Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Busy on Busy / Besetztzeichen


  • Fortgeschritten
  • 147 Antworten

In der der VoIP-Rufnummer Konfiguration der Telekom Digitalisierungsbox Basic sehe ich eine Option für "Busy on Busy", welches dem Anrufer durch ein Besetztzeichen signalisiert, dass bereits ein Gespräch über die Rufnummer geführt wird. In der Bedienungsanleitung des Routers steht allerdings diese Option sei für SIP-Konten nicht möglich. Gilt das auch für O2?

In älteren Beiträgen lese ich “Besetztzeichen” sei ein zusätzlicher ISDN Service den man hinzubuchen kann. Aber wie ist das nun genau? Welche Möglichkeiten gibt es bei IP-Telefonen und analogen Telefonen die am Router angeschlossen sind? Wenn ich im Telefon #43# wähle bzw. Anklopfen ausschalte, reicht das schon damit ein Anrufer ein Besetztzeichen hört?

In der O2-Schnittstellenbeschreibung wird nur auf Call-Forwarding und "Anklopfen" hingewiesen, aber da steht nichts von Besetztzeichen.

9 Antworten

schluej
Superstar
  • 15624 Antworten
  • 13. Mai 2024

Moin,

hast Du denn die ISDN Option gebucht?

Also in meiner Hilfe steht

Wählen Sie aus, ob für diesen Benutzer das Leistungsmerkmal "Busy on Busy" aktiviert sein soll.

Führt ein Benutzer, für den mehrere Telefonnummern eingerichtet sind, ein Gespräch, so können Sie entscheiden, ob weitere Anrufe für diesen Benutzer signalisiert werden sollen. Ist die Funktion "Busy on Busy" für diesen Benutzer eingerichtet, so erhalten weitere Anrufer Besetzt signalisiert, wenn der Benutzer auf einer seiner Nummern telefoniert.

Mit Auswahl von Aktiviert   wird die Funktion aktiv.

Standardmäßig ist die Funktion nicht aktiv.

Das ist nach meiner Meinung eine Funktion des Router (bzw. der Telefonanlage).

Der Provider ist da raus.


  • Autor
  • Fortgeschritten
  • 147 Antworten
  • 13. Mai 2024

Das es eine Funktion des Routers ist scheint logisch, schließlich ist es ja auch eine Option die ich am Router konfiguriere. Nein, ich habe keine ISDN Option gebucht. Das würde wohl auch wenig Sinn machen, da ich einen DSL Anschluss habe.

Nach etwas Überlegung kann die Option ja eigentlich nur ein Telefon betreffen welches am Router angeschlossen ist, bzw. für welches der Router die Rufnummer verwaltet. Praktisch betrachtet betrifft die Konfiguration ein Telefon welches am TAE/Tel des Routers angeschlossen wurde.

Ein IP Telefon habe ich nicht. Wenn ich das richtig verstehe, wird ein IP Telefon am Ethernet/LAN angeschlossen und benutzt einfach nur das Internet. Die Telefonie muss dann ja wohl am IP Telefon einrichtet werden und hat mit der Telefonie im Internet Router nichts mehr zu tun. Vielleicht kann das jemand bestätigen.

Ich habe die Sache nun selbst getestet in dem ich die Zeitansage angerufen habe. Während der Ansage habe ich mich dann mit dem Smartphone selbst auf dem Festnetz angerufen. Mein Telefon ist ein drahtlos Gigaset mit Basisstation/Anrufbeantworter, welches mit dem TAE/Tel Anschluß der Digitalisierungsbox verbunden ist.


Folgendes Ergebnis:

Router: Busy on Busy aus | Gigaset: Anklopfen aus:
-> Bei Anruf hört man nur das es klingelt. Auf dem GigaSet merkt man davon nichts und es meldet sich nach einer Weile ganz normal der Anrufbeantworter.

Router: Busy on Busy aus | Gigaset: Anklopfen ein:
-> Bei Anruf erscheint auf dem Gigaset "Anklopfen" und ich kann das Gespräch entgegennehmen oder abweisen. Bei Abweisen erhält der Anrufer die Nachricht das ich nicht erreichbar bin.

Router: Busy on Busy an
-> Bei Anruf hört man das übliche Besetztzeichen. Ob Anklopfen beim Gigaset ein oder aus ist spielt dabei keine Rolle.

Letzteres ist was ich möchte. Also der Anrufer soll ganz normal ein Besetztzeichen hören wenn die Leitung belegt ist.

Wenn die Telekom Betriebsanleitung von SIP-Konto spricht, dann könnte sich das vielleicht auf ein IP-Telefon beziehen. Komisch das in den Bedienungsanleitungen nie wirklich wissenswertes vermittelt wird, außer das, was man ohnehin bei der Konfiguration sieht.

Insofern hat sich die Sache aber für mich jetzt geklärt und ich kann Busy on Busy aktivieren.


schluej
Superstar
  • 15624 Antworten
  • 13. Mai 2024

Die ISDN Optionist eine 2. Leitung und bis zu 10 Rufnummern. Mit ISDN, im klassischen Sinn, hat das nichts zutun. 

Die gesamte Telefonie basiert auf SIP.

Aber jetzt hast Du durch Test die Funktion ermittelt, super.


  • Autor
  • Fortgeschritten
  • 147 Antworten
  • 14. Mai 2024

Der Router hat ja einen ISDN Port für den Anschluss eines ISDN Router oder Telefon. Um eine 2. Leitung bzw. ISDN zu bekommen müsste doch erst mal ein 2. Kabel von der Telekom verlegt werden, oder?

In der Bedienungsanleitung steht folgendes:

Busy on Busy: Dem Anrufer wird durch Besetztzeichen signalisiert, dass bereits ein Gespräch über diese Rufnummer geführt wird, selbst wenn diese mehreren Telefonen zugeordnet ist. CW (Anklopfen) ist bei aktiviertem Busy on Busy nicht möglich, auch wenn diese Option aktiviert ist. Für SIP-Accounts steht Busy on Busy nicht zur Verfügung.

Wenn ich das recht verstehe, betrifft die Konfiguration die analogen Anschlüsse und hat mit IP-Telefon gar nichts zu tun. Für mich ergibt die Aussage “Für SIP-Accounts steht Busy on Busy nicht zur Verfügung.” keinen Sinn.


schluej
Superstar
  • 15624 Antworten
  • 14. Mai 2024

Das ist keine Physikalische option (ISDN). Sondern nur die Möglichkeit 2 Gespräche parallel zuführen und bis zu 10 Rufnummern zubekommen. Das hat nichts mit der technischen Schnittstelle zutun!

Du kannst auch 2 Analoge Telefone (oder ein Fax, ein Telefon) nutzen. Oder VoIP Telefon an den Router anschließen. Das ist O2 dann egal. 

O2 stellt Dir nur SIP Konten bereit, wie Du die dann nutzt ist O2 egal, das regelt die Telefonanlage oder bei Dir dann der Router.

 

Busy on Busy ist eine Interne Funktion des Router. „…Für SIP Accounts…“ meint die des Router und nicht die zum Provider! 


  • Autor
  • Fortgeschritten
  • 147 Antworten
  • 14. Mai 2024

Also man kann ISDN zum VoIP/DSL Anschluss hinzu buchen/bezahlen und hat dann 10 Rufnummern? Warum nennt sich das dann ISDN wenn es kein ISDN ist und nicht einfach “weitere Rufnummern”? Aber egal. Ich habe https://o2.surfen-telefonieren.de/o2-festnetz/o2-isdn-komfort-option gefunden was diese option erklärt:

Der o2 ISDN Komfort-Anschluss ermöglicht viele ISDN Merkmale am o2 IP-Anschluss (VoIP Telefonanschluss), den Sie bei allen aktuellen o2 DSL Anschluss Varianten erhalten...Wenn Sie die o2 ISDN Komfort Option buchen und auch vorhandene ISDN Endgeräte (z.B. ISDN Telefone oder ISDN Telefonanlage) am IP-Telefonanschluss von o2 nutzen möchten, benötigen Sie auch einen passenden Router mit integrierter IP-Telefonanlage.
 

Bezüglich SIP-Account… Dann bezieht sich das wohl auf das Einrichten einer Telefonanlage, bzw. die Digitalisierungsbox muss dann in den Telefonanlagenmodus gesetzt werden. Bei dem Vorgängermodell, bzw. Digibox Premium (bintec), konnte man interne Rufnummern und Passwörter konfigurieren, was ich sehr verwirrend fand. Dann ist das wohl damit gemeint?
 


schluej
Superstar
  • 15624 Antworten
  • 14. Mai 2024

Nein die digibox muss dafür nicht in den Anlagenmodus gesetzt werden. 

Man konfiguriert einfach weiter SIP Zugänge und jeder hat eine Nummer.

Die kannst Du dann einem oder mehreren Geräten/Internenrufnummer zuweisen.

Warum nennt sich das dann ISDN wenn es kein ISDN ist und nicht einfach “weitere Rufnummern”? 

Ich Arbeite nicht bei O2. Vermutlich weil man die gleiche „Funktion“ wie beim alten ISDN hat.

2 Amtsleitungen und bis zu 10 Rufnummern. 

 


  • Autor
  • Fortgeschritten
  • 147 Antworten
  • 15. Mai 2024

OK, ich kann natürlich mehrere VoIP-Anbieter und VoIP-Telefonnummern im Standardmodus des Routers konfigurieren. Aber die Frage war was mit der Aussage “Für SIP-Accounts steht Busy on Busy nicht zur Verfügung” gemeint ist. Bei der Einrichtung einer Telefonnummer steht Busy on Busy zur Verfügung und funktioniert auch.


o2_Senay
  • Moderatorin
  • 3307 Antworten
  • 27. Mai 2024

Hallo @Max DSL, wie ich sehe, hast du bereits dein Anliegen selbst gelöst. Vielen Dank für die hilfreichen Infos, die du hier in der Community geteilt hast und ein herzlichen Dank an schluej für die Unterstützung. 

Melde dich gerne jederzeit hier erneut bei Fragen. 

Liebe Grüße,

Senay


Deine Antwort