Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Pixel 9 Pro XL - Defekt erhalten, weiterhin Probleme nach Reparatur


Hallo zusammen,

ich habe mein Pixel 9 Pro XL am 19.12.2024 bestellt und es kurz vor Weihnachten erhalten. Nach ein paar Tagen begann das Problem: Das Display ließ sich nicht mehr aufwecken, nur ein erzwungener Neustart (30 Sekunden Power-Taste gedrückt halten) half. Ich habe es mehrfach auf Werkseinstellungen zurückgesetzt, aber ohne Erfolg.

Daraufhin habe ich das Gerät an den W-Support über O2 geschickt. Nach zwei Wochen kam es zurück, angeblich ohne festgestellten Fehler. Doch der Fehler tritt weiterhin sporadisch auf – etwa 5-6 Mal am Tag. Inzwischen habe ich das Always On Display aktiviert, aber das hat die Lage verschlechtert: Das gesamte Gerät friert ein, und ich muss erneut einen Neustart erzwingen.

Ich habe bereits den Google Support kontaktiert, der mir riet, das Gerät erneut über den Provider einzuschicken. Doch obwohl ich Videos und Fotos des Fehlers gemacht habe, scheint niemand wirklich daran interessiert zu sein, diese Beweise anzusehen. Ich habe außerdem sämtliche Apps ausgeschlossen, da das Problem auch ohne SIM-Karte und ohne zusätzliche Apps weiterhin auftritt.

Ich bin inzwischen ziemlich ratlos und frustriert: Seit über einem Monat habe ich ein neues Smartphone, das praktisch nicht nutzbar ist.Hat vielleicht jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder kann mir einen Weg aufzeigen, wie ich den Fehler dauerhaft beheben oder zumindest eine konstruktive Rückmeldung vom Support erhalten könnte?

Montag und Dienstag habe ich den Support kontaktiert. Man versprach, sich darum zu kümmern und mich zurückzurufen, doch bislang habe ich keine Antwort erhalten. Ich bin ziemlich enttäuscht von O2s Kundenservice, gerade wenn man so viele Verträge hat und Geräte. Widerspruch geht auch nicht mehr, da das Gerät zulange in der Werkstatt war. 

 

Lösung von shemozen

@o2_Solveig gestern ist das Pixel 9 Pro XL zurückgekommen, scheint aktuell wieder zu funktionieren. Das Mainboard wurde komplett ausgetauscht, weil das Gerät Probleme mit dem Powerbutton hatte. 

 

Ging tatsächlich auch sehr fix. Montag angekommen in Polen und Dienstagnachmittag wieder zurückverschickt worden. Finds nur traurig das von o2 keine Rückmeldung gekommen war, man hätte mir das direkt sagen können. Die 3 Personen, die mich zurückrufen wollten, kam nichts! Hier im Forum kam nun auch erst nach 8 Tagen was. Support geht anders. Besonders weil das Gerät 2 Wochen umsonst bei W-Support war.

Bin damals von Vodafone weg, weil ich dachte, das würde hier besser funktionieren… 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

11 Antworten

  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 21. Januar 2025

Man erkennt schön, wie das ganze „eingefroren“ ist, danach kann man drücken, was man will, es passiert nichts. 


Libertas
Star
  • Star
  • 2378 Antworten
  • 21. Januar 2025

@shemozen  Ich kann dir versichern, dass wir als w-support keine Google Smartphones reparieren. Wir schicken die höchstens weiter zum Google Service. Nur mal zum Verständnis. Du kannst es, wie oben geschrieben, nur nochmal einsenden. Beschreibe den Fehler dann so ausführlich wie möglich und ganz wichtig, setz das Gerät nicht vor der Reparatur auf Werkseinstellung zurück. Dadurch passiert es nämlich oft, dass vorhandene Fehler nicht nachvollzogen werden können. Lass alle Apps genauso drauf und entfern einfach deine persönlichen Daten/Bilder/Kontakte/etc. Sehr viele Fehler passieren oftmals durch fehlerhafte Apps und wenn die alle gelöscht sind, kann kein Fehler nachvollzogen werden.

 

Wichtig ist, wie gesagt, den Fehler genau zu beschreiben. Wann tritt er, wie oft, wo auf? Du hast derzeit keinen Anspruch auf Rückgabe oder sowas. Möglicherweise kannst du über O2 das Gerät über Priority tauschen. Dazu kann dir ein Moderator ggf mehr sagen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 21. Januar 2025

@Libertas Das Paket kam zurück mit dem Absender 'w-support.com GmbH Logistikzentrum', und auch die E-Mails stammten von 'repix@w-support.com'. Das Gerät hat also offenbar zwei Wochen bei euch gelegen, nur um dann mit einer simplen Werkseinstellung zurückgeschickt zu werden? Wenn w-support keine Pixel-Geräte repariert, warum soll ich es überhaupt nochmals einschicken? Der Google-Support hat mir gesagt, der Provider sei verantwortlich. Langsam wird das ganze Prozedere wirklich absurd. 

Beim ersten Einsenden war der Fehler sehr gut beschrieben, und ich hatte das Gerät nicht zurückgesetzt. Das Problem tritt allerdings unregelmäßig auf – manchmal schon nach 5 Minuten, manchmal erst nach 2 Stunden. Daher ist es schwer, es auf Abruf zu reproduzieren, aber es besteht dennoch dauerhaft.

Das Handy ist sogar versichert, aber auch dort verweist man mich einfach auf die Reparatur. Man sagt mir, es handle sich um einen normalen Defekt, der nicht von der Versicherung abgedeckt wird. Soll ich das Gerät jetzt absichtlich beschädigen, um die Versicherung in Anspruch zu nehmen und dann auch noch eine Selbstbeteiligung zahlen? Es fühlt sich so an, als ob ich aktuell für nichts bezahle.

 

Es frustriert mich wirklich, dass ich seit drei Tagen versuche, das Problem telefonisch dem Support zu schildern. Angeblich muss die Situation intern geklärt werden und man wolle mich zurückrufen. Aber bis jetzt habe ich nichts gehört (3 Mitarbeiter, und keine Hilfe...)


  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 21. Januar 2025

Was ich als großen Nachteil im Support empfinde, ist, dass man keine Videos hochladen kann. Klar, das würde vermutlich viel Datenmüll verursachen, aber selbst auf Anfrage wollte niemand eines annehmen. Daher hier mal ein kurzer Link, wo man den Fehler sehen kann: YouTube Video zum Problem

Das Display macht halt, was es will, aber es lässt sich z.b. nicht mehr entsperren. Gesichtserkennung ging nicht, das Muster wollte nicht auftauchen und Powerbutton hat gefühlt mal reagiert, mal nicht. Nach über 10 Werksresets, kanns doch nicht mehr an Android liegen oder?

 

Hab im Umfeld ein Pixel 9 Pro Fold, ein 8 Pro, ein 7 Pro und keines hat jemals so Probleme gemacht.


Libertas
Star
  • Star
  • 2378 Antworten
  • 21. Januar 2025

@shemozen  Ich verstehe deinen Frust, dennoch reparieren wir hier AKTUELL keine Garantiefälle für Google. Da wir, derzeit noch, Service Partner von O2 sind, übernehmen wir hier sicherlich einfach das Einschicken zu einem Service Partner für O2. Ich bin mir auch nicht sicher, ob Google tatsächlich repariert oder nur austauscht.

Versuch das Gerät direkt über den Google Service einzuschicken, anstatt über O2 selbst. Ich bin mir sicher, dass die dann den Fehler beheben, wenn du die Dinge beachtest, die ich oben geschrieben habe. 

Ich habe hier täglich viele Smartphones vor mir. Du kannst immer mal Probleme haben oder eben auch mal gar nicht. Das sind alles dumme Zufälle. Elektrotechnik und Mechanik ist dem Verschleiß unterlegen und kann immer mal kaputt gehen. Muss es aber nicht.


  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 21. Januar 2025

@Libertas danke, da hat mir gesagt das es über o2 laufen muss die Garantie, daher hab ich aktuell keine andere Wahl. Mache euch daher auch keinen Vorwurf, auch nicht o2. Sondern es muss nur irgendwie eine Lösung her. Der Support von Google meinte es müsste über o2 laufen, aber probiere mal deinen link aus.

 

Technik kann immer kaputt gehen, das stimmt. Aber es bringt mir nichts, wenn innerhalb von einem Monat keine Lösung gefunden wird :D 


Libertas
Star
  • Star
  • 2378 Antworten
  • 21. Januar 2025

Das bezweifel ich. Versuchs doch wenigstens über Google. Die geben nicht umsonst eine freiwillige Garantie ab. Über O2 hast du deinen Gewährleistungsanspruch, das ist richtig, aber du MUSST es nicht überO2 einsenden, wenn Google auch so Reparaturen abwickelt. Wer soll das gesagt haben, dass du das über O2 abwickeln MUSST? Das stimmt einfach nicht. Alle Hersteller bieten, neben dem Gewährlesitungsrechten an den Händlern, eigene Garantien an und bieten ihren Kunden an, die Geräte direkt einzuschicken. 

Zum Verständnis ggü O2 hast du keine Garantieansprüche, sondern einen Gewährleistungsanspruch. Das ist ein rechtlicher Unterschied. Die Garantie ist eine freiwillige Sache, die Hersteller oftmals auf deren Geräte geben.  Nutze es oder lass es.

 

Edit: und O2 schickt das Gerät am Ende nur wieder erstmal zu uns 😪 aber wie gesagt, vielleicht kriegst du es ja irgendwie getauscht über O2, aber stell dich erstmal auf mehrere Telefonate usw ein


  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 21. Januar 2025

Danke fürs helfen, probiere es gerade über den Google Support. Hatte das damals im Dezember schon gemacht, nur da meinte Google, das ich das ganze über o2 reparieren müsste bzw. einsenden müsste. Ich lasse mich auf den Support nochmal ein von Google, diesmal vll direkt auf Englisch, vielleicht gabs auch damals paar Verständnisprobleme. Vielleicht meldet sich in der Zeit wer von o2 hier, weil auf den Telefonkontakt nach 3 Versuchen hab ich keine Lust mehr.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 34946 Antworten
  • 30. Januar 2025

Hallo ​@shemozen ;
das ist ärgerlich, dass du so einen Ärger mit dem Handy hast. 
Warst du bei Google inzwischen erfolgreich ? 
Gruß, Solveig 


  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • Lösung
  • 30. Januar 2025

@o2_Solveig gestern ist das Pixel 9 Pro XL zurückgekommen, scheint aktuell wieder zu funktionieren. Das Mainboard wurde komplett ausgetauscht, weil das Gerät Probleme mit dem Powerbutton hatte. 

 

Ging tatsächlich auch sehr fix. Montag angekommen in Polen und Dienstagnachmittag wieder zurückverschickt worden. Finds nur traurig das von o2 keine Rückmeldung gekommen war, man hätte mir das direkt sagen können. Die 3 Personen, die mich zurückrufen wollten, kam nichts! Hier im Forum kam nun auch erst nach 8 Tagen was. Support geht anders. Besonders weil das Gerät 2 Wochen umsonst bei W-Support war.

Bin damals von Vodafone weg, weil ich dachte, das würde hier besser funktionieren… 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 34946 Antworten
  • 30. Januar 2025

Hallo ​@shemozen ,
das tut mir leid, dass es so gelaufen ist. 
Du hast recht, hier hätte es direkt die richtige Auskunft geben müssen.
Hier in der Community handelt es sich um ein Kunden-helfen-Kunden Forum. 
Dier erste Reaktion hast du von Libertas schon nach 24 Minuten bekommen. 
Wir haben aber auch noch ganz andere Kontaktkanäle.
Schau gerne einmal hier 

Gruß, Solveig 


Deine Antwort