Hallo liebe Forengemeinde und liebes O2-Team,
da ich am 20.10.2014 umgezogen bin, bin ich vorsorglich am 16.09.2014 in meinen nächst gelegenen T-Punkt gegangen und wollte dort einen DSL/Festnetz-Vertrag abschließen. Der Telekom-Mitarbeiter sagte mir, dass in meinem neuen Wohnbezirk keine Telekom-Ports mehr zur Verfügung stehen und ich somit nur LTE seitens der Telekom beziehen könne. Da ich allerdings richtiges DSL ohne Volumenbeschränkung wollte, fragte ich nach alternativen Anbietern. Der Telekom-Mitarbeiter sagte mir, dass nur O2 weitere Ports dort habe und ein Port noch frei wäre. Das klang wie Musik in meinen Ohren und er druckte gleich den O2-Auftrag aus und ich unterschrieb ihn. So weit, so gut.
Am 22.09.2014 erhielt ich eine E-Mail von O2 mit einem pdf-Schreiben im Anhang. Man teilte mir darin mit, dass man die Telefon-Anschlussleitung vom lokalen Netzbetreiber anmieten muss, damit der Anschluss für mich eingerichtet werden kann und das für diese Leitung leider noch keine Bestätigung vorliegt. Sobald O2 dieser Termin bekannt ist, werden sie mich schriftlich informieren und baten mich noch um "etwas" Geduld. Okay, dachte ich, dann warte ich erst mal ab.
Da ich ein Tag nach meinem Umzug, also am 21.10.2014, noch immer kein Telefon/DSL-Anschluss hatte, fragte ich per E-Mail an, wie lange es noch dauert, da ich dringend auf Telefon und Internet angewiesen bin. Daraufhin erhielt ich noch in der gleichen Woche einen Anruf von O2 und die Mitarbeiterin teilte mir mit, dass der Vorgang noch in Bearbeitung ist und sie nicht weiß, wie lange es noch mit der Freischaltung dauert. Das war für mich natürlich keine zufriedenstellende Antwort.
Eine Woche später, am 29.10.2014, verfasste ich erneut eine E-Mail an den DSL-Kundenservice von O2, wie lange es noch mit dem Freischalttermin dauert und bat um Lieferung der versprochenen Leistungen. Da ich am 02.11.2014 immer noch keine Antwort oder Rückruf seitens O2 erhalten hatte, schickte ich erneut eine E-Mail und bat um Beantwortung meiner letzten E-Mail. Am 03.11.2014 erhielt ich dann folgende Antwort:
___________________________________________________________________________________
Guten Tag Herr .........,
vielen Dank für Ihre E-Mail.
Entschuldigen Sie bitte die verzögerte Beantwortung Ihrer E-Mail und die Ihnen entstandenen Unannehmlichkeiten. Wir haben derzeit ein unerwartet hohes Aufkommen an Anfragen und hoffen, dass wir umgehend wieder auf einen normalen Bearbeitungsstand zurückkehren können.
Es tut mir sehr leid, dass Sie bisher noch keinen Termin für die Freischaltung erhalten haben. Ich entschuldige mich vielmals.
Nach Prüfung der Unterlagen kann ich Ihnen zum jetzigen Zeitpunkt noch keinen genauen Termin mitteilen.
Sobald uns ein genauer Termin bekannt ist, informieren wir Sie selbstverständlich.
Haben Sie noch Fragen? Wir stehen Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung.
Ich wünsche Ihnen einen angenehmen Tag.
Mein persönlicher Tipp: Alle Fragen rund um Ihr Produkt und Ihren Vertrag beantworten wir Ihnen auch gerne in unserem Chat auf http://dsl.o2.de. Außerdem können Sie dort schnell und einfach Änderungen beauftragen oder eine neue Option bestellen.
Freundliche Grüße
Ihr o2 Team
i. A. .................................
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Postfach 600940, 22209 Hamburg
Überseering 33a, 22297 Hamburg
___________________________________________________________________________________
Das war wieder so eine Standard-Vorlage-Antwort mit der ich überhaupt nichts anfangen konnte. Was bleibt einem da als Kunde übrig, als geduldig weiter zu warten.
Am 10.11.2014 hatte ich immer noch keine Mitteilung oder einen Anruf von O2 erhalten. Ich suchte nun den nächst gelegenen O2-Shop am 10.11.2014 auf und fragte dort die nette Dame nach meinem aktuellen DSL-Auftragsstatus. Sie rief daraufhin auch nur die Hotline an und nach einer längeren Wartezeit wurde ihr von der Hotline mitgeteilt, dass ich erstmal bei der Telekom einen "Complete Plus" - Vertrag abschließen muss, damit ich überhaupt mit DSL von O2 versorgt werden kann. Verwirrt begab ich mich daraufhin zum T-Punkt und teilte diese Aussage dem dortigen Mitarbeiter, welcher auch am 16.09.2014 mit mir den Privatkundenauftrag von O2 abgeschlossen hatte, mit. Er schaute mich verdutzt an und meinte, dass es sich nur um den Call Start - oder Call Plus - Tarif handeln könne. Den Vertrag kann man angeblich nur telefonisch abschließen und er bat mich, eine 0800-Nummer der Telekom anzurufen. Ich schaute dann zuhause erst mal auf die Telekom-Website und sah den Tarif Call Plus für 18,95 € monatlich und mit einem Bereitsstellungspreis von 69,95 €. Ich stellte mir nun die Frage, warum mit mir als O2-Kunde so dermaßen Ping Pong gespielt wird und ich nun auch noch einen Vertrag mit zusätzlichen Kosten mit der Telekom abschließen solle. Wer übernimmt diese Kosten? Ich bestimmt nicht!! Daraufhin rief ich bei der O2-Hotline an und ein freundlicher Mitarbeiter teilte mir mit, dass er sowas überhaupt noch nicht gehört habe, dass ich erst bei der Telekom Kunde werden muss. Er schaute im System nach und sagte, dass dort auch was von einem Leitungsproblem, wiederum aber der Status "in Bearbeitung" steht. Weiterhin teilte er mir mit, dass ich auf jeden Fall noch von O2 zurückgerufen werde. Wann dies jedoch passieren soll, konnte er mir nicht sagen. Das das für mich wieder eine absolut frustierende Antwort war, könnt Ihr sicherlich nachvollziehen. Vor allem, dass man einmal sagt, dass ich zur Telekom muss und dann wiederum, dass ich mich noch gedulden solle. Was denn nun? Ich will einfach nur Telefon und Internet an meine neuen Adresse geliefert bekommen und nicht noch ewig warten! Leider bietet O2 nicht mal Prepaid-Internet zur Überbrückung an, so wie es bei anderen Anbietern schon längst zu einem guten Kundenservice gehört. Ich bin einfach nur enttäuscht! Das teilte ich dann auch am 10.11.2014 alles nochmal per E-Mail dem DSL-Kundenservice von O2 mit. Eine Antwort habe ich noch nicht erhalten und es sind nun schon 2 Monate vergangen!!
Woran liegt es, dass die Freischaltung solange dauert?
Warum werde ich als langjähriger O2-Kunde nicht automatisch immer wieder über den aktuellen Status informiert und muss immer wieder von alleine nachhaken?
Warum bietet O2 kein Internet zur Überbrückung an?
Wer übernimmt meine, durch die von O2 verzögerte Freischaltung, erhöhten Mobilfunkkosten?
(Ich musste bereits meine Handy-Datenflat erhöhen und habe meine 100 Freiminuten ins deutsche Festnetz schon weit überschritten)
Wohin kann ich mich wenden, damit es endlich voran geht?
Meine Geduld ist langsam am Ende.
Liebes O2-Team, bitte versorgt mich endlich mit einem Festnetz-Anschluss und DSL!
Viele Grüße
Matthias
Gelöst
Seit 16.09.14 ohne Telefon/DSL
Lösung von Stenzel
Sehr geehrter Matt_,
Da sich am aktuellen Status scheinbar die ganze Zeit eben nichts geändert hat, wurdest du auch nicht informiert, worüber denn auch?
Übergangslösungen gibt es, die kann man bei der Online-Bestellung direkt dazubuchen. Du hättest sicher vorübergehend einen Surfstick und ein gewisses Datenvolumen gratis bekommen können, besonders wenn es so lange dauert.
Deine Kosten ... keine Ahnung, ob die überhaupt jemand übernimmt, verpflichtet ist O2 dazu sicher nicht ... und an wen du dich wenden kannst, naja ... du kannst erstmal auf die Moderatoren warten, die können dir sicher etwas aus Kulanz anbieten. Aber deinen DSL-Auftrag werden sie auch nicht beschleunigen können (wenn nichts frei ist, ist nichts frei ... kannst versuchen, irgendeinen Nachbarn zur Kündigung zu bewegen, vielleicht wird dann etwas frei 😀 ).
Mit freundlichen Grüßen
Zur Antwort springenMatt_ schrieb:... warum es so lange dauert ... naja, wahrscheinlich weil einfach nichts mehr frei ist? O2 nutzt meist die Infrastruktur der Telekom und du schreibst, dass die nichts frei hatten. Da brauchst du wohl noch "etwas" mehr Geduld. Sie werden sich irgendwann bei dir melden, wenn sie dir endlich etwas anbieten können.
Hallo liebe Forengemeinde und liebes O2-Team,
da ich am 20.10.2014 umgezogen bin, bin ich vorsorglich am 16.09.2014 in meinen nächst gelegenen T-Punkt gegangen und wollte dort einen DSL/Festnetz-Vertrag abschließen. Der Telekom-Mitarbeiter sagte mir, dass in meinem neuen Wohnbezirk keine Telekom-Ports mehr zur Verfügung stehen und ich somit nur LTE seitens der Telekom beziehen könne. Da ich allerdings richtiges DSL ohne Volumenbeschränkung wollte, fragte ich nach alternativen Anbietern. Der Telekom-Mitarbeiter sagte mir, dass nur O2 weitere Ports dort habe und ein Port noch frei wäre. Das klang wie Musik in meinen Ohren und er druckte gleich den O2-Auftrag aus und ich unterschrieb ihn. So weit, so gut.
[...]
Woran liegt es, dass die Freischaltung solange dauert?
Warum werde ich als langjähriger O2-Kunde nicht automatisch immer wieder über den aktuellen Status informiert und muss immer wieder von alleine nachhaken?
Warum bietet O2 kein Internet zur Überbrückung an?
Wer übernimmt meine, durch die von O2 verzögerte Freischaltung, erhöhten Mobilfunkkosten?
(Ich musste bereits meine Handy-Datenflat erhöhen und habe meine 100 Freiminuten ins deutsche Festnetz schon weit überschritten)
Wohin kann ich mich wenden, damit es endlich voran geht?
Meine Geduld ist langsam am Ende.
Liebes O2-Team, bitte versorgt mich endlich mit einem Festnetz-Anschluss und DSL!
Viele Grüße
Matthias
Da sich am aktuellen Status scheinbar die ganze Zeit eben nichts geändert hat, wurdest du auch nicht informiert, worüber denn auch?
Übergangslösungen gibt es, die kann man bei der Online-Bestellung direkt dazubuchen. Du hättest sicher vorübergehend einen Surfstick und ein gewisses Datenvolumen gratis bekommen können, besonders wenn es so lange dauert.
Deine Kosten ... keine Ahnung, ob die überhaupt jemand übernimmt, verpflichtet ist O2 dazu sicher nicht ... und an wen du dich wenden kannst, naja ... du kannst erstmal auf die Moderatoren warten, die können dir sicher etwas aus Kulanz anbieten. Aber deinen DSL-Auftrag werden sie auch nicht beschleunigen können (wenn nichts frei ist, ist nichts frei ... kannst versuchen, irgendeinen Nachbarn zur Kündigung zu bewegen, vielleicht wird dann etwas frei 😀 ).
Mit freundlichen Grüßen
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.