Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

keine Kündigung wegen angeblicher telefonischer Rücknahme


laertes98
Neuling
Wenn ich mir das Forum anschaue, bin ich nicht der einzige mit diesem Problem - zumindest was die angebliche Rücknahme der Kündigung betrifft.

Ich hatte per Chat für meine Frau eine SIM Karte bestellt, die laut Chat kostenlos sein sollte. Diese wurde auch zugestellt aber dann doch berechnet. Auf Nachfrage hieß es, dass kein kostenloser Tausch möglich sei. Auch wenn mir dies vorher zugesichert worden war. Nur leider konnte ich dies nicht belegen.

Daraufhin habe ich dann alles, was ich bei O2 hatte gekündigt. Auch die Kündigungsbestätigung habe ich erhalten. Kurz darauf erhielt ich einen Anruf von der Hotline, die nach den Gründen der Kündigung gefragt hat. Ich habe den Fall geschildert und erhielt einen Rabatt auf die Grundgebühr für die Kosten des SIM-Karten Tausches. Es war keine Rede davon, dass die Kündigung dadurch storniert wird.

Im Portal wird auch der korrekte Termin als Vertragsende angezeigt.

Im Chat hatte ich jetzt erfahren, dass ich die Kündigung zurück genommen haben soll. Ich habe dazu keine schriftliche Bestätigung oder ähnliches erhalten. Auch kein Hinweis auf ein Widerrufsrecht. Auch kann mir der Mitarbeiter im Chat keinen Beleg zusenden, dass ich die Kündigung widerrufen habe.

Ich finde es absolut unmöglich, auf diese Methode eine Vertragsverlängerung zu erzwingen. Für eine reguläre Kündigung ist es jetzt zu spät - das bedeutet, dass ich ein Jahr automatische Verlängerung in Kauf nehmen müsste.

Welche Möglichkeit gibt es, dass der Vertrag zu dem mir zugesicherten Termin gekündigt wird?

Lösung von o2_Christian

Hallo laertes98,

 

Du hast uns Deinen Einwand gegen die erfolgte Vertragsverlängerung bereits per Fax zukommen lassen. Das Dokument liegt meinen Kollegen aus der dafür zuständigen Fachabteilung vor. Sobald Dein Anliegen geprüft wurde, werden wir Dich schriftlich informieren.

 

Gruß
Christian

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

17 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 30. Januar 2015
Lass dir durch o2 beweisen, dass du die Kündigung zurückgenommen hast.


laertes98
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 30. Januar 2015
das ist für mich aber keine auf Vertrauen basierende Kundenbeziehung, wenn ich ein pseudojuristisches Ping-Pong Spiel starten muss...

 

O2 muss doch selber wissen, ob ein Beleg vorhanden ist und nicht pokern, ob ein solcher angefordert wird.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 30. Januar 2015
Du wolltest doch wissen, welche Möglichkeiten dir offen stehen. Eine hab ich dir genannt. Dabei habe ich auch nicht die Vorgehensweise von o2 gewertet. Das würde dich einer Lösung auch nicht näher bringen.

 

o2 handelt nach Lage der Akte. Darin steht für sie, dass du mit dem Rabattangebot die Kündigung zurück genommen hast.


o2_Marc
  • Team
  • 19198 Antworten
  • 30. Januar 2015
Hi laertes98,

 

vorab herzlich Willkommen im Forum ☺️

 

Die Kündigung wurde aufgrund einer Vertragsverlängerung im März storniert. Du hast in dessen Zuge auch einen 6 monatigen Rabatt über 5 Euro bekommen.

 

Eine Verlängerung kannst du grundsätzlich innerhalb von 14 Tagen wieder stornieren. Die Frist dazu ist aber leider schon lange abgelaufen :frowning

 

Damit dein Vertrag zum aktuellen Datum, den 22.03.2015, hätte deaktiviert werden können, müsste die Kündigung bis zum 22.12.2014 eingegangen sein. Da die Frist vorüber ist, kann der Vertrag frühestens zum 22.03.2016 deaktiviert werden. Da ich dir aus Kulanz aber entgegen kommen möchte, bin ich gerne bereit deinen aktuellen Select in den aktuellen mit Neukundenkonditionen kostenfrei umzustellen.

 

Bist du damit einverstanden?

 

Gruß,

Marc

 

 


laertes98
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 30. Januar 2015
Der Rabatt wurde mir als Ersatz wegen der SIM Karten Berechnung verkauft. Nicht dass ich deshalb den Vertrag verlängert hätte.


laertes98
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 31. Januar 2015
Ich finde es schon komisch, dass schriftlich gekündigt werden muss, aber bei einer Rücknahme keinerlei Bestätigung versendet wird. Vor allem ging es in dem Telefonat damals um die Kosten der SIM Karte, die berechnet wurde, obwohl es im Chat anders vereinbart war und nicht um die Rücknahme der Kündigung.

 

Auf eine Widerrufsfrist wurde auch nicht hingeweisen. Dadruch hat sie ja eigentlich noch gar nicht begonnen, abzulaufen.

 

Deshalb bitte ich euch, den Vertrag zum in der Kündigungsbestätigung genannten Termin zu beenden - ich möchte nicht jeden Monat daran erinnert werden, auf welche Methode die Verlängerung zu Stande kam.


o2_Christian
  • Team
  • 7368 Antworten
  • Lösung
  • 31. Januar 2015
Hallo laertes98,

 

Du hast uns Deinen Einwand gegen die erfolgte Vertragsverlängerung bereits per Fax zukommen lassen. Das Dokument liegt meinen Kollegen aus der dafür zuständigen Fachabteilung vor. Sobald Dein Anliegen geprüft wurde, werden wir Dich schriftlich informieren.

 

Gruß
Christian


Drachen1962
Neuling
  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 6. Dezember 2016
Genau das passiert mir auch gerade. Ich hatte bei einer Vertragsverlängerung bösen Ärger mit O2. Danach hatte ich gekündigt. Kurz drauf rief jemand an und meinte, aufgrund meines Ärgers bekäm ich eine Gutschrift. Jetzt behauptet O2, ich hätte damals meine Kündigung zurück gezogen. Habe ich aber nicht. Haben aber nichts Schriftliches. 

Ich bestehe auf meine Kündigung, sonst gehe ich zum Anwalt.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22382 Antworten
  • 6. Dezember 2016
Hast Du keine Mail in deinen Daten hinterlegt?

Ich bekomme für jeden Mist eine Mail von o2 mit Vertragsänderungen bla bla bla...

So weit ich das weiss, bekommt man auch für eine Kündigungsrücknahme eine Mail 


Drachen1962
Neuling
  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 6. Dezember 2016
Ich habe aber keine Mail mit einer Kündigungsrücknahme bekommen. Deswegen bin ich ja so erstaunt, dass die das einfach behaupten. 


kunde4711
Lehrling
  • Lehrling
  • 155 Antworten
  • 7. Dezember 2016
Aus diesem Grund werde ich kein Telefongespräch seitens O2 annehmen und habe auch im Kündigungsschreiben weitere telefonische Rückholversuche untersagt.

Ist ja auch logisch, dass O2 jetzt nicht im Nachhinein bereits gekündigten Verträgen noch Gutschriften hinterher wirft oder einfach mal so zum Spaß anruft. Das lohnt sich für die nur, wenn sie eine Vertragsverlängerung "rausquetschen" können (freundlich gesagt)

Ein schriftliches Angebot mit interessanten Konditionen (=Marktpreise Discount Reseller+Rabatt als Entschädigung) würde ich ggf. annehmen. Aber das wird niemals geschehen, denn daran wäre O2 ja gebunden.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22382 Antworten
  • 7. Dezember 2016
Richtig, das wird nicht geschehen, aber das liegt daran, das Du Dich als Kunde zu wichtig siehst und o2 den Kundenbestand als ganzes betrachtet. 


kunde4711
Lehrling
  • Lehrling
  • 155 Antworten
  • 7. Dezember 2016
Richtig, o2 hat keinerlei Interesse an einzelnen Kunden sondern sieht nur Rechnungsadressen.

So lange man oben genug Neukunden eingekippt bekommt, als unten rausfallen, kann so was gut gehen.

Dubiose Vertriebsmaschen sind der nächste Schritt, um die Vetriebszahlen zu erreichen. Im Forum liest man immer wieder von derlei Vorgängen.

Die Messlatte für Kundenservice liegt heute unerreichbar hoch für o2. Amazon und Netflix sind hier führend und daran ist man heute gewohnt.

Hinzu kommt, dass man das günstige O2 Netz auch ohne O2 nutzen kann durch Reseller.

Für mich scheint das keine langfristige Geschäftsstrategie zu sein und was gerade abläuft ist ein deutlich Zeichen für die Schieflage.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22382 Antworten
  • 7. Dezember 2016
Das oben reinkippen machen alle Anbieter.

Nein, ich lege die Messlatte nicht auf Amazon Niveau, weil das Apple with birnen vergleichen ist.

O2 wird sich das auf Dauer nicht leisten können, mittlerweile lese ich täglich in den Magazinen u Zeitschriften einen negativen Beitrag, da verpufft all die teure TV Werbung wirkungslos.


kunde4711
Lehrling
  • Lehrling
  • 155 Antworten
  • 7. Dezember 2016
Die Messlatte definiert jeder selbst, bei mir liegt sie eben bei Amazon&co. Da zahle ich gerne etwas mehr, wenn ich entsprechenden Service bekomme. Muss nicht Premium sein, aber ich muss mich als Kunde ernst genommen fühlen, wenn ich alle 1-2 Jahre mal ein kleines Anliegen habe.

Der Ruf von o2 ist jetzt erst mal ruiniert, mit Werbung lockt man ggf. noch junge Leute, die sich die tollen Handys eigentlich nicht leisten können. Die ziehen als Kunden o2 natürlich noch weiter runter, weil dort die Ausfallrate bei Zahlungen und sonstiger Betreuungsaufwand wesentlich höher ist.

Statt eines Kundenservice baut man sich dann als Unternehmen mit solchen Kunden einen Wall aus Inkassounternehmen und Eintreibern und "Vertickerbuden und Callcentern" im Vertrieb auf. Das ist ein Teufelskreis, aus dem man nur sehr schwer wieder rauskommt.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22382 Antworten
  • 7. Dezember 2016
Ich bin seit 18 Jahren Kunde bei o2 und kann nicht meckern. Der jetzige Zustand ist ja kein Dauerzustand und war es 17,5 Jahre auch nicht.

Aber jeder darf seine Meinung und Ansprüche haben und sich den für sich passenden Geschäftspartner aussuchen.


kunde4711
Lehrling
  • Lehrling
  • 155 Antworten
  • 7. Dezember 2016
Ja, meinen ersten Vertag mit E-Plus habe ich 1995 unterschrieben und seit 1999 hatte ich ein ununterbrochenen Vertrag mit E-Plus. Hat alles sehr gut funktioniert. Jetzt bin ich zwangsumgestellt worden und wirklich alles ist schlechter geworden.

Abwarten, bis das vielleicht mal besser wird und o2 vielleicht mal wieder interessante Angebote für mich hat, werde ich bestimmt nicht.

Ich habe auch noch ein paar Karten bei Aldi und Fonic. Da läuft alles wunderbar und ist auch noch günstiger