Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Unfreundlich,unfreundlicher, O2..

  • 26. September 2011
  • 1 Antwort
  • 61 Aufrufe

-May-
Neuling
Ich hab hier im Forum viel gelesen und muss sagen viele sprechen mir aus dem Herzen..

 

Es ist so, dass ich auf dem "Land" lebe und es dort leider kein DSL gibt, so ist meine einzige möglichkeit das Internet zu nutzen eben der Surfstick.

 

Nur leider hat dieser seit anfang des Monats nur noch GPRS/EDGE Empfang. Nach etlichen Anrufen bei der Hotline und ewigem hingehalten werden empfahl man mir in einen O2-Shop zu gehen, da die Mitarbeiter dort die Funktionen testen können und bei evtl. Defekt Karte oder Stick tauschen..

 

In dem ersten Shop sagte man mir direkt in einem unfreundlichem Ton ich solle "gefälligst" in den Shop gehen, wo ich das Gerät erworben hatte.. so weit so schlecht. Ich fuhr also zu besagtem Shop und erklärte mein Problem. Die 2 "Halbstarken" die dort "arbeiteten" sagten mir das wohl etwas mit der Karte nicht stimme, da er egal wo ich mich aufhalte eben max. EDGE empfängt. Jedoch sei es NICHT! möglich die Karte zu tauschen und auch nicht zur reparatur einzuschicken denn EDGE zu empfangen würde ja aussreichen. Und das ganze in einem Ton und mit einer Arroganz die ihres gleichen sucht.

 

Schade O2, wirklich schade...

Lösung von fmd

Mach Dir nichts draus. Die Leute, die Du wegen Deines Sticks kontaktieren mußt, sind ja nur o2-Vertragspartner Firmen mit irgendwelchen unterbezahlten angelernten Kräften.

 

Aber was zu Deinen UMTS-Träumen: Meinen Wohnort kann man eindeutig nicht mehr als "ländlich" bezeichnen. Wir haben jedoch noch nie solche Freuden genossen. Wenn wir - sollte der Zugang möglicherweise mal funktionieren - mehr als ~170kbits/s verzeichnen, erwarte ich fast, dass hier im Viertel Jubel wie bei einem WM-Tor ausbricht.

 

Oder um es mit den Worten eines o2-Technikers zu sagen: "UMTS können Sie vergessen, haha" (Originalzitat!) Er wollte wohl besonders lustig und entspannt wirken...

 

Und lass Dich nicht in's Bockshorn jagen um mit dem Stick durch die Gegend zu tingeln. Mein allererstes Erlebnis mit der o2-Technik war, dass mir vorgeschlagen wurde, meinen Stick im nächstgelegenen Mediamarkt überprüfen zu lassen. Was habe ich denn mit denen zu tun? Ich bin doch nicht blöd! Immerhin habe ich dadurch ziemlich früh gemerkt, was da für Supercracks am anderen Ende sitzen.

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

1 Antwort

fmd
Lehrling
  • Lehrling
  • 127 Antworten
  • Lösung
  • 26. September 2011
Mach Dir nichts draus. Die Leute, die Du wegen Deines Sticks kontaktieren mußt, sind ja nur o2-Vertragspartner Firmen mit irgendwelchen unterbezahlten angelernten Kräften.

 

Aber was zu Deinen UMTS-Träumen: Meinen Wohnort kann man eindeutig nicht mehr als "ländlich" bezeichnen. Wir haben jedoch noch nie solche Freuden genossen. Wenn wir - sollte der Zugang möglicherweise mal funktionieren - mehr als ~170kbits/s verzeichnen, erwarte ich fast, dass hier im Viertel Jubel wie bei einem WM-Tor ausbricht.

 

Oder um es mit den Worten eines o2-Technikers zu sagen: "UMTS können Sie vergessen, haha" (Originalzitat!) Er wollte wohl besonders lustig und entspannt wirken...

 

Und lass Dich nicht in's Bockshorn jagen um mit dem Stick durch die Gegend zu tingeln. Mein allererstes Erlebnis mit der o2-Technik war, dass mir vorgeschlagen wurde, meinen Stick im nächstgelegenen Mediamarkt überprüfen zu lassen. Was habe ich denn mit denen zu tun? Ich bin doch nicht blöd! Immerhin habe ich dadurch ziemlich früh gemerkt, was da für Supercracks am anderen Ende sitzen.