Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

Skype, Videotelefonie, usw. bei O2 - bzw. was mir nicht ganz klar ist.......


VoIP ist ja bei entsprechendem Tarif grundsätzlich erlaubt. Somit, ja dann auch die Nutzung von Skype.

 

Zitat aus den Tarifdetails Internet-Pack-M plus:

Gilt nur für paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands einschließlich VoIP, nicht jedoch bei Sprach-, Videotelefoniediensten oder Peer-to-Peer-Verkehren. 

 

Was habe ich denn jetzt hier unter "Videotelefoniedienst" zu verstehen?

Und wie sieht das bei der über VoIP laufenden Skype-Videotelefonie aus - geht ja via Smartphone & PC?

Was ist denn mit Smartphone Apps wie z.B. Qik?

Welche Videotelefonie kostet mich was bzw. welche ist denn im Rahmen des gebuchten Internet-Packs enthalten bzw kostenlos?

 

Wäre sehr dankbar, wenn mal einige Fachkundige da etwas Licht in mein Dunkel bringen könnten! 😉

 

 

p.s. auch hier gilt wieder - falls die Frage falsch platziert wurde, bitte einfach in den passenden Forenbereich verschieben.


Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

11 Antworten

Hi,

gute Frage.

Videotelefonie kostet 0,69 € intern und 0,99 € extern (D1-D2-E+Festnetz)

Bei Skype wäre das keine Videotelefonie, sondern VoIP.

Was sagen die o2mod.? Wahrscheinlich wissen die auf anhieb auch nicht genau, was jetzt da inkl. ist und erlaubt ist und was nicht.

Gute Frage,

würde mich auch einmal interessen.

Habe bis jetzt unterschiedliche Versionen gefunden, wo es zum einen heisst:

 

Bei O2 Blue 100/ 250 (auch flex): "enthaltenes Datenvolumen gilt nur für nationale paketvermittelte Datennutzung, nicht für Sprach-, Videotelefoniedienste oder Peer-to-Peer-Verkehr; bis 300 MB/Abrechnungsmonat max. Geschwindigkeit bis 7,2 Mbit/s , danach bis 64 kbit/s;" (Quelle: http://www.o2online.de/nw/tarife/o2blue/o2-blue.html unten bei Rechtliche Hinweise)

 

Dann noch diese Version: "Gilt für paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands einschließlich VoIP-Nutzung, exkl. sonstiger Sprach- oder Videotelefoniedienste oder Peer-to-Peer-Verkehr" (Quelle: http://www.o2online.de/nw/assets/shop/popups/pageframe.html?type=tariff&variantName=TariffDetailsLong&portalId=NewCustomerWebshopPostpaid-O-ACT-S-100-BLUE bei weitere Informationen)

 

Dann hier im Wissensforum heisst es: "Wenn Sie auf Ihrem Smartphone VoIP-Services nutzen möchten, können Sie jederzeit das Upgrade auf das Internet-Pack M+ oder L zu Ihrem Tarif hinzu buchen." (Quelle: https://#http://forum.o2online.de/t5/Mobiles-Internet-Wissen/Mobilfunk-Kann-ich-VoIP-nutzen/ta-p/96160 )

 

Andere Freds helfen mir auch nicht sehr weiter.

 

Ah und hier habe ich gefunden das Internet Pack M+ ist "5 Zubuchbar zu allen O2 Mobilfunktarifen (außer zu den O2 Active Data-, O2 Prepaid- und O2 Blue-Tarifen) für 15 €/Monat. Gilt nur für paketvermittelte Datennutzung innerhalb Deutschlands einschließlich VoIP, nicht jedoch bei Sprach-, Videotelefoniediensten oder Peer-to-Peer-Verkehren. Weiterveräußerung, unentgeltliche Überlassung des Dienstes an Dritte und Nutzung für kommerzielle (Quelle: http://www.o2online.de/nw/support/mobilfunk/archiv/internetpacks/internetpacks.html bei Rechtlichen Hinweisen)

 

Also kann man zu O2 Blue kein Internetpaket M+ buchen?

ich komm nich mehr mit... :frowning

Immer dieses Kleingedruckte. Viel Spass damit.

Greez

Sir Piper

Benutzerebene 7
Abzeichen +3
1. Die ersten beiden Links widersprechen sich wirklich unglücklicherweise. Richtig ist, dass beim normalen Blue VoIP nicht inklusive ist.

2. Der Dritte Link ist ok. VoIP ist bei den höheren Packs M+ und L erlaubt.

3. Das Internet Pack M+ für 15€ kann man sinnigerweise beim o2 Blue nicht buchen, da das IP M schon inklusive ist. Entsprechend ist die Info schon richtig. Man kann aber das Upgrade von IP M zu IP M+ für 5€ monatlich buchen.

Grundsätzlich ist das eigentlich ganz einfach

Internet Pack M (inklusive Blue): Kein VoIP erlaubt
Internet Pack M+ (oder Upgrade beim Blue): VoIP erlaubt
Internet Pack L (oder Upgrade beim Blue): VoIP + Tethering erlaubt

Hallo alle zusammen,

 

so wie stefanniehaus das erklärt hat ist es richtig. ☺️

 

Ich habe an unsere zuständige Abteilung über die Unstimmigkeit informiert. Diese werden die Seiten anpassen. Danke, für die Rückmeldung.

Super daaanke =)

 

Greez

Hey Leute,

 

Ich weiß der Beitrag ist schon. Trotzdem versuche ich meine Frage hier los zu werden.

Ich habe auf meinem Windows Phone die Skype App und mir letzten Guthaben bei Skype gekauft. Bei O2 habe ich den Blue 100 Tarif.

Nun habe ich letztens mit meinem Handy über die Skype App ins Ausland telefoniert und jetzt große Angst, dass das nicht über das Skype Guthaben läuft sondern über die Handyrechnung. Könnt ihr mir sagen ob mein Skype Guthaben hier greift oder nicht ?

 

 

lg Veit

 

 

*edit

 

Ich habe gerade unter "Mein o2" bei der Gebührenübersicht nachgeschaut und dort steht bei Minuten ins Ausland eine schöne 0. Kann mich darauf jetzt verlassen oder hat das mit Skype garnicht am Hut.

Skype geht ja über das Internet. Denke, dir passiert da nichts.

Es wäre schön wenn es so kommt. Allerdings habe ich gestern nochmal eine  Testanruf gemacht im Ausland um zu gucken ob das Skype Guthaben weniger wird. Lustigerweise passierte nichts mit dem Guthaben, es bleib auf dem gleichen Stand. Das irritiert mich.

Benutzerebene 7
Abzeichen +1
Eventuell dauert es ein wenig bis bei Skype aktualisiert wird. Um sicher zu sein könntest du bei solchen Anrufen nur WLAN eingeschaltet lassen und die mobile Datenverbindung deaktivieren! Natürlich nur wenn du die Möglichkeit hast über WLAN online zu gehen.

Hmm vielleicht hast du Recht. Das mit dem deaktivieren des Inets und nur im WLAN sein klingt vernünftig für die nächsten Anrufe.

Benutzerebene 1
Von Skype zu Skype ist kostenlos,
Egal Ausland oder nicht.
Wenn du von Skype eine Tel.nr anrufst nimm besser telmy App.
Ich nutze das auch für alle Mobilfunk Anrufe hier in Deutschland, Minuten Preis unter 6 Cent, und über O2 "o2o" kostet 15 Cent