTE >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: 1&1 Internet) via DynDNS >>> SIP-Konto wird nicht registriert
😎 Telekom Mobilfunk >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: 1&1 Internet) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
9) Vodafone Mobilfunk >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: 1&1 Internet) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
10) Hotspot/WLAN >>> FRITZ!Box (DSL-Anbieter: alle oben genannten) via DynDNS >>> SIP-Konto wird registriert
in meinen Augen mittlerweile keinen anderen Schluss mehr zu. Konfigurationsfehler sind jedenfalls auszuschließen; die Einsatzszenarien 1), 4) und 7) wurden zudem mit zwei unterschiedlichen O2-LTE-SIM-Karten getestet.
Eine Registrierung scheitert wie unter 1), 4) und 7) dargestellt immer nur bei jedweder Beteiligung des O2-Mobilfunknetzes am Verbindungsaufbau. Die Herstellung einer VPN-Verbindung zur heimischen FRITZ!Box lässt O2 zwar nach wie vor noch ebenso zu wie den direkten Zugriff auf das heimische Netzwerk, eine Registrierung des SIP-Kontos / der heimischen FRITZ!Box als SIP-Server bleibt hingegen selbst nach Aufbau einer VPN-Verbindung blockiert.
Nun kämpft O2 ja mehr oder minder ständig mit durchaus länger andauernden (technischen) Problemen und besticht auch nicht gerade durch (Netz-)Qualität, aber damit konnte ich mich bislang aber noch immer irgendwie arrangieren. Das fällt mir natürlich zunehmend schwerer, da durch diese neue Einschränkung – wobei ich Sinn und Zweck nicht einmal nachvollziehen kann – mein gesamtes Telefoniekonzept ohne Vorwarnung durcheinandergebracht wurde. Da nützt dann auch der beste Preis nichts mehr und am Ende bliebe dann doch nur der Wechsel zu einem zuverlässigeren Anbieter.
Hat denn jemand ähnliche Störungen festgestellt oder vielleicht sogar Lösungsansätze für dieses – zugegebenermaßen – sehr spezielle Fehlerbild?
Lösung von o2_Emanuel
Hallo @Otto-Chestnut,
bei mir (ebenfalls zusätzlich SIPGATE) konnte ich keinerlei auftretenede Einschränkungen feststellen, läuft inzwischen wieder vollkommen problemlos im Hintergrund.
Bekommst du eine Fehlermeldung und wenn ja welche?
Wenn du keine Fehlermeldung bekommst, was genau funktioniert nicht (abgehend, eingehend)?
Hast du die Einstellungen des VoIP-Clients einmal gelöscht und komplett neu eingerichtet (mit dem Assistenten)?
Grüße,
Emanuel
Zur Antwort springenbei mir (ebenfalls zusätzlich SIPGATE) konnte ich keinerlei auftretenede Einschränkungen feststellen, läuft inzwischen wieder vollkommen problemlos im Hintergrund.
Bekommst du eine Fehlermeldung und wenn ja welche?
Wenn du keine Fehlermeldung bekommst, was genau funktioniert nicht (abgehend, eingehend)?
Hast du die Einstellungen des VoIP-Clients einmal gelöscht und komplett neu eingerichtet (mit dem Assistenten)?
Grüße,
Emanuel
Deine Antwort
Rich Text Editor, editor1
Editor toolbars
Press ALT 0 for help
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.