Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Nervige Rückrufe


Hallo,

seit ein paar Tagen bekomme ich immer wieder Anrufe von allen möglichen Leuten, die ich angeblich angerufen hätte. Diese haben immer nur die Rückruftaste gedrückt und landen dann bei mir, obwohl ich bei keinem von ihnen jemals angerufen habe. Die Leute sind mir alle unbekannt. Ich selbst habe die letzten Tage kaum Anrufe getätigt. Ich finde das Ganze unheimlich nervig und belästigend. Was kann man dagegen tun? Ist das irgendeine Fehlschaltung, die meine Nummer anzeigt obwohl jemand anders angerufen hat? Oder benutzt jemand meine Nummer für krumme Dinger? Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte. Egal ob Moderator oder User.

10 Antworten

Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 13. September 2022

Hallo,

dass hat hiermit zu tun:

und hört nach kurzer Zeit wieder auf.

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 13. September 2022

Nein - Das ist nicht so ein Fall. Kein Interpol oder die Anrufe von wegen ‚Mir was Aufschwatzen‘. Nein - es sind Leute die sagen ich hätte Sie angerufen und Sie rufen jetzt über die Ihnen angezeigte Nummer zurück. Mal Osteuropäer und mal Menschen aus der ehem. DDR ( nach dem Dialekt zu urteilen). Ich konnte alle sehr schnell abwiegeln. Ich denke da steckt etwas anderes dahinter.


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 13. September 2022

Hallo,

die Leute die dich angerufen haben, wurden aber von einer gefakten (deine) Nummer angerufen, und das ist der Ursprung.

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 13. September 2022

Und welchem Zweck soll das dienen?


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20598 Antworten
  • 13. September 2022

Hallo @Mavision,

das ist wirklich sehr ärgerlich, ich kann gut nachvollziehen, dass du beunruhigt bist.

@Vilureef hat vermutlich recht, deine Rufnummer wurde möglicherweise für Anrufe dieser Art missbraucht. Wir hatten in den letzten Wochen bereits ein paar ähnliche Fälle, z.B. hier:

Ich kann hier leider erst einmal auch nur raten, dass du dich bei der Bundesnetzagentur meldest und ggf. sogar Anzeige bei der Polizei erstattest.

Oft hören diese Anrufe nach kurzer Zeit auch schon wieder auf. In ganz schlimmen Fällen könnten wir ggf. auch deine Rufnummer ändern, wenn du es möchtest.

Lass uns gerne wissen, wenn du dazu weitere Fragen hast.

Viele Grüße

Giulia

 


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 10. Oktober 2022

Hallo, das ist eine wenig befriedigende Antwort. Es geht doch darum die Ursache zu finden, warum auch ich seit 07.10.22 Anrufe von mir unbekannten Menschen erhalte, die ich angeblich angerufen habe. Ebenso wurde ich zwei Mal von einer künstlichen Stimme angerufen, die irgendwas mit „this is Europol“ faselte- ich hab sofort aufgelegt. Mein Handy ist mehrfach gesichert und meine Nummer eigentlich nirgendwo preisgeben. Also, liebes O2-Team, was ist hier los und warum kümmert sich niemand um dieses Problem? Es scheint aktuell nämlich nur im O2-Netz zu sein… Ein bisschen brauchbarer Support wäre sehr willkommen. Danke.


Sächsin
Superstar
  • 25548 Antworten
  • 10. Oktober 2022
Supercarla schrieb:

Ebenso wurde ich zwei Mal von einer künstlichen Stimme angerufen, die irgendwas mit „this is Europol“ faselte- ich hab sofort aufgelegt. Mein Handy ist mehrfach gesichert und meine Nummer eigentlich nirgendwo preisgeben. 

Das ist ja nun nicht neu (geht schon seit Monaten so) und davor wurde schon überall gewarnt, z.B.

https://www.polizei-beratung.de/startseite-und-aktionen/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-im-namen-von-europol-oder-interpol/

 

https://www.polizei-praevention.de/aktuelles/anrufe-von-angeblich-europol-oder-interpol.html

 

Auch hier in der Community erschien dazu ein Artikel

 

Supercarla schrieb:

Hallo, das ist eine wenig befriedigende Antwort. Es geht doch darum die Ursache zu finden, warum auch ich seit 07.10.22 Anrufe von mir unbekannten Menschen erhalte, die ich angeblich angerufen habe. 

Das ist Caller-ID Spoofing und das kann und sollte man bei der zuständigen Regulierungsbehörde BNetzA melden.

 


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41683 Antworten
  • 18. Oktober 2022

Hallo @Supercarla,

danke für deine Nachricht.
Ich kann deine Verunsicherung und den Unmut über die Anrufe sehr gut nachvollziehen.
Von Sächsin hast du netterweise ja bereits sehr viele informative und hilfreiche Verlinkungen erhalten.
Konnten deine Fragen nach Durchsicht der Artikel beantwortet werden und hast du bei der BNetzA bereits eine Meldung aufgeben können?

Gruß
Antje


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 19. Oktober 2022

Hallo Antje,

die Anzeige bei der Bundesnetzagentur bringt gar nichts. Die sammeln die Daten und das wars dann auch schon. Denn Zurückverfolgen der Drahtzieher ist technisch unmöglich. Das sollte der Provider eigentlich ja machen - kann er aber nicht. Also kann man die Meldungen getrost sein lassen. Ausser das meine Daten mal wieder irgendwo im Keller einer Behörde landen passiert nichts.

Zudem wäre es nervig fast jeden Tag eine Meldung abzugeben und die nervigen Formulare auszufüllen.

Meine Devise: Ich gehe nur noch ans Telefon wenn ich die Nummer kenne. Anonyme Nummern interessieren mich nicht. Da gehe ich nicht dran.

Zudem frage ich mich wie neugierig muss der Mensch sein wenn er jeden verpassten Anruf und die Nummer (die er nicht kennt) zurückruft. In meinen Augen ist die Neugier das Grundproblem. 

Wenn jemand was wichtiges von mir will - erreicht er mich auch und die Nummer kenne ich. Also kein Platz für Ausreden.

Grüsse in die Community

Jürgen


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41683 Antworten
  • 19. Oktober 2022

@Mavision Lieben Dank für die Rückmeldung.
Schade, dass du diesen Eindruck gewonnen hast.
Auch wir wünschten uns natürlich das solche Anrufe gar nicht erst stattfinden würden, Einfluss darauf können wir jedoch nicht nehmen.
Wie in unserer FAQ ersichtlich informieren wir entsprechend dazu und zeigen die Meldemöglichkeiten auf.
Absolut verständlich ist auch, dass diese Anrufe an den Nerven zehren.
Es freut mich daher zu lesen, dass du für dich inzwischen eine annehmbare Lösung finden konntest.
Ich wünsche dir noch eine schöne Woche.

Gruß
Antje


Deine Antwort