Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 my Home S mehrere Rufnummern? Falschberatung


Aktuell haben wir einen klasssichen O2 DSL Vertrag mit 3 Rufnummern.

Mein Ziel war auf LTE umzustellen und die drei Rufnummern zu portieren. Deshalb neuer Vertrag O2 my Home S, der jetzt parallel läuft.

Beim Verkaufsgespräch wurde mir ganz klar gesagt, dass dies funktioniert. Heute Gespräch mit einem O2 Techniker von der Hotline “Nein das ist nicht möglich.” Zum Glück habe ich den alten Vertrag noch nicht gekündigt und beides läuft parallel. Wenn die Aussage vom Techniker korrekt ist, wovon ich ausgehe, wurde ich im Verkaufsgespräch eindeutig angelogen. Zwei Rufnummern mitnehmen ist für mich KO Kriterium. Perfekt wäre die Kombination mit einem FritzBox LTE Router der auch DECT kann.

 

Gibt es eine verbindliche Aussage, ob ich meine alten Rufnummern mitnehmen kann?

 

Lösung von Sächsin

FritzRike schrieb:

 Gibt es eine verbindliche Aussage, ob ich meine alten Rufnummern mitnehmen kann?

In den "myvHome"-Tarifen, die via Mobilfunk realisiert werden, kann nur eine Festnetznummer genutzt werden.

Die ISDN-Option, die für die Nutzung mehrerer Rufnummern Voraussetzung ist, gibt es nur bei den klassischen Festnetzprodukten (DSL, Kabel, FTTH).

Zur Antwort springen

14 Antworten

Sächsin
Superstar
  • 25407 Antworten
  • Lösung
  • 18. April 2023
FritzRike schrieb:

 Gibt es eine verbindliche Aussage, ob ich meine alten Rufnummern mitnehmen kann?

In den "myvHome"-Tarifen, die via Mobilfunk realisiert werden, kann nur eine Festnetznummer genutzt werden.

Die ISDN-Option, die für die Nutzung mehrerer Rufnummern Voraussetzung ist, gibt es nur bei den klassischen Festnetzprodukten (DSL, Kabel, FTTH).


  • 50002 Antworten
  • 18. April 2023

Hallo @FritzRike,

in den Mobilfunk my Home Tarifen gibt es nur eine Festnetz und Mobilfunknummer. ISDN (mehrere Rufnummern) geht da nicht.

LG


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10862 Antworten
  • 18. April 2023
FritzRike schrieb:

Gibt es eine verbindliche Aussage, ob ich meine alten Rufnummern mitnehmen kann?

Das ist in der Preisliste - die man vor Vertragsabschluss lesen sollte - eindeutig dargestellt:
 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 18. April 2023
blablup schrieb:
FritzRike schrieb:

Gibt es eine verbindliche Aussage, ob ich meine alten Rufnummern mitnehmen kann?

Das ist in der Preisliste - die man vor Vertragsabschluss lesen sollte - eindeutig dargestellt:
 

 

Vielen Dank für den Hinweis. Das Problem ist nur. Direkt nach dem Verkaufsgespräch habe ich mehrere Mails mit jeweils mehreren Anhängen bekommen. Ganz ehrlich.. das lese ich mir nicht alles durch. Direkt danach SMS und nochmal Mails zur Kundenzufriedenheit. Bei einem Verkaufsgespräch mit zwei einfachen Fragen zu schnellerem Internet und der Möglichkeit mehrere Rufnummern mitzunehmen wurde ich einfach ziemlich dreist angelogen. Zumindest etwas Vertrauen zu absolut grundlegenden Fragen hatte ich naiverweise vorausgesetzt.

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31433 Antworten
  • 18. April 2023

Wie können wir dir denn nun helfen? Willst Du bei DSL bleiben wegen der Nummern oder möchtest Du kreative Ideen um LTE mit 3 Rufnummern zu nutzen? Welche Bedeutung/Zweck haben denn die Nummern?


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 19. April 2023

Erstmal vielen Dank für die Antworten! :-)

 

In unserem Haus haben wir aktuell eine Festnetznummer für uns und eine weitere ebenfalls zwingend erforderliche Festnetznummer für unsere Untermieterin. Gibt es denn kreative alternative Möglichkeiten?

 

Entweder habe ich schlechtes Internet mit teilweise 4 Mbit dafür mit mehreren Rufnummern (klassisch DSL und ISDN Option) oder

LTE mit nur einer Rufnummer

 

Besten Dank schon mal. Zur Sicherheit werde ich  den LTE Vertrag wieder kündigen, da die technische Situation nicht abschließend geklärt ist.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10862 Antworten
  • 19. April 2023
FritzRike schrieb:

Zur Sicherheit werde ich  den LTE Vertrag wieder kündigen, da die technische Situation nicht abschließend geklärt ist.

Was meinst du mit “die technische Situation nicht abschließend geklärt”? 

Im o2 Mobilfunknetz und damit auch bei o2 my Home FMS wird die Telefonie über VoLTE realisiert und deswegen ist nur eine Rufnummer möglich.

Du kannst z.B. einen Telekom Hybrid-Tarif nehmen, also eine Kombination aus einem DSL-Anschluss kombiniert mit Mobilfunk für höhere Datenraten. Bei diesem Produkt wird SIP für die Telefonie verwendet und es sind mehrere Rufnummern möglich (und im Grundpreis der MagentaZuhause-Tarife enthalten). Ist als LTE oder 5G Variante bestellbar. Nutzung ist nur mit passenden Telekom Routern möglich.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31433 Antworten
  • 19. April 2023
FritzRike schrieb:

In unserem Haus haben wir aktuell eine Festnetznummer für uns und eine weitere ebenfalls zwingend erforderliche Festnetznummer für unsere Untermieterin. Gibt es denn kreative alternative Möglichkeiten?

Puh, das ist nicht unkompliziert, insbesondere wenn das nicht innnerfamiliär zu klären ist. Ich betreibe selbst folgende Konstellation:
Homespot2 für Internet und eine Mobilnummer

Dahinter eine ältere Fritzbox mit 3 VoIP-Rufnummern primär für ankommende Gespräche. Abgehende Gespräche laufen natürlich nur über die Mobilnr. “inklusive”. Anrufe per VoIP müssen separat bezahlt werden.

Läuft bis jetzt saugut ohne das kleinste Problem, allerdings kann LTE nach Blitzeinschlägen eher mal ausfallen als DSL. Ist auch kein Hauptwohnsitz.

In Deiner Situation könnte man eine zusätzliche Festnetznummer ebenso betreiben. Mit max. 5€ monatlich per pro-Call-Abrechnung kommt man locker hin über VoIP. Im Störungsfall (ohne LTE) läuft aber auch keine Telefonie. Daher fragt sich, ob man die Telefonie nicht auf einen Mobilvertrag umstellen kann. 

Und natürlich ist meine Lösung eine Bastelei, die nichts jedermanns Sache ist …😉


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 19. April 2023
blablup schrieb:
FritzRike schrieb:

Zur Sicherheit werde ich  den LTE Vertrag wieder kündigen, da die technische Situation nicht abschließend geklärt ist.

Was meinst du mit “die technische Situation nicht abschließend geklärt”? 

Da hatte ich mich missverständlich ausgedrückt. “Nicht abschließend geklärt.” heißt, dass ich unabhängig von O2 noch nicht weiß, ob unsere Untermieterin auch ohne Festnetznummer auskommt oder einen Anbieter (wie bspw. O2) hat, bei dem Sie eine Festnetznummer zu ihrem Mobilfunkvertrag dazu buchen kann. Dann könnten wir ihre Nummer dorthin portieren lassen und unsere eigene und dann auch einzige Nummer über LTE weiternutzen.

 

 

 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 24. April 2023

Hallo @FritzRike ,

schön dass du zu uns in die o2 Community gekommen bist 💙.

Ich bin mir sicher dass sich eine zufriedenstellende Lösung für alle hier finden lassen wird. Mit Klaus_VoIP an deiner Seite kann auch eigentlich nichts schiefgehen wenn es auf eine etwas exotischere Lösung hinauslaufen sollte. Wenn deine Untermieterin natürlich die Rufnummer einfach als Festnetznummer zum Mobilfunkvertrag nutzen kann ist das ideal. Wenn irgendetwas sein sollte, dann melde dich gerne bei uns.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 26. April 2023

Vielen Dank.

 

die offensichtlich einfachste Lösung von allen Lösungen habe ich total übersehen und auch hier kam keiner darauf (Wobei ich nachfolgende Info auch nicht extra erwähnt hatte)

 

Ich bin selbst Kunde bei O2 mit Mobilfunkvertrag

Mein Sohn ist Kunde bei O2 mit Mobildfunkvertrag

Wir haben einen DSL ISDN Anschluss von O2  → welcher auf schnelles LTE getauscht werden soll

 

Problem war ja, dass zwei Festnetznummer übernommen werden sollen und bei LTE nur eine möglich ist.

Mein Sohn oder ich selbst können ja unsere alte Festnetznummer übernehmen. In dem wir den vorhandenen Mobiilfunkvertrag um eine Festnetznummer ergänzen. Egal wo ich bin, bin ich dann mit meinem Smartphone auch unter der Festnetznummer erreichbar. Ich glaube HomeZone heißt das. Dann den LTE O2 Hotspot Vertrag nutzen. Den (technisch vielleicht nicht besten) O2 LTE Router gegen eine DECT-fähige Fritzbox austauschen. Da EINE Festnetznummer möglich ist, würde dann unsere Untermieterin diese bekommen. DECT-fähig deshalb, da im HWR Telefonanschluss ist. Da habe ich aber keinen LTE Empfang.

 

Kann mir jemand sagen, ob dies so machbar ist. Insbesondere der Gedanke mit der Homezone?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31433 Antworten
  • 26. April 2023

Klar, geht. Das geht aber nur per 6850 + Labor-Firmware oder ein anderer LTE-Router mit ext. Dect-Station.
Also meine Sache wäre es nicht eine weit bekannte Festnetz-Telefonnr. auf dem Handy zu haben. Dann kommen Anrufe immer beim Zahnarzt oder wenn es sonst nicht passt 😄
Eine Lösung ist es aber tatsächlich.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22384 Antworten
  • 26. April 2023

Die beiden Festnetzrufnummern kostenlos auf den jeweiligen o2 Mobil Portieren. Die bestehende festznetznummer der Handys entfallen dann. 
 

Oder bei einem SIP Anbieter wie Fonial ein Konto eröffnen und dorthin die beiden Festnetznummern Portieren und die dann per SIP Client auf dem Handy oder in der Fritzbox einrichten und per dect anbinden. 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 2. Mai 2023

Hallo @FritzRike ,

die Rufnummern als virtuelle Festnetznummern bei den Mobilfunkverträgen laufen zu lassen ist auf jeden Fall eine Option. Du kannst es natürlich auch wie von Denner vorgeschlagen mit einem SIP Anbieter versuchen. Beides ist möglich, wie genau es am Besten für dich und deine gelöst wird müsstest du dann ja schauen. Wenn du dann mit der Umsetzung noch Unterstützung benötigst, dann melde dich gerne wieder hier.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort