Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

öffentliche IPv4 Adresse beantragen


War das hilfreich für dich?
Kompletten Beitrag anzeigen

41 Antworten

o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41395 Antworten
  • 5. Januar 2024

@Kr0kus Danke für die schnelle Rückmeldung.
Eine Zusendung ist leider nicht möglich, die öffentliche IP wird nach der Umstellung automatisch generiert und ist für uns auch nicht einsehbar.
Diese ist auch dynamisch und ändert sich daher regelmäßig.
Konntest du den APN inzwischen bereits erfolgreich auf “netpublic” umstellen, denn das ist die Voraussetzung für eine erfolgreiche Nutzung.

Gruß
Antje


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 6. Januar 2024

Moin @o2_Antje ,

Der aktuelle Stand:
die "öffentliche" IP funktioniert, die kann ich erfolgreich im Router (Fritz!Box) auslesen und wird mir auch online bei MyFritz.Net angezeigt.
Die Verbindung steht also, aber ich kann mich nach wie vor nicht auf den Router, außerhalb des WLAN, einwählen (Verbindung konnte nicht hergestellt werden)

Möglicherweise sind seitens O2 nicht die erforderlichen Ports freigegeben? (Port 48161)
Einen "APN-netpublic"-Schalter gibt es im Router nicht, diese Funktion wird von der Fritzbox automatisch vorgenommen…

Viele Grüße

Kr0kus


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 6. Januar 2024

Moin @o2_Antje.

 

Der aktuelle Stand:
die "öffentliche" IP funktioniert, die kann ich erfolgreich im Router (Fritz!Box) auslesen und wird mir auch online bei MyFritz.Net angezeigt.
Die Verbindung steht also, aber ich kann mich nach wie vor nicht auf den Router, außerhalb des WLAN, einwählen (Verbindung konnte nicht hergestellt werden)

Möglicherweise sind seitens O2 nicht die erforderlichen Ports freigegeben? (Port 48161)
Einen "APN-netpublic"-Schalter gibt es im Router nicht, diese Funktion wird von der Fritzbox automatisch vorgenommen…

 

Viele Grüße

Kr0kus


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 6. Januar 2024

Hallo @Kr0kus ,

ich kann mir eigentlich fast nicht vorstellen, dass die FritzBox keine manuelle Änderung des APNs zulässt. Welches Modell hast du hier denn in Verwendung?

 

Schöne Grüße, Sven


Ghostrider_XP
Neuling

Hallo @Kr0kus ,

Schaue mal hier in meinem alten Post da sind Screenshots von meiner 6850 LTE FritzBox.

Du musst unter “Internet” > “Zugangsdaten” > “Internetanbieter” auf “Andere” stellen und dann als APN “netpublic” eingeben.

Bei Namen weiter oben kannst du dem Neuen Profil einen Namen vergeben.

Grüße Robert


o2_Matze
  • Moderator
  • 22054 Antworten
  • 6. Januar 2024

@Ghostrider_XP Nice, vielen Dank für deine Unterstützung 💙

Kr0kus, bist du damit deiner Lösung näher gekommen? 

VG Matze 


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 6. Januar 2024

Moin zusammen,

Vielen Dank für den Tip, Robert!

leider habe ich nicht immer die Zeit und die Möglichkeit mich vor Ort im lokalem WLAN auf die FritzBox einzuwählen. Deswegen möchte ich ja den entfernten Zugriff nutzen. ;-)

laut des Supports von AVM gibt es diese Möglichkeit des umschaltens auf netpublic nicht, oder ist nicht notwendig, und mir war der Weg dahin bis gerade auch nicht bekannt.

Ich werde es bei nächster Gelegenheit aber gerne testen...kann aber etwas dauern.

Ich werde hier berichten.

Vielen Dank und einen schönen Abend noch!

Kr0kus


o2_Matze
  • Moderator
  • 22054 Antworten
  • 7. Januar 2024

@Kr0kus Vielen Dank für deine Rückmeldung, wir sind gespannt was du dann berichten kannst.

Zu dem Punkt 

Kr0kus schrieb:

laut des Supports von AVM gibt es diese Möglichkeit des umschaltens auf netpublic nicht, oder ist nicht notwendig, und mir war der Weg dahin bis gerade auch nicht bekannt.

der Hinweis: Der APN “netpublic” muss genutzt werden, wenn eine öffentliche IP-Adresse für die Verbindung erforderlich ist, über den APN Internet bekommst du nur eine private IP-Adressen im Internet zugewiesen (NAT wäre hier das Stichwort).

VG Matze  


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 20. Januar 2024

Moin zusammen,

heute konnte ich mich vor Ort im  WLAN auf den Router (FritzBox LTE) einloggen und habe die entsprechende Einstellung vorgenommen: APN → netpublic.

Dadurch wurde dem Router eine 46.xxx.- IP zugewiesen und nun kann ich mich erfolgreich aus dem WAN auf den Router enloggen.

Vielen Dank an alle Beteiligten für Eure Hilfe! :-)

 

Viele Grüße und ein schönes Restwochenende!

Kr0kus

 


o2_Anna
  • Moderatorin
  • 5551 Antworten
  • 20. Januar 2024

Perfekt. 😊Lieben Dank für das Update. 

Wir wünschen dir auch noch ein tolles Wochenende. 
P.S.: Hast du vielleicht Lust auf ein neues Testgerät? Dann schaue dir gerne unsere Auswahl an. Viel Spaß. 🤗
Gruß, 
Anna


Hallo,

ich benötige für meinen handyvertrag eine IPv4 Adresse. Könnt ihr diese freischalten?

 

 


o2_Anna
  • Moderatorin
  • 5551 Antworten
  • 21. Januar 2024

Hallo @BladeTheVampire
Die Einrichtungsgebühr beträgt einmalig 49,99 Euro, bist du mit den Kosten einverstanden? 
Gruß, 
Anna


Ja das bin ich. 


o2_Anna
  • Moderatorin
  • 5551 Antworten
  • 21. Januar 2024

@BladeTheVampire 
Super, die öffentliche IPv4-Adresse ist nun aktiviert. 
Wenn du weitere Fragen dazu hast, sind wir hier für dich da.😊

Gruß, 
Anna


Vielen Dank,  nachdem ich eine Stunde die Einstellung im Router gesucht habe, klappt alles 😉


o2_Anna
  • Moderatorin
  • 5551 Antworten
  • 21. Januar 2024

Super, @BladeTheVampire
Dann wünsche ich dir noch ein tolles Wochenende und weiterhin viel Spaß in unserer o2 Community. 🤗
Gruß, 
Anna


Deine Antwort