Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

25 Mbit statt 50 Mbit. Möglich sei 40


Hallo,

Ich bekomme nur 25 Mbit im Download statt das im Vertrag stehende 50 Mbit. Laut dem Router seien 40 Mbit grundsätzlich möglich, was ihr in den unten stehenden Bildern sehen könnt. Ich bin gerade ein bisschen enttäuscht. Ich hoffe dass ihr mich weiterhelfen könnt.

 

Edit o2_Larissa: Verschoben zu Router, Software, Internet & Telefonie

Lösung von o2_Lars

Hallo @zan5463 und willkommen in unserer o2 Community :-)

Möglichst das Maximum aus der Leitung heraus zu holen ist ein mehr als nur verständliches Anliegen, da bin ich voll und ganz be iDir :-)

Du hast hier schon einige hilfreiche Antworten von unseren DSL Fachleuten @Jogi, @nordsee1982 und @Thomas3 bekommen, dem kann ich nicht wirklich viel hinzufügen :-)

Mit knapp 700m ist die Leitung zum Anschluss recht lang und wahrscheinlich auch schon etwas älter. Die Leitungseigenschaften der älteren Kabel entsprechen nicht mehr wirklich den heutigen Anforderungen, so dass in diesem Fall eine höhere Bandbreite wohl erst nach einem Ausbau durch den Vorleister möglich sein wird. Ob und wann das aber der Fall sein wird, da haben wir leider keine Informationen zu :-/

Du bist mit dr Fritzbox aber schon mal gut aufgestellt, behalte da einfach mal den DSL Infobereich im Router im Auge. Wenn Du dort auf einmal feststellen solltest, dass sich die Werte, mit denen der Router sich synchronisiert nach oben entwickeln, dann ist das ein gutes Zeichen und deutet darauf hin, dass ausgebaut wird :-)

Gruß,

Lars

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

7 Antworten

Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 12. Mai 2020

Moin,

die Leitungskapazität beschreibt nur, was Leitung im optimalsten Fall leisten könnte, deine Leitung läuft am Anschlag, was auf den DSLAM beruht und bei der Dämpfung dürfte erst nach einem Ausbau mehr gehen.

 

Greetz


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 12. Mai 2020

Hallo Jogi,

 

Danke für deine ausführliche Antwort. Wie hast du festgestellt, dass die Leitung zu weit entfernt von DSLAM ist? Und falls ich dich richtig verstehe, sind die obigen Dämpfungswerte sehr schlecht? Aber beide Sachen sind unabhängig voneinander oder?


Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 13. Mai 2020

Moin,

 

dass die Leitung 735m lang ist, steht da, ob da aber nur die Länge der Leitung an den schlechten Leitungswerten schuld ist, wage ich zu bezweifeln, da dürfte auch die Qualität mit rein spielen, ebenso die Technik im Verteiler.

Faustformel ist aber - je länger die Leitung, desto schlechter die Werte und somit die Leistung.

Bei mir z.B. sind es 235m, die Störbandmarge ist ähnlich, aber bei mir könnten ca. 100 Mbit ankommen, da Vectoring.

Bei dir nun ist kein Vectoring aktiv, was entweder auf eine reine VDSL Leitung mit alter Technik schließen lässt, oder da liegt ein Defekt vor. Mein Tipp - wende dich mal an die Störungshotline und frage einfach mal nach, am Besten vorher schon mal die o2 DSL Hilfe App durchlaufen lassen, dann hast du schon mal Werte für die Technik.

 

Greetz


Jogi
Superstar
  • 11292 Antworten
  • 13. Mai 2020

Edit:

Ich bin sooo blind, sorry.  Technik ist 17a, daher ist da wohl was kaputt, also Störungshotline  kontaktieren.

Erst lesen, verstehen und dann antworten übe ich noch :blush:

 

Greetz


nordsee1982
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 1294 Antworten
  • 13. Mai 2020

Moin @zan5463 ,

 

für mich sieht es eher nach einer langen Leitung ohne Vectoring aus, die soweit in Ordnung ist, aber eben nicht viel mehr her gibt. Deswegen hast du ein festes 25/5 Mbit Profil bekommen.

Eine Störung kann ich da so nicht erkennen.

 

Gruß

nordsee1982


Thomas3
Profi
  • 1842 Antworten
  • 13. Mai 2020

Und wenn die Gegenstelle noch Infineon ist, hilft nur noch warten auf den Vectoring-Ausbau.

Gruß


o2_Lars
  • Moderator
  • 23524 Antworten
  • Lösung
  • 16. Mai 2020

Hallo @zan5463 und willkommen in unserer o2 Community :-)

Möglichst das Maximum aus der Leitung heraus zu holen ist ein mehr als nur verständliches Anliegen, da bin ich voll und ganz be iDir :-)

Du hast hier schon einige hilfreiche Antworten von unseren DSL Fachleuten @Jogi, @nordsee1982 und @Thomas3 bekommen, dem kann ich nicht wirklich viel hinzufügen :-)

Mit knapp 700m ist die Leitung zum Anschluss recht lang und wahrscheinlich auch schon etwas älter. Die Leitungseigenschaften der älteren Kabel entsprechen nicht mehr wirklich den heutigen Anforderungen, so dass in diesem Fall eine höhere Bandbreite wohl erst nach einem Ausbau durch den Vorleister möglich sein wird. Ob und wann das aber der Fall sein wird, da haben wir leider keine Informationen zu :-/

Du bist mit dr Fritzbox aber schon mal gut aufgestellt, behalte da einfach mal den DSL Infobereich im Router im Auge. Wenn Du dort auf einmal feststellen solltest, dass sich die Werte, mit denen der Router sich synchronisiert nach oben entwickeln, dann ist das ein gutes Zeichen und deutet darauf hin, dass ausgebaut wird :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort