Hallo Community,
ich habe seit wenigen Wochen häufige Wlan- und Internet-Abbrüche, die sich nur durch Neustart des Routers beheben lassen. Vorher hatte ich unter dieser Adresse fast zwei Jahre quasi keine Probleme, vielleicht 2-3 Neustarts des Routers.
Jetzt ca.15 in 3 Wochen
HomeBox 6441- 16000er DSL Alter Tarif All-in-M, jetzt steht dort DSL classic S -Flex...
Netzwerkadapter ist treibermässig aktuell...
Ich würde sehr gerne auf die eigengeleistete Wartungsarbeit verzichten,
Verbindungsabstürze mitten im Online-Banking, etc... sind mir ein Graus....
Was kann ich tuen?
Ich bin hier ziemlich von Wlan-Netzwerken umzingelt, auch wenn auf meinem Kanal nicht soviel los ist...Könnte ein Wechsel auf die 5gH-Frequenz was bringen?
Ich sehe in der Router-Oberfläche das 2,4 und 5gH aktiviert sind...
Beide senden unter der selben SSID, aber verbunden ist stets nur mit dem Kanal der 2,4gH-Frequenz-
Wie kann ich beide getrennt ansteuern und ausprobieren, ob sich dadurch die Leistung stabilisiert??
Gelöst
Frequnzwechsel sinnvoll ?
Lösung von Jogi
Moin,
wenn die Abbrüche vor dem Router liegen, müsste sich die Beleuchtung ändern, also z.B. die DSL Leuchte anfangen zu blinken.
Der Adapter scheint mir ok, Erfahrung habe ich damit aber nicht, aber Hauptsache ac und WPA2.
Wlan Abbrüch ist immer eine nervige Störungssuche, da gab es hier schon die tollsten Dinge, z.B. ein Amateurfunker mit schlechte Abschirmung, eine defekte Aquariumpumpe, ein defekter Lampendimmer, der Starter eine Leuchtstoffröhre, ein Kaffeeautomat, ein Drucker und und und.
Daher muss das nicht immer an den betroffenen Geräten liegen, gerade die 2,4 GHz Frequenz wird sehr viel als Träger genutzt, wie z.B. auch von Fernbedienungen.
Greetz
P.S.: Mach dir trotzdem mal den Spaß und wechsel den Kanal, eventuell ist gerade auf dem Kanal, auf dem du dich befindest, das Signal des Nachbarn besonders stark und bremst deshalb.
Zur Antwort springenwenn die Abbrüche vor dem Router liegen, müsste sich die Beleuchtung ändern, also z.B. die DSL Leuchte anfangen zu blinken.
Der Adapter scheint mir ok, Erfahrung habe ich damit aber nicht, aber Hauptsache ac und WPA2.
Wlan Abbrüch ist immer eine nervige Störungssuche, da gab es hier schon die tollsten Dinge, z.B. ein Amateurfunker mit schlechte Abschirmung, eine defekte Aquariumpumpe, ein defekter Lampendimmer, der Starter eine Leuchtstoffröhre, ein Kaffeeautomat, ein Drucker und und und.
Daher muss das nicht immer an den betroffenen Geräten liegen, gerade die 2,4 GHz Frequenz wird sehr viel als Träger genutzt, wie z.B. auch von Fernbedienungen.
Greetz
P.S.: Mach dir trotzdem mal den Spaß und wechsel den Kanal, eventuell ist gerade auf dem Kanal, auf dem du dich befindest, das Signal des Nachbarn besonders stark und bremst deshalb.
Deine Antwort
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.