Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Voicemail App Fehlermeldung "Registrierung felgeschlagen"


Hallo,

ich habe gestern auf meinem Google Pixel 3 mit Android 11 die Voicemail-App problemlos installiert. Wenn ich sie starte, kommt der Willkommen-Screen mit der Aufforderung, die Nummer meines Smartphones zu registrieren. Der Versuch endet mit der Fehlermeldung “Registrierung fehlgeschlagen”.

Ich habe einen o2 Free L Boost Postpaid Vertrag und keine eSims im Einsatz.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und das Problem gelöst?

Vielen Dank für Hilfe!

Lösung von banshee79

Ich habe die App gerade neu installiert und kann sie nun auch nutzen. Um es nochmal deutlich zu sagen: die Lösung der Probleme liegt NICHT auf Seiten der Benutzer. Es war schlichtweg tagelang nicht möglich, die App zu registrieren. Offenbar wurden diese Probleme nun behoben.
Die Kritikpunkte, warum so etwas freigegeben wurde und zu massenweise Problemen führte bleibt jedoch bestehen. Auch der Anmerkung, dass die App sehr spartanisch ist schließe ich mich an.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

6 Antworten

banshee79
Neuling
  • 7 Antworten
  • 8. Dezember 2020

Habe exakt das gleiche Problem und den Kommentaren im Playstore nach haben das Problem auch viele viele andere (siehe https://play.google.com/store/apps/details?id=com.unisys.visualvoicemail).

Wenn man die 333 anruft und dann in den Einstellungen Visual Voicemail DEaktiviert, kommt man immerhin über den Punkt “Registrierung" hinaus. Allerdings hängt der Schrott dann bei “Status wird abgerufen" und es geht nicht weiter.

Ich würde sagen hier hat o2 komplett versagt.


MrMcFlyy
Lehrling
  • Lehrling
  • 48 Antworten
  • 8. Dezember 2020

Ich habe das gleiche Problem und wundere mich sehr, dass o2 “sowas” auf den Kunden loslässt. Habe gestern Abend eine SMS bekommen, die ich überhaupt nicht verstanden habe, bis ich diesen Thread gefunden habe. Gestern Abend kam ich aber nur zum Bildschirm “Registrierung fehlgeschlagen”. Heute morgen komme ich zumindest einen Schritt weiter, aber es hängt dann wieder.

Mehr Eindrücke konnte ich bis jetzt nicht sammeln, aber wenn man nur zwei Bildschirme erleben kann, die völlig billig aussehen und mit Rechtschreib- und Satzbaufehlern übersät sind, dann ist das ein Armutszeugnis. Das eigentliche Armutszeugnis ist aber, dass man eben nur die zwei Bildschirme sehen kann, weil es danach nicht weitergeht. Ich hänge nun seit 47 Minuten bei

“Willkommen zum o2 Voice Mail - Statusabfrage, bitte warten ...”

 

Warum kann ich nicht die native Funktion meines Android-Handys nutzen? Diese funktioniert bei vernünftiger und einfacher Implementierung (es gibt sogar eine offizielle Dokumentation dafür) und garantiert ohne Rechtschreibfehler. Bitte um Aufklärung.

 

Ich möchte nochmal festhalten, dass die Rechtschreibfehler nicht mein Hauptkritikpunkt sind, sie geben einem nur das Gefühl, dass die App nicht wertig und so dahingeschissen ist. Mein Hauptkritikpunkt ist, dass die App einfach nicht funktioniert.


MrMcFlyy
Lehrling
  • Lehrling
  • 48 Antworten
  • 8. Dezember 2020

Hat nach einigen Stunden noch funktioniert, ich konnte mich einloggen. Die App ist dennoch minimalistisch und trist.

 

Die Frage, warum es nicht mit der integrierten Android-Funktion möglich ist, bleibt aber noch offen.


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 13. Dezember 2020

Hallo @MrMcFlyy,

 

vielen Dank, dass du dich hier meldest und feedback gibst. Wie bist du weiter vorgegange, damit es nach einigen Stunden doch funktioniert hat? Vielleicht kannst du so noch weitere User helfen, die das gleiche Anliegen haben.

@banshee79 wie sieht es bei dir aus, bist du auch weitergekommen?

 

LG Steffen


banshee79
Neuling
  • 7 Antworten
  • Lösung
  • 13. Dezember 2020

Ich habe die App gerade neu installiert und kann sie nun auch nutzen. Um es nochmal deutlich zu sagen: die Lösung der Probleme liegt NICHT auf Seiten der Benutzer. Es war schlichtweg tagelang nicht möglich, die App zu registrieren. Offenbar wurden diese Probleme nun behoben.
Die Kritikpunkte, warum so etwas freigegeben wurde und zu massenweise Problemen führte bleibt jedoch bestehen. Auch der Anmerkung, dass die App sehr spartanisch ist schließe ich mich an.


o2_Vivian
  • Team
  • 8569 Antworten
  • 18. Dezember 2020

Danke für deine offenen Worte @banshee79!

Ich freue mich, dass es nun funktioniert. Für die Unannehmlichkeiten möchte ich mich entschuldigen. 

Viele Grüße

Vivian


Deine Antwort