Skip to main content
Warum O2 Service

Bundesweiter Warntag am 08. Dezember 2022 mit Cell Broadcast

Bundesweiter Warntag am 08. Dezember 2022 mit Cell Broadcast
Kompletten Beitrag anzeigen

76 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31496 Antworten
  • 8. Dezember 2022

Bevor es losgeht, bekommt ihr eine offizielle Benachrichtigungs-SMS mit dem Absender Telefónica, in der ihr über den Warntag und die Einstellungsmöglichkeiten für euer Telefon mit entsprechendem Link informiert werdet. 

Das hat übrigens gar nicht geklappt!

Wann hätte die Mitteilung denn kommen sollen und mit welcher Lebensdauer der SMS?


  • 0 Antworten
  • 8. Dezember 2022

@Klaus_VoIP 

das kam bei mir .

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31496 Antworten
  • 8. Dezember 2022

Danke Dir Fritz!   Mmmmhh, 29.11. - da muss ich mal suchen. Bei anderen o2-Ablegern gab es Hinweise erst vor 2 Tagen. An November hätte ich jetzt nicht gedacht.


o2_Katja
  • Moderatorin
  • 12319 Antworten
  • 8. Dezember 2022

Ich war gefühlt die letzte von allen die ich kenne und biete den 30. November 9:35 Uhr:

Begonnen hat der Versand wenn ich mich recht erinnere am 10.11. 😊


andante
Superstar
Forum|alt.badge.img+3
  • Superstar
  • 11809 Antworten
  • 8. Dezember 2022

Ich hab Android 9 @Klaus_VoIP . Bei mir gab's überhaupt keine Meldung.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31496 Antworten
  • 8. Dezember 2022

Samsung? Oder welcher Hersteller?

Bei recht purem Android scheint es mind. ab 8.1 zu gehen. Bei den Oberflächenanpassungen haben einige Hersteller dann was verpatzt. 


andante
Superstar
Forum|alt.badge.img+3
  • Superstar
  • 11809 Antworten
  • 8. Dezember 2022

HTC U12 plus @Klaus_VoIP beim U11 kann ich es nicht sagen. Das habe ich zum Akku Tausch weggeschickt.

SMS hatte ich vor einigen Wochen von o2 bekommen. Nur heute kam nichts.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31496 Antworten
  • 8. Dezember 2022

HTC hat bestimmt auch wie Samsung eine eigene Messages-App und darüber gibt es den Zugang zu den CB-Alerts. Wenn in Deiner Messages-APP für SMS etc. keine Einstellungen für Notfallbenachrichtigungen zu finden sind, dann die Google Messages App installieren und als Standard-App für SMS auswählen.

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.google.android.apps.messaging&hl=de&gl=US

Wenn dann über die App kein Zugang zu den Notfallbenachrichtigungen bzw. der Konfiguration besteht, dann ist das ein HTC-Problem.

Wenn Du dabei bist - auch die Google Carrier Service sollten aktuell bleiben.

Mit den Google-Apps sollte es auch bei RCS besser laufen. Da musste ich bei Samsung auch schon Lehrgeld zahlen.

 


andante
Superstar
Forum|alt.badge.img+3
  • Superstar
  • 11809 Antworten
  • 8. Dezember 2022

Ich kann CB Nachrichten einschalten, aber Einstellungen gibt's weiter keine. 

Die Messages App schaue ich mir mal genauer an. Aber dort scheint einiges im Argen zu liegen, wenn man die Bewertungen liest. Vielleicht findet sich ja was Besseres.

Super Tipp mit der Carrier App. Die hab ich nicht im Gerät.


Tim
Lehrling
  • Lehrling
  • 34 Antworten
  • 8. Dezember 2022

Trotz korrekter Einstellungen kam auf einem Samsung S20 Ultra mit Android 13 nichts heute an. Keinerlei Meldung trotz gutem Empfangs. Test war also erfolglos.

VG


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 8. Dezember 2022

Bei meinem Nokia 7.1 mit Android 10 verlief es problemlos, die Meldung kam einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch um 10:55 Uhr.


o2_Matze
  • Moderator
  • 21833 Antworten
  • 9. Dezember 2022

Hallo zusammen, die Infos sind sicher für alle ganz spannend:

Sächsin schrieb:

Interessant ist das neue (Android 12) ... es bekam eine Warnmeldung (mit 8 Minuten Verspätung), obwohl keine SIM drin ist

Es verhält sich in der Tat so, dass das in seltenen Fällen passieren kann. Jedes Mobilfunkdevice kann den Cell Broadcast Kanal theoretisch auslesen -auch ohne SIM Karte- und es scheint bei Android-Devices hier und da einen Glückstreffer gegeben zu haben.

Dennoch gilt natürlich: Um den Service zuverlässig und schnell zu bekommen, musst man im Netz eingebucht sein und dafür benötigst man natürlich eine aktive SIM-Karte (oder ein aktives eSIM Profil), alles andere wäre ein reines Glücksspiel.

VG Matze


Castiel
Superstar
Forum|alt.badge.img+5
  • 4298 Antworten
  • 9. Dezember 2022

Also bei unseren iPhones in der Familie hat alles auf die minute genau geklappt.

Um 11:45Uhr sollte auch eine Entwarnung kommen, welche wir aber alle nicht erhalten haben.

Hier könnt ihr an einer Umfrage vom Bundesamt teilnehmen und denen mitteilen wenn was nicht so eingetroffen ist wie geplant.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31496 Antworten
  • 9. Dezember 2022

Stimmt - eine Entwarnung kam nie und wurde bei der Umfrage auch nicht behandelt.


Sächsin
Superstar
  • 25427 Antworten
  • 10. Dezember 2022
o2_Katja schrieb:

Ich war gefühlt die letzte von allen die ich kenne und biete den 30. November 9:35 Uhr:

Begonnen hat der Versand wenn ich mich recht erinnere am 10.11. 😊

 

Ich kann dich noch toppen ...

Und auch nur auf die Prepaid-SIM.


  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 11. Dezember 2022
Klaus_VoIP schrieb:

Mich würde interessieren ab welcher Android-Version es überhaupt geklappt hat. Ab Android 8.1 aufwärts kann ich bestätigen.  Android 4.04 hat definitiv nichts bekommen und ist auch nicht Messages-fähig. 

Alle anderen Handys wie Windows Phone, alte GSM-Gurken, FireOS, Windows CE natürlich auch ohne Warnung.

Auch Android 4 bringt eigentlich laut Quellcode alles mit damit es funktioniert. Bestätigen kann ich den Empfang am Warntag mit Android 5.1.1 auf meinem Nexus 4 (sowie Android 10, 12 und 13 Geräten).

Meine Android 8 Gerät blieb dagegen stumm… was seltsam ist denn die Testnachrichten am 22.11. hat es empfangen.


  • Lehrling
  • 36 Antworten
  • 11. Dezember 2022

@o2_Matze gibt es eigentlich eine Info wie lange die Meldung ausgesendet wurde? Offiziell war ja Entwarnung um 11:45. Wurden die CellBroadcasts auf 4370 (de) und 4383 (en) bis dahin durchgehend ausgesendet? Oder lässt sich das überhaupt nicht sagen da es, wie du selbst bestätigt hast, wohl mancherorts zu Verzögerungen kam?

Über 919 wurde nichts gesendet nehme ich an?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31496 Antworten
  • 12. Dezember 2022
Andreas_1337 schrieb:

Auch Android 4 bringt eigentlich laut Quellcode alles mit damit es funktioniert. Bestätigen kann ich den Empfang am Warntag mit Android 5.1.1 auf meinem Nexus 4 (sowie Android 10, 12 und 13 Geräten).

Danke für die Info! Alles sehr merkwürdig. Auf einem alten GSM-Handy mit manuell eingerichteten Broadcast-Einstellungen kam auch nichts an.

Aber egal - da es für Altgeräte keinen Herstellersupport gibt, braucht man dafür auch keine Zeit verschwenden. Wenn die Alerts wenigstens bei den aktuellen Geräten zu 90% ankommen wäre das schon ein Erfolg. Solange man CB bloß nicht für solche unsinningen Warnungen wie bei NINA verwendet ...


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22395 Antworten
  • 13. Dezember 2022
Vasenblume schrieb:

Bei meinem Nokia 7.1 mit Android 10 verlief es problemlos, die Meldung kam einmal auf Deutsch und einmal auf Englisch um 10:55 Uhr.

Die kann nicht um 10:55 gekommen sein, da sie erst um 10:59 in den Versand ging! 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22395 Antworten
  • 13. Dezember 2022
Klaus_VoIP schrieb:

Stimmt - eine Entwarnung kam nie und wurde bei der Umfrage auch nicht behandelt.

Es war keine Entwarnung per CB geplant, nur über Sirene und Warnapps. 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19428 Antworten
  • 24. Februar 2023

Hallo zusammen 😊

das Datum für den nächsten bundesweiten Warntag steht fest: es wird der 14. September 2023.

Noch ist etwas Zeit, es ist aber immer empfehlenswert sein Gerät auch jetzt schon startklar zu machen, denn die Erprobungsphase ist nun beendet und Cell Broadcast ist abschließend Bestandteil des offiziellen Warnsystem, welches durch alle deutschen Netzbetreiber implementiert wurde. 

Viele Grüße,

Michi


o2_Rebecca
  • Moderatorin
  • 1750 Antworten
  • 9. März 2023

Hallo in die Runde 😄

Heute findet ein Landesweiter Warntag in den Bundesländern Bayern und Nordrhein-Westfalen statt.

Um 11:00 Uhr geht es los, weitere Infos findet ihr oben im Artikel und im verlinkten Beitrag.

LG, Rebecca


  • 0 Antworten
  • 9. September 2023

Bundesweiter Warntag

Am 14. September 2023 wird wieder ab 11.00 h eine Probewarnung verschickt. Gegen 11.45 h soll dann eine Entwarnung erfolgen. Über Cellbroadcast erfolgt keine Entwarnung.

Diesmal werde ich mein nicht mehr benutztes A 5 hochfahren. Mal schauen, ob ich auch ohne SimKarte nur über Wlan diese Warnung bekomme.


o2_Anna
  • Autor
  • Moderatorin
  • 5524 Antworten
  • 11. September 2023

@Melodie21 

Wir sind auch schon sehr gespannt auf das Feedback zum neuen Warntag am Donnerstag. 😊
LG,

Anna


  • 0 Antworten
  • 11. September 2023

Ja, mal schauen. :)

 

LG Melodie


Deine Antwort