Hallo liebes O2-Team,
gleich vorweg: dieses Thema müsstet ihr bitte mal eurer Fachabteilung von der Technik vorlegen, denn das ist jenseits des 1st-Level-Supports à la "haben Sie den Router schon neugestartet / die aktuellste Firmware installiert?"
ZTE-Router aggregieren wie auch andere Modems mehrere LTE- und 5G-Bänder im O2-Netz ("ENDC"). Die MC888-Modelle mit SDX62-Chipsatz maximal 2CA LTE + 2CA 5G und der MC888A mit SDX65-Chipsatz maximal 4CA LTE + 2CA 5G (jedenfalls mit O2 an meinem Standort).
Hin und wieder (vor allem bei Last) kommt es vor, dass die 5G-Bänder wegfallen und die ZTE-Modems auf "LTE-NSA" zurückfallen, effektiv also nur noch LTE nutzen. Nach einiger Zeit wird zwar wieder eine Verbindung zu den 5G-Bändern aufgebaut, doch ist in dieser Zeit die Performance entsprechend schlechter.
All das im Modus "NSA"; bei "SA" bleibt es konstant bei der Nutzung von 2CA 5G. Es ist also kein grundsätzliches Netzproblem hinsichtlich der Verfügbarkeit.
Nun tritt dieses Problem mit Quectel-Modems (RG520F-EU, RM521F-GL) augenscheinlich nicht auf und auch das Aggregationsverhalten ist mit diesen ein gänzlich anderes (weitaus weniger Bandwechsel, anderes Hauptband, etc.). Soweit wäre es naheliegend, das Problem ausschließlich bei den ZTE-Routern zu suchen.
Allerdings ergibt sich das Problem umgekehrt auch nur in Verbindung mit O2 und nicht mit der Telekom, wo die Verbindung ebenfalls konstant bleibt.
Ich vermute daher die Ursache in der Kombination aus ZTE-Firmware und O2-Netzkonfiguration. So gibt O2 offensichtlich nachts dem Band n28 und B1 an meinem Standort eine geringere Priorität, da diese dann je nach Endgerät entweder gar nicht mehr verwendet werden oder nur bei Last.
Cell-ID ist u.a. die 186e035 mit ARFCN 638304 und PCI 538 für Band n78, sofern O2 sich die Konfiguration der Station mal näher ansehen möchte.
Danke!
o2_Giulia, 13.07.2024, 19:08: Titel wunschgemäß angepasst