Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Rufnummer Anzeige Anruf Kenia nach Deutschland


Hallo O2 ,

 

und wieder melde ich mich, da etwas nicht funktioniert.

Ich befinde mich derzeit im Ausland und mein Mtan Verfahren ist gesperrt. Soweit nicht weiter schlimm. 

 

Was die Sache allerdings dramatisch macht ist, das ich keine Rufnummer trotz Rufnummeranzeige an, angezeigt bekomme, wenn ich nach Deutschland telefonieren möchte.

 

Anrufe mit O2 innerhalb von Kenia, Rufnummer wird angezeigt. Ausgehende Anrufe nach Deutschland nicht.

 

So kann ich meine Mtan jedoch nicht wieder freischalten. Die Bank verlangt von mir, der Anruf muss von der Rufnummer erfolgen (Rufnummernanzeige ein) von der die Registrierung erfolgt, zur Autorisierung.

 

Von den 50 Minuten in der Warteschleife und den entstandenen Kosten ganz zu schweigen.

 

Was nun?

Edit o2_Antje: Verschoben von Tarife zu Packs & Optionen / 15.04.2025 / 13:16 Uhr

16 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31700 Antworten
  • 15. April 2025

Falls möglich  verwende VoWifi am Handy und es wird die deutsche Nr. übermittelt.

Alternativ anderen Mobilprovider verwenden. Wegen gesetzlicher Auflagen ist die Übertragung der Nr. etwas schwieriger geworden und nicht über jeden Weg möglich.


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41363 Antworten
  • 15. April 2025

Hallo ​@Famecity,

lieben Dank für deine Nachricht.
Super, dass du bereits Infos von Klaus_VoIP erhalten hast.
Infos zur Rufnummernübermittlung findest du auch in folgendem Beitrag: https://www.telefonica.de/eu-roaming-verordnung.html
Ist dir ein WLAN-Call möglich?
Das wäre tatsächlich die einfachste Möglichkeit, hier sollte die Nummer immer übertragen werden sofern der Flugmodus an und WLAN aktiviert ist.

Gruß
Antje


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 15. April 2025

Hallo ​@Klaus_VoIP , Danke für die Rückmeldung. Das mit dem Wechsel des mobilprovider habe ich noch hinbekommen. Nur leider keine Änderung. Mit dem dem VoWifi habe ich keine Ahnung.

 

@o2_Antje , das ist ja ganz nett und sogleich steht dort auch was ausgenommen ist. Und soweit ich dies richtig lese , sind davon ausgenommen Mobilfunknummern.

 

So ganz fair finde ich die Sache nicht, denn es kostet mich inzwischen nun schon viel Geld, da ich meine Handynummer nicht verifizieren kann. Und dies nur weil ihr dies auf Grund von technischen Gegebenheiten nicht hinbekommt zwischen Festnetz, Sondernummer und Mobilfunknummern zu unterscheiden. So wären es bei der Bank vielleicht nur 15 Minuten inkl. Warteschleife. 

 

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31700 Antworten
  • 15. April 2025

VoWIFI oder WLAN-Calling geht eigentlich bei allen aktuellen Smartphones.

Allerdings muss manchmal diese Option im Handy aktiviert werden Und man braucht eben WLAN ohne VoIP-Sperren. Klappt meist in Hotels. Wenn VoWifi bzw. VoLTE gewählt(kann gekoppelt sein an WLAN-calling) -  Flugmodus aktivieren und WLAN wieder einschalten. Dann telefoniert man wie von Deutschland aus und das kostenlos!


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 15. April 2025

@Klaus_VoIP , mache ich was falsch?

Flugmodus rein und beim Anbieter O2 WLAN Anrufe aktiviert. Nichts geht auf dem redmi Note 13 Pro.

 

Anbieter hier ist Telkom Kenya 

 

@o2_Antje , welche Möglichkeiten gibt es noch?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31700 Antworten
  • 15. April 2025

WLAN-Calling kann auch im WLAN gesperrt sein.

Die SIM muss natürlich vorher für Telefonie aktiviert gewesen sein. Nicht das Du die PIN-Abfrage übergehst!? Wenn es nicht geht, was bei Redmi eigentlich gut klappt, dann liegt es vielleicht am dortigen WLAN. Entweder über eine Sperre für VoIP oder shared-IP wie DS-Lite und dann klappt es manchmal leider nicht.


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41363 Antworten
  • 15. April 2025

@Famecity Aufgrund zahlreicher Variablen bei der Realisierung von Roaming-Anrufen kann es zu Anrufszenarien kommen, in denen die Rufnummer des roamenden Mobilfunkanrufers trotz der gesetzlichen Ausnahme-Erlaubnis unterdrückt und beim Angerufenen nicht angezeigt wird, auch wenn diese Anrufe bereits auf ein Minimum gesenkt werden konnten.
Ist man selbst betroffen und in diesem Moment die Übermittlung wichtig ist das natürlich nicht tröstlich, das kann ich gut nachempfinden und ich wünschte, ich könnte es mit einem Klick für dich anschalten.
Hast du dein Handy jetzt schon einmal neu gestartet?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass bei mir ein Neustart oftmals geholfen hat wenn das Symbol für die WLAN Option trotz Aktivierung nicht direkt da war. 
Wichtig ist natütlich, dass du auch deine PIN zur Hand hast oder zur Sicherheit vorher einmal PIN / PUK unter Mein o2 ausliest. 
Natürlich könnte auch die Vermutung von Klaus-Voip hier zutreffend sein und das WLAN vor Ort lässt diese Option grundsätzlich nicht zu.
Ein ganz anderer Ansatz, der vielleicht eine Option für dich sein könnte.
Du nutzt mit deinem Vertrag ja Multicards, also zwei Sim-Karten mit einer Telefonnummer.
Ist die andere Karte zuhause geblieben und hat darauf eine Person deines Vertrauens Zugriff und könnte dich ggf. bei einem Telefonat mit deiner Bank unterstützen?

Gruß
Antje


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 15. April 2025

@o2_Antje , also Anrufe über WLAN tätigen funktioniert trotz eines Neustart nicht.

Ich sehe jedoch daß in der Weltzone 4 0,1 MB angefallen sind. Dies zeigt mir mein O2 Portal an. 

 

Es ist wirklich inzwischen mehr als unangenehm bei O2 Kunde zu sein, trotz netter Rabatte womit gelockt wird.

 

Ich werde wohl mein Glück über letztere Option versuchen und einen Anruf über eine Person meines Vertrauens, welcher sich als mich ausgibt ausprobieren. Damit ist jedoch Niemanden geholfen, indem eine andere Person meiner Hausbank eine falsche Identität vortäuscht. Denn auch dort würde man sofort eine Vollmacht verlangen sobald man davon Wind mitbekommt.

Eine Vollmacht aus Kenia auszustellen, ist jedoch keine schnelle Nummer.

Es wäre schön wenn einfach der Service funktioniert und dies auch im Ausland. Ich vermute ja, es wird auch andere Personen einmal so ergehen. Es gibt bestimmt auch einige weitere Personen die Stress damit haben. 

Stress, hohe zusätzliche Kosten (da ich nicht prüfen kann ob die Rufnummer angezeigt wird oder nicht) und Frustration sind jetzt das Ergebnis. 

 

Da ich 3-4 Mal im Jahr in Kenia bin und ein Teil meiner Familie hier lebt, wird wohl zukünftig O2 weichen müssen. So kann man keine Probleme via Ferndiagnose lösen.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35459 Antworten
  • 15. April 2025

Hallo ​@Famecity ,
bezüglich der Rufnummernübertragung sind uns die Hände gebunden. 
Ich habe hier einen Artikel rausgesucht zum WIFI-Caalling

Tom_

Vielleicht hilft dieser weiter ? 
Gruß, Solveig 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 15. April 2025

@o2_Solveig , Danke für die Hilfestellung, jedoch auch damit gelingt es nicht. Da ich wie von Klaus weiter oben, die Schritte durchgegangen bin. 

 

Ich Danke für die vielen Versuche mit zu helfen aber es nützt wohl alles Nichts.

 

Ich kann die Unterbringung der Anzeige von Mobilfunknummern aus außerhalb der EU jedoch nicht nachvollziehen. Es gibt die EU Regelung die Mobilfunknummern ausnimmt und viele Unternehmen in Deutschland, die überhaupt kein durchkommen erlauben von unterdrückten Rufnummern bzw. eine Handynummer zur Verifizierung benötigen.

 

Schade, wirklich Schade.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31700 Antworten
  • 15. April 2025

Es ist jetzt erst aufgefallen?

Kann auch nur ein zeitbegrenzter Effekt sein und auch die Konkurrenz hat bisweilen ein Problem damit.  MTAN wundert mich ohnehin, da fast alles inzwischen per APP läuft oder Alternativen wie login per Girocard, Photo-ID etc. läuft.
Die einzige mTAN-Methode kenne ich noch von Paypal, die das aber auch per WhatsApp anbieten.

Insofern kann ich die Bedeutung der mTAN-Methode nicht ganz nachvollziehen, auch wenn das unvorbereitet sicher ärgerlich ist.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 15. April 2025

@Klaus_VoIP , ja tatsächlich ist es das erste Mal, daß so etwas passiert ist. Nachdem ich gesehen habe, wie bescheiden das System bei Postbank läuft, bin ich froh bei meiner Bank, der Santander das Mtan Verfahren weiterhin zu haben. Völlig unabhängig von Geräten zu sein und einfach die SIM-Karte von Gerät zu Gerät zu wechseln.

Ich habe auch versucht meinen Business Teams Account zu nutzen um mit den verschiedenen Providern raus zu bekommen, ob eine Rufnummer angezeigt wird oder nicht. Meine Unternehmensrichtlinien erlauben jedoch keine eingehende Anrufe mit unterdrückten Rufnummern, womit ich dann weiterhin am Anfang stand.

Ich konnte jemand zu Hause erreichen, der mir helfen konnte ob die Rufnummer angezeigt wird oder nicht beim anklingeln. Jedoch immer anonym. 

 

Ein Deutscher Nachbar hat hier übrigens ein anderen Anbieter, der ziemlich Rot ist und dort wird die Rufnummer nach Deutschland übertragen. Ob dies Zufall ist oder nicht, kann ich nicht beurteilen, da ich bis zu meinem Dilemma überhaupt nichts von dieser Einschränkung wusste.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31700 Antworten
  • 15. April 2025

Unglückliche Situation. Da hilft notfalls nur vorab eine SMS senden “Ich rufe um 13 Uhr an mit unterdrückter Telefonnr.”. SMS wird von der Vorschrift nicht erfasst … 🙄

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41589 Antworten
  • 15. April 2025

In den meisten Fällen wird die Rufnummer problemlos übertragen, aber vereinzelt gibt es bei allen Anbietern Probleme. o2 zu vermeiden wäre also nur dann eine Lösung wenn es in Kenia grundsätzlich und bei allen dortigen Roamingpartnern nicht funktioniert.

Ob die Santander die mTan noch viel länger anbietet ist auch unklar. Schon jetzt sollte sie nur als Ausnahme benutzt werden wenn die App nicht funktioniert.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 15. April 2025

@bs0 stimmt!

Ich bin hier auch nicht ganz objektiv, da ich mit O2 leider auch in der Vergangenheit nicht so gute Erfahrungen gemacht habe. Und dies auch ehrlich zugebe, hiermit einen neuen Höhepunkt meiner Erlebnisse mit O2 zu haben.

 

Ich sehe den Vorteil von Apps nicht. Oft ist dies mit Problemen bei einem Gerätewechsel verbunden. Ich sehe es bei der Postbank, was eine absolute Katastrophe ist. Aber zu viel des OT.


o2_Daniela
  • Moderatorin
  • 2255 Antworten
  • 26. April 2025

@Famecity,

das ist natürlich nicht schön, dass du auch in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen
gemacht hast. Ich kann daher deinen Unmut verstehen.
Umso schöner ist es zu lesen, dass du zu Hause jemanden erreichen konntest, der dir helfen
konnte. Auch wenn es nach wie vor unglücklich ist, dass die Rufnummer nicht angezeigt wird.

Solltest du weitere Fragen haben oder Unterstützung benötigen, lass es uns gerne wissen🙂

Viele Grüße
Daniela
 


Deine Antwort