Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Homespot seit Wochen zu langsam


Hallo zusammen,

eventuell kann mir hier jemand helfen.

Ich habe schon seit knapp einem Jahr den Homespot mit unlimited Tarif. Nach langem Suchen des bestmöglichen Empfangs, hatten wir dann bis vor 2 Wochen immer 40 - 50 mbit/s. Lief wunderbar.

Nun haben wir nur noch 10 - 20 mbit/s - egal zu welcher Tageszeit.

Die Cell-Id ist auch die richtige. Zumindest die, die wir immer hatten.

Hat o2 ein Problem oder eventuell die Zelle, von der wir empfangen?

 

Ich überlege mir eine LTE Außenantenne zu holen, da wir auf dem Land leben.

Diese hier:

https://www.amazon.de/gp/product/B00LSSIGFY/ref=ox_sc_act_title_8?smid=A2JLFBPEAADIBG&psc=1

Bringt das was???

 

Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Danke und Grüße

Thomas

 

Lösung von TomJones75

Hi Joachim,

danke für deine ausführlichen Infos!

Also den Mangel an Bandbreite habe ich natürlich festgestellt, als wirklich alle offline waren.

Festnetz haben wir schon lange bei o2, aber nur mit 3 Mbit/s - mehr geht bei uns nicht. Deshalb haben wir den Homespot geholt.

Im Moment läuft es wieder besser. Jetzt gerade ist der Smart TV im WZ an und da gucke ich was auf YT in 4k. Alle anderen TVs sind aus und ich habe am Rechner nun noch rund 28 Mbit/s zur Verfügung.

Trotzdem werde ich mir mal eine Antenne holen um zu versuchen, eine bessere Stabilität zu erreichen.

Danke und schönes WE!

Thomas

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

5 Antworten

  • 0 Antworten
  • 5. August 2021

Nabend Thomas,

gut, dass ich nicht schlafen kann und Deinen Beitrag entdeckt habe. Mein dementer Nachbar (75) ruft so früh wie noch nie nach seiner verstorbenen Frau oder seiner Mutter und das geht jetzt voraussichtlich die ganze Nacht durch!

Gut, interessiert einen toten Sheriff! Zum Thema:

Dein Funkturm sendet auf den Bändern 1, 3, 7 und 20. Hier ein Screenshot:

Der Livecheck meldet auch keine Fehler:

Deine Empfangswerte wiederum lassen zu wünschen übrig. Wenn Du rund um die Uhr die gleichen Werte erzielst, wäre eine Antenne durchaus empfehlenswert, wobei ich mich dann auch gleich wieder ausklinke, da ich mit LTE-Antennen keinerlei Erfahrungen habe.

Es sollte aber grundsätzlich eine Aussenantenne sein. Idealerweise hast Du bzw. die Antenne freie Sicht zum Funkmast, daher mein Screenshot von Lennep. ;)

Gruß

Joachim


  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • 6. August 2021

Hallo Joachim,

 

danke für die Antwort.

Also die Werte waren eigentlich immer in diesem Bereich. Deshalb wundert es mich, dass nach knapp einem Jahr, die Geschwindigkeit um mehr als die Hälfte gesunken ist.

Gestern war es mal wieder gut. 45 - 60 Mbit/s. Habe dann nochmal geschaut, aber die Werte waren gleich.

Heute liege ich wieder bei 24 Mbit/s.

Ist eigentlich nicht schlimm, aber wenn nun drei Kinder plus Frau abends was auf Netflix schauen und jeder an seinem TV, dann wird es eng.

Ist auch kein Dauerzustand, nur den Ferien geschuldet.

Danke und Grüße

Thomas


  • 0 Antworten
  • 6. August 2021
TomJones75 schrieb:

Heute liege ich wieder bei 24 Mbit/s.

Ist eigentlich nicht schlimm, aber wenn nun drei Kinder plus Frau abends was auf Netflix schauen und jeder an seinem TV, dann wird es eng.

Nabend Thomas,

grundsätzlich ist zu sagen, dass die Wettbewerber 3G abgeschaltet haben. Das haben viele andere bereits deutlich gespürt, da es ein Run auf LTE-Tarife gab und gibt und ich denke, dass O2 hier (aufgrund unlimited) ganz vorne liegt.

LTE ist ein Shared Medium, aber da erzähle ich Dir sicher nichts Neues!

Eine andere Erklärung wäre, dass Deine Kinder, wenn nicht alle, so doch teilweise, sich im pubertären Alter befinden und ständig online sind mit Fratzebuch, Wasndepp oder sonstige soziale Medien.

Wenn Du Netflix erwähnst, dann gehe ich davon aus, dass mindestens ein Smart-TV angeschlossen ist, richtig? Wenn ja, wundert es mich, dass der Homespot nicht aufgrund Hitzebildung abschmiert, denn UHD-Auflösung bedeutet sechs mal mehr Energieaufwand und entsprechend Daten, die via WLAN übertragen werden müssen. Und dann noch jede/r für sich...

Um ein neutrales Bild zu erhalten wäre es nötig, die Familie zu bitten, sämtliche Geräte die iwie mit dem Homespot verbunden sind abzuschalten bzw. WLAN-Empfang zu deaktivieren.

Alternativ kannst Du die WLAN-Funktion des Routers ausschalten und Dich bitte - falls vorhanden - mit einem Notebook via LAN-Kabel mit dem Router verbinden und dann Speedtests machen. Ein PC/Mac tut es auch, falls er in der Nähe des Routers steht und Du ein entsprechend langes LAN-Kabel hast.

Hast Du nun die gewohnten Werte, weisst Du, wie schwierig pubertierende Menschen sein können! ;)

Wird es nicht besser, ist vom ersten Fall auszugehen (3G-Abschaltung) und das Problem dürfte sich zum Jahresende steigern, wenn auch O2 3G abschaltet.

In dem Fall prüfe bitte, ob es bei Dir eine zufriedenstellende DSL- oder Kabelverbindung gibt:

https://www.o2online.de/e-shop/internet-festnetz

Gruß

Joachim

Und wieder wegduck…

Edit:

Sieht gut aus…

 


  • Autor
  • Neuling
  • 11 Antworten
  • Lösung
  • 7. August 2021

Hi Joachim,

danke für deine ausführlichen Infos!

Also den Mangel an Bandbreite habe ich natürlich festgestellt, als wirklich alle offline waren.

Festnetz haben wir schon lange bei o2, aber nur mit 3 Mbit/s - mehr geht bei uns nicht. Deshalb haben wir den Homespot geholt.

Im Moment läuft es wieder besser. Jetzt gerade ist der Smart TV im WZ an und da gucke ich was auf YT in 4k. Alle anderen TVs sind aus und ich habe am Rechner nun noch rund 28 Mbit/s zur Verfügung.

Trotzdem werde ich mir mal eine Antenne holen um zu versuchen, eine bessere Stabilität zu erreichen.

Danke und schönes WE!

Thomas


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 20. August 2021

Hallo @TomJones75 ,

schade as die Festnetzanbindung bei euch derartig mau ist, da ist es dann natürlich um so wichtiger und schöner wenn der HomeSpot seinen Dienst stabil verrichtet.

Hast du dich mittlerweile denn schon intensiver mit dem Thema Antenne befasst oder sogar schon ein Exemplar im Gebrauch? Da würden uns deine Erfahrungen dann natürlich interessieren, vielleicht springt ja sogar ein kleiner Testbericht hinaus. Und wenn du noch darüber am grübeln bist welche Antenne es werden soll, dann haben wir auch einige Experten im Forum die sich mit der Thematik auskennen.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort