Hallo,
Homeschooling ist zur Zeit Deutschlandweit die einzige Art, Unterricht für Millionen Schülerinnen und Schüler durchzuführen. Dazu sind folgende technischen Mindestanforderungen zwingende Voraussetzungen:
1. Ein Endgerät, z. B. ein internetfähiges Gerät wie z. B. PC mit Kamera und Mikrofon (ggf. für wenig Geld nachrüstbar) , Tablet, Notebook oder zumindest ein Smartphone. Letzteres haben die meisten Jugendlichen ab Klasse 5 zur Verfügung.
2. Eine angemessene Internetverbindung, so ab konstant 2 MBit/s pro Verbindung sind Videokonferenzen möglich. Hierzu zählt natürlich auch die notwendige Datenmenge. (Man beachte, dass es in ländlichen Gegenden teilweise nur geringe Datengeschwindigkeiten bei DSL gibt, mehrere Personen sich diese Leitung teilen müssen, usw. Da ist schnelles mobiles Internet als Ergänzung oder sogar einzige Möglichkeit gerne gewünscht.
Auch ein Arbeitsplatz und das notwendige Interesse am Unterricht aktiv teilzunehmen zählen dazu.
Insbesondere am Ende des Monats (Abrechnungszeitraum) ist häufig das mobile Datenvolumen aufgebraucht und man darf nachbuchen. Was bietet O2 da an?
Beispiel: Tarif O2 free Boost S mit 3 GB Datenvolumen noch incl. 1 Mbit/s bei Überschreitung (alter Standatd)
Lieber o2 Kunde, Sie haben Ihr Highspeed-Datenvolumen verbraucht. Dank Ihres gebuchten o2 Free surfen Sie bis zum 01.02.2021 endlos weiter mit max. 1 MBit/s. Sie wollen lieber mit Highspeed weitersurfen? Dann sichern Sie sich für diesen Zeitraum einmalig zusätzlich 600 MB für 3.99 EUR (SPEED A) oder alternativ 1,25 GB für 5.99 EUR (SPEED B). Zur Buchung einfach mit SPEED A oder SPEED B auf diese SMS antworten. Angebot gültig bis 01.02.2021. Ihr o2 Team
Bei ca. 300 MB pro Stunde Videokonferenz praktisch nichts für viel Geld.
Übrigens, andere Mobilfunkanbieter sind da nicht besser.
Nicht nur die Politik versagt beim Homeschooling auf ganzer Linie, die Anbieter von mobilen Internetdiensten sind hier nicht besser!
Gruß
Hafe