Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Problem


Ich habe ein Problem. Ich habe eine voreingestellte Geschwindigkeit für den Download von mindestens 6 MBit und 0,7 MBit. Die Durchschnittsgeschwindigkeit wurde auf 8,5 MBit Download und 2 MBit Upload eingestellt. Von Anfang an wird es wie folgt dargestellt: 5,23 MBit Download und 2,13 Upload, gemessen von der o2 DSL-Anwendung auf dem Computer. Was muss ich tun, damit das Internet mit der im Vertrag angegebenen Geschwindigkeit funktioniert?

Lösung von o2_Larissa

Hay hay zusammen,

als kurze Info: Der bestellte Tarif ist der o2 my Home S Flex mit den Bandbreitenangaben lt. Bestellbestätigung und Produktinformationsblatt zur Verfügung gestellten Datenübertragungsraten:
10 MBit/s Download und 2,4 MBit/s Upload; minimale Datenübertragungsrate 0,3 MBit/s Download und 0,7 MBit/s Upload.

Daher würde sich das generell im Rahmen halten. Bei dir ist eine maximale Bandbreite von 5,6 Mbit/s (Download) möglich, daher wird ein Störungsticket an der bei dir ankommenden Bandbreite nichts bringen. Die Bandbreite wird sich erst mit einem Ausbau der Leitung durch den regionalen Vorleister auf VDSL ändern.

Liebe Grüße
Larissa
Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

18 Antworten

FanolParadise
Profi
Forum|alt.badge.img
Hast du den Speedtest per LAN durchgeführt?

Falls ja, dann melde dich bei der technischen Kundenbetreuung. Wenn diese 6Mbit mindestens nicht ankommen, dann liegt wohl eine Störung vor.

  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 26. März 2019
code:
Zrobiłem test i LAN i WLAN. Wynik był identyczny. Oklaski z o2. W teście prędkości OKLA pobieranie i przesyłanie jest o około 0,6MBit niższe.

FanolParadise
Profi
Forum|alt.badge.img
Mein polnisch ist leider etwas eingestaubt. Muss leider jemand anderes übernehmen.

  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 26. März 2019
Ich habe den Test und LAN und WLAN gemacht. Das Ergebnis war identisch. Beifall mit o2. Beim OKLA-Geschwindigkeitstest ist das Herunterladen und Hochladen um etwa 0,6 MBit niedriger. das ist ubersetz aber ich weiss nicht richtig oder falsch mein deutsch ist nicht so gut.

FanolParadise
Profi
Forum|alt.badge.img
Dann melde dich bei der Kundenbetreuung, denn dann hast du eine Leitungsstörung.

► 0800 / 52 51 378

Doctor Who
Meister/In
  • Meister/In
  • 850 Antworten
  • 26. März 2019
Wenn du 6 Mbit gebucht hast es aber nur 5,23 Mbit ankommen bedeutet das noch lang keine Stärung. Es kann schon mal vorkommen das etwas weniger ankommt, klar du kannst sofort die Hotline anrufen aber ich würde das 1 bis 2 Tage beobachten und dann die Hotline anrufen. Müsste sogar in den AGB's stehen das nicht immer die Vertraglich zugesicherten Werte erreicht werden können. Ich habe z.B. eine 400Mbit Leitung wenn ich bei meinem Provider anrufe das nur 350 ankommen, und ich auf meinem Wunsch hin einen Techniker kommen lasse und der Fehler bei mir an der Verkabelung z.B. liegt muss ich den Techniker selbst zahlen. Bei Vertragsfragen bei O2 bin ich überfragt. Bin aber froh das bei mir sogar mehr ankommt nämlich 450 statt 400 Mbit.

Du kannst natürlich die Hotline anrufen und die Leitung von der Hotline einmal durchmessen lassen. Die sehen ja ganz genau wie viel bei dir ankommt und können dann meist sofort handeln.

FanolParadise
Profi
Forum|alt.badge.img
@Malaria666 Eine (Edit: wahrscheinlich) Fallback-Leitung wird anders bewertet als eine "normale" Leitung. Und wenn minimum 6Mbit ankommen müssen, hier aber der Wert drunter liegt, dann ist es ein Leitungsfehler. Denn prinzipiell müssten sogar die 8 anliegen.

Da o2 dem Vertrag nicht MINIMUM 6 Mbit nicht nachkommt, liegt hier wohl ein Problem vor.

Doctor Who
Meister/In
  • Meister/In
  • 850 Antworten
  • 26. März 2019
@FanolParadise

Ich sagte ja auch das ich in Vertragssachen keine Ahnung habe. Ich kenne es nunmsl so das eine gewisse Toleranz hingenommen werden muss, aber so ist es zumindest bei meinem Provider aber wie schon erwähnt bei O2 hab ich keine Ahnung.

  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 26. März 2019
nur ich habe ein DSL 10mbit max target. Die Durchschnittswerte wurden auf 8 Mbit und das Minimum von 6 Mbit gesetzt.

Doctor Who
Meister/In
  • Meister/In
  • 850 Antworten
  • 26. März 2019
Wird wohl dann ein technisches Problem sein. Rufe die Hotline an.

  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 26. März 2019
Ich würde anrufen, aber ich kann kein Deutsch, ich lerne gerade. Und per Telefon kann ich das Gesagte kaum verstehen.

FanolParadise
Profi
Forum|alt.badge.img
Ich sagte ja auch das ich in Vertragssachen keine Ahnung habe.

Kurzes 1*1 der Fallback-Leitungen:

Angenommen deine Leitung lässt nur 9Mbit zu, dann schaltet die Telekom auf das möglichst nächst tiefere. Das heißt: der Kunde wurde auf 8 Mbit geschalten. Und diese 8 Mbit müssen auch ankommen (da ja theoretisch auch mehr ankommen würde, man wird nur auf eine stabile Leitung gedrosselt). Da es auch hier Schwankungen geben kann, sind hier ebenso Mindestwerte vorhanden, wie eben 6 Mbit.

Da der Kunde hier aber noch tiefer als 6 Mbit liegt, werden weder die sicheren 8, noch die minimum 6Mbit erreicht. Ergo: entspricht die Bandbreite nicht dem bestellten Produkt.

Ich kenne es nunmsl so das eine gewisse Toleranz hingenommen werden muss

Das mit dieser Toleranz stimmt auch, trifft aber nur bei ungedrosselten Leitungen zu.

Sorry, das soll nicht wie ein Anschiss klingen, ich möchte dich nur darüber informieren. 🙂

Doctor Who
Meister/In
  • Meister/In
  • 850 Antworten
  • 26. März 2019
Hst du miemand der für dich anrufen könnte? Wenn nicht dann warte bis ein Moderator sich meldet der kann dir auch helfen.

Doctor Who
Meister/In
  • Meister/In
  • 850 Antworten
  • 26. März 2019
FanolParadise schrieb:

Ich sagte ja auch das ich in Vertragssachen keine Ahnung habe.
Kurzes 1*1 der Fallback-Leitungen:

Angenommen deine Leitung lässt nur 9Mbit zu, dann schaltet die Telekom auf das möglichst nächst tiefere. Das heißt: der Kunde wurde auf 8 Mbit geschalten. Und diese 8 Mbit müssen auch ankommen (da ja theoretisch auch mehr ankommen würde, man wird nur auf eine stabile Leitung gedrosselt). Da es auch hier Schwankungen geben kann, sind hier ebenso Mindestwerte vorhanden, wie eben 6 Mbit.

Da der Kunde hier aber noch tiefer als 6 Mbit liegt, werden weder die sicheren 8, noch die minimum 6Mbit erreicht. Ergo: entspricht die Bandbreite nicht dem bestellten Produkt.


Ich kenne es nunmsl so das eine gewisse Toleranz hingenommen werden muss
Das mit dieser Toleranz stimmt auch, trifft aber nur bei ungedrosselten Leitungen zu.

Sorry, das soll nicht wie ein Anschiss klingen, ich möchte dich nur darüber informieren. :)

Ach nein @FanolParadise ich finde das sehr nett von dir ein wenig Theorie mir zu verschaffen so kann ich immer was dazu lernen.

FanolParadise
Profi
Forum|alt.badge.img
@Malaria666 Ist immer ein gutes Wissen für den Guuru Chat 😉

Doctor Who
Meister/In
  • Meister/In
  • 850 Antworten
  • 26. März 2019
@FanolParadise Eben drum wenn denn mal endlich nach 4 Tagen eine reinkommen würde.

  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 26. März 2019
Ich habe jemanden, der nach dem Telefon fragen kann, aber erst in drei Wochen ist er gegangen. er hat mir schon einmal geholfen. Nach der Aktivierung am 12. März hatte ich nur 10 Minuten Internet und bin dann verschwunden. Nach seiner Benachrichtigung am 15. März kehrte er innerhalb von 2 Stunden nach Meldung zurück. Der nächste Technikerbesuch wurde also abgesagt.

o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • Lösung
  • 30. März 2019
Hay hay zusammen,

als kurze Info: Der bestellte Tarif ist der o2 my Home S Flex mit den Bandbreitenangaben lt. Bestellbestätigung und Produktinformationsblatt zur Verfügung gestellten Datenübertragungsraten:
10 MBit/s Download und 2,4 MBit/s Upload; minimale Datenübertragungsrate 0,3 MBit/s Download und 0,7 MBit/s Upload.

Daher würde sich das generell im Rahmen halten. Bei dir ist eine maximale Bandbreite von 5,6 Mbit/s (Download) möglich, daher wird ein Störungsticket an der bei dir ankommenden Bandbreite nichts bringen. Die Bandbreite wird sich erst mit einem Ausbau der Leitung durch den regionalen Vorleister auf VDSL ändern.

Liebe Grüße
Larissa

Deine Antwort