Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Router zurücksenden


alexsimon
Neuling
Hallo
da ich meinen Vertrag auflösen musste wegen Umzug (Vermieter hat TAE Dose belegt) hätte ich noch Fragen

Woher bekomme ich den Retoureschein bzw wohin muss dieser gesendet

Mir wurde 2011 oder 2012 wegen eines zeitgleich laufenden Tarifs die Homebox in Rechnung gestellt (Hardwaregebühr),
da bei der Kündigung des unerwünschten Tarifs die schwarze kabelgebunde DSL Box (von Siemens) nicht mehr zurück geschickt wurde (aus Nicht-verfügbarkeit) und die Homebox behalten habe.
Wird das einbehalten? (bis auf den Umstand von Defekt einer Alice und o2 Box, wurden beide Homeboxen retour geschickt)

Lösung von Jogi

Moin,

einen Retoureschein kannst du dir hier o2.de‌ (ganz unten) ausdrucken, auf das Paket kleben, ab damit zu DHL und bitte den Einlieferungsbeleg bis zu 2 Jahre + Rest des Jahres aufheben, damit du einen Nachweis hast, falls die Box nicht richtig zugeordnet wird.

Wenn ich das richtig verstanden habe, fragst du, ob du die Leihgebühr für die Homebox wieder bekommst ? Leider nein, ist eben eine Leihgebühr, keine Kaution.

Greetz :-)

Zur Antwort springen

17 Antworten

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • Lösung
  • 13. Januar 2016
Moin,

einen Retoureschein kannst du dir hier o2.de‌ (ganz unten) ausdrucken, auf das Paket kleben, ab damit zu DHL und bitte den Einlieferungsbeleg bis zu 2 Jahre + Rest des Jahres aufheben, damit du einen Nachweis hast, falls die Box nicht richtig zugeordnet wird.

Wenn ich das richtig verstanden habe, fragst du, ob du die Leihgebühr für die Homebox wieder bekommst ? Leider nein, ist eben eine Leihgebühr, keine Kaution.

Greetz :-)


alfie1970
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 30. März 2016
Hallo,

ich habe folgendes problem. Ich wollte heute meinen Router zurückschicken und habe dafür den Retoureschein benutzt, der dem neuen Router den ich bekommen habe beilag. Nun war ich bei DHL und die nette Dame konnte das Paket nicht Scannen. Sie meinte das Paket gehe ja eh an UPS, dann sollte ich es da abgeben. Die Adresse zur Rücksendung ist" Liebigstraße 75 in Hamburg."

Jetzt bin ich auf die Idee gekommen mir direkt von DHL einen Retoureschein auszudrucken, den Link gibt es ja über o2. Brauchte nur noch meine KN und Adresse angeben, die Lieferadresse war ja schon vorgegeben. Als ich den Retoureschein ausgedruckt hatte, steht dort aber als Liefeadresse eine ganz andere, nämlich "c/o Komsa Kommunikation Sachse AG, Wittensdorfer Höhe 400, 09228 Chemitz". Kann ich die den auch verwenden, leider kann ich ja über DHL keine andere Adresse einfügen, da sie ja schon vorgegeben ist.

Nun weiss ich nicht was ich machen soll.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 30. März 2016
Scheint gem. den FAQ richtig zu sein. Zumindest konnte ich da einen gleichen Retourenschein erzeugen.

https://


alfie1970
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 30. März 2016
Ist halt nur etwas komisch, das es zwei Adressen gibt. Nicht das das Paket dann was weiss ich wo landet. 😀

Kann man alternativ das Paket auch im einem o2 Shop in der Nähe abgeben und die leiten das dann weiter?


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 30. März 2016
Evt. verschwinden daher so viele Router. Ich würde den Einlieferbeleg aber 3 Jahre ab Ende diesen Jahres aufheben.

Kann man alternativ das Paket auch im einem o2 Shop in der Nähe abgeben und die leiten das dann weiter?

Nein.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 30. März 2016
Die neue Adresse ist korrekt, die alte nicht mehr, daher wurde vermutlich auch der alte Retourenschein nicht mehr erkannt beim einscannen.

Gruß

Stefan


ph1driver
Neuling
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 11. Juni 2016
Ich häng mich mal hier mal drann. Möchte jetzt auch meinen Router zurückschicken. OVP ist ja nicht Erforderlich, aber wie sieht es mit dem TAE und Netzwerkkabel aus? Müssen die mit, oder reicht der Router mit Netzteil?


Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 12. Juni 2016
Moin,

o2 möchte gerne alles zurück. Wie es mit der In-Rechnung-Stellung von nicht geschickten Teilen aussieht, weiß ich leider nicht.

Greetz :-)


Rücksendung wegen Defekt

Keine Wahl zum Internet möglich


schluej
Superstar
  • 15594 Antworten
  • 7. April 2021

o2_Manga
  • 11364 Antworten
  • 13. April 2021

Hallo @detleftiger8 

 

willkommen in der o2 Community. :relaxed:

Konntest du anhand des TIps von @schluej den Retourenschein finden und nutzen?


Grüße


JohnDoeNRW
Lehrling
  • Lehrling
  • 59 Antworten
  • 10. Juni 2021

Hallo O2 Support,

Ich habe mir vor kurzen einen neuen moderneren DSL Router gekauft und möchte den in den Jahren gekommenen kostenlosen O² Router zurückgeben bzw zurückschicken. Welchen Grund gebe im Retouren Portal an? Der DSL Vertrag wird weitergeführt. (Technologie Wechsel, Defekt, Kündigung,… sind nur zur Auswahl)

Mit freundlichen Gruß


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20211 Antworten
  • 15. Juni 2021

Hallo @JohnDoeNRW,

in der Auswahl müsste auch als Rücksendegrund “Optionsänderung” auftauchen, das wäre die passendste Bezeichnung.

Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


JohnDoeNRW
Lehrling
  • Lehrling
  • 59 Antworten
  • 15. Juni 2021
o2_Giulia schrieb:

Hallo @JohnDoeNRW,

in der Auswahl müsste auch als Rücksendegrund “Optionsänderung” auftauchen, das wäre die passendste Bezeichnung.

Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


Hallo O2_Giulia,

Vielen Dank für die Antwort. Ich werde dann es so machen wie Du es beschrieben hast. Den Rücksendebeleg hebe ich am besten auf, solange ich DSL Kunde von O2 bin.

 

Viele Grüße


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 21. Juni 2021

Hi @JohnDoeNRW,

generell sollte man solche Belege aufbewahren, empfohlen werden 2 Jahre, zumindest ist das die Aufbewahrungspflicht. Ob und wie lange die ganzen Nachweise tatsächlich aufbewahrt werden, bleibt jedem selbst überlassen.

Bist du schon dazu gekommen, den Rückversand vorzunehmen oder bist du in der Hitze der vergangenen Woche auch einfach nur geschmolzen?

Liebe Grüße
Larissa


JohnDoeNRW
Lehrling
  • Lehrling
  • 59 Antworten
  • 21. Juni 2021
o2_Larissa schrieb:

Hi @JohnDoeNRW,

generell sollte man solche Belege aufbewahren, empfohlen werden 2 Jahre, zumindest ist das die Aufbewahrungspflicht. Ob und wie lange die ganzen Nachweise tatsächlich aufbewahrt werden, bleibt jedem selbst überlassen.

Bist du schon dazu gekommen, den Rückversand vorzunehmen oder bist du in der Hitze der vergangenen Woche auch einfach nur geschmolzen?

Liebe Grüße
Larissa


Hallo O2_Larissa,

den Rückversand des Routers habe ich am 16.06.2021 über das Retourenportal per DHL veranlasst. Am 17.06.2021 ist die Retoure bei euch angekommen und erfolgreich abgeschlossen worden, so stand es im Sendungstatus.

Geschmolzen bin ich gerade noch nicht bei der Hitze und wie ist es Dir ergangenen in der Hammer Woche?

Liebe Grüße zurück

Dirk


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20211 Antworten
  • 1. Juli 2021

Hallo @JohnDoeNRW,

ich habe noch einmal nachgeschaut, der Router ist nun auch ordnungsgemäß bei uns ausgebucht, alles in Ordnung :relaxed:

Ich persönlich hätte jetzt gerne wieder ein paar Grad mehr, nach der Hitze haben wir ja gefühlt schon wieder Herbst :snowflake:

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort