Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

o2 stimmt Portierung nicht zu - sechste Anfrage läuft


Weltenseele
Neuling
Hier eine knappe, unvollständige chronologische Auflistung mit den Kontakten zu o2 - die vielen Servicehotlinegespräche nicht mit einbezogen:

17.07. Störungsmeldung über ständige DSL-Unterbrechungen

17.07. Vertragsabschluss o2 All-in S (Produktwechsel)

zwischenzeitlich 2-fache Termin-Nennung für Telekomtechniker, der aber nie kommt
Da ich davon ausgehe, dass wir bald einen 12.000-er-DSL-Anschluss bekommen, sehe ich dann davon ab, weitere Störungen zu melden, da mir meine verbliebenen Urlaubstage wichtiger sind.

27.07. Fax-Formular "Portierung" / Mail von o2

07.08. Fax-Formular "Kündigung des Anschlusses beim bisherigen Anbieter" / Mail von o2

09.08. Fax-Formular "Kündigung des Anschlusses beim bisherigen Anbieter" / Mail von o2

28.08. Rückruf "Fehlende Information zu Ihrem O2 DSL Auftrag" / Mail von o2

29.08. Fax Formular "Portierung" / Mail von o2

11.09. Mitteilung "Entgegen unseres positiven Verfügbarkeitschecks bei Beauftragung haben wir erst jetzt feststellen können, dass die technischen Gegebenheiten an Ihrer Anschlussadresse die Bereitstellung des DSL-Produkts nicht zulassen. Wir können Ihnen das gewünschte DSL-Produkt nicht mit der dazugehörigen Bandbreite zur Verfügung stellen und damit ist die Voraussetzung für die Nutzung nicht mehr gegeben." / Mail von o2

11.09. Kündigung O2-DSL-Anschluss / Mail von o2

18.09. Bestätigung der Kündigung zum 31.10. / Mail von o2

DSL funktioniert zwischenzeitlich gar nicht mehr.

17.10. Info "Stornierung Ihrer Rufnummernmitnahme - die Mitnahme (...) hat sich leider verschoben und wird nun am 03.11.2014 erfolgen" / Mail von o2

Auf telefonische Nachfrage, was diese Mail soll, wurde mir mitgeteilt, dass es lediglich ein Hinweis sei, dass ich weiter versorgt werde, bis der Telefonanbieter zustimmt.

27.10. Info "Stornierung Ihrer Rufnummernmitnahme - die Mitnahme (...) hat sich leider verschoben und wird nun am 17.11.2014 erfolgen" / Mail von o2

27.10. Auf Nachfrage bei meinem neuen Anbieter wurde mir gesagt, dass die Telekom bereits 5 (!!!) Anfragen auf Portierung bei o2 gestellt hatte, die jedes Mal von o2 abgelehnt wurden.

Ich habe 2,5 Monate versucht bei o2 einen Vertrag zu bekommen. Mit einer Mail, dass o2 die gewünschte Bandbreite von 12.000 nicht zur Verfügung stellen kann wurde ich knapp abgelehnt. Die tatsächlich verfügbare Bandbreite betägt sogar 50.000 - aber das nur am Rande.
Nun wird wird der Versuch zur Telekom zu wechseln von Seiten o2 nun schon zum 5. Mal abgelehnt.

Nun, ich gehe davon aus, dass auch das neu genannte Datum 17.11.2014 von o2 sabotiert wird ...

Da ich mittlerweile überhaupt keinen DSL-Anschluss mehr habe, obwohl mein Vertrag noch bis zum 31.10. läuft, und die Portierung offenkundig durch o2 systematisch blockiert wird, sodass ich zu meinem neuen Anbieter wechseln kann, werde ich auch keine Zahlungen mehr leisten.

Ich bitte um eine Stellungnahme, da ich wegen der o2-Inkompetenz meinen DSL-Anschluss seit 3,5 Monaten kaum noch bzw. mittlerweile gar nicht mehr nutzen kann, obwohl ich diesen auch zu beruflichen Zwecken benötige und vor allem um eine sehr schnelle Zustimmung der Portierung.

 

Um einen funktionierenden DSL-Anschluss bis zur Portierung bitte ich schon gar nicht mehr …

Muss man mit Anwalt, Verbraucherschutz oder Fernseh-Verbraucherschutzsendungen drohen, um als jahrelanger und zahlender Kunde halbwegs anständig behandelt zu werden?

Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

9 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41686 Antworten
  • 27. Oktober 2014
Da es sich vermutlich um einen privaten Anschluss geht sind berufliche Zwecke hier erstmal irrelevant. Und Drohungen - vor allem mit irgendwelchen Fernsehsendungen - bringen rein gar nichts.

 

Trotzdem: Was du nicht geschildert hast, ist warum die Portierung abgelehnt wurde. Häufigster Grund ist, dass die Kundendaten nicht 1:1 übereinstimmen. 


Weltenseele
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 27. Oktober 2014
Das ist eine gute Frage, das würde mich auch interessieren.

 

Ich weiß nicht warum die Portierung abgelehnt wurde, auch auf Nachfragen (im Chat oder der Hotline) bin ich nicht schlauer geworden.

 

Und der neue Anbieter kann lediglich sehen, DASS abgelehnt wurde und nicht wieso.

 

Schöner fände ich allerdings, wenn sich hier o2 mal äußern würde. Oder gehörst du zu den Moderatoren hier, bs0?


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 27. Oktober 2014
Der neue Anbieter kennt den Ablehnungsgrund, da dieser ihm mitgeteilt wird.

 


 

Schöner fände ich allerdings, wenn sich hier o2 mal äußern würde. Oder gehörst du zu den Moderatoren hier, bs0?

Nein, gehört er ebensowenig wie ich. Dies ist auch nicht vordergründig der Sinn des Forums.

 

Für sofortige Antworten von o2 wende dich dann an Hotline oder Chat.


DerBär
Lehrling
  • Lehrling
  • 334 Antworten
  • 27. Oktober 2014
Chat??
Haha ihr seid ja lustig

  • 0 Antworten
  • 27. Oktober 2014
Weltenseele schrieb:
 

Schöner fände ich allerdings, wenn sich hier o2 mal äußern würde.

Das wird möglicherweise passieren.

 

Weltenseele schrieb:

Oder gehörst du zu den Moderatoren hier, bs0?

Du wirst das wahrscheinlich nicht wissen, aber dies ist hier vorrangig ein Forum, in dem Kunden anderen Kunden helfen wollen. Moderatoren melden sich hier durchaus auch zu Wort und kümmern sich. Wenn Du nicht willst, dass andere helfen, Ratschläge erteilen oder ihre Meinung äußern und/oder nicht warten willst, kannst Du Dich auch direkt an die Kundenbetreuung wenden (telefonisch, im Chat oder schriftlich).


Weltenseele
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 27. Oktober 2014
Ich kenne denn Sinn eines Forums schon, dennoch wage ich zu bezweifeln, dass Kunden mir tatsächlich helfen KÖNNEN. Chat, Hotline und sogar o2-Shop habe ich seit 3,5 Monaten fast wöchentlich kontaktiert - ohne Ergebnis. Aus diesem Grund versuche ich es eben auch mal hier.

 

Dennoch Danke an alle, die helfen WOLLEN ☺️


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41686 Antworten
  • 27. Oktober 2014
Naja, wie bielo bereits geschrieben hat, weiss der neue Anbieter den Ablehnungsgrund, denn dieser wird ihm bei der Ablehnung mitgeteilt. Warum der neue Anbieter dir den Grund nicht mitteilt, kann man hier leider niemand sagen.

 

Wenn du dich noch etwas gedulden kannst, wird ein Moderator hoffentlich hier vorbeischauen, und kann dir mit etwas Glück auch sagen, was nicht gestimmt hat. 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31782 Antworten
  • 27. Oktober 2014
Weltenseele schrieb:
Chat, Hotline und sogar o2-Shop

... sind aber auch kein optimaler Weg. Wenn man Forderungen hat und Reklamationen, dann immer schriftlich und nachweisbar. Dann kann man auch Fristen setzen und hat bei späteren Problemen eine bessere Situation.   Das als Tipp von Kunde zu Kunde

 

 

 

 

 

 

 


o2_Yvonne
  • Team
  • 2793 Antworten
  • 27. Oktober 2014
Hier scheint es ein Problem auf Seiten des neuen Anbieters zu geben, wir den genauen Grund sehe ich leider nicht. Bisher wurde der Termin 2x verschoben, gleichzeitig aber auch die Weiterversorgung aufrecht erhalten.

 

Mehr liegt mir leider nicht vor.

 

Grüße

Yvonne