Hallo Community,
mein Klärungsbedarf bezieht sich auf die Kündigung meines "o2 Blue All-in M" -Laufzeitvertrages der, nach einer Rufnummernportierung vor ÜBER EINEM JAHR (19.01.2024 !) zu einem anderen Anbieter, unverändert weiterlief. Zum Wechseltermin (19.01.2024 !) erhielt ich automatisch eine neue Rufnummer von o2. Diese war, neben meinem o2 Festnetz-Anschluss auch im Onlineportal "Mein o2", sowie in der App ersichtlich. Soweit, so gut.
Am 18.10.2024 kündigte ich den Mobilfunkvertrag fristgerecht zum 18.11.2024, da die Mindestvertragslaufzeit bereits am 12.09.2024 abgelaufen war.
Per E-Mail am 18.10.2024 wurde mir von o2 der Eingang der Kündigung direkt bestätigt - allerdings unter Angabe meiner bereits am 19.01.2024, also neun Monate zuvor portierten Rufnummer! (In der App wurde diese seit der Portierung NICHT mehr angezeigt, sondern korrekterweise die neue Nummer!)
Da auf der nächsten Rechnung keine Kündigung vermerkt war, kontaktierte ich am 21.11.2024 den o2 Kundenservice per Fax, mit der Bitte, dies zu überprüfen.
Mit postalischer Antwort vom 26.11.2024 bedauerte o2, dass es zu Unstimmigkeiten gekommen sei, aber man leider in dem von mir mitgeteilten Zeitraum (18.10.2024), keinen Eingang meiner Kündigung (selbstverständlich bezogen auf die "neue" Rufnummer) feststellen könne!
Zitat o2:
"Aber keine Sorge: Lassen Sie uns einfach einen Nachweis über den fristgerechten Versand der Kündigung für die Nummer xxxxxx (<--"neue" Nummer) zukommen (z.B. Eingangsbestätigung Ihrer Online Kündigung).
Sowie dieser bei uns eingegangen ist, prüfen wir Ihr Anliegen gerne noch einmal.
Bis dahin haben wir, ausgehend von Ihrem aktuellen Schreiben, die Kündigung gerne schon einmal fristgerecht (Anm.: zum 21.12.2024) hinterlegt. Die dazugehörige Bestätigung erhalten Sie in einem separaten Schreiben."
- Zitat Ende
Ebenfalls am 26.11.2024 erhielt ich einen Anruf des o2-Kundenservice in Karlsruhe. Die Dame teilte mir mit, was auch später im Brief zu lesen war und ich teilte ihr erneut mit, dass sich die Eingangsbestätigung der Kündigung fälschlicherweise auf die "alte" Rufnummer bezog, die bereits seit dem 19.01.2024 nicht mehr über das o2-Mobilfunknetz genutzt wurde.
Ich habe ein Paar Tage später, sowohl die Kündigungs- Eingangsbestätigung, als auch einen Screenshot meiner App, in welcher nur die "neue" Nummer zu dem Vertrag (und die Rufnummer meines Home-Vertrags) deutlich zu sehen war, per Fax an o2 gesendet.
Per Brief vom 10.12.2024 wurde mir weiterhin das Vertragsende am 21.12.2024 angekündigt.
Sowohl per Fax vom 28.01.2025, als auch mit letzter E-Mail vom 06.03.2025 (!) an impressum@cc.o2online.de, forderte ich o2 zur Erstattung meiner Überzahlung für den Zeitraum 18.11. - 21.12.2024 auf. Letztere mit dem Vermerk, dass o2 sich seit nunmehr vier Monaten in Verzug hinsichtlich meiner Erstattung befand und ich umgehend eine Stellungnahme o2's zu dem Sachverhalt erwarte.
Diese lässt bis HEUTE weiterhin auf sich warten und o2 hüllt sich in Schweigen. Eine Erstattung ist bisher nicht erfolgt!
Also versuche ich es dann mal hier und hoffe, dass ein Moderator:In den Sachverhalt für mich klären kann.
Wieviel Zeit und Nerven mich dieser Fehler o2's bisher schon wieder gekostet hat, steht mitnichten im Verhältnis zu dem Betrag der Erstattung und leider ist dies nicht der erste "Problemfall", den ich mit o2 klären muss. So langsam verliere auch ich, nach mittlerweile 16 Jahren Kundentreue, wirklich die Lust an o2.
Sollte diese Angelegenheit sich nicht zeitnah positiv für mich aufklären, werde ich wohl über eine endgültige Trennung nachdenken müssen. Mein Home-Vertrag ist auch monatlich kündbar und besonders günstig ist er ohnehin nicht.
Ich danke Euch vorab für's Lesen und Eure Mühe!
VG
Sani