Skip to main content
Warum O2 Service

Router-Problem und niemand will helfen?


Ich bin sowas von enttäuscht von o2. Ich hab ja wirklich schon viele schlimme Dinge gehört, aber nun hat's mich selbst erwischt.

Ich rufe an > werde in den o2 Shop geschickt

o2 Shop gibt mir Nummer, weil sie sowas im Shop nicht bearbeiten können? 

Ich rufe Nummer an, der sagt mir wieder, das geht seit Jahren im Shop, soll nochmal hingehen.

Wieder im o2 Shop, wird sogar die Chefin geholt, die sagt das kann alles nicht sein, sie kann da gar nichts machen, ich solle doch anrufen und gibt mir die selbe Nummer, mit der ich schon 2 mal telefoniert habe. 

 

Leider war über's Wochenende nun ein Test positiv und ich bin in Isolation und mein WLAN geht immer noch nicht, toll. Seit verfluchten 10 Tagen ohne WLAN und wahrscheinlich noch mindestens weitere 10 Tage. WOFÜR BEZAHLE ICH ÜBERHAUPT??? 

 

Von daher, letzter Versuch hier, hoffentlich gibt's hier Hilfe. Also, folgendes Problem:

Ich besitze einen Homespot 2 4G, ersten Monat ohne Probleme, dann ein ganzes Wochenende ohne WLAN. Ich habe nichts verstellt, nichts hat sich geändert, außer dass das WLAN LED nicht mehr leuchtet und das WLAN dementsprechend auch nicht gefunden werden kann. Nach mehrmaligem auf Werkseinstellungen zurücksetzen und auch nach Reset dann 2 Tage später hat sich das Problem über Nacht von selbst gelöst. War ich natürlich verwirrt, aber erstmal froh. 1 Monat später wieder, nun aber wie oben schon geschrieben seit 10 Tagen. 

 

1. Router an sich funktioniert, nur das WLAN LED leuchtet nicht auf, auch kann das WLAN nicht gefunden werden. 

2. Auf Werkseinstellungen zurücksetzen und auch ein Reset mit dem Knopf am Router haben keine Änderungen gebracht.

3. Router kann ich mit Kabel mit dem PC verbinden, hier funktioniert das Internet. Auch komme ich mit der IP in der Adresszeile auf diese Übersicht, hier kann ich sehen, dass das WLAN aktiviert ist. Drücke ich nun den WPS Knopf am Router, ändert sich die Einstellung auf aus, bei erneutem Drücken wieder auf ein > heißt > Knopf funktioniert, WLAN LED und WLAN an sich immer noch nicht. 

4. Sim-Karte hab ich auch schon mal kurz raus und wieder rein, hab auch schon halbe Stunde alle Kabel ab probiert, ich weiß einfach nicht mehr weiter.

 

Ich habe einfach echt keine Nerven mehr dafür. Wenn ich nicht irgendwas offensichtliches übersehe, gehe ich einfach mal von einem defekten Router aus. Alleine das ich den nicht einfach im Shop austauschen kann ist halt so schlecht, aber kann man mir dann nicht einfach einen neuen zu schicken? Ich bezahle ja sogar alleine für den Router 6€ im Monat???

 

Edit Vilureef: verschoben von DSL zu Homespot!
 

 

 

16 Antworten

lockenköpfchen
Profi
Forum|alt.badge.img+1

Also,was bitte funktioniert nicht?Dein W-Lan,deine DSL-Verbindung oder deine Internet-Einwahl?Oder Alles?


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 28. März 2022

So wie es da steht.

Ich habe einen Homespot, kein DSL. 

Nur das WLAN LED leuchtet nicht + WLAN kann ich nicht von anderen Geräten gefunden werden. 

In der Übersicht die ich über o2.spot erreiche (weil Kabel an Router + PC geht) kann ich aber sehen, dass das WLAN eingeschaltet ist. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10982 Antworten
  • 28. März 2022
tokude schrieb:

So wie es da steht.

Ich habe einen Homespot, kein DSL. 

Dann bist du im Bereich o2 DSL&Festnetz offensichtlich falsch. Für das o2 Homespot Mobilfunkgerät gibt es einen extra Bereich unter Mobilfunk.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27147 Antworten
  • 28. März 2022

Der Bereich ist ja jetzt nicht allzu  schlimm,  da das Problem ausführlich beschrieben ist... deswegen sind die Fragen von @lockenköpfchen überflüssig . 

 

Homespot - WLAN funkt nicht - via Kabel läufts - Kunde möchte lediglich wissen,  wie er ein Austauschgerät bekommt. 


  • 0 Antworten
  • 29. März 2022

@tokude 

Ich denke, ein Austausch des HS 2 sollte das geringste Problem darstellen. Wie Du da am besten vorgehst sollen Dir die Mods sagen. In der Zwischenzeit kannst Du ein LTE/5G-Handy als HotSpot einrichten, damit Du und Deine Geräte nicht ganz auf dem Trockenen sitzt/sitzen. ;) Ach ja, es kann allerdings eine Weile dauern, bis sich hier ein/e O2-Mod meldet. Bitte nicht gleich sauer werden, wenn es länger dauert. Dein Nervenkostüm ist ja schon genug ramponiert...


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27147 Antworten
  • 29. März 2022

Danke fürs  verschieben @Vilureef 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 1. April 2022

Problem besteht weiterhin, hier einfach mal ein Ausschnitt aus dem Systemprotokoll, falls damit jemand was anfangen kann: 

 

Mar 31 02:04:41 (none) user.crit syslog: [QTN_RPC_PROXY] Q: 782, 670.108, wdw_qtn_rpc_proxy.c:225, Retry the RPC registering...220Mar 31 02:05:42 (none) user.crit syslog: [QTN_RPC_PROXY] Q: 782, 731.318, wdw_qtn_rpc_proxy.c:225, Retry the RPC registering...221Mar 31 02:06:43 (none) user.crit syslog: [QTN_RPC_PROXY] Q: 782, 792.498, wdw_qtn_rpc_proxy.c:225, Retry the RPC registering...222Mar 31 02:07:44 (none) user.crit syslog: [QTN_RPC_PROXY] Q: 782, 853.688, wdw_qtn_rpc_proxy.c:225, Retry the RPC registering...223

 

Es ist halt jede Minute immer und immer wieder dieselbe Fehlermeldung. Im Moment gehe ich weiterhin von einem Hardwaredefekt aus und möchte eigentlich nur einen Routeraustausch. Mittlerweile 14 Tage ohne WLAN. SIM in Smartphone legen und damit einen Hotspot erstellen ist eine Möglichkeit, hat aber bei weitem nicht die Reichweite und Geschwindigkeit wie ein Router. 

 

Ich habe mittlerweile auch Fälle hier gefunden, die, ähnlich wie ich, telefonisch keine Hilfe bekommen haben und die Mods das hier ziemlich schnell lösen konnten und innerhalb EINES! Tages hatten Kunden dann schon ihr Ersatzgerät. Ich hoffe nur, dass sich hier bald einer meldet. ._. 


  • 0 Antworten
  • 1. April 2022
tokude schrieb:

Ich habe mittlerweile auch Fälle hier gefunden, die, ähnlich wie ich, telefonisch keine Hilfe bekommen haben und die Mods das hier ziemlich schnell lösen konnten und innerhalb EINES! Tages hatten Kunden dann schon ihr Ersatzgerät. Ich hoffe nur, dass sich hier bald einer meldet. ._. 

Hallo @tokude ,

grundsätzlich muss man hier sortieren! Was mich wundert ist, dass man Dich im O2-Shop auf die O2-Seite (also hier) verweist und umgekehrt. Ich erkläre mir das so, dass Du Deinen Tarif im O2-Shop bestellt hast. Das würde erklären, warum die Hotline sagt, dass Du Dich an den O2-Shop wenden sollst.

Natürlich, die Provision kassieren die O2-Shop-Mitarbeiter gerne, aber wenn es zu Problemen kommen sollte, verweisen die Dich eben an die Hotline. Alles andere wäre ja mit Arbeit verbunden. Motto: „Mir doch egal! Die Provision habe ich!“

Das ist ein Problem, was grundsätzlich von O2 verbindlich geklärt werden sollte, selbst wenn dieser Fall bei Dir nicht zum Tragen kommt.

Zum Thema:

Die Fehlermeldung sagt mir nix. Was ich mim HS2 bereits kurz ausprobiert habe war, das WLAN - was ich bis dahin deaktiviert hatte - zu aktivieren und siehe da, es war sofort WLAN da. Dann im Routermenu wieder deaktiviert und siehe da,  WLAN war immer noch aktiv. Es braucht also einen Neustart. Trifft alles bei Dir ja nicht zu, es sei denn, Du hast (oder wer auch immer) das WLAN deaktiviert. Wenn das alles nicht zutrifft, ist tatsächlich von einem Defekt auszugehen.

Die Frage nun ist, wer zuständig ist!?

Bitte warte hier (was einige Tage dauern kann), bis sich ein/e O2-Mod hier meldet.

 


  • Fortgeschritten
  • 278 Antworten
  • 2. April 2022

@tokude ich wuerde, bis das Problem geloest ist, einen alten Router als Accesspoint umkonfigurieren und an den Homespot anstoepseln. Damit du wenigstens fuer die Zeit WLAN hast.


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 5. April 2022

So, Tag 18. 

Ein "alter" Router existiert leider bei uns nicht, für die meisten von uns ist das unsere erste Wohnung, weit weg von allen die helfen könnten, Berliner Studi-WG halt haha

Mittlerweile haben wir uns von Bekannten einen kleinen mobilen Router geholt, funktioniert besser als ein Smartphone als Hotspot, aber mehr als ~2 Mb sind da halt auch nicht drin, zusätzlich lässt die Reichweite auch zu wünschen übrig, wir sind halt 'ne große WG und jeder möchte ja irgendwo wenigstens 'n bisschen haben. 

Kann ich noch irgendwas tun, um den Vorgang zu beschleunigen? Ich sehe hier halt Mods, die auf einige Posts eingehen, aber meiner wurde ja bisher komplett ignoriert? Ich will doch einfach nur einen Routeraustausch, das kann doch nicht so schwer sein, dass sich da fast 3 Wochen lang nichts machen lässt? :(

 


  • 0 Antworten
  • 5. April 2022

Hallo @tokude ,

das mit die WG hättest Du gleich erwähnen sollen. Ferner wäre ein Hinweis auf Berlin (gerade in Zusammenhang mit LTE/5G) hilfreich gewesen.

Wegen WG:

LTE ist shared Medium, d. h., je mehr Teilnehmer in einer Funkzelle eingebucht sind, desto langsamer wird die Geschwindigkeit jedes Einzelnen. Bei Euch kommt jetzt erschwerend hinzu, dass Ihr inne WG wohnt und jeder seinen Happen haben möchte. Und 2 Mbit/s geteilt durch x-WG-Bewohner kannst Du Dir dann selbst ausrechnen, was rum kommt.

Berlin ist ein Epizentrum in Sachen LTE. 3,5 Mio. Einwohner, plus jede Menge Pendler täglich sowie obendrein jede Menge Touristen ganzjährig. Da bleibt am Ende nicht viel übrig, je nachdem, wo Ihr wohnt.

In Deinem/Euren Fall denke ich ist es das Beste, den Festnetzcheck zu bemühen siehe hier:

https://www.o2online.de/internet-festnetz/

Sollte bei Dir/Euch VDSL möglich sein, dann müsst Ihr Glück haben, dass ein Port (eine Leitung) frei ist, aber die Chancen darauf in Berlin sehe ich als marginal. Bei Kabel - falls möglich - sofort zuschlagen. Da braucht es keine Wartezeit etc. pp. und wenn das klappt, dann macht auch das Studentenleben wieder Spaß! ;)

Natürlich, Du hast den Vertrag am Hals, wenn ich das richtig sehe, aber warte hier einige Tage, bis sich ein/e O2-Mod hier meldet und Dir zeigt, was möglich ist.

Gruß

Joachim


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 5. April 2022

Nein, nein. Das Netz, Berlin und auch die WG sind kein Problem. Bis vor 18 Tage lief ja auch alles glatt, bis der Router halt nicht mehr wollte. Die geringe Geschwindigkeit kommt ja jetzt nur durch diesen kleinen mobilen Ersatzrouter den wir nutzen, weil der richtige Homespot ja nicht mehr funktioniert. Vorher konnte ich, auch wenn alle in der WG gleichzeitig das WLAN nutzen, online zocken und nebenbei noch ein Video in 4k laufen lassen, alles kein Problem. 

 

Der Router ist halt nur das Problem. Nichts anderes. Ich brauche nur einen neuen Router. 


  • 0 Antworten
  • 5. April 2022

Okay, mein Fehler. Die Frage ist nun, ob es wirklich am Router liegt. Wenn ich alles richtig quer gelesen habe, hattest Du die SIM bereits in einem Handy (als Hotspot) und nun in einem mobilen Router. In beiden Fällen konnte kein Hering vom Teller gezogen werden.

Hast Du bereits den Livecheck geprüft?:

https://www.o2online.de/netz/netzstoerung/

Ich frage deshalb, weil der Empfang im Router, im Handy UND am mobilen Router derart schlecht ist, dass man von einer Störung ausgehen muss!

Natürlich, wenn Dein Handy nicht mehr ganz so neu ist und der mobile Router nur ein CAT 4-Modem hat, dann muss nicht unbedingt eine Störung vorliegen. Einem Austausch des Routers sollte eigentlich nichts im Wege stehen, aber dazu müsste Dir ein/e O2-Mod hier nähere Infos geben, wie Du da vorgehst.

Es kann leider einige Tage dauern (bis zu 14 Tage), bis sich hier ein/e O2-Mod meldet.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23554 Antworten
  • 11. April 2022

Hallo @tokude, willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Wenn ein Großteil der Daten über WLAN übertragen wird, dann ist es natürlich ärgerlich, wenn genau das nicht mehr zu funktionieren scheint- :-/

Mit einem Werksreset des Gerätes hast du soweit schon einmal alles gemacht, was von deiner Seite aus möglich war. Hattest du denn inzwischen schon Kontakt mit unseren Kolleg:innen an der Hotline?  Das liest sich auf jeden Fall so, dass es eben nur über eine Reparatur lösbar sein wird.

Gruß,

Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 11. April 2022

Hi Lars!

Kontakt mit der Hotline hatte ich schon, nur leider wurde ich da bisher immer abgewimmelt (wurde zu einem o2-Shop geschickt/andere Ursachen wurden gesucht und mir wurde bspw. geraten einen Repeater zu kaufen/...) 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23554 Antworten
  • 19. April 2022

Hm. Das wundert mich ein wenig, @tokude. Du hattest dort auch direkt gesagt, dass das WLAN beim Homespot ausgefallen ist und sich auch mit Reset und Neustart nicht wieder einschalten lässt? Dann ergibt es wirklich überhaupt keinen SInn, dich dazu in einen Shop zu schicken.

Ich empfehle, es da noch einmal bei unseren Kollegen aus der Technik zu probieren, ich bin sicher, da wird man mit dir gemeinsam eine Lösung finden :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort