Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Kein Internet nach Standby


Hallo,

Ich habe mich aufgrund schneller Verfügbarkeit (Umzug) hinreißen lassen und mir ein HOME SPOT 5G zum Tarif (o2 my Home M) zugelegt. Das ganze war dann Ende November 2022 bei mir und ab da ging der Spaß erst so richtig los. 
 

Vorab, ich habe das Gerät mehrfach zurückgesetzt, der telefonische Support hat auf gut deutsch kein Bock mir zu helfen und ich hab selber einfach keine Lust mehr mich mit diesem (sorry für die Wortwahl) Schrott zu befassen. 
 

Folgende Probleme habe ich: 

Am MacBook muss ich nachdem dieser für einige Stunden zugeklappt war jedesmal manuell die WLAN Verbindung trennen(obwohl dieser vollen Empfang anzeigt und eigentlich Internet haben sollte), 10 Sekunden warten und mich wieder in meinem WLAN verbinden. Erst dann kann ich wie gewohnt im Internet surfen. 
 

Am Handy das selbe Spiel, in der Früh nach dem aufwachen funktioniert das Internet trotz voller WLAN Signalstärke nicht. Hier ebenfalls, wlan am Handy kurz an und aus machen und es geht wieder. 
 

Sporadische Abbrüche der Verbindung sind ebenfalls vorhanden. Laut telefonischem Support wurde aber nach mehreren Tagen „intensivem Suchen“ keine Fehler festgestellt. Das lass ich mal so stehen :) 

 

Im groben und ganzen bin ich einfach mega unzufrieden. Es gab vor einem Monat hier im Forum einen Thread mit einer Dame die das selbe Problem hat wie ich. Da hieß es ich soll mein WLAN von 2.4ghz auf 5ghz umstellen. Aber die Änderungen werden nicht übernommen. Egal wie oft ich auf speichern drücke es tut sich absolut nichts. 
 

Funfact, lege ich die Simkarte in mein altes Handy (Galaxy S7 oder S8, keine Ahnung welches genau) funktioniert das Internet tadellos ohne Abbrüche o.ä.

 

Nun meine Frage, kann ich den Homespotschrott zurückgeben außerhalb der rückgabefrist oder habe ich mich zwei Jahre an den Mist gebunden?

 

Merci für die Hilfe schonmal 

Lösung von o2_Sven

Hallo @ichnixinternet ,

schön dass du zu uns in die o2 Community gekommen bist 💙.

Beim HomeSpot 5G handelt es sich um ein Gerät dass nur zum Kauf angeboten wird. Daher wäre hier der Weg das Gerät zur Reparatur einzuschicken.

 

Schöne Grüße, Sven

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

5 Antworten

  • 0 Antworten
  • 14. Februar 2023

Hallo!

 

Wenn du den Router gemietet hast, dann kannst du ihn zurückgeben (Retour) und die monatliche Miete wird nicht mehr eingezogen.

Sollte die Widerrufsfrist noch nicht abgelaufen sein, dann kannst du deinen Widerruf für das Gerät ausüben.

Wenn du das Gerät gekauft hast (und die Widerrufsfrist bereits abgelaufen ist), dann ist es dein Gerät.

Du könntest in diesem Fall den Router verkaufen und dir einen anderen holen.

 

Du könntest es aber auch über eine Reparatur versuchen:

Gerät gemietet: Die Kundenbetreuung kontaktieren und nach einem Austauschgerät fragen.

Gerät gekauft: Reparatur beauftragen.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 14. Februar 2023

Du kannst die Ware im Rahmen der Gewährleistung und/oder Garantie reparieren lassen oder zurück geben, wenn es Miete ist. Ob das ein Mangel ist und dies ein Grund zur Kündigung aus wichtigem Grund darstellt, bezweifle ich.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • Lösung
  • 16. Februar 2023

Hallo @ichnixinternet ,

schön dass du zu uns in die o2 Community gekommen bist 💙.

Beim HomeSpot 5G handelt es sich um ein Gerät dass nur zum Kauf angeboten wird. Daher wäre hier der Weg das Gerät zur Reparatur einzuschicken.

 

Schöne Grüße, Sven


  • 0 Antworten
  • 16. Februar 2023
tearsbeforecrying schrieb:

Hallo!

 

Wenn du den Router gemietet hast, dann kannst du ihn zurückgeben (Retour) und die monatliche Miete wird nicht mehr eingezogen.

 

Upps. Den Homespot 5G kann man nur kaufen. Hatte scheinbar den Wechsel vom Homespot 1 zum Homespot 2 noch im Hinterkopf.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 17. Februar 2023

Hallo @ichnixinternet ,

wie sieht es denn bei dir aus, hast du deinen HomeSpot 5G zur Reparatur eingeschickt oder können wir dich hier noch sonst unterstützen?

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort