Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Nur 4.5-5.5 Mbit/s statt 12-16 Mbit/s


ViterbiFan
Neuling
Hallo,

 

hab eine Frage zur möglichen Bandbreite meines Anschlusses. Habe schon an O2_DSL geschrieben, aber anscheinend soll man ja erst nen Forumsthread aufmachen. Hier also der Thread.

 

Nach Ausführen der verfügbarkeitsüberprüfung wurde mir DSL M mit 16 Mbit/s als verfügbar angezeigt. In der Auftragsbestätigung wurde eine vorraussichtliche Bandbreite/Datenrate von 12-16 Mbit/s erwähnt. Der DSL Techniker, welcher mir die Leitung freigeschaltet hatte, meinte aber er hätte nur eine DSL6000 Leitung eingetragen gehabt. Mehrere Speedtests bei verschiedenen Anbietern (speedtest.net, http://www.wieistmeineip.de, der O2 Speedcheck) ergaben dann auch eine relativ konstante Datenrate von ca 5.5 Mbit/s (4.5 - 5.5 Mbit/s, je nach Zeitpunkt der Messung) bzw. 660-670 Kbyte/s Nettodatenrate. Der Router ist die O2 Homebox 3232

 

 

Nun frage ich mich ob nun bei mir die falsche Bandbreite freigeschaltet worden ist oder ob die Angaben zur maximal verfügbaren Geschwindigkeit bei Ihnen nicht stimmen, bzw. auch von der Hausleitung abhängen.

 

Zum Vergleich ergab der Verfügbarkeitscheck bei der Telekom auch eine maximale Bandbreite von bis zu 25 Mbit/s, wenn man dem trauen kann.

Lösung von o2_StefanX

ViterbiFan schrieb:
 

Nun frage ich mich ob nun bei mir die falsche Bandbreite freigeschaltet worden ist oder ob die Angaben zur maximal verfügbaren Geschwindigkeit bei Ihnen nicht stimmen, bzw. auch von der Hausleitung abhängen.

 

 

Die Verfügbarkeitsprüfung kann nur anhand der Entfernung zwischen Verteiler und Anschlussadresse die mögliche Geschwindigkeit errechnen.

 

Dämpfungswerte und Zustand der Leitung sowie der Verkabelung im Gebäude kann die online Prüfung nicht abbilden.

 

In deinem Fall hat die telekom entschieden das bei deiner Leitung aufgrund aktueller Dämpfungsgrenzen nur 6000 machbar sind.

 

Tut mir leid.

 

Gruß

Stefan

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

o2_StefanX
ViterbiFan schrieb:
 

Nun frage ich mich ob nun bei mir die falsche Bandbreite freigeschaltet worden ist oder ob die Angaben zur maximal verfügbaren Geschwindigkeit bei Ihnen nicht stimmen, bzw. auch von der Hausleitung abhängen.

 

 

Die Verfügbarkeitsprüfung kann nur anhand der Entfernung zwischen Verteiler und Anschlussadresse die mögliche Geschwindigkeit errechnen.

 

Dämpfungswerte und Zustand der Leitung sowie der Verkabelung im Gebäude kann die online Prüfung nicht abbilden.

 

In deinem Fall hat die telekom entschieden das bei deiner Leitung aufgrund aktueller Dämpfungsgrenzen nur 6000 machbar sind.

 

Tut mir leid.

 

Gruß

Stefan


Abuzze
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 16. Dezember 2014
Dann wird dir O2 hoffentlich auch nur All-in-S berechnen!? Prüf die Rechnung!


o2_StefanX
Abuzze schrieb:
Dann wird dir O2 hoffentlich auch nur All-in-S berechnen!? Prüf die Rechnung!

Warum sollten wir einen o2 DSL All in S berechnen wenn ein All in M bestellt wurde?

 

Die Leistungsbeschreibung des All- in M halten wir ein und der All in M unterscheidet sich ausserdem noch im Datenvolumen.

 

Den All in S zu berechnen macht keinen Sinn.

 

Gruß

Stefan


ViterbiFan
Neuling
Ok danke,

 

ich hätte aber nicht gedacht dass die interne Verkabelungauf den kurzen Strecken soviel ausmacht. Kann der Tarif noch unter Umständen gewechswelt werden? Oder muss ich dazu den alten Vertrag kündigen?

 

Gruß,

Jan


ViterbiFan
Neuling
Hi,

nochmal eine Frage zur Geschwindigkeit,

 

Also klar wenn die Hausverkabelung zu schlecht ist, dann hab ich Pech gehabt, das ist klar.

Jetzt habe ich ja (unnötigerweise ich weiß, sorry) auch eine PN an den o2_DSL geschrieben und auch eine Antwort erhalten.

 

Ihre Kollegin meinte in der PN, dass evtl. mit VDSL (sofern verfügbar, ihre Kollegin checked das anscheinend noch) mehr aus der Leitung rausgekitzelt werden könnte. Stimmt das auch wenn die Verkabelung innerhalb des Hauses Mist ist oder nur wenn die "letzte Meile" der Telekom dadurch verbessert wird.

 

Auf jedenfall schon einmal Danke fürs Troubleshooten und Lösung suchen,

Jan

 

P.S. : Ich dachte dass der Thread vielleicht dann die bessere Möglichkeit wäre das weiter zu diskutieren.


Abuzze
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 17. Dezember 2014
50% der Bandbreite gehen dir aber nicht zwischen TAE und Router verloren. Auch zwischen Hausanschluß im Keller und Wohnung werden sicher weniger als 1km sein. Da müsste die Verkabelung schon verdammt schlecht und veraltet sein.

Wenn dir Telekom zwischen 16 und 25k liefern könnte und dann wieder 50% verloren gingen ist auch nicht viel gewonnen. Das würde ich zuerst mal prüfen. Eine Bandbreitenabfrage bei Easybell ist oft ehrlicher!


ViterbiFan
Neuling
Die Verkabelung ist sehr alt deshalb würd ich das mal nicht ausschließen, auch wenn 60-70% Bandbreitenverlust auf den letzten 10-20m echt mies wären.

 

Und das mit der Telekom war ja auch nur der Onlinecheck auf der Seite. EasyBell garantiert minimum 4000 kBit/s (max. 7000 kbit/s) ADSL (Danke für den Tipp Abuzze).

 

Also mal abwarten was bei dem VDSL Check rauskommt.


o2_StefanX
Hi, die Adresse wurde nun nachgepflegt, VDSL ist nun auch bei uns verfügbar.

 

Gruß

Stefan


ViterbiFan
Neuling
Hi,

 

danke Stefan. Freut mich zu hören.

Könnt ihr mir noch sagen wie ich am geschicktesten den Tarif wechsel? Muss ich den alten Vertrag vorher auflösen oder kann das einfach so von meiner Seite beantragt werden?

 

Gruß,

Jan


o2_StefanX
Du kannst online direkt einen Tarifwechsel durchführen, oder die Option Speed zubuchen, falls in deinem jetzigen Tarif verfügbar.

 

Gruß

Stefan


ViterbiFan
Neuling
Jap, aber dann zahl ich ja 20€ mehr im Monat als der Tarif für Neukunden kostet. Von daher werde ich wohl den jetzigen Tarif erstmal kündigen.

 

Trotzdem Danke für die Hilfe.

 

Gruß,

Jan