Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Durch O2 "über den Tisch gezogen" ?


Sehr geehrte Damen und Herren,ich fühle mich durch O2 "über den Tisch gezogen", denn ich habe tel. bei einem ihrer Kundenbetreuer einen Vertrag geschlossen über 2 Jahre wobei mir der Kundenberater mitgeteilt hatte, dass für den "Kombi-Tarif" nur der Zeitpunkt des Vertragsbeginn ausschlaggeben ist. Sie zeichnen diese Gespräche auf, damit sollte es Ihnen bekannt sein.Im Nachhinein bekam in dann die Mail in der das widerlegt wurde (im Kleingedruckten), was ich leider überlesen hatte. Jetzt soll ich den normalen Tarif bezahlen. Hätte ich das gewusst, hätte ich niemals bei O2 bestellt.Meine Fragen: - Warum versuchen sie auf diese Weise Kunden zu bekommen?- Habe ich eine außerordentliche Kündigungsmöglichkeit nachdem mein über 2 Jahre geschlossener Vertrag durch O2 bzgl. Tarif geändert wird?

Lösung von o2_Michi

@sched 

 

Ich kenne den Sachverhalt leider nicht, welcher telefonisch besprochen wurde. Ob es ein Mißverständnis in der Erklärung des Rabatts war, ein Mitarbeiter übereifrig Verträge abschliessen wollte, das Fachwissen nicht da war oder andere Ursachen der Grund ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Um alle diese Fälle auszuschliesse kann ich allen nur raten, egal bei welcher Firma, immer die schriftliche Bestätigung anzuschauen und sich bei Rückfragen rechtzeitig zu melden. Wir versuchen hier in der Community immer das Bestmögliche für unsere Kunden rauszuholen, daher der Tipp mit der schriftlichen Einreichung des Sachverhalts. Wenn es alles so passiert ist, wie du es schilderst - keine Frage, mehr als ärgerlich, da wäre ich auch sauer und mein Vertrauen wäre angeknackst.

 

Viele Grüße,

Michi

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

15 Antworten

Hallo,

 

sehr ärgerlich die Geschichte. Eine ausserordentliche Kündigung wird es nicht geben und Gespräche werden zu Schulungszwecken zufällig aufgezeichnet, heisst selbst wenn es eine Aufzeichnung gab ist diese nicht mehr verfügbar.

 

Gruß


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27062 Antworten
  • 25. September 2020

Wenn es in der E-Mail korrekt stand, hättest du von deinem gesetzlichen Widerrufsrecht gebrauch machen können. Für ein "Überlesen" gibt's kein Recht auf vorzeitige Kündigung. 


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 25. September 2020

Zum Thema “Gespräche werden zu Schulungszwecken aufgezeichnet und dann gelöscht”:

Wenn ich allerdings eine tel. Bestellung aufgebe (wie in meinem oben beschriebenen Fall) wird extra drauf hingewiesen dass diese Bestellung aufgezeichnet wird. Man ist O2 praktisch ausgeliefert es sein denn  man fängt ebenfalls auf die Gespräche aufzuzeichnen (natürlich mit Ankündigung an O2). BIn mal gespannt wo das hinführt bei solchen Gesprächspraktiken und Vertragsbestätigungen die unterschiedlichen Inhalt haben.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 25. September 2020

@sched Es gilt immer das schriftliche, nie das gesprochene Wort. Auch wenn die Auskunft am Telefon falsch oder bewusst falsch war, bist du schriftlich über die Rabattbedingung aufgeklärt worden.


o2_Michi
  • Moderator
  • 19547 Antworten
  • 25. September 2020

Hallo @sched,

 

willkommen in unser Community. :relaxed:

 

Aus den von @Sandroschubert genannten Gründen liegen uns keine Gesprächsaufzeichnungen vor, wir prüfen in solchen Fällen dann die Bestätigungs-E-Mail und gleichen diese auf Richtigkeit mit dem Tarif ab.

Das ist natürlich sehr ärgerlich und ich würde dir in diesem Fall raten, den Sachverhalt einmal an unsere Kollegen in Nürnberg schriftlich an folgende Adresse einzureichen:

 

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
Kundenbetreuung
90345 Nürnberg

 

Was dabei herauskommt, kann ich dir vorab nicht sagen, eventuell führt es aber zu einem Entgegenkommen mit einer individuellen Lösung. Halte uns auch gerne auf dem Laufenden, was dabei herauskommt, wenn du diese Möglichkeit in Betracht ziehst.

 

Viele Grüße,

Michi


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 25. September 2020

Ja, ich weiß…. es gilt immer das schriftliche. Das bedeutet “glaub nichts was Dir am Telefon von O2 erzählt wird” - UND - schließe NIEMALS eine O2 Vertrag am Telefon ab. Das sollte auch in den Medien kommuniziert werden. Kommunikation mit O2 am Besten immer schriftlich und mit Einschreiben - das habe ich daraus gelernt. Man lernt ja nie aus mit welchen Firmen eine vertrauensvolle Beziehung möglich ist.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27062 Antworten
  • 25. September 2020

@sched  genau deswegen gibt's bei Fernabsatzverträgen (Online, telefonisch, Messe, Haustür etc) das gesetzliche Widerrufsrecht. Man bekommt alles schriftlich und weicht dieses in irgendeiner Weise ab, kann bzw sollte man von diesem Recht Gebrauch machen. Anders sieht es aus, wenn man Verträge im Shop abschließt... Verlässt man sich auf die Aussagen des Mitarbeiters und unterschreibt "blind", gibt's kein Widerrufsrecht. 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19547 Antworten
  • Lösung
  • 25. September 2020

@sched 

 

Ich kenne den Sachverhalt leider nicht, welcher telefonisch besprochen wurde. Ob es ein Mißverständnis in der Erklärung des Rabatts war, ein Mitarbeiter übereifrig Verträge abschliessen wollte, das Fachwissen nicht da war oder andere Ursachen der Grund ist, kann ich dir leider nicht sagen.

Um alle diese Fälle auszuschliesse kann ich allen nur raten, egal bei welcher Firma, immer die schriftliche Bestätigung anzuschauen und sich bei Rückfragen rechtzeitig zu melden. Wir versuchen hier in der Community immer das Bestmögliche für unsere Kunden rauszuholen, daher der Tipp mit der schriftlichen Einreichung des Sachverhalts. Wenn es alles so passiert ist, wie du es schilderst - keine Frage, mehr als ärgerlich, da wäre ich auch sauer und mein Vertrauen wäre angeknackst.

 

Viele Grüße,

Michi


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 25. September 2020
sched schrieb:

Ja, ich weiß…. es gilt immer das schriftliche. Das bedeutet “glaub nichts was Dir am Telefon von O2 erzählt wird” - UND - schließe NIEMALS eine O2 Vertrag am Telefon ab. Das sollte auch in den Medien kommuniziert werden. Kommunikation mit O2 am Besten immer schriftlich und mit Einschreiben - das habe ich daraus gelernt. Man lernt ja nie aus mit welchen Firmen eine vertrauensvolle Beziehung möglich ist.

Das ist ein falscher Schluss. Richtig wäre (bei allen Verträgen), zu prüfen ob die Vereinbarungen auch eingehalten wurden. 
 

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41586 Antworten
  • 25. September 2020

Genau. Wenn du glaubst das ist nur bei o2 so, dann täuscht du dich leider. Wenn du unbedingt einen Vertrag telefonisch abschließen willst, egal bei welchem Vertragspartner, ist es wichtig, die zugesandten Unterlagen zu kontrollieren. Es kann ja immer etwas falsch sein.


  • Autor
  • Neuling
  • 19 Antworten
  • 4. Oktober 2020
  1. Es ist richtig, es gibt auch andere bei denen mehr als nur Vorsicht geboten ist - allerdings gibts auch Firmen die solche Methoden eben nicht nötig haben! Ich werde natürlich künftig nur Verträge mit Firmen schließen, die ich für “zuverlässig”, d.h. die Zusagen klar definieren und einhalten!
  2. Ich wollte nicht tel. unbdingt abschließen, den tel. Abschluss hat mir O2 aufgedrängt mit dem Argument wenn ich doch schon weiß was ich möchte dann können/sollten wir das jetzt gleich am Tel. machen.
    @bs0 - warum glaubst du wohl möchte O2 unbedingt sofort tel. abschließen?

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41586 Antworten
  • 4. Oktober 2020

@bs0 - warum glaubst du wohl möchte O2 unbedingt sofort tel. abschließen?

 

Weil der Mitarbeiter seine Provision verdienen wollte. Du hättest auch nein sagen können.

 

Ich werde natürlich künftig nur Verträge mit Firmen schließen, die ich für “zuverlässig”, d.h. die Zusagen klar definieren und einhalten!

 

Dann eben nirgendwo am Telefon.


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 4. März 2021

Hallo,

Ich wollte ich Januar meinen Vertrag verlängern und ein neues Handy haben. Ich habe dann mit o2 telefoniert. 

Mein Vertrag wurde verlängert. Ich habe noch zwei weitere Verträge und einen DSL Vertrag. Ich wurde darauf angesprochen, dass man die zwei anderen Verträge auch ändern könne, mit mehr Datenvolumen. Insgesamt würden meine Verträge dann zwei Euro mehr kosten....für einen Vertrag bekam ich gar keine Email, bei dem anderen hatte ich wohl nicht richtig gelesen.

Diesen Monat bekam ich dann die Quittung. Für beide Verträge muss ich jeweils über das doppelte bezahlen als vorher. Rabatte sind einfach rausgefallen. Nach Rücksprache mit dem Kundenservice sagte man mir, dann hätte ich wohl die Email nicht richtig gelesen und jetzt wäre es zu spät mir den Rabatt zu geben. Ich hätte zwar vier Verträge, aber mein erster Vertrag wäre ja schon rabattiert. Ich Januar bei der Vertragsverlängerung hätte man wohl vergessen die Rabatte, die ich vorher hatte wieder einzutragen, aber das hätte ich schließlich merken müssen.


o2_Manga
  • 11376 Antworten
  • 10. März 2021

Hallo @Samih72 

 

willkommen in der o2 Community. :slight_smile:

Es tut mir leid, daß die Verlängerung nicht auf Anhieb geklappt hat und kann mich dafür nur entschuldigen.

Konnte dir inzwischen bei deinem Anliegen geholfen und der Kombivorteil eigerichtet werden? 

Grüße

 

 


  • 0 Antworten
  • 10. März 2021

@Samih72 

Insgesamt würden meine Verträge dann zwei Euro mehr kosten.…

für einen Vertrag bekam ich gar keine Email,

bei dem anderen hatte ich wohl nicht richtig gelesen.

hi, solltest du wirklich keine Mail zu einem Vertrag bekommen haben,

hat die Widerrufsfrist noch nicht begonnen.

mfg

 


Deine Antwort