Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Fristgerechte Mobilfunkkündigung von o2 per E-Mail bestätigt, aber o2 findet Bestätigung nicht


  • Lehrling
  • 33 Antworten

Hallo Community, 

mein Klärungsbedarf bezieht sich auf die Kündigung meines "o2 Blue All-in M" -Laufzeitvertrages der, nach einer Rufnummernportierung vor ÜBER EINEM JAHR (19.01.2024 !) zu einem anderen Anbieter, unverändert weiterlief. Zum Wechseltermin (19.01.2024 !) erhielt ich automatisch eine neue  Rufnummer von o2. Diese war, neben meinem o2 Festnetz-Anschluss auch im Onlineportal "Mein o2", sowie in der App ersichtlich. Soweit, so gut.

Am 18.10.2024 kündigte ich den Mobilfunkvertrag fristgerecht zum 18.11.2024, da die Mindestvertragslaufzeit bereits am 12.09.2024 abgelaufen war. 

Per E-Mail am 18.10.2024 wurde mir von o2 der Eingang der Kündigung direkt bestätigt - allerdings unter Angabe meiner bereits am 19.01.2024, also neun Monate zuvor portierten Rufnummer! (In der App wurde diese seit der Portierung NICHT mehr angezeigt, sondern korrekterweise die neue Nummer!)

Da auf der nächsten Rechnung keine Kündigung vermerkt war, kontaktierte ich am 21.11.2024 den o2 Kundenservice per Fax, mit der Bitte, dies zu überprüfen. 

Mit postalischer Antwort vom 26.11.2024 bedauerte o2, dass es zu Unstimmigkeiten gekommen sei, aber man leider in dem von mir mitgeteilten Zeitraum (18.10.2024), keinen Eingang meiner Kündigung (selbstverständlich bezogen auf die "neue" Rufnummer) feststellen könne!

Zitat o2:

"Aber keine Sorge: Lassen Sie uns einfach einen Nachweis über den fristgerechten Versand der Kündigung für die Nummer xxxxxx (<--"neue" Nummer) zukommen (z.B. Eingangsbestätigung Ihrer Online Kündigung).

Sowie dieser bei uns eingegangen ist, prüfen wir Ihr Anliegen gerne noch einmal.

Bis dahin haben wir, ausgehend von Ihrem aktuellen Schreiben, die Kündigung gerne schon einmal fristgerecht (Anm.: zum 21.12.2024) hinterlegt. Die dazugehörige Bestätigung erhalten Sie in einem separaten Schreiben."

- Zitat Ende

Ebenfalls am 26.11.2024 erhielt ich einen Anruf des o2-Kundenservice in Karlsruhe. Die Dame teilte mir mit, was auch später im Brief zu lesen war und ich teilte ihr erneut mit, dass sich die Eingangsbestätigung der Kündigung fälschlicherweise auf die "alte" Rufnummer bezog, die bereits seit dem 19.01.2024 nicht mehr über das o2-Mobilfunknetz genutzt wurde. 

Ich habe ein Paar Tage später, sowohl die Kündigungs- Eingangsbestätigung, als auch einen Screenshot meiner App, in welcher nur die "neue" Nummer zu dem Vertrag (und die Rufnummer meines Home-Vertrags) deutlich zu sehen war, per Fax an o2 gesendet.

Per Brief vom 10.12.2024 wurde mir weiterhin das Vertragsende am 21.12.2024 angekündigt. 

Sowohl per Fax vom 28.01.2025, als auch mit letzter E-Mail vom 06.03.2025 (!) an impressum@cc.o2online.de, forderte ich o2 zur Erstattung meiner Überzahlung für den Zeitraum 18.11. - 21.12.2024 auf. Letztere mit dem Vermerk, dass o2 sich seit nunmehr vier Monaten in Verzug hinsichtlich meiner Erstattung befand und ich umgehend eine Stellungnahme o2's zu dem Sachverhalt erwarte. 

Diese lässt bis HEUTE weiterhin auf sich warten und o2 hüllt sich in Schweigen. Eine Erstattung ist bisher nicht erfolgt! 

Also versuche ich es dann mal hier und hoffe, dass ein Moderator:In den Sachverhalt für mich klären kann. 

Wieviel Zeit und Nerven mich dieser Fehler o2's bisher schon wieder gekostet hat, steht mitnichten im Verhältnis zu dem Betrag der Erstattung und leider ist dies nicht der erste "Problemfall", den ich mit o2 klären muss. So langsam verliere auch ich, nach mittlerweile 16 Jahren Kundentreue, wirklich die Lust an o2. 

Sollte diese Angelegenheit sich nicht zeitnah positiv für mich aufklären, werde ich wohl über eine endgültige Trennung nachdenken müssen. Mein Home-Vertrag ist auch monatlich kündbar und besonders günstig ist er ohnehin nicht. 

 

Ich danke Euch vorab für's Lesen und Eure Mühe! 

VG

Sani 

 

8 Antworten

Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27095 Antworten
  • 20. März 2025

@Sa_ni 

 

Welche Rufnummer hast du im Kündigungsformular angegeben? Hast du dieses geprüft? 


  • Autor
  • Lehrling
  • 33 Antworten
  • 20. März 2025

@Bollermann 

Da ich die Kündigung über "Mein o2" vorgenommen habe und dort auch nur die neue Nummer hinterlegt war, habe ich diese selbstverständlich auch angegeben. 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41616 Antworten
  • 20. März 2025

Nutze lieber das Kontaktformular. Die genannte E-Mail-Adresse ist keine zuverlässige Möglichkeit, die Kundenbetreuung zu kontaktieren.


  • Autor
  • Lehrling
  • 33 Antworten
  • 20. März 2025

@bs0 

Danke für den Hinweis, aber vergangene "Vorfälle" haben bestätigt, dass ich über die E-Mail Adresse besser bedient war, als über das Kundenformular. Wobei tatsächlich im Endeffekt der Kontakt via Facebook Messenger am zuverlässigsten lief. 🤷🏻

Zudem ging ja bereits ein Fax voraus...


Da ich die Kündigung über "Mein o2" vorgenommen habe und dort auch nur die neue Nummer hinterlegt war, habe ich diese selbstverständlich auch angegeben. 

Allerdings musst du dort trotzdem alles händisch eintragen. Daher noch einmal die Frage welche Telefonnummer hast du eingetragen? 

Andere Frage, wenn du alles in Klärung hast warum der Beitrag hier?

 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 33 Antworten
  • 20. März 2025

@Sandroschubert 

Zu Frage 1: Ich hatte darauf bereits geantwortet, dass ich die hinterlegte, neue Nummer angegeben habe

Zu Frage 2: Verstehe die Frage leider nicht, wo steht denn, dass ich Alles "in Klärung habe"? 🤷🏻🤔


  • Autor
  • Lehrling
  • 33 Antworten
  • 20. März 2025

@Sandroschubert 

Falls Du mit Deiner Frage suggerieren möchtest, dass ich meine Meinung, die lediglich meine Erfahrungen der letzten Jahre aufzeigen sollte, hätte anders darbieten sollen und dies bei Dir das Gefühl von "die hat ja Alles in Klärung, was will die hier?"ausgelöst hat, dann sprich doch bitte Klartext. Fakt ist, dass es doch nicht sein kann, dass man als Kunde:in, auf sämtlichen Kanälen um die Gunst o2's buhlen muss. Oder sehe ich das falsch? Wenn o2 möchte, dass ich meine Lastschriften auch immer brav und pünktlich einziehen lassen kann, bzw. mal nicht nach deren Gusto funktioniere, gibt es fur diesen Fall nur EINEN Kommunikationsweg, den ich als Kundin fressen muss. Ansonsten habe ich Pech gehabt. 

Ich dachte, dass sich meinen Fall vielleicht mal jemand gezielt anschauen könnte und dieser Beitrag hier im Forum, ist bereits der dritte Weg, den ich eingeschlagen habe. 

Der Fehler liegt nicht bei mir, ich glaube auch nicht, dass Deine subtile Frage tatsächlich angebracht ist. Sorry, aber victim shaming braucht Niemand! 🙄


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21363 Antworten
  • 27. März 2025

Hallo  ​@Sa_ni ,

ich habe mir den Kontaktverlauf in deinen Kundendaten genauer angeschaut
und konnte die Bestätigung zum 18.11.24 nachvollziehen.
Dass sich dies hier so lange hingezogen hat, ist unschön.
Nichts desto trotz, habe ich hier soeben die Gutschrift für die verspätete Deaktivierung hinterlegt.
Diese siehst du dann in der nächsten Rechnung und du erhältst dazu auch eine Bestätigung.

Viele Grüße Maria


Deine Antwort