Skip to main content
Warum O2 Service

Sonderkündigung wurde abgelehnt


Sehr geehrte Community,

 

leider lehnt o2 meine Sonderkündigung ab mit der Begründung, der Netzausfall ist nur temporär, daher steht mir dieses Recht nicht zu. Gut nur, dass auch in Ihrem System es von Anfang an dokumentiert ist sowie auch von meiner Seite. An mehreren verschiedenen Standorten ist nachweislich zu erkennen, dass o2 nicht das hält, was es verspricht.

Ihr möchtet jetzt mit aller Gewalt das Geld monatlich abbuchen obwohl es doch Gesetze der Regelung gibt. Ich gebe Ihnen hiermit die letzte Chance auch nach Erhalt meines Schreibens an Sie am Freitag 27.10.2023 - beide Verträge Rückwirkend mit dem Sonderkündigungsrecht zu belegen. Auch hier halte ich es mir vor, Schadensersatz einzuklagen.

 

https://www.verbraucherzentrale.de/aktuelle-meldungen/digitale-welt/wichtige-neue-kundenrechte-fuer-telefon-handy-und-internetvertraege-65879

 

Wenn man vom ersten Ticket aus geht bis jetzt, da könnte gut was zusammen komme oder meinen Sie nicht? Auch für Sie als Info, Ihre Mitarbeiter schließen einfach Tickets als erledigt ab obwohl diese nicht erledigt sind. Ist auch dokumentiert.

 

Seit der letzten Antwort liegt schon seit neun Tagen ein Problem vor. Wie begründen Sie das?

Gerne schicke ich Ihnen auch von anderen Masten die Download raten sofern es überhaupt eine Verbindung gibt ;)

 

Viele Grüße,

weiterhin noch ein schönes Wochenende

 

 

24 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42015 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Mobilfunkverträge sind nicht standortbezogen, daher gibt es kein Sonderkündigungsrecht. In Mobilfunkverträgen wird auch keine Mindestbandbreite zugesichert.

Das Gesetz sieht vor, dass du bei einem Komplettausfall ab dem 3. Tag eine Entschädigung bekommen kannst. Aus den Screenshots geht aber nicht hervor, dass ein Komplettausfall vorliegt.

Du bist hier in einem Diskussionsforum, dem falschen Ort, irgendwelche Forderungen zu stellen. Wenn du dich schriftlich an Telefonica gewandt hast, warte am besten die Antwort ab. Sollte es sich um eine länger anhaltende Störung (mehrere Monate) an deinem Wohnort und nicht nur eine Überlastung handeln, wäre eventuell eine Kulanzlösung möglich.


  • 0 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Wissen Sie von was Sie reden oder reden Sie nur ?

 

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42015 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Ja, weiß ich, dort geht es um ortsgebundene Internetsanchlüsse und nicht um Mobilfunkverträge, weil in Mobilfunkverträgen keine Mindestbandbreite an einem bestimmten Ort zugesichert wird.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27440 Antworten
  • 29. Oktober 2023

@Highspeed-Freak 

Das gilt für standortbezogene Internet-Anschlüsse. Nicht für Mobilfunk ❗ 


  • 0 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Und wie melden Sie einen komplett Ausfall wenn doch dann das Internet nicht geht? Im Nachhinein muss ja nicht bestätigt werden, dass ein Ausfall vorhanden war. Der Standort wird durch den Verwendungszweck definiert. Wenn ich daheim und in der Arbeit kein Internet habe, da wo ich es eigentlich verwenden würde, gilt dies doch als Standort ? Soll ich auf den höchsten Berg jedes Mal grabbeln damit ich mal in Ruhe zocken kann oder wie verstehen Sie das? Der Gesetzgeber schreibt doch jetzt das Mindestmaß an Bandbreite vor genau wegen solchen Unklarheiten. 
Edit: Unabhängig von den AGB‘s vom Anbieter?


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42015 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Was du beschreibst wäre genau genommen ein Aufenthaltsort, der Vertrag kann ja überall verwendet werden. Standortbezogen bedeutet, dass die vertraglich zugesicherte Leistung an einen bestimmten Standort gebunden ist. Der Standort des Mobilfunkvertrags ist ganz Deutschland.


  • 0 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Bitte beantworten Sie die anderen Fragen mit. Ich bin für jede Info dankbar.

 

Selbst der stationäre Router also Homespot wurde nicht ausserordentlich gekündigt sondern nach o2 Recht. Warum macht man sowas wenn nach Ihrer Meinung, dass Verbraucherrecht gelten würde?

 

Eine Frage in der Diskussion, ich sehe, Sie sind sehr aktiv hier in der Community. Werden Sie gegen ein Taschengeld bezahlt um hier aktiv zu sein?


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42015 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Doch, ein Homespot ist an eine bestimmte Adresse gebunden.

Außerordentlich kündigen kann man jeden Vertrag. Die Frage ist, ob der Vertragspartner die Kündigung akzeptiert. Eine Sonderkündigung ist von gesetzlichen Vorgaben abhängig.

Den Komplettausfall sollte man schnellstmöglich melden. Ich gebe dir aber Recht, das geht nur bedingt wenn man nur die Möglichkeit hat, über den gestörten Zugang ins Netz zu gehen oder zu telefonieren.


  • 0 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Ein Beispiel, dass es Standort abhängig ist. Ich kann mit zwei Smartphones die Breitbandmessung durchführen. Beide haben unterschiedliche o2 Verträge mit LTE sind also nicht gekoppelt oder dergleichen. Bei gleichzeitiger Messung wird ein Vertrag priorisiert - egal wie oft - der andere Vertrag wird gedrosselt. Wie ist das möglich, wenn der Mobilfunkvertrag nicht standortbezogen ist? Theoretisch müssten doch beide die gleiche Werte anzeigen. Oder wird hier Standortübergreifend eine bestimmte Bandbreite zur Verfügung gestellt ?


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42015 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Warum das bei dir so ist, kann ich leider nicht beantworen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass ein Vertrag priorisiert wird (warum auch?), wenn im Vertrag / Tarif selbst keine Einschränkung vorhanden ist. Es steht am jeweiligen Standort insgesamt eine bestimmte Bandbreite zur Verfügung, die von den eingebuchten SIM-Karten geteilt wird.


  • 0 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Ja verstehe ich leider auch nicht daher die Kündigung.


  • Fortgeschritten
  • 161 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Sonderkündigung wirst du nur erreichen wenn es ein homespot Tarif ist und du auch nachweisen kannst, alles versucht zu haben und die Raten wirklich unerträglich. Aber selbst der homespot Vertrag hat eine Klausel die dir nicht die 50 oder beim großen 100mbit zusichert. Ist eben Technik abhängig. 
 

Bei mobil Verträgen wäre es ja ansonsten für die Betreiber heftig, ich hab im Wald hinter Buxtehude kein Netz = sonderkündigung! 🤣 
 

Zwecks Priorisierung, weiß ich nicht wie es O2 handelt. 
Weiß aber aus meiner Vorzeit bei einem anderen Anbieter, dass es bei diesem eine prioriesierung im Mobilfunk gab:

1: mobilverträge 

2: Giga Cube heim LTE 

3: prepaid 

aus diesem Grund bin ich damals auf einen unlimitierten Mobilfunktarif gegangen und diesen in den heim Router gestopft. Wurde zwar vertraglich ausgeschlossen. Da der mobil Tarif jedoch teurer war, fand ich es für mich nicht verwerflich dies so zu machen und hatte auch nie Probleme damit. 
 

Gruß Mars 


  • 0 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Hi danke für die Antwort. Es geht hier darum, dass seit Monaten es Probleme mit dem Mast gibt und kein Ende in Sicht ist. Man wird nur weitergeleitet und weitergeleitet… an den wichtigsten Orten sollte dennoch der Empfang da sein, da wo ich es auch am meisten brauche. Ich kann nicht definieren, bis zu 500mbits aber des gibt es nur an der Ostsee aber der Kunde darf trotzdem den Vertrag auswählen und zahlen. Dafür zahlen wir Kunden ja die Mehrleistung die uns versprochen wird oder lieg ich falsch ? 45 Euro für 5 MBits ?


  • Fortgeschritten
  • 161 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Die netzabdeckungbist halt überall anders. 
war vorher beim großen V und habe geschäftlich gerade T.

wo ich stellenweise mit O2 das beste Netz habe (keine 500mbit 🤣 dazu muss vermutlich mitten in München, gleichzeitig je ein Blitz in mein Handy und Masten einschlagen. Dazu alle Planeten in einer Reihe stehen und  ein Opfer dem Internet Gott erbracht werden) kann ich mit T. Nicht mal telefonieren. Aber gibt es auch andersrum. 

500mbit wird dir momentan kein Anbieter liefern nicht mal in der Großstadt. Dafür aber min das doppelte verlangen. 


Kann auch sein bei dir werden gerade die Masten ausgebaut. Hier hatte ich vor nem halben Jahr auch mal 1-2 Monate scheiss netz. Aber danach besser als je zuvor.

Dennoch bei mobil kein sonderkündigungsrecht.  


  • 0 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Ich hatte einen ähnlichen Fall dort wurde die Sonderkündigung akzeptiert. Überleg mal du hast zwei Monate super Empfang und die restliche Zeit geht dann nichts mehr. Das ist meisten die Masche der Anbieter aber ich merke schon, Ihr seid super Kunden und würdet auch bei keiner erbrachten Leistung weiterhin fleißig zahlen. 
 

Soweit ich weis muss der Anbieter gewährleisten, dass du über 10 MBits kommt und nicht mal das schafft o2 über Monate hinweg. Ein Netzausbau interessiert mich ehrlich nicht, da dass Wage Aussagen sind wie mit einem MA vom Service zu reden die alle bestätigen, dass nichts geplant ist. Mal der Mast defekt, mal überlastet. Mal Sim Karte kaputt, mal kein Bock. Der doppelte Preis? Ohne Kombirabatt kommst du auf den gleichen Preis wie wenn du zwei Geräte von o2 hast und meistens beginnen ja beide nicht gleich am Anfang. Somit wirst du immer mehr zahlen als bei anderen 🤔


  • 0 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Es wird auch nicht mal angeboten, eine Minderung zu kriegen oder auf Kulanz in ein anderes Netz. Eine andere SIM Karte, einen anderen Router sondern du bist der depp und sollst zahlen und ob dein Internet geht oder nicht ist mir egal.

 

 


  • Fortgeschritten
  • 161 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Wenn du dich dort so ausdrückst wie hier auch kein Wunder! Also mir ist bis jetzt noch nicht klar ob du dich über mobil oder homespot beschwerst. 
 

im mobil Bereich muss der Anbieter gar nichts und nirgendwo. Du prüfst ob O2 für dich in frage kommt und nach Unterschrift tada. Oder wie stellst du dir das vor. Im Wald einmal kein Netz = sonderkümdigung? 
min home Bereich was ganz anderes. Aber wie bereits erwähnt ist glaub hier keinem klar ob wir über Smartphone oder einem Heim Router sprechen. 
 


  • 0 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Es geht um beides. Beide Verträge wurden durch Sonderkündigung gekündigt von meiner Seite aus. Der Homespot wurde von o2 Seite ganz normal gekündigt (ich hatte hier aber auch nur ein Monat Kündigungsfrist). Und das mobile wurde auch gekündigt aber mit der normal Frist zum Vertragsende hin. Die Sonderkündigung wurde abgelehnt, weil das Netz nur temporär schlecht wäre. Nun sitz ich auf einen mobilen Vertrag, den ich nicht nutzen kann und sie würden da weiter zahlen? Wir können auch normal diskutieren :)

o2 hat selbst die berechtigte Sonderkündigung vom Homespot nicht berücksichtigt und den Vertrag normal gekündigt. Finden Sie das in Ordnung? Ich habe das Gefühl ich schreibe hier mit einem Mitarbeiter von o2

PS: Bei den Messungen steht, um welchen Vertrag es sich handelt. 


  • Fortgeschritten
  • 161 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Es ist ganz klar ärgerlich. 
Aber speziell bei mobil wird einem eben nichts zugesichert. 
Hier die mods können dabei auch nichts ändern. Frust ablassen geht hier sonst aber auch nichts. 
 

deine Möglichkeit ist nochmals sonderkündigung mit einreichen von beweisen vorher ↔ nachher und der Gang zum Rechtsanwalt. So ist nunmal die Rechtslage. Wobei beim mobilen rechne ich nicht mit allzugroßen Chancen. 

ich selbst bin zu 100% auf mobil angewiesen auch daheim und hab als ich vor über 10 Jahren den ersten Home LTE Tarif mit grandiosen 50GB abgeschlossen haben genug mit gemacht. Aber man sitzt am kürzeren Hebel. 


  • 0 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Ja, da haben sie recht. Ich möchte hier niemanden zu nahe treten oder erst recht nicht die Frust an euch Community-Nutzern raus lassen. Ich hinterfrage gerne um mehr Infos zu kriegen um mein eigenes Wissen und Verhalten bezüglich dieser Situation zu reflektieren. Danke für die Antworten 👍🏻😄


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42015 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Ich würde dir empfehlen statt mit vermeintlichen Rechtsansprüchen und Schadensersatzforderungen zu kommen ganz einfach ausdrücklich um Kulanz zu bitten. Es gibt natürlich keine Garantie und Kulanz kann man nicht einklagen, aber versuchen würde ich es auf jeden Fall.


poales
Profi
  • Profi
  • 11875 Antworten
  • 29. Oktober 2023

@Highspeed-Freak 

und bitte für jeden Vertrag einzeln argumentieren,

der Homespot und der Mobilfunk sind zwei getrennte Angebote.


  • 0 Antworten
  • 29. Oktober 2023

Jo 👍🏻🤗


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 14. November 2023

Hallo und herzlich willkommen in der Community @Highspeed-Freak. 💙

Vorweg wollte ich mich bei dir bedanken, dass du trotz dieser Situation, so freundlich hier kommuniziert hast.

Auch an allte Beteiligten bedanke ich mich für die Unterstützung hier im Beitrag.

@Highspeed-Freak ich habe mir gerade einen kleinen Überblick veschaffen können und sehe zwar, dass der eingereichte Sonderkündigungswunsch zum Mobilfunkvertrag zwar abgelehnt wurde,

du dich jedoch mit den Kolleg:innen auf eine andere Lösung einigen konntest.👍

Ich hoffe natürlich, dass sich die Netzverhältnisse bei dir vor Ort sich in naher Zukunft ändern werden.

LG Steffen


Deine Antwort