Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

175 statt 250 mbit trotz einer Leistungskapazität von über 280 mbit


SergeDerConcierge
Neuling

Hallo liebe Gemeinde,

ich habe vor über einem viertel Jahr eine Umstellung auf O2 Home XL vorgenommen. Leider sind die 250 mbit noch nie bei mir angekommen und ich weis nicht woran es liegen kann. 

Meine FritzBox 7590 zeigt mir eine Leitungskapazität von über 280 mbit an, welche ja für 250 aussreichen sollte. 

Ich hoffe dass mir jemand weiterhelfen kann. 

 

 

 

Ausgehandelte Verbindungseigenschaften

    Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kbit/s 185824 42464
DSLAM-Datenrate Min. kbit/s 1152 -
Leitungskapazität kbit/s 282820 49581
Aktuelle Datenrate kbit/s 185812 42460
Min Effektive Datenrate kbit/s 184996 42453
Nahtlose Ratenadaption   aus aus
       
Latenz   fast fast
Impulsstörungsschutz (INP)   24 30
G.INP   an an
       
Störabstandsmarge dB 17 11
Trägertausch (Bitswap)   an an
Leitungsdämpfung dB 16 10
ungefähre Leitungslänge m 242  
       
Profil 35b    
G.Vector   full full
       
Trägersatz   B43 B43

 

Fehlerzähler

  FRITZ!Box Vermittlungsstelle
Sekunden mit    
Fehlern (ES) 0 0
vielen Fehlern (SES) 0 0
     
Nicht behebbare Fehler (CRC)    
pro Minute 0 0
letzte 15 Minuten 0 0
     
korrigierte DTU    
pro Minute 0.26 0
letzte 15 Minuten 1 14
     
unkorrigierte DTU    
pro Minute 0 0
letzte 15 Minuten 0 0

35 Antworten

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 14. Juli 2020

Moin,

richtig, theoretisch könnte die Leitung unter optimalsten Umständen 280 liefern, aber die max Datenrate liegt bei 185 Mbit und die liegen bei dir an. So aus der Hüfte geschossen liegt das an den physikalischen Gegebenheiten wie Leitungslänge, Störbandmarge, die die Geschwindigkeit begrenzen. Eine verlustfreie Leitung bietet nur ein “reiner” Glasfaseranschuss, bei Vectoring ist eben noch Kupfer mit im Spiel und das bremst.

 

Greetz


SergeDerConcierge
Neuling

Danke für die Antwort

Das kann natürlich alles sein. 

Ich hatte deswegen auch schon mal ein Ticket bekommen. Mir wurde vom Techniker gesagt dass es nicht an meiner Leitung liegt sondern an der Telekom und ich mich ein paar Wochen gedulden soll. Nur ist seit dem leider nichts passiert.


Lil.Biene
Lehrling
  • 324 Antworten
  • 14. Juli 2020

@Jogi 

Wir sind uns doch einig das bei einer Leitungskapazität von ~280mbps mehr als ein 175er Profil drin sein sollte oder? Die Voraussetzung dafür ist natürlich das die Leitung stabil läuft und es nicht zu einer hohen Fehleranzahl kommt aber auf den ersten Blick kann ich beim TE keine auffällig hohe Fehleranzahl erkennen. Leider weiß man nicht wie lange der Sync schon steht und ob die Leitung stabil läuft. Soweit ich weiß reagiert DLM teils sehr empfindlich “unkorrigierte DTU”, daher könnte es möglich sein das aufgrund der Leitungsbewertung durch DLM bisher kein höheres Profil geschaltet wurde.

Jedenfalls ist es auch nicht so, dass bei der Telekom kein 35b Profil zwischen dem 175er und (dem aktuellen max) 250er (292/46) vorhanden ist. Wenn die Leitung störungsfrei läuft sollte beim TE (imho) locker das 265/46er Profil mit Vollsync drin sein und damit wäre er schätzungsweise schon zufrieden.

Selbst das volle 292/46er Profil wird von der Telekom mittlerweile an vielen Leitungen *geschaltet die eine höhere Dämpfung und länge als die des TE’s aufweisen. Bsp.: https://i.imgur.com/QXfQqnn.png

  • Meiner Meinung nach sollte in Zeiten von DLM an jedem SV Anschluss, der eine Leitungskapazität von über 250mbps im Downstream aufweist, von Anfang an das volle 250er Profil geschaltet werden und falls es zu Abbrüchen und/oder einer erhöhten Anzahl von Fehlern kommt sollte halt DLM automatisch und stufenweise herunterregeln. Soweit ich weiß wird das mittlerweile auch an vielen SV Anschlüssen genau so gemacht...

@SergeDerConcierge

Es kann gut möglich sein das O2 für dich ein höheres Profil beantragen wird und die Telekom das dann auch bewilligt und schaltet (hängt von der Telekom ab!). Am besten wartest du mal darauf das sich hier ein O2 Mod zu Wort meldet.

Und poste bitte mal ein Screenshot von deinem Spektrum (inkl. min/max werte) und sag uns mal wie lange der Sync bereits steht.


SergeDerConcierge
Neuling

Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. 

Was ich weiß ist, mir in den ersten Tagen ein 204 Profil gegeben wurde, und danach das 185 Profil. Ein höheres hatte ich bislang nicht.

Der aktuelle Sync besteht erst seit ein paar Tagen da ich meine alte Verteilerleiste getauscht habe, aber vorher lief er locker über 2 Monate.

 


Lil.Biene
Lehrling
  • 324 Antworten
  • 14. Juli 2020
SergeDerConcierge schrieb:

Der aktuelle Sync besteht erst seit ein paar Tagen da ich meine alte Verteilerleiste getauscht habe, aber vorher lief er locker über 2 Monate.

 

Das Spektrum sieht soweit gut aus und wenn letzte Sync über 2 Monate gehalten hat spricht das imho auch für eine Stabile Leitung.

Dann drücke ich dir mal die Daumen und hoffe das O2 ein 250er Profil bentragt und die Telekom das dann auch schaltet. Ein 175er Profil bei einer Leitungskapazität von ~280Mbps im Downstream tut mir persöhnlich schon in der Seele weh… :wink:

Viel Glück!


SergeDerConcierge
Neuling

Ich hatte auch in den letzten Jahren (bin seit 2017 Kunde) nie Probleme mit der DSL Leitung oder generell mit O2. Nur einmal bekam ich nur 1 mbit, was aber nach einem Router Neustart behoben gewesen ist. Ich bin bisher sehr zufrieden. 

Ja mir tut es auch in der Seele weh und hoffe deshalb, dass ich bald in den Genuss meiner 250 mbit kommen kann. :grin:


SergeDerConcierge
Neuling

@o2_Lars kannst du eventuell weiterhelfen?


o2_Matze
  • Moderator
  • 21947 Antworten
  • 16. Juli 2020
SergeDerConcierge schrieb:

@o2_Lars kannst du eventuell weiterhelfen?

Hi @SergeDerConcierge 

Willkommen zurück. Ich war einfach mal so frei, wer am Ende auf den Button klickt ist ja auch egal :-) 

Die Anfragen an die DTAG ist raus, in ein paar Werktagen sollten wir mehr dazu sagen können, ich bin aber guter Dinge dass die Bandbreitenerhöhung klar gehen sollte wenn ich mir deine Leitungswerte so ansehe.

Melde dich am besten Anfang kommender Woche noch mal hier bei uns, dann sollten wir mehr zum Termin der Umstellung sagen können.

VG Matze 


SergeDerConcierge
Neuling

Vielen Dank @o2_Matze

Ich werde meinen Router in Auge behalten. ;)


o2_Matze
  • Moderator
  • 21947 Antworten
  • 17. Juli 2020

Hi @SergeDerConcierge 

Entweder Fritzbox im Auge behalten (Umstellung wird aber ca vier Wochen dauern)  oder in Anfang /Mitte kommender Wochen noch mal hier melden,

dann sollten wir dir das Umstellungsdatum nennen können.

Bis dahin gerne bei uns im Digitalem Wohnzimmer (unser Offtopic Bereich) umsehen, da freuen wir uns immer über Besuch und Kommentare. 

Lieben Gruß und ein schönes Wochenende für dich. 

Matze 


  • Lehrling
  • 24 Antworten
  • 27. August 2020

Hallo zusammen,

ich stehe vor dem selben Problem und Frage mich ob das hier durchgegangen ist?

Meine Leitung sieht so aus, angeblich sind technisch leider nicht mehr als 175 an meinem Standort möglich was ich nicht nachvollziehen kann?

 


  • Neuling
  • 3095 Antworten
  • 27. August 2020
banana-san schrieb:

Hallo zusammen,

ich stehe vor dem selben Problem und Frage mich ob das hier durchgegangen ist?

Meine Leitung sieht so aus, angeblich sind technisch leider nicht mehr als 175 an meinem Standort möglich was ich nicht nachvollziehen kann?

 

@banana-san wann wurde Supervectoring geschaltet? 


  • Lehrling
  • 24 Antworten
  • 27. August 2020

@Anfänger1 am 10.07.2020, seit dem hat sich auch an den 185 mbit actual rate nie was geändert, das ist wie fest Zementiert.


  • Neuling
  • 3095 Antworten
  • 27. August 2020
banana-san schrieb:

@Anfänger1 am 10.07.2020, seit dem hat sich auch an den 185 mbit actual rate nie was geändert, das ist wie fest Zementiert.

@banana-san Kann das Geschwindigkeitsprofil nicht geändert werden auf 250 Mbit? Von alleine passiert nämlich nichts.


  • Lehrling
  • 24 Antworten
  • 27. August 2020
Anfänger1 schrieb:
banana-san schrieb:

@Anfänger1 am 10.07.2020, seit dem hat sich auch an den 185 mbit actual rate nie was geändert, das ist wie fest Zementiert.

@banana-san Kann das Geschwindigkeitsprofil nicht geändert werden auf 250 Mbit? Von alleine passiert nämlich nichts.

Laut schreiben das ich von O2 bekommen habe nicht. Dort hieß es.
“Die für Ihren Standort und Ihr Produkt höchstmöglich Bandbreite haben wir Ihnen bereits zur Verfügung gestellt. Daher eine weitere Erhöhung der Übertragungsgeschwindkeit leider nicht möglich.”

Wie viel mehr theoretische Bandbreite müsste mein Anschluss denn mehr liefern damit was möglich wird?


  • Neuling
  • 3095 Antworten
  • 27. August 2020
banana-san schrieb:
Anfänger1 schrieb:
banana-san schrieb:

@Anfänger1 am 10.07.2020, seit dem hat sich auch an den 185 mbit actual rate nie was geändert, das ist wie fest Zementiert.

@banana-san Kann das Geschwindigkeitsprofil nicht geändert werden auf 250 Mbit? Von alleine passiert nämlich nichts.

Laut schreiben das ich von O2 bekommen habe nicht. Dort hieß es.
“Die für Ihren Standort und Ihr Produkt höchstmöglich Bandbreite haben wir Ihnen bereits zur Verfügung gestellt. Daher eine weitere Erhöhung der Übertragungsgeschwindkeit leider nicht möglich.”

Wie viel mehr theoretisch Bandbreite müsste mein Anschluss denn mehr liefern damit was möglich wird?

 

@banana-san  Der Anschluss ist perfekt für 250 Mbit, warte mal auf einen Mitarbeiter und lass das Geschwindigkeitsprofil ändern. 


  • Lehrling
  • 24 Antworten
  • 27. August 2020

Ich wollte den Thread jetzt eigentlich nicht hijacken, sondern nur wissen ob das beim Thread Ersteller durch ging. Daher könnte hier vielleicht ein Mod das in einen neuen Thread schieben, oder ist das in Ordnung das hier weiter zu führen?


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16509 Antworten
  • 28. August 2020

Kann es sein das bei Euch die Möglichkeit von VDSL 250 erst seit kurzem gegeben ist?

 

Schaut mal bitte auf die Seite der Telekom und macht dort die Verfügbarkeitsabfrage. Bei der Telekom wird ja eine Geschwindigkeit angezeigt, welche zu erwarten ist.

 

In Neubaugebieten (VDSL 250 gerade fertig gebaut) kann es passieren, dass eine gewisse Zeit lang nicht die komplette Geschwindigkeit zur Verfügung steht. Besonders wenn der Ausbau noch nicht komplett fertig ist und nur Teilbereiche schon höhere Geschwindigkeiten buchen können.

 

Wenn also in der Verfügbarkeit bei der Telekom auch steht, 180 oder 175 mbit möglich und die Fritzbox aber 280 oder mehr anzeigt (über 250 Mbit reichen schon) dann dauert es noch etwas. Sobald auf der Telekom Seite 250 angeboten wird, kann O2 eine Erhöhung beantragen.


  • Lehrling
  • 24 Antworten
  • 28. August 2020

Ich war vorher kein DSL Kunde, aber die Telekom Übersicht zeigt schon seit dem es hier Super Vectoring gibt, müssten jetzt 3 Jahre sein, das nur 175 MBit/s verfügbar sind. Das ist ein Mehrfamilienhaus hier, und eine Partei neben mir, direkt über die Telekom geschaltet, haben die das 250 mbit/s Profil bekommen nachdem sie sich bei der Telekom gemeldet haben. Wird man also bei DSL benachteiligt wenn man nicht Telekom Kunde ist?


  • Neuling
  • 3095 Antworten
  • 28. August 2020
banana-san schrieb:

Ich war vorher kein DSL Kunde, aber die Telekom Übersicht zeigt schon seit dem es hier Super Vectoring gibt, müssten jetzt 3 Jahre sein, das nur 175 MBit/s verfügbar sind. Das ist ein Mehrfamilienhaus hier, und eine Partei neben mir, direkt über die Telekom geschaltet, haben die das 250 mbit/s Profil bekommen nachdem sie sich bei der Telekom gemeldet haben. Wird man also bei DSL benachteiligt wenn man nicht Telekom Kunde ist?

@banana-san  Es gibt keine Benachteiligung, beim schalten von Supervectoring wird immer erst 175 Mbit geschaltet, wenn die Leitung dann 3 Wochen stabil läuft, kann das Geschwindigkeitsprofil geändert werden zu 250Mbit das muss allerdings ein Mitarbeiter veranlassen.


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16509 Antworten
  • 28. August 2020

Wenn die Fritte über 250 Mbit anzeigt und bei der Telekom nur 175 Mbit auf der Internetseite stehen, dann scheint es dort einen Fehler in der Datenbank zu geben. Besonders wenn der Ausbau schon 3 Jahre her ist.

 

Die Korrektur bei deinem Nachbarn wurde vermutlich ausgeführt aber man hat die Datenbanken nicht angepasst. Auch ist ausschlaggebend wo der Verteiler steht. Wie Anfänger1 schon sagte, dann muss dort einer manuell dran.

 

Mach bitte mal eine Abfrage in der Ausbaukarte der Telekom:

 

https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau?wt_mc=alias_301_start/netzausbau

 

Eventuell unten rechts von Mobilfunk auf DSL umstellen. Wenn die beiden Werte abweichen, scheint ein Fehler in der Datenbank sehr wahrscheinlich.

 

Benachteiligt wird aber keiner. Das kommt jetzt erst wenn die Telekom sich mit L2 statt L3 durchsetzt. Wie weit das O2 betrifft? Wird sich zeigen. Anbieter ohne viele eigene Übergabepunkte wird es weh tun. Wie weit die alte Festnetzstruktur bei O2 noch besteht und man somit noch Glas in den Vermittlungen hat? Kann ich nicht beantworten aber O2 war ja mal auf den Glas Verkauf Trip und jetzt fängt TEF SA an Glas in Deutschland mit TEF Germany ausbauen zu wollen. Die Fehlentscheidungen bei O2 in den letzten Jahren sind schon massiv.


  • Lehrling
  • 24 Antworten
  • 28. August 2020
Mister79 schrieb:

[...]

https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau?wt_mc=alias_301_start/netzausbau

 

Eventuell unten rechts von Mobilfunk auf DSL umstellen. Wenn die beiden Werte abweichen, scheint ein Fehler in der Datenbank sehr wahrscheinlich. [...]

Wenn ich da abfrage bekomme ich 250 MBit/s angezeigt


  • Neuling
  • 3095 Antworten
  • 28. August 2020
banana-san schrieb:
Mister79 schrieb:

[...]

https://www.telekom.de/netz/mobilfunk-netzausbau?wt_mc=alias_301_start/netzausbau

 

Eventuell unten rechts von Mobilfunk auf DSL umstellen. Wenn die beiden Werte abweichen, scheint ein Fehler in der Datenbank sehr wahrscheinlich. [...]

Wenn ich da abfrage bekomme ich 250 MBit/s angezeigt

@banana-san  Ist klar das es angeboten wird, das Geschwindigkeitsprofil muss angepasst werden von einem Mitarbeiter hier 


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16509 Antworten
  • 28. August 2020

Ja dann gibt es dazu auch nicht mehr viel zu sagen. Hier müsste die Telekom mal die Verfügbarkeit korrigieren. Deren Datenbank ist falsch.

 

Die Frage ist ganz einfach, hier ist O2 und nicht die Telekom, wie bekommen wir es also angehoben?

 

Ein Mítarbeiter sollte bei der Telekom per Ticket auf diesen Umstand hinweisen und eine Prüfung beantragen. Die Ausbaukarte ist nämlich der entscheidende Faktor an dieser Sache. Wären nämlich vor Ort wirklich nur 175 Mbit möglich, würde es dort stehen. Genau wie dort steht 175 Mbit, wenn der Ausbau gerade „fertig“ ist und noch Restarbeiten an den Einstellungen vorgenommen werden müssen.

 

Ich empfehle bei solchen Dingen immer @o2_Matze und @o2_Lars , egal in welcher Reihenfolge.

 

Wenn die Telekom dem entspricht und das wird Sie in diesem Fall, dauert eine Umstellung so 4 Wochen. Du bekommst einen Termin, dann neue Zugangsdaten für die Telefonie (liegen unter Mein o2 dann) und die Sache ist gelutscht.


  • Neuling
  • 3095 Antworten
  • 28. August 2020

@Mister79 schrieb :Wenn die Fritte über 250 Mbit anzeigt und bei der Telekom nur 175 Mbit auf der Internetseite stehen, dann scheint es dort einen Fehler in der Datenbank zu geben. Besonders wenn der Ausbau schon 3 Jahre her ist.

 

Das ist kein Fehler in der Datenbank und ist richtig, da das bis Ende 19 so gehandhabt wurde, und @banana-sanjetzt ja 250 Mbit angezeigt bekommt. 

Ohne Änderung vom Geschwindigkeitsprofil wird @banana-san immer bei 175 Mbit bleiben. 

Die Ausbaukarte ist nur ein grober Hinweis was möglich wäre und nicht relevant egal welcher Anbieter. 


Deine Antwort