Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Lte Geschwindigkeit viel zu langsam!


Hallo.

Ich habe einen o2 Free M Vertrag und habe maximal 27 MB Downloadgeschwindigkeit also 11% von den 255mb!!

Egal wo ich bin. Sei es Münster, sei es außerhalb, sei es Ahlen oder Warendorf in Westfalen.

Das ist definitiv nicht kundenorientiert. Gestern bei o2 angerufen der hat mein Vertrag neu aktiviert? Keine Ahnung hatte 15min kein Netz dann halbe Stunde Handy ausgeschaltet aber nichts ist besser geworden.

Sollte bis Morgen keine Änderungen geben, werde ich vom Vertrag zurück treten.

Lösung von Querdenken

Also, zuerstmal heisst es bei den Free-Tarifen "bis zu 225MBit/s", die Durchschnittswerte liegen darunter und das steht auch beides bei den Beschreibungen jedesmal dabei.

"Mobiles Internet mit bis zu 225 MBit/s LTE Geschwindigkeit:
Für blitzschnelles Surfen, Streaming, Videochats u.v.m.
* Weitere Hinweise und Fußnoten
10 GB Highspeed-Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 37,5 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 22,5 MBit/s) im dt. O2Mobilfunknetz bzw. mit bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 28,1 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 19,2 MBit/s) für ehemalige Kunden der E-Plus Service GmbH & Co. KG, die automatisch auf ein O2 Produkt umgestellt wurden."

Weitere Infos zum Thema findest du im Artikel https://hilfe.o2online.de/mobiles-internet-lte-surfstick-21/wiki-lte-max-die-225-mbit-s-des-o2-free-458354 von @Tom_
Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
22% fanden die Informationen hilfreich

54 Antworten

Querdenken
Lehrling
  • 272 Antworten
  • Lösung
  • 30. Mai 2019
Also, zuerstmal heisst es bei den Free-Tarifen "bis zu 225MBit/s", die Durchschnittswerte liegen darunter und das steht auch beides bei den Beschreibungen jedesmal dabei.

"Mobiles Internet mit bis zu 225 MBit/s LTE Geschwindigkeit:
Für blitzschnelles Surfen, Streaming, Videochats u.v.m.
* Weitere Hinweise und Fußnoten
10 GB Highspeed-Datenvolumen für mobiles Surfen mit bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 37,5 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 22,5 MBit/s) im dt. O2Mobilfunknetz bzw. mit bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 28,1 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 19,2 MBit/s) für ehemalige Kunden der E-Plus Service GmbH & Co. KG, die automatisch auf ein O2 Produkt umgestellt wurden."

Weitere Infos zum Thema findest du im Artikel https://hilfe.o2online.de/mobiles-internet-lte-surfstick-21/wiki-lte-max-die-225-mbit-s-des-o2-free-458354 von @Tom_

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19522 Antworten
  • 30. Mai 2019
In Münster ist das Netz eigentlich wirklich gut ausgebaut - da denke ich sollten auch höhere Geschwindigkeiten drin sein.

Magst du kurz schreiben welches Smartphone du nutzt?

Und vielleicht kann oder mag @Tobske noch etwas zum o2 Netz in Münster sagen? ☺️

  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 19. Juli 2021

PLZ: 48324 etc,

Warum Upload Geschwindigkeit ist so klein?

Tarif Unlimited: Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 28 MBit/s.

Ich bekomme höchstens 16 MBit/s. Für CloudService oder Streaming ist zu wenig. Hoffe auf ein Antwort.

 

 

 

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19522 Antworten
  • 19. Juli 2021

@DimiZ 

das kann verschiedene Gründe haben. Welches Smartphone, Datengerät, Router,.. setzt du ein?

 

Viele Grüße :relaxed:
Tom


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 19. Juli 2021
Tom_ schrieb:

@DimiZ

das kann verschiedene Gründe haben. Welches Smartphone, Datengerät, Router,.. setzt du ein?

 

Viele Grüße :relaxed:
Tom

Ein lückenlos Samsung Galaxy S10 Plus LTE Cat. 20 (bis ~350MBit/s Upload)  Und ja, 2Gbit/s Download.)

MfG

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19522 Antworten
  • 19. Juli 2021

Perfekt, magst du dir vielleicht mal diese App herunterladen, und die erste Zeile hier posten?

https://play.google.com/store/apps/details?id=cellmapper.net.cellmapper

 


nur damit man sieht, welche Zelle dein Smartphone gerade so nutzt.


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 19. Juli 2021

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19522 Antworten
  • 19. Juli 2021

Gut, ich denke das eigentliche Problem ist hier, dass dein Smartphone das LTE Band 3 als Ankerband nutzt - die Downloadrate ist okay, der Empfang allerdings schon etwas grenzwertig..

Dazu kommt, das o2 leider kein Upload-CA unterstützt.

Es gibt jetzt ein, zwei Möglichkeiten, um hier die Uploadrate zu verbessern.

 

Die erste Möglichkeit wäre die einfache:

Gehe mit deinen Smartphone an ein Fenster, und führe dort einen Speedtest durch. Ich denke dass die Uploadrate deutlich besser geworden ist?

Falls das schon reicht, und du dein Smartphone hauptsächlich als mobiler Hotspot nutzt, wäre das die von mir empfohlene Option.

 

Die zweite Möglichkeit wäre:

Installiere dir mal diese App:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.ray.samsungbandselection

Dann:

  • starte die App
  • wähle "Launch Band Selection” aus
  • drücke oben links “auf die drei Striche”
  • wähle “Band Selection” aus
  • wähle aus der Liste “LTE B20” aus
  • aktiviere den Schieberegler oben rechts

Diese Möglichkeit ist keine Dauerlösung, denn mit dieser Konfiguration würde dein Smartphone einzig LTE Band 20 nutzen. So wird die Downloadrate deutlich geringer ausfallen, der Upload könnte aber so auf vielleicht 20-25 Mbit/s ansteigen.

 

Ich muss allerdings noch etwas dazu schreiben:

Sinnvoll nutzen, sollte man das wirklich nur, wenn man mal wirklich einen etwas höheren Upload erhalten möchte.

Für den tagtäglichen Einsatz, sollte man das dringend wieder deaktivieren!


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 19. Juli 2021

 


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 19. Juli 2021

Stehe auf der Straße


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 19. Juli 2021

Von 2 Etage an der Fenster: 😆😆😆 9.6... mein DSL Anschluss ist schneller bestimmt 😆

 


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 19. Juli 2021

Samsung Band Selection. Nach Änderung auf 20...  🥲🥲🥲


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 19. Juli 2021

Ich kann natürlich Testen und direkt zur Funkturm hinzufahren. 😄 Bis gleich...


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 19. Juli 2021

Direkt unter Der Turm.   Mmm.. 45 Mbps   1.1km Entfernung und 30 Mbps sind weg. 


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 19. Juli 2021

600m entfernt von Turm 130 download und 26 upload.. 🙄🙄🙄 stehe direkt in Neubau Bezirk. Bestimmt diese alle neue Häuser werden nicht glücklich. 


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 2. August 2021

Ein großes Dankeschön an @Tom_ für die klasse Hilfe. :thumbsup:

@DimiZ ich hoffe, dass sich dein Speed auf jeden Fall zum positiven entwickelt. Es wäre noch schön zu wissen, wie sich der Speed mit einem anderen Smartphone verhalten würde.

LG Steffen


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 6. Dezember 2021

Also wieder...  Upload ist so schlecht das beim Upload WhatsApp Video wird kein Download erreicht. Beim Upload ich kann nicht auch per WhatsApp Discord oder Telegramm auch chatten. Steht das Connection lost. Sofort als das Video ist hochgeladet, dann geht's weiter.  Oder Instagram upload video - macht tot ganze Download.

 

Falls Sie Fragen ob das liegt an Hand, sag ich nein, mein Zweites Handy - O2 Unlimted mit Galaxy Fold 3 5G hatt die gleichen Probleme mit Upload. 

 

Also S10+ und Fold 3 beide haben gleiche Probleme mit Upload.

 

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19522 Antworten
  • 6. Dezember 2021

Hallo @DimiZ 

mittlerweile wäre es übrigens sinnvoll, jegliche Änderungen mit dem “Band-Selection” Tool zu deaktivieren. (Schiebeschalter ausschalten)

Denn o2 hat vor ein paar Wochen das Upload-CA aktiviert :blush:, so dass generell eine hohe Uploadrate möglich ist. (und das ohne Basteleien)

 

Der Grund für die aktuellen Einschränkung, werden wohl die Wartungsarbeiten sein, die momentan an deiner Umgebung laufen:

 


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 6. Dezember 2021
Tom_ schrieb:

Hallo @DimiZ 

mittlerweile wäre es übrigens sinnvoll, jegliche Änderungen mit dem “Band-Selection” Tool zu deaktivieren. (Schiebeschalter ausschalten)

Denn o2 hat vor ein paar Wochen das Upload-CA aktiviert :blush:, so dass generell eine hohe Uploadrate möglich ist. (und das ohne Basteleien)

 

Der Grund für die aktuellen Einschränkung, werden wohl die Wartungsarbeiten sein, die momentan an deiner Umgebung laufen:

 

Ich benutze keine Programme für Band etc.  Alles lauft Standard.

 

 


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19522 Antworten
  • 6. Dezember 2021

ah, dir wird hier die neue Zellkennung angezeigt. :blush:

Der Standort “Buschkamp 3, 48324 Sendenhorst” wird wohl (vermutlich?) jetzt ein 5G Standort sein.


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 6. Dezember 2021
Tom_ schrieb:

ah, dir wird hier die neue Zellkennung angezeigt. :blush:

Der Standort “Buschkamp 3, 48324 Sendenhorst” wird wohl (vermutlich?) jetzt ein 5G Standort sein.

Hoffe das bring Upload. Danke für 5G. Danke für schnelle Antwort.


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 19. Dezember 2021

So bin wieder da.. weil es ist nervig.  Ich schicke File per WhatsApp und zum diese Zeit Punkt als es wird Uploaded.. habe kein internet mehr. Also kein Download.. 

 

Das bedeutet schaust du YouTube... jemand frag dir ein File zu senden, ich schicke es weg (egal welche messenger) und ich muss warten bis das File wird uploaded.. und beim geringer Upload ist so das das nimmt viel Zeit. 

 

Habe auf Youtube ein Video  289mb Uploaded.. das war ne Katastrophe.. 18minuten ohne Internet. Kannst du gahr nichts machen. Auch Chats wird mit Connection Lost gezeichnet.

 

Das Download ist in Ordnung, hier muss ich bedanken.

 

 


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 19. Dezember 2021

Hier sind Ergebnisse von meinem meinem zweiten Handy und Zweiten O2 Karte.


  • Neuling
  • 26 Antworten
  • 19. Dezember 2021

Habe mit Nachbarn gesprochen. Bemessung bei ihm gemacht.  5G Galaxy S21 Ultra. Mit Vodafone..  für 5G ist das nicht gute Down/Upload aber... als mindestens es ist mehr als bei mir Upload.. 

 


o2_Vivian
  • Team
  • 8569 Antworten
  • 6. Januar 2022

Hallo @DimiZ,

bitte entschuldige die verspätete Antwort. 

Wie verhält es sich inzwischen bei dir? Ich habe gerade noch einmal den Live-Check bezüglich der Basisstation am Buschkamp 3, 48324 Sendenhorst geprüft. Aktuell liegen keine bekannten Einschränkungen dort vor. Hast du eine Verbesserung bemerkt? 

Bei Bedarf kannst du im Live-Check eine Störungsmeldung aufgeben (über den Button “Geben Sie uns Feedback”). Solltest du weiterhin Herausforderungen mit deiner Datenübertragung haben, ist das auf jeden Fall empfehlenswert. 

Viele Grüße

Vivian

 


Deine Antwort