Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Homespot 5g. Welche Funktion hat der WAN-Anschluss?


Homespot 5g. Welche Funktion hat der WAN-Anschluss?

Kann ich dort z.B. eine Fritzbox anschließen und der Homespot verhält sich dann wie ein Modem?

 

 

Lösung von Denner

Opfe4711 schrieb:

Homespot 5g. Welche Funktion hat der WAN-Anschluss?

Kann ich dort z.B. eine Fritzbox anschließen und der Homespot verhält sich dann wie ein Modem?

 

 

Genau umgekehrt. Wenn du den 5G Router über die WAN Buchse mit einem Modem (wie z. Bsp. einer Fritzbox) verbindest, dann fungiert der Homespot nur noch als WLAN Repeater. 
 

Verbindest du die Fritzbox über die LAN1 Buchse mit dem Homespot, dann zieht die Fritzbox das Internet über den Homespot und fungiert als normaler Router 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

8 Antworten

  • 0 Antworten
  • 16. August 2022

Hallo @Opfe4711 ,

ich habe da eine leicht verständliche (wie ich meine) Seite gefunden:

Was ist WAN – verständlich erklärt (giga.de)

Hth

Joachim

Edit:

WAN = Wide Area Net


Klaus_VoIP
Legende
  • 31730 Antworten
  • 16. August 2022
Opfe4711 schrieb:

Homespot 5g. Welche Funktion hat der WAN-Anschluss?

Kann ich dort z.B. eine Fritzbox anschließen und der Homespot verhält sich dann wie ein Modem?

Wenn diese Funktion nicht näher im Handbuch beschrieben ist, dann besteht eine große Wahrscheinlichkeit, das die Funktion nicht unterstützt wird. WAN bedeutet an so einem Router eher “Internet-Einspeisung”, z.B. vom Festnetz. WAN ist Input-, LAN ist Output-Schnittstelle.

https://www.o2online.de/service/router/router-anleitungen/#id-737344


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • Lösung
  • 16. August 2022
Opfe4711 schrieb:

Homespot 5g. Welche Funktion hat der WAN-Anschluss?

Kann ich dort z.B. eine Fritzbox anschließen und der Homespot verhält sich dann wie ein Modem?

 

 

Genau umgekehrt. Wenn du den 5G Router über die WAN Buchse mit einem Modem (wie z. Bsp. einer Fritzbox) verbindest, dann fungiert der Homespot nur noch als WLAN Repeater. 
 

Verbindest du die Fritzbox über die LAN1 Buchse mit dem Homespot, dann zieht die Fritzbox das Internet über den Homespot und fungiert als normaler Router 


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17859 Antworten
  • 24. August 2022

Hallo @Opfe4711,

perfekt, dass du hier bereits hilfreiche Infos bekommen hast. Sollten sich dazu noch weitere Fragen ergeben, melde dich hier gerne erneut bei uns. :) 

Viele Grüße
Dennis


Rarara
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 15. November 2022

Kann evtl. jemand ein Screenshot von den Einstellungsmöglichkeiten posten?

Lässt sich die Verbindungspriorität einstellen? Also, kann der WAN-Port als Failover eingestellt werden, dass wenn die LTE-Verbindung abbricht, das Internet über WAN genutzt wird? Und dann ggf. auch wieder wechselt, wenn LTE wieder da ist.


o2_Jes
  • Moderatorin
  • 2174 Antworten
  • 5. Dezember 2022

Hallo @Rarara,
danke für deinen ersten Beitrag! Schön das du zu uns in die Community gefunden hast 💙💐.

Da schon einige Tage ins Land gegangen sind, wollte ich einmal fragen ob du bereits einen Weg gefunden hast oder ob du noch Unterstützung benötigst?
Liebe Grüße
Jes 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31730 Antworten
  • 5. Dezember 2022
Rarara schrieb:

Kann evtl. jemand ein Screenshot von den Einstellungsmöglichkeiten posten?

Oben hatte ich das Handbuch verlinkt. Dort stehen die Möglichkeiten drin. Um es kurz zu machen - keine Konfigurationsmöglichkeiten nach Deinen Wünschen!

Denner hat es gut beschrieben: Bei Einspeisung von Ethernet über WAN wird der Homespot zum WLAN-Access Point.


o2_Jes
  • Moderatorin
  • 2174 Antworten
  • 17. Dezember 2022

Hallo @Rarara,

ich hoffe der Tipp von Klaus_Voip konnte dir weiterhelfen?
Solltest du weitere Unterstützung benötigen, melde dich hier gern erneut.
Liebe Grüße
Jes 


Deine Antwort