Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Eu Option - Mitteilung von O2 - mein Erfahrungsbericht


Frank-o
Neuling
Hallo Zusammen,

 

meine erste Aktivität in einem Forum überhaupt.

 

Ich habe seit ca. 5 Jahren einen O2-Handy-Vertrag mit Handy- und Festnetzflat.

 

Ich fahre öfter ins Ausland. Seit 30.09.2007 muss der Roaming-Partner im Ausland des jeweiligen Mobilfunkanbieters die Kosten für das Roaming beim Grenzüberschritt per SMS mitteilen.

 

Das macht der Partner von O2 auch. Allerdings rechnete O2 bei mir so nicht ab. Das fiel mir erst nach Jahren auf - ja, ich weiß: selbst Schuld. Die Rechnungen habe ich immer kontrolliert, der Betrag war nach meiner subjektiven oberflächlichen Einschätzung in Ordnung. Allerdings habe ich dummer Weise nur die Zeiten und nie die Preise überprüft, da ich in Treu und Glauben war, dass die Preise auch so abgerechnet werden, wie sie angekündigt wurden.

 

Die EU-Kommission hat die Preise für Auslandsgespräche vorgeschrieben, damit die Provider keine überhöhten Gebühren verlangen. Daran hat sich auch O2 gehalten - nur nicht bei der EU-Option, die ich vor Jahren kostenlos dazu gebucht habe. Die Eu Option hatte nämlich höhere Preise als die Eu-Kommission erlaubte.

 

Die Hotline begründete die höheren Preise durch die EU-Option jedenfalls mit der EU-Option - gleich mehrere Mitarbeiter. Und einfach die Tarife ändern dürfen Sie ohne meine Zustimmung angeblich nicht! Wer hat denn was dagegen, weniger zu zahlen? Ob das rechtens war weiß ich nicht - war für mich auch nicht relevant, da ich diese besagten SMS bei Grenzübertritt immer bekommen habe.  

Kulant war man am Telefon nicht, ich solle es schriftlich machen. Das tat ich auch. Dann hat man sich auf das 8-wöchige Widerspruchsrecht berufen und erstattete mir nur den in dieser Zeit angefallenen Betrag.

 

Wieder neuer Schriftverkehr von mir: Die 8-wöchige Widerspruchsfrist konnte ich nach Rücksprache mit meinem Anwalt aushebeln, nachdem ich auf Sittenwidrigkeit hinwies. Dies bedeutet eben "gegen Treu und Glauben" gehandelt zu haben - mich also auf den Inhalt der SMS verlassen habe und nur die Zeiten kontrolliert habe. Ich habe alles, was innerhalb von 6 Monaten zurück lag, gegen einen "Kulanzbetrag" erstattet bekommen - mehrere hundert Euro. Kulant war man erst, nachdem ich keine Ruhe gab und auf die besagten Paragraphen hinwies.

 

Jetzt hat man bei O2 nach 6 Monaten  keinen Einzelverbindungsnachweis mehr und kann die Daten nicht mehr überprüfen - die haben das ja auch monatelang hinausgezögert -soll dann kein Wunder sein, wenn die Daten dann gelöscht werden.  

Ich bin gerade dabei und mache eine Aufstellung über betreffende Einzelverbindungen, mahne letztmalig und reiche bei Unfruchtbarkeit nach und nach einen Mahnbescheid ein - Monat für Monat.

 

Lasst Euch bei den Rechnungen nichts gefallen. Mich hat es viel Geld gekostet - teilweise meine eigene Schuld - ich habe aber auch viel Geld erstattet bekommen. Die Gutschriften kamen bis auf eine alle ohne Begründung - und natürlich ohne Entschuldigung.

 

Hat mit der EU Option jemand von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht?

Lösung von o2_Vlad

Hallo flohg,

 

ich kann dich verstehen und bin mir sicher, dass deine erneute Beschwerde entsprechend bearbeitet wird und du den Differenzbetrag gutgeschrieben bekommst. Das System versendet in der Tat die Info zum aktuellen Standardtarif, ohne dabei die individuelle Option des Kunden zu berücksichtigen.

 

VG

Vlad

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

24 Antworten

stefanniehaus
Profi
Forum|alt.badge.img+3
wo ist denn das Problem?

 

Die EU-Option ist eine gesonderte Option für Auslandsgespräche. Die Preise liegen auch in Teilen über denen, die die EU-Kommission festgelegt hat.

Jeder Anbieter muss EINEN Auslandstarif anbieten, der die Vorgagen erfüllt.

Du hast mit der EU-Option einen anderen Auslandstarif gewählt. Und dort darf o2 berechnen was vertraglich vereinbart ist.

Die EU-Option hat nichts mit den Regelungen der EU-Kommission zu tun.

 

Hättest du die Standardabrechnung gewählt, hättest du auch die günstigeren Preise bezahlt.

 

Inwiefern hat o2 denn Schuld daran, wenn du einen für dich ungünstigeren Tarif wählst?

 


zündi
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 4174 Antworten
  • 13. Februar 2011
 

Frank-o schrieb:
Hallo Zusammen,

 

meine erste Aktivität in einem Forum überhaupt.

 

Ich habe seit ca. 5 Jahren einen O2-Handy-Vertrag mit Handy- und Festnetzflat.

 

Ich fahre öfter ins Ausland. Seit 30.09.2007 muss der Roaming-Partner im Ausland des jeweiligen Mobilfunkanbieters die Kosten für das Roaming beim Grenzüberschritt per SMS mitteilen.

 

Das macht der Partner von O2 auch. Allerdings rechnete O2 bei mir so nicht ab. Das fiel mir erst nach Jahren auf - ja, ich weiß: selbst Schuld. Die Rechnungen habe ich immer kontrolliert, der Betrag war nach meiner subjektiven oberflächlichen Einschätzung in Ordnung. Allerdings habe ich dummer Weise nur die Zeiten und nie die Preise überprüft, da ich in Treu und Glauben war, dass die Preise auch so abgerechnet werden, wie sie angekündigt wurden.

 

Die EU-Kommission hat die Preise für Auslandsgespräche vorgeschrieben, damit die Provider keine überhöhten Gebühren verlangen. Daran hat sich auch O2 gehalten - nur nicht bei der EU-Option, die ich vor Jahren kostenlos dazu gebucht habe. Die Eu Option hatte nämlich höhere Preise als die Eu-Kommission erlaubte.

 

Die Hotline begründete die höheren Preise durch die EU-Option jedenfalls mit der EU-Option - gleich mehrere Mitarbeiter. Und einfach die Tarife ändern dürfen Sie ohne meine Zustimmung angeblich nicht! Wer hat denn was dagegen, weniger zu zahlen? Ob das rechtens war weiß ich nicht - war für mich auch nicht relevant, da ich diese besagten SMS bei Grenzübertritt immer bekommen habe.  

Kulant war man am Telefon nicht, ich solle es schriftlich machen. Das tat ich auch. Dann hat man sich auf das 8-wöchige Widerspruchsrecht berufen und erstattete mir nur den in dieser Zeit angefallenen Betrag.

 

Wieder neuer Schriftverkehr von mir: Die 8-wöchige Widerspruchsfrist konnte ich nach Rücksprache mit meinem Anwalt aushebeln, nachdem ich auf Sittenwidrigkeit hinwies. Dies bedeutet eben "gegen Treu und Glauben" gehandelt zu haben - mich also auf den Inhalt der SMS verlassen habe und nur die Zeiten kontrolliert habe. Ich habe alles, was innerhalb von 6 Monaten zurück lag, gegen einen "Kulanzbetrag" erstattet bekommen - mehrere hundert Euro. Kulant war man erst, nachdem ich keine Ruhe gab und auf die besagten Paragraphen hinwies.

 

Jetzt hat man bei O2 nach 6 Monaten  keinen Einzelverbindungsnachweis mehr und kann die Daten nicht mehr überprüfen - die haben das ja auch monatelang hinausgezögert -soll dann kein Wunder sein, wenn die Daten dann gelöscht werden.  

Ich bin gerade dabei und mache eine Aufstellung über betreffende Einzelverbindungen, mahne letztmalig und reiche bei Unfruchtbarkeit nach und nach einen Mahnbescheid ein - Monat für Monat.

 

Lasst Euch bei den Rechnungen nichts gefallen. Mich hat es viel Geld gekostet - teilweise meine eigene Schuld - ich habe aber auch viel Geld erstattet bekommen. Die Gutschriften kamen bis auf eine alle ohne Begründung - und natürlich ohne Entschuldigung.

 

Hat mit der EU Option jemand von Euch die gleichen Erfahrungen gemacht?

 

Man sollte Rechnungen immer sofort überprüfen und nicht erst nach einigen Monaten. Und sollte was nicht stimmen, nach Möglichkeit innerhalb der 8-Wochenfrist Widerspruch einlegen. Kenne jetzt nicht die genauen Konditionen der EU-Option, aber wahrscheinlich ist sie so überflüssig wie Smart Traveller, Reiseversprechen Plus und ähnliche Optionen anderer Netzbetreiber, die nur dazu dienen, den EU-Tarif auszuhebeln und die Roaming-Kosten nach oben zu treiben. Im Unterschied zu Telekom, Vodafone und E-Plus ist der EU-Tarif jedoch Standardmäßig bei o2 eingerichtet, eine andere Option müsste aktiv gebucht (und natürlich auch wieder abbestellt) werden. In einem Punkt hast du allerdings recht: Die Info-SMS, die man beim einbuchen in ein ausländisches Netz bekommt, muss zutreffend sein, was bei dir aber scheinbar nicht der Fall war.

 

gruß, zündi

 

P.S.: Die Info-SMS wird nicht vom Roaming-Partner versendet, sondern von o2 über das jeweilige Roaming-Netz. Auch die mitgesendete Rufnummer +4917688864239 ist von o2.


jpw
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 12. April 2011
Die Praxis von O2, trotz versehentlich noch aus einem alten Vertrag gebuchter EU-Option bei Einreise ins europäische Ausland die billigeren Preise der EU-Verordnung per SMS zu versenden besteht nach wie vor, wie ich leidvoll bei einer Reise nach Schweden feststellen musste. Auf meine Beschwerde hin wurde mir zwar der Differenzbetrag von 50€ erstattet, trotzdem drängt sich bei diesem Vorgehen jedoch der Verdacht auf, das O2 die EU-Option missbraucht um die günstigeren Tarife auszuhebeln und weniger achtsame Kunden unter dem Vorwand eines bestehenden Vertrags um fast das 4-fache des verordneten Entgelds zu bringen.

Die Tatsache das dies (Info-SMS mit Fehlinformation für EU-Optionbucher) in dieser Form offenbar schon seit einem Jahr praktiziert wird kann sicherlich nicht kundenfreundliches Verhalten genannt werden, selbst wenn sich O2 richtigerweise darauf beruft, das sie bestehende Vertragsteile wie die EU-Option nicht von sich aus umbuchen können.

 


o2_Katja1
Lehrling
  • Lehrling
  • 358 Antworten
  • 12. April 2011
Es ist nicht richtig, dass wir standartmäßig die EU-Option bei allen Neuverträgen buchen. Es sind bei Abschluss eines Vertrags immer die von der EU festgesetzten Kosten hinterlegt. Diese Option nennt sich bei uns "Weltzonen" 

 

Unsere Kunden konnten auf ihren Wunsch hin eine Änderung in die EU-Option vornehmen. Mittlerweile ist eine Zubuchung nicht mehr möglich. Ausschließlich unsere Bestandskunden können diese weiterhin nutzen.

 

Wir können nicht einfach bei allen Kunden die EU-Option abschalten. Gespräche in der Türkei sind mit dieser nämlich günstiger als mit den Weltzonen. Und es würde sehr vielen Kunden, die in die Türkei reisen nicht recht sein, wenn wir ihnen einfach diese Option wegnehmen würden. 😉


Frank-o
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 27. April 2011
o2_Katja schrieb:

 

"... Wir können nicht einfach bei allen Kunden die EU-Option abschalten. Gespräche in der Türkei sind mit dieser nämlich günstiger als mit den Weltzonen. Und es würde sehr vielen Kunden, die in die Türkei reisen nicht recht sein, wenn wir ihnen einfach diese Option wegnehmen würden..."

Diese Ausrede mit den Türkeigesprächen habe ich schon mehrfach gehört. Die Preise für die Türkei können ja so bleiben - die Preise für die anderen Länder könnten den gesetzlich vorgeschriebenen innerhalb der EU Option angepasst werden, da hat sicherlich kein Kunde was dagegen. Das wäre dann aber kein Geschäft mehr für O2. Das eigentliche Problem entsteht aber erst bei den falsch versendeten SMS durch O2.

 

Jeder Kunde kann Optionen freiwillig dazubuchen oder wieder stornieren.

Die Preise für die Option blieben in den letzten Jahren gleich, die Höchstpreise für Roaminggespräche wurden von der EU-Kommission gesenkt und unterschritten irgendwann die Kosten der EU-Option.

Wer bei seimem Provider auf Fairness und Kulanz gehofft hat war - wie ich auch - bei O2 ganz einfach beim Falschen Provider. Wie viele Tausend Kunden haben die Kostenfalle EU-Option in Verbindung mit falschen SMS bis heute nicht mitbekommen... ?  


Frank-o
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 27. April 2011
Lies Dir meinen oben stehenden Text noch mal genau und in Ruhe durch. Die Anderen haben das Problem mit den falschen SMS ja auch verstanden und jpw ist es genauso ergangen wie mir.


flohg
Neuling
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 5. Juli 2011
Hallo,

 

ich habe gerade das gleiche Problem.

 

Ich habe Urlaub in Spanien gemacht. Beim ersten Einbuchen ins spanische Netz habe ich eine SMS mit den Preisen der Reise-Option bekommen ("o2 Reise-Option: Sie zahlen in der EU 75dt/Anruf + 30ct/min; eingehender Anruf 75ct bis zu 60min..."). Darauf habe ich mich verlassen und mich immer schön anrufen lassen, damit ich nur 75ct bis zu einer Stunde zahlen muss.

Wieder zuhause angekommen, habe ich die erste Rechnung mit der ersten Hälfte des Urlaubs und habe auch bei eingehenden Gesprächen schön Minutenpreise abgerechnet bekommen.

 

Auf meine Anfrage bei o2 wurde mir mitgeteilt, dass ich einen älteren Vertrag habe, bei dem die EU-Option automatisch gebucht wurde und so wurde abgerechnet. Ich bekam eine Kulanz von 10 €.

 

Jetzt frage ich mich, warum schickt mir o2 im Ausland eine SMS mit Preisen, die mit meinem Vertrag rein gar nichts zu tun haben?? Das ist in meinen Augen bewusste Täuschung des Kunden! Es stand mit keinem Wort vermerkt, dass dies nur die Preise irgendeiner Tarifoption von o2 sind. Sondern die Aussage war ja eindeutig.

 

Naja habe mich erneut beschwert, mal sehen was nun passiert.

 

Ich finde es aber eine Frechheit!


o2_Vlad
Lehrling
  • Lehrling
  • 343 Antworten
  • Lösung
  • 5. Juli 2011
Hallo flohg,

 

ich kann dich verstehen und bin mir sicher, dass deine erneute Beschwerde entsprechend bearbeitet wird und du den Differenzbetrag gutgeschrieben bekommst. Das System versendet in der Tat die Info zum aktuellen Standardtarif, ohne dabei die individuelle Option des Kunden zu berücksichtigen.

 

VG

Vlad


keinicke
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 16. Juli 2011
VG Vlad,

 

Ich habe gleiche problem glaube Ich als Ich eine SMS bekommen haben informiert: "Sie haben den mtl. maximalbetrag von 59,50€ fur daten-roaming wurde erreicht. Danach entstehen keine weiteren kosten fuer die internetnutzung."

Wenn falsche info welche rechtlich/legal optionen habe Ich zu Rechnung (fast 400€!) reklamieren?

Wie lange will O2 & partneren diesen 'falschen' SMS Schicken??

 

Danke

Henrik



o2_Henning
  • Team
  • 4694 Antworten
  • 16. Juli 2011
In diesem Topic geht es um Gesprächskosten, nicht um Internetgebühren.

 

Wenn du in einem EU Land bist, kannst du für Datenverbindungen nicht mehr als 59,50 EUR/Monat zahlen. Egal welche Auslandsoption du in deinem Vertrag nutzt.

 

Deine hohe Rechnung muss andere Gründe haben.


us2010
Neuling
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 18. Juli 2011
Sind Sie O2-Mitarbeiterin ?!?


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41597 Antworten
  • 18. Juli 2011
Der Henning ist o2-Mitarbeiter, oder wen meinst du, und warum fragst du?


Jan83
Lehrling
  • Lehrling
  • 56 Antworten
  • 20. Juli 2011
Ich war bis Anfang der Woche ebenfalls im Ausland (Spanien) und habe die SMS bekommen in der die Reise-Option und deren Konditionen mitgeteilt wurden. Allerdings ist in meinem Online-Konto ebenfalls noch die EU-Option aktiv. Ich finde es schon überaus ärgerlich, dass einfach pauschal die SMS für die Reise-Option an Alle verschickt wird.

 

Wieviel hat denn eine SMS in der EU-Option gekostet? Ich habe nämlich im Glauben, dass ich 13 Cent bezahle einige SMS geschrieben. Telefoniert habe ich zum Glück nicht.

 

Viele Grüße


o2_Henning
  • Team
  • 4694 Antworten
  • 21. Juli 2011
Die EU-Option hat keine Auswirkungen auf SMS Preise. Daher hat dich eine SMS auch 13 ct gekostet.


gülay
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 2. Oktober 2011
ich brauche meine letzten 150 sms könnten sie die mir auf die nummer schicken bitte,

ich habe sie ausversehen gelöscht


o2_Henning
  • Team
  • 4694 Antworten
  • 2. Oktober 2011
Nein, das ist nicht möglich.

 

SMS Nachrichten werden nicht gespeichert.


der_spanier
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 16. Juni 2012
o2_Henning schrieb:
Die EU-Option hat keine Auswirkungen auf SMS Preise. Daher hat dich eine SMS auch 13 ct gekostet.



 

Wo ist diese Info zu finden, quasi die vollständigen Konditionen dieser "EU Option"?


LMSMDK
Legende
Forum|alt.badge.img
  • Legende
  • 19937 Antworten
  • 16. Juni 2012
Hallo,

 

die genaue Konditionen kannst du in der Preisliste (Seite 26)nachschauen.

Des Weiteren kannst du die Auslandsoptionen HIER ebenfalls nachschauen.


zündi
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 4174 Antworten
  • 16. Juni 2012
LMSMDK schrieb:
Hallo,

 

die genaue Konditionen kannst du in der Preisliste (Seite 26)nachschauen.

Des Weiteren kannst du die Auslandsoptionen HIER ebenfalls nachschauen.


Leider steht da nichts zur EU-Option, die nichts mit dem von der EU regulierten Tarif (=Weltzonen) zu tun hat. Es handelt sich hierbei um ein überteuertes Relikt aus Zeiten vor der Regulierung. Ich habe jetzt mal Tante Google gefragt und heraus kam das hier: http://www.o2online.de/nw/support/mobilfunk/archiv/euoption/eu-option.html

 

59 Cent/min, auch für eingehende Gespräche 😮 . Also, da empfehle ich dringend, auf das Weltzonen-Pack umzustellen: 43 Cent/min abgehend und 13 Cent/min eingehend sind da schon ne andere Preisklasse 😉 . Und ab 01.07. sind es nur noch 34 Cent/min abgehend und 10 Cent/min eingehend: http://www.teltarif.de/eu-roaming-verordnung-beschlossen-1-juli-euro-tarif-kroes-guenstiger/news/46678.html

 

gruß, zündi


kackbratze
Neuling
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 14. Januar 2013
@o2 Katja: und aus Liebe zum Kunden kann man auf den o2 Seiten keine Information zu den Preisen dieser Option finden, oder? Und seit wann ist ide Türkei in der EU? Nach meinem Verständnis liegt sie nicht mal in Europa (mit Ausnahme der annektierten Gebiete Makedonies)

Zu Blue XS ist die EU Option nicht einmal ausgewiesen, trotzdem istr mir diese "angehext" worden. Mit einer SMS-Info zur Reise Option, versteht sich. Betrug, Abzocke, was auch immer man möchte!!!

 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 14. Januar 2013
kackbratze schrieb:
@o2 Katja: und aus Liebe zum Kunden kann man auf den o2 Seiten keine Information zu den Preisen dieser Option finden, oder?

Dann hast du offenbar gar nicht gesucht. Suchbegriff Ausland auf der Homepage in die Suche eingeben bringt folgendes Ergebnis: (Klick)


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41597 Antworten
  • 14. Januar 2013
Vielleicht hat er im April 2011 (Datum des Beitrags von o2_Katja) gesucht und erst jetzt gepostet  ☺️


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41597 Antworten
  • 14. Januar 2013
kackbratze schrieb:
Betrug, Abzocke, was auch immer man möchte!!!

 

Ja, ist klar. Vielleicht solltest du diese Begriffe in Google suchen.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 14. Januar 2013
bs0 schrieb:
Vielleicht hat er im April 2011 (Datum des Beitrags von o2_Katja) gesucht und erst jetzt gepostet  ☺️



Na, man sollte ihm schon die Zeit zum überlegen lassen. So ein Post ist nicht einfach so niedergeschrieben.  😉