Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Verbindungsabbrüche, langsame Datenverbindung - typisch O2?


So ich mach es kurz und knapp, seit 1 Monat O2 Kunde mit einem Prepaid Unlimited Tarif für 70€ / Monat und bereue es seitdem an 12 Tagen von bisher 26 Tagen. Ist das normal bei O2 dass man zwar weniger zahlt, aber dafür auch nie eine Verbindung hat, egal ob außerhalb von Gebäuden oder innerhalb?

Hotline sagt es gibt seit “MONATEN” eine Störung. Ja gut aber a) warum wird das nicht behoben und b) warum zahl ich dann einen Vollpreis ?

 

Einzige Konsequenz: Zur Telekom wechseln und lieber 30€ mehr im Monat zahlen aber dafür keine Störungen!

Lösung von o2_Andrea

Hallo @forazer ,

herzlich willkommen in der o2 Community. 💐

Wenn man keine gute Verbindung hat ist das immer ärgerlich. Was sagt dennder Live-Check , wie sieht es mit der Netzverfügbarkeit an deiner Adresse aus? Dort kannst du auch ggf. eine Störung selber melden, falls es noch keine gibt und es nötig sein sollte.

Danke auch an @fritz04 

Viele Grüße,

Andrea

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

17 Antworten

  • 0 Antworten
  • 30. Mai 2022

@forazer

 

hi, was sagt die Störungsseite?

https://www.o2online.de/netz/netzstoerung/

Für einen Netztest gibt es von O2 die kostenfreie Testkarte.

https://www.o2online.de/e-shop/tarif/netz/o2-testkarte

 

Wenn O2 keine gute Netzabdeckung in deinem Bereich hat,

ist ein Wechsel durchaus sinnvoll.

Bei prepaid ist das ja kein großes Problem.

mfg

 


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • Lösung
  • 4. Juni 2022

Hallo @forazer ,

herzlich willkommen in der o2 Community. 💐

Wenn man keine gute Verbindung hat ist das immer ärgerlich. Was sagt dennder Live-Check , wie sieht es mit der Netzverfügbarkeit an deiner Adresse aus? Dort kannst du auch ggf. eine Störung selber melden, falls es noch keine gibt und es nötig sein sollte.

Danke auch an @fritz04 

Viele Grüße,

Andrea


tomsun
Meister/In
  • Meister/In
  • 394 Antworten
  • 4. Juni 2022

@o2_Andrea  der Threadersteller schreibt doch im OP das die Hotline eine monatelange Störung bestätigt, insofern ist die Frage schon berechtigt.

Als Neukunde sollte man sich auf die zur Verfügung sehenden Informationsmittel “Netzabdeckungskarte” die vom Provider zur Verfügung gestellt werden schon verlassen können.

Wenn Du in einen O2-Shop/Vertriebspunkt gehst wird Dir nicht gesagt nehmen sie mal erstmal unsere kostenlose Testkarte um zu prüfen ob Sie überhaupt eine zufriedenstellende Versorgung haben, da geht es nur um den schnellstmöglichen Abschluß des höhestmöglichen Paketes.


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 4. Juni 2022

Hallo @tomsun ,

ich würde trotzdem immer selber überprüfen, was angezeigt wird.

Ich sehe momentan keine Störungen an der Adresse, nur zwei leichte Performanceeinschränkungen zu bestimmten Zeiten und auch in der Historie ist keine Störung der versorgenden Basisstation zu sehen. 😕

Viele Grüße,

Andrea


tomsun
Meister/In
  • Meister/In
  • 394 Antworten
  • 4. Juni 2022

@o2_Andrea ich kann aus meiner aktuellen Situation leider nur feststellen, das bei mir die O2 Netzabdeckungskarte eher ein “wünsch Dir was” ist und mit der tatsächlichen Situation nichts zu tun hat, aber dazu gibt es anderer Stelle mehr, das werde ich jetzt nicht hier weiter breit treten, sonst kommt wieder die Nettiquette Polizei. Nur kurz gesagt im Gebäude statt ausgelobter “Sehr guter” 4 G Versorgung Edge, vor dem Gebäude statt “Sehr guter” 4 G Versorgung 5 Mbit  statt von bis zu 225 bzw. 58.3. Ich weiß was ich hier habe und die Technik sagt “Alles Prima”. Und ja mittlerweile mit 4 Geräten und drei Simkarten geprüft (daher schließe ich mittlerweile HW-Defekte  aus) und ja natürlich Sachen wie Neustart und Cachewipe durchgeführt. Und nein es gibt keine Störung (das habe ich auch zu keinem Zeitpunkt behauptet), es gibt bloß eine nicht zutreffende Kategorisierung der Versorgungslage mit der Kunden geködert werden.

Aber weiteres findest Du hier 

 


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • 7. Juni 2022

Hallo @tomsun ,

danke für dein Feedback. Es wird sich sicher bald jemand in dem anderen Beitrag melden.

Viele Grüße,

Andrea


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 10. Oktober 2022

Ist bei mir genauso. Die 500 vertraglich festgelegte Übertragungsgeschwindigkeit von 500 Mbits werden in der Regel nicht erreicht. Frage mich, wie solche falschen Kundenzusagen am Markt erlaubt sein können. O2 gab mir zur Auskunft, dass sie das Problem nicht beheben können. Dann müsste O2 aus meiner Sicht sofort Abstand von der 500 Mbits-Zusage machen.


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 42131 Antworten
  • 19. Oktober 2022

Hallo @Saigi,

ich heiße dich herzlich willkommen in der o2 Community.
Schade, dass du mit der Netzverfügbarkeit derzeit so unzufrieden bist.
Die Datenrate kann je nach Auslastung, verwendetem Gerät und dem vorhandenen Netzausbau schwanken.
Wie sieht die Netzabdeckung an deiner Adresse aus und welche Geschwindigkeiten erreichst du im Durchschnitt?

Gruß
Antje


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 21. Oktober 2022
Speedmessung Gabelsbergerstr. München, Handy Samsung 20+

 


Libertas
Star
  • Star
  • 2735 Antworten
  • 21. Oktober 2022
Saigi schrieb:
Speedmessung Gabelsbergerstr. München, Handy Samsung 20+

 

Es ist nun mal wie es ist. Die Angabe lautet immer und bei jedem Provider BIS ZU 500MBits. Wenn viele Leute diese Bandbreite einer Station nutzen, wirst du das in der Regel nie erleben. Das ist nunmal leider so. Wird sich auch nie ändern. Mehr Sende/Funktürme wollen die Leute aber auch nicht haben, weil sie Angst haben, dass sie durch die Strahlung zu Zombies werden :(


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 21. Oktober 2022

Das ist meines Erachtens irreführende Werbung. Wenn die 500 MBits fast nie erreicht werden, dann sollte man auch nicht damit werben. Die durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit ist im Schnitt weit davon entfernt. Also keine Werbung in Bezug auf 500 MBits, wenn sie kaum geleistet wird. Wenn die Geschwindigkeit dann mal ausnahmsweise erreicht wird, dann ist das ein positives Erlebnis für den Kunden. Aber damit werben finde ich alles andere als fair zum Kunden und sogar absolut irreführend. 


Libertas
Star
  • Star
  • 2735 Antworten
  • 21. Oktober 2022
Saigi schrieb:

Das ist meines Erachtens irreführende Werbung. Wenn die 500 MBits fast nie erreicht werden, dann sollte man auch nicht damit werben. Die durchschnittliche Übertragungsgeschwindigkeit ist im Schnitt weit davon entfernt. Also keine Werbung in Bezug auf 500 MBits, wenn sie kaum geleistet wird. Wenn die Geschwindigkeit dann mal ausnahmsweise erreicht wird, dann ist das ein positives Erlebnis für den Kunden. Aber damit werben finde ich alles andere als fair zum Kunden und sogar absolut irreführend. 

Da bin ich ganz bei dir. Ich hab bei mir auch nie die komplette Bandbreite, sondern eher zwischen 10MBits und 50MBits, also bei mir daheim. Selten woanders in der Stadt dann zwischen 100MBits und 200MBits. 500 oder mehr hatte ich noch nie.

Aber wie gesagt, die werben mit BIS ZU, das wirst du spätestens im Kleingedruckten immer und überall, also bei jedem Provider oder Anbieter lesen.

Ich bin selbst gelernter IT_Systemelektroniker und habe viele Kabel verlegt und gepacht wie ein Irrer. Wir haben die besten Mittel genutzt, um dem Kunden die höchstmögliche Bandbreite zu liefern, aber es nützt alles nichts, wenns, bedingt durch viele Quellen, beenträchtigt wird. Gilt für normales Internet, als auch für Funkstandards. Es sind einfach zu viele Leute im gleichen Netz unterwegs und irgendwann ist alles ausgelastet. Leider zum Leid für den Endkunden.


Libertas
Star
  • Star
  • 2735 Antworten
  • 21. Oktober 2022

Ach übrigens: Weil du meintest, dass du bei der Telekom keine Probleme hättest. Das stimmt nicht. Die haben genauso ihre Problemecken, wo die Kunden nie zufrieden sind. Belies dich mal bei Facebook oder deren Foren. Die sind auch voll mit solchen Problemen, wie du es hast. Das Problem haben einfach alle Provider.


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 21. Oktober 2022

Was die anderen Anbieter versprechen, weiss ich nicht. Der Hinweis zur Telekom kommt nicht von mir. Auf jeden Fall ist mein O2 Vertrag teuer und er hält nicht, was er verspricht

 


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21880 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Hallo @Saigi ,

hast du schon mal in den Netzverfügbarkeitscheck geschaut, wie es da bei dir aussieht?

Ja, @Libertas hat schon recht, wenn zu viele im Netz sind und die Basisstationen dadurch extrem ausgelastet sind,
kann es natürlich zu Einschränkungen kommen, davor ist niemand gefeit. 
Liebe Grüße Maria


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Es geht darum, dass die Werbung von O2 irreführend und somit verboten ist. Nicht alle Provider schreiben "...bis zu 500mbits". 


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21880 Antworten
  • 24. Oktober 2022

Hallo @Saigi ,

ich kann deinen Unmut verstehen.
Ich leite das auch gerne hier einmal intern weiter.
Mehr kann ich ad hoc in diesem Fall leider nicht machen. 

Liebe Grüße Maria


Deine Antwort