Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

SIM-Swap / KYC-Match als "Partner-Services" in der App


hnikar
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 233 Antworten

Durch Zufall bin ich vor ein paar Minuten darüber gestolpert und nun hätte ich gerne zeitnahe eine Erklärung.

1. Warum ist das im Bereich "Partner-Services" versteckt? Wer steckt hinter diesen Services, wenn es nicht o2 selbst ist?

2. Weshalb stand bei mir dort, dass beides Dienste zu unterschiedlichen Uhrzeiten am 22.05. im Zuge einer "Kampagne" aktiviert wurden. Ich habe beiden Diensten nie zugestimmt.

3. Das Informationsniveau zu diesen beiden Punkten ist absolut mies und sollte dringend in eurem eigenen Interesse verbessert werden.

Lösung von salov

Dabei geht es um das hier:

 

https://www.heise.de/news/Open-Gateway-Die-Telcos-oeffnen-ihre-Netze-fuer-die-Cloud-7528771.html

 

Im Grunde genommen kann jeder Anbieter diese API nutzen, um bei ihm eingegebene Kundendaten zu verifizieren auf bestimmte Kriterien. Dazu muss der Kunde bei der jeweiligen TelKo aber zugestimmt haben.

Offenbar wird hier mit Opt-Out gearbeitet.

 

KYC-Match:

zB wenn du dich irgendwo als Neukunde für eine Bestellung anmeldest, musst du ja üblicherweise deinen Namen und deine Adresse eingeben. Der Anbieter kann sich aber nicht sicher sein, ob diese Angaben stimmen.

Also fragt man jetzt zusätzlich die Handynummer ab und fragt dann über diese API ab, ob die eingegebenen Kundendaten zu der Rufnummer passen. Die API kann zuordnen, zu welchem TelKo Anbieter (Telefonica, Vodafone, T-Mobile, … ) die Nummer gehört und leitet die Anfrage dorthin weiter.

 

SIM Swap:

Die Betrügerischen SIM Tausch Aktionen im Rahmen von einem Identitätsdiebstahl nehmen stark zu.

Mit dieser API kann man prüfen, wann diese Rufnummer zuletzt einen SIM Tausch durchgeführt hat. Das kann eine Indikation dazu sein, ob hier ein Identitätsdieb am Werk ist.

 

Ein Link zu einer Beschreibung dieser Services ist in der App hinterlegt

https://www.telefonica.de/unternehmen/datenschutz/partner-services.html

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

3 Antworten

salov
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 829 Antworten
  • Lösung
  • 29. Mai 2024

Dabei geht es um das hier:

 

https://www.heise.de/news/Open-Gateway-Die-Telcos-oeffnen-ihre-Netze-fuer-die-Cloud-7528771.html

 

Im Grunde genommen kann jeder Anbieter diese API nutzen, um bei ihm eingegebene Kundendaten zu verifizieren auf bestimmte Kriterien. Dazu muss der Kunde bei der jeweiligen TelKo aber zugestimmt haben.

Offenbar wird hier mit Opt-Out gearbeitet.

 

KYC-Match:

zB wenn du dich irgendwo als Neukunde für eine Bestellung anmeldest, musst du ja üblicherweise deinen Namen und deine Adresse eingeben. Der Anbieter kann sich aber nicht sicher sein, ob diese Angaben stimmen.

Also fragt man jetzt zusätzlich die Handynummer ab und fragt dann über diese API ab, ob die eingegebenen Kundendaten zu der Rufnummer passen. Die API kann zuordnen, zu welchem TelKo Anbieter (Telefonica, Vodafone, T-Mobile, … ) die Nummer gehört und leitet die Anfrage dorthin weiter.

 

SIM Swap:

Die Betrügerischen SIM Tausch Aktionen im Rahmen von einem Identitätsdiebstahl nehmen stark zu.

Mit dieser API kann man prüfen, wann diese Rufnummer zuletzt einen SIM Tausch durchgeführt hat. Das kann eine Indikation dazu sein, ob hier ein Identitätsdieb am Werk ist.

 

Ein Link zu einer Beschreibung dieser Services ist in der App hinterlegt

https://www.telefonica.de/unternehmen/datenschutz/partner-services.html

 

 


salov
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 829 Antworten
  • 29. Mai 2024

Weils grad dazu passt: Google macht grad was ähnliches mit ihrem “Find my Device” Netzwerk. Aber immerhin schicken sie eine Mail mit der Vorankündigung, dass sie es für alle Geräte in 3 Tagen aktivieren werden. sofern ich nicht widerspreche.

Kam grad die Email dazu…

 


o2_Flo
  • Team
  • 13177 Antworten
  • 5. Juni 2024

Hey @hnikar,

danke für deine Nachfrage. @salov hat das Ganze ja hier recht ausführlich erklärt. Ich muss gestehen, dass ich mit derlei Thematiken selbst nicht vertraut bin und hätte nachfragen müssen. Aber nun haben wir die Antwort ja schon bekommen 💙

Viele Grüße,
Flo


Deine Antwort