Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

VVL o2 Mobile Boost M auf unlimited möglich?


Kompletten Beitrag anzeigen

49 Antworten

  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 22. Januar 2025

Hallo ​@esox,

anbei auch noch meine Einschätzung.

Dann würde es Sinn machen, wenn ich bei der VVL in den Vertrag mit dem höchsten Datenvolumen gehe. Laut Tarifübersicht wäre das der Mobile XL mit 300 GB. 

Wenn Du mit den 300GB definitiv nicht auskommst und ohnehin 500 GB nachbuchen musst, ist ggf. ein Vertrag mit geringeren mtl. Kosten mit Blick auf die monatlichen Gesamtkosten die bessere Wahl.

Müsste ich die zusätzliche Daten-SIM vor der VVL beantragen, also wenn ich noch im Boost Vertrag von, oder kann ich das später im neuen Vertrag auch noch?

Das kannst Du heute schon erledigen - aktuell kostet es nix und Du bist auf der sicheren Seite. Aktuell sieht die Preisliste 19,99 € nur für Multicards vor. Preislisten ändern sich. 😉 In den Boost Tarifen war es früher kostenlos. Jetzt kostet es sowohl für jede Multi- und jede Datacard 19,99 €.

Welche Nachbuchungsmöglichkeiten hätte ich in dem Vertrag? Und falls man gegen Mitte oder Ende des Monats ein Datenkontingent nachbucht, gilt das ja für 30 Tage und nicht nur bis zum Ende des aktuellen Abrechnungsmonat, richtig?

O2 my Data unlimited läuft exakt einen Monat und endet danach automatisch. Wenn Du hier in der Mitte eines Monats bucht, kannst Du eventuell in Summe 2 Monate mit diesem Paket hinkommen. Ich unterstelle mal, dass im Folgemonat das Datenvolumen des Tarifs erst nach Abschaltung der Option aufgebraucht wird. Vielleicht hat da jemand Erfahrung?

Bei den Speed-Optionen (1 - 2,5 - 5 - 15 - 25 - 500 GB - für alle Tarife gleich) wird nach der Buchung im ersten Monat nur anteilig bis zum Rechnungslauf abgerechnet. Buchst Du also Mitte des Monats fallen im ersten Monat nur ca. 15 Euro statt der 30 Euro an. Im Folgemonat zahlst Du die 30 Euro komplett, da die Mindestlaufzeit 4 Wochen beträgt und Du nur zum Ende des Rechnungslauf kündigen kannst. 

Was die Angebote im Rahmen der Verlängerung angeht, kann ich ​@Sutranix und ​@Bumer zustimmen. Nach meiner Kündigung hat sich das recht deutlich nach unten bewegt. Bin aber auch mit der Vertragslaufzeit schon durch. Mehr ist vermutlich auch nicht mehr drin.

Beste Grüße

Sven


Bedman
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 249 Antworten
  • 22. Januar 2025

Hallo, mein Tipp ist es die o2 my Data Unlimited freundlich mal in einen Shop anzufragen. 

In der App kostet die Option 39,99€ und ich habe sie für 19,99€ bekommen. Mit Connect Option und Nutzung mehrerer Karten ein top Preis. Ich nutze einer meiner Karten in einem 5G Router und werde DSL abbestellen, da es sogar noch deutlich schneller ist. Läuft dauerhaft mit über 300Mbits.


  • Autor
  • Lehrling
  • 47 Antworten
  • 22. Januar 2025

Ja, das würde mir auch gefallen. Leider kein Shop hier in der Nähe. Kann evtl. ein Mod hier diese Option vermitteln?


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41154 Antworten
  • 22. Januar 2025

@esox Schön zu lesen, dass du hier im weiteren Verlauf bereits so tolle Unterstützung erhalten hast.
Kurz zur Sicherheit, ein Angebot zur Vertragsverlängerung ist aktuell jetzt noch nicht gewünscht, du hast jetzt erst einmal vor eine zusätzliche Datenoption zu buchen?
Die o2 My Data Unlimited Option kostet monatlich 39,99 EUR.
Es gab das Pack kurzzeitig einmal für 19,99 EUR im Monat zu buchen, das ist allerdings schon eine kleine Weile her und die Einrichtung zu diesen Konditionen nicht mehr möglich, auch wenn ich es dir natürlich grundsätzlich gönnen würde :)

Gruß
Antje


  • Autor
  • Lehrling
  • 47 Antworten
  • 22. Januar 2025

Hallo Antje,

danke, dass du deine Unterstützung anbietest. 
Schade, dass es das Paket zu dem Preis nicht mehr gibt. Das würde ich wohl sofort nehmen. Kommt es auch nicht wieder in der nächsten Zeit?

Also grundsätzlich würde ich den Vertrag auch jetzt schon verlängern, wenn ich vom angebotenen Tarifumfang und vom Preis überzeugt bin. 


Bumer
Lehrling
  • 20200 Antworten
  • 22. Januar 2025

Wie geschrieben, nimm erstmal die 500GB Speed-Option und melde dich in den letzten 2 Vertragsmonaten wieder.


  • Autor
  • Lehrling
  • 47 Antworten
  • 22. Januar 2025

Bei der 500 GB Speed-Option ist mir noch nicht ganz klar, wie das genau läuft. Man bucht die irgendwann zu einem Zeitpunkt im Monat und die läuft dann exakt einen Monat und verlängert sich nicht automatisch, richtig? 
Wenn die Speed-Option ausgelaufen ist, habe ich noch die 50 GB vom Boost-Vertrag bzw. was noch davon übrig ist bis zum Ende des jeweiligen Abrechnungsmonats. 
Sobald ich die 50 GB verbraucht habe und der Monat noch nicht rum ist, buche ich das nächste 500 GB Paket usw. 
Wenn es so wie beschrieben funktioniert, hätte ich nicht zwingend im Jahr die Kosten von 12x 500 GB Speed-Option, sondern vielleicht nur 9 oder 10.

Könnt ihr mir folgen? 😊


  • Fortgeschritten
  • 433 Antworten
  • 22. Januar 2025

Die 500GB Speed Option gibt es nur als Abo und ist nach einem Monat Mindestlaufzeit jederzeit zum Ablauf des Rechnungslaufs kündbar. Du zahlst also mindestens erstmal anteilig bis zum Ende des aktuellen Rechnungslaufs plus einmal den vollen Preis für den nächsten Rechnungslauf. Bei Buchung wird dein Datenvolumen einfach um 500GB erweitert. 


  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 22. Januar 2025

Hallo ​@esox,

Könnt ihr mir folgen? 😊

Ich kann es, da ich gerade die gleichen Überlegungen habe und schon einige Erfahrungen gemacht habe.

Bei der 500 GB Speed-Option ist mir noch nicht ganz klar, wie das genau läuft. Man bucht die irgendwann zu einem Zeitpunkt im Monat und die läuft dann exakt einen Monat und verlängert sich nicht automatisch, richtig?

Nein, so ist das nur beim O2 my Data unlimited. Bei den Speed-Optionen (500 GB) buchst Du die Option monatlich (Mindestlaufzeit 4 Wochen) und kannst die zum Ende des Abrechnungszeitraum kündigen. Die Datenoption verlängert sich automatisch, wenn Du nicht rechtzeitig kündigst. Sie läuft insofern ab Buchung den Rest- (ab Buchung) und den Folgemonat, Abrechnung jeweils einmal anteilig (ab Buchung) und einmal voll für den Folgemonat. 

Sobald ich die 50 GB verbraucht habe und der Monat noch nicht rum ist, buche ich das nächste 500 GB Paket usw. 

Jepp. Genau so habe ich es bisher immer gemacht und gelegentlich im vergangenem Jahr auch gebraucht. Ich überlege mir gerade, ob ich nicht lieber O2 my Data unlimited für genau einen Monat buche und den nur 6x im Jahr brauche, weil ich den Rest des Monats mit meinem normalem Tarif hinkomme. Ich habe aktuell 120 GB und die reichen gerade so aus. Streame nix und arbeite nur im Home-Office. 

@sflodus schrieb: “Ich unterstelle mal, dass im Folgemonat das Datenvolumen des Tarifs erst nach Abschaltung der Option aufgebraucht wird. Vielleicht hat da jemand Erfahrung?”

Diese Frage wurde leider aktuell noch nicht beantwortet. 

Du kannst mir insgesamt sicherlich folgen. 😉

Wenn Du magst, kann ich Dir meine aktuellen Konditionen nach Kündigung einmal per PM senden.  

Beste Grüße
Sven


  • Autor
  • Lehrling
  • 47 Antworten
  • 22. Januar 2025

Hi Sven,

sorry, dass ich hier auf dem iPhone keine Passagen zitieren kann. Daher muss es ohne gehen. 
Ich konnte dir größtenteils folgen, jedoch habe ich nicht verstanden, wie du beim my Data Unlimited mit 6 Buchungen pro Jahr hinkommen könntest. Und du schriebst, dass du mit den 120 GB deines Vertrages gerade hinkommst, warum brauchst du die Unlimited-Buchung dann überhaupt? 🤔

Gerne kannst Du die Vertragskonditionen zuschicken. 


  • Fortgeschritten
  • 433 Antworten
  • 23. Januar 2025

My Data Unlimited gibt es in zwei Versionen. Einmal als Abo mit einem Monat Mindestlaufzeit (wie die Speed Option) und einmal als Einmal-Option für genau einen Monat ab Buchung. 

Die "noch nicht beantwortete Frage" ist doch beantwortet: Wird die Speed Option gekündigt, läuft sie zum Ende des Rechnungslaufs aus, also zusammen mit dem im Tarif enthaltenen Datenvolumen des entsprechenden Monats. 

 


  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 23. Januar 2025

Hallo ​@esox,

sorry, dass ich hier auf dem iPhone keine Passagen zitieren kann. Daher muss es ohne gehen. 

Geht auch ohne. 

jedoch habe ich nicht verstanden, wie du beim my Data Unlimited mit 6 Buchungen pro Jahr hinkommen könntest.

Du beginnst am Anfang eines Monats mit Deinem normalen Datenvolumen. Nehmen wir an, in der Mitte des Monats wird es knapp. Dann buchst Du das My Data Unlimited “einmalig” für genau einen Monat. Damit kannst Du bis zur Mitte des Folgemonats unlimitiert surfen. Danach springt wieder Dein normales Datenvolumen bis zum Ende des Monats ein. Dann beginnt das Spiel von vorn.  Du buchst das Paket so nur alle 2 Monate = 6x im Jahr. Hier ist es natürlich von Vorteil, wenn man einen halben Monat mit dem normalen Datenvolumen hinkommt. Ansonsten benötigt man es ggf. öfter.

Und du schriebst, dass du mit den 120 GB deines Vertrages gerade hinkommst, warum brauchst du die Unlimited-Buchung dann überhaupt? 🤔

Manchmal komme ich halt nicht hin. Besuch, Feiertage, Updates etc. Dann buche ich das Paket und gut. Damit bin ich flexibel und muss nicht dauerhaft für etwas zahlen, was ich nicht dauerhaft benötige. 😉

Beste Grüße
Sven


  • Autor
  • Lehrling
  • 47 Antworten
  • 24. Januar 2025

Vielen Dank an alle, die bisher in diesem Thread unterstützt haben. 
Ich habe mich noch nicht entschieden. Neben den Optionen, die 400 GB Daten-SIM zu nehmen oder alternativ das Datenvolumen des Handyvertrags zu „boosten“, ist auch die Variante des o2 Home S oder M (Festnetzersatz über Mobilfunk) noch im Rennen. Hierfür spricht das Unlimited Datenvolumen. Die reduzierte Geschwindigkeit auf 50 bzw. 100 MBit/s ist weniger störend, da ich bei Speedtests mit dem Handy am Standort auch nur etwa in diesem Bereich liege - sowohl über LTE als auch 5G. Das nimmt sich nichts. Der o2 Mast ist Luftlinie ca. 3 - 4 km entfernt (ländlicher Raum), daher werden wohl auch nur die niedrigen Frequenzen eingesetzt, um Reichweite zu erzielen mit Abstrichen bei der Übertragungsrate. 
Na gut, sei es drum, in der aktuellen Wohnung habe ich auch nur Telekom DSL mit 50k. 
Mir würde bei dem Tarif der gemietete Router nicht gefallen, da ich sonetwss grundsätzlich kaufe, um nicht jahrelang dafür zu zahlen, obwohl das Gerät quasi schon „abbezahlt“ ist.

Über Router haben wir schon diskutiert, jedoch nicht darüber, welche Router geeignet wäre, wenn man die Festnetznummer auch nutzen wollte. Ich sagte zwar, dass mir die nicht so wichtig wäre, aber wenn die zum Tarif gehört, würde ich die schon nutzen wollen. Welcher Router kann hier alternativ zum Mietgerät verwendet werden? Der Preis spielt keine große Rolle, mir wären sehr gute Empfangseigenschaften wichtig, damit die 50 bzw. 100 MBit/s auch möglichst stabil ankommen. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 47 Antworten
  • 26. Januar 2025

Habt ihr meine letzte Nachricht noch gelesen?


Bumer
Lehrling
  • 20200 Antworten
  • 26. Januar 2025

Ja.


Sächsin
Superstar
  • 25464 Antworten
  • 26. Januar 2025

Der Router muss VoLTE-fähig sein, siehe auch

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 47 Antworten
  • 26. Januar 2025

OK, danke für den Verweis auf den anderen Thread.  Ich hab mir das Thema durchgelesen. Mein Fazit wäre, dass wohl der ZTE MC888 Ultra (Gigacube) am geeignetsten wäre. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 47 Antworten
  • 26. Januar 2025

Die gerade auf den Markt geworfene Fritte 6860 5G müsste auch funktionieren, aber die Frage ist, ob der saftige Preis gerechtfertigt ist. 
Grundsätzlich hatte ich immer nur AVM Router, die haben mich noch nie im Stich gelassen bzw. irgendwelche Probleme bereitet. 


  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 26. Januar 2025

Hallo @esox,

da Du das Thema nun von einer Tarif- auf eine Routerfrage umgemünzt hast, darfst Du Dich nicht wundern, wenn andere Spezialisten gefragt sind und einige nicht mehr und andere vielleicht erst später antworten.

Die gerade auf den Markt geworfene Fritte 6860 5G müsste auch funktionieren, aber die Frage ist, ob der saftige Preis gerechtfertigt ist. 

AVM-Produkte sind im Consumer-Bereich sicherlich eine gute Wahl. In eine 6860 5G würde ich mit dem, was mir bisher bekannt ist, aktuell nicht investieren. Eine 6850 LTE (liegt bei 180,-) tut es da sicherlich auch. 

Beste Grüße
Sven


  • Autor
  • Lehrling
  • 47 Antworten
  • 31. Januar 2025

Hat einer mit dem TP-Link Deco X50-5G Erfahrungen gesammelt? Falls ich das Thema o2 Homespot inkl. der Festnetzoption doch lasse und einfach für meinen Boost-Vertrag eine weitere zusätzliche SIM ausstellen lasse und wie vorgeschlagen monatlich Datenvolumen nachbuche, könnte ich diesen 5G Router einsetzen. 
Der Preis scheint recht günstig zu sein oder was meint ihr? Ich hoffe, dass er gute Empfangsleistungen hat. 
Ich würde den dann an meine vorhandene FRITZ!box anschließen, sodass diese dann das WLAN aufspannt. Zusätzlich habe ich dann noch den Fritz Repeater, um alle Bereiche im Haus per WLAN abzudecken. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 47 Antworten
  • 31. Januar 2025

Alternativ habe ich mir noch den GL.iNet GL-X3000 angeschaut. Mit OpenWRT habe ich mich allerdings bislang nicht befasst, da muss ich mich mal einlesen. 


Bedman
Fortgeschritten
Forum|alt.badge.img
  • Fortgeschritten
  • 249 Antworten
  • 31. Januar 2025

@esox Hast seit paar Tagen eine private Nachricht von mir. Geht um die Unlimited Option für 19,99€


  • Lehrling
  • 66 Antworten
  • 31. Januar 2025

Hallo ​@esox,

noch einmal - Deine Frage bzw. Dein Betreff lautet: “VVL o2 Mobile Boost M auf unlimited möglich?”.

Hier wird kaum jemand auf Deine Routerfragen eingehen. Du hast aktuell bereits 4 davon in Deine persönliche Auswahl aufgenommen.

  • ZTE MC888 Ultra (Gigacube) 
  • AVM 6860 5G
  • TP-Link Deco X50-5G
  • GL.iNet GL-X3000

Ohne speziell danach danach gesucht zu haben, gehe ich davon aus, dass das Thema “idealer Router” hier schon x-Mal in der Community behandelt wurde.

Beste Grüße
Sven


o2_Kathi
  • Moderatorin
  • 6139 Antworten
  • 11. Februar 2025

Guten Morgen ​@esox,

super, dass hier auch zur Routerfrage so ein guter Austausch stattgefunden hat 🙂

Hast du dich da schon für etwas entschieden und bestellt?

Viele Grüße, Kathi


Deine Antwort