Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

I PHONE 5 und lte


M4rvellous
Neuling
Vorstellung i phone 5 und wann bzw wird überhaupt lte für das i phone 5 bei o2 zu erhalten sein.

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

11 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 20. September 2012
Zwei Wege führen dahin. Apple ändert die Frequenzen im iPhone dafür oder o2 kauft sich andere für sein LTE.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16550 Antworten
  • 20. September 2012
Ohhh da ist aber dann noch mehr zu tun. O2 müsste das GSM Netz räumen, die GSM Frequenzen umverlagern auf andere und dies dann bei der Netzagentur beantragen und dann könnte es los gehen

 

Machen wir es also kurz, es wird kein LTE bei bei O2 für das IPhone geben und auch bei Vodafone nicht. Wenn jemand LTE dort nutzen möchte gibt es eigentlich nur einen Weg und dieser heißt Deutsche Telekom


Forum|alt.badge.img
  • Star
  • 6108 Antworten
  • 20. September 2012
Wegen LTE1800 lohnt sich allerdings auch kein Wechsel zu T-Mobile. Gibt mittlerweile schon erste Erfahrungen zu LTE1800 aus München, Magdeburg und Berlin. Und in allen drei Städten ist das LTE1800 mehr als löcherig.

 

Allerdings ist T-Mobile bei UMTS natürlich stark gegenüber o2 im Vorteil, sowohl was die Flächendeckung als auch die Datenrate betrifft.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16550 Antworten
  • 21. September 2012
Ja und der Preis ist auch happig. Es kommt dabei drauf an ob es einem das wert ist. Es mag Menschen geben die darauf angewiesen sind weil über das Handy meht geht als You Tube aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 21. September 2012
Martyn136 schrieb: 

Allerdings ist T-Mobile bei UMTS natürlich stark gegenüber o2 im Vorteil, sowohl was die Flächendeckung als auch die Datenrate betrifft.

 

Das kann ich nur unterschreiben. Ich muss dienstlich gerade ein iPad testen. Da ist eine Datenkarte von T-Mobile drin. Selbst im letzten Dorf, wo ich sonst kaum Netz habe (ich nenn es Funklochhausen), geht dort mit 7,2 MBit/s einiges. O2 bietet mir, wenn es mal läuft, 2,5 MBit/s. Die 7,2 MBit/s habe ich noch nicht einmal irgendwo erreichen können. Derzeit sind es hier in der Landeshauptstadt bis zu 42kbps. Wohlgemerkt, HSDPA!!


Felicitas
Neuling
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 22. September 2012
LTE geht übrigens auch bei den Billigdiscountern im entsprechendem Netz. 😉


Forum|alt.badge.img
  • Star
  • 6108 Antworten
  • 23. September 2012
Aber nur für Tarife die echt Laufzeitverträge sind.


Devon01
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 25. September 2012
Guten Tag,
Ich würde gerne zu meinem normalen Vertag ( O2 Blue 100 ) das Surf Upgrade M dazu buchen. Es wird eine Geschwindigkeit von bis zu 21.1 Mbit/s angegeben.
Meine Frage ist nun: Erreiche ich diese Geschwindigkeit mit meinen iPhone 5 in Deutschland? Oder anderes gefragt gibt es bei diesem Upgrade eine Mindestgeschwindigkeit?
Und kann man auch sagen ob man ca. diese Geschwindigkeit auch in Umkreis von Dortmund erreicht?

MfG. Devon Bohlmann

salov
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 833 Antworten
  • 25. September 2012
Das iPhone LTE Modul funktioniert nicht mit dem o2 Netz und das LTE fähige Surf Upgrade M gibt es nicht für deinen Tarif


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 25. September 2012
@Devon01

 

Was ist so schwer, vorhanden Toppics weiter zu nutzen? Ein wenig Lesen im Forum, bevor man schreibt, kann doch nicht so schwer sein. Dann wäre deine Frage schon beantwortet, bevor du sie geschrieben hättest.

 

 


Forum|alt.badge.img
  • Star
  • 6108 Antworten
  • 27. September 2012
Hatte heute in Nürnberg zum ersten mal die Gelegenheit mir das iPhone 5 mal näher anzuschauen. Mein oberstes Intresse galt dabei natürlich dem Netmonitor, der unter *3001#12345#* + Grüner Hörer erreichbar ist.

Eigentlich hätte mich vorallem die Situation unter LTE intressiert, doch leider war im Shop kein LTE Empfang gegeben. Also musste ich mich auf GSM/UMTS beschränken.

Leider zeigt des iPhone 5 aber unter MM Info > Serving PLMN nur Müll an. Mobile Country Code war 2615 statt 262, Mobile Network Code war 012 statt 01. Auch die LAC wurde falsch angezeigt, nämlich um 8191 zu hoch.

Kann aber nicht nachvollziehen ob das nun ein spezifisches Problem des iPhone 5 ist oder eher ein Problem von iOS 6. Dazu bräuchte ich ein iPhone 4 oder 4S mit iOS6 und das stand mir leider nicht zur Verfügung.

***

Ansonsten muss ich zum iPhone 5 sagen:

Das es länger geworden ist merkt man eigentlich nur im direkten Vergleich zu einem iPhone 4 oder 4S, und es liegt auch sehr angenehm in der Hand. Das geringere Gewicht ist keinesfalls störend. Beide Geräte, ein schwarzes und ein weisses Modell mit jeweils 16GB waren frei von Verarbeitungsfehlern oder Kratzern.

Trotzdem würde ich aber sagen das mir das 4 / 4S mit der glatten Glasrückseite, und dem Midplaterahmen aus Alus als kleinem Kontrast besser gefällt als das neue 5er. Wenn ich mich für eins entscheiden müsste, würde ich es aber in schwarz nehmen.