im April ist meine Mutter, die Vertragsinhaberin eines DSL-Anschlusses war, unerwartet verstorben. Das haben wir samt Sterbeurkunde auch über das Online-Formular an o2 gemeldet. Gleichzeitig sollte die Telefonnummer des Vertrages auf einen neuen Home-LTE-Anschluss übertragen werden, da ich meinen pflegebedürftigen Vater in eine betreute Wohneinrichtung geben musste und er dort nicht auf seine gewohnte Ausstattung verzichten sollte.
Die erste Betreuung am Telefon ist komplett ins leere gelaufen, sodass nicht einmal ein Protokoll über den Anruf auffindbar war. Beim zweiten Versuch kam dann eine LTE-Karte, jedoch war plötzlich ich Vertragsinhaber und das auch noch mit einem falsch geschriebenen Namen. Auf die Anzeige des Todes meiner Mutter wurde bis dato noch nicht reagiert und im Gegenteil weiterhin die Vertragsgebühren abgezogen, obwohl der Anschluss seit dem 15.05.2023 nicht mehr bedient wird. Auf telefonische Anfrage wird mir ständig nur mitgeteilt, dass es sicher noch in Bearbeitung sei oder da etwas vermerkt ist aber noch gesperrt ist.
Ich komme mir absolut veralbert und im Stich gelassen vor. So etwas hätte ich von einem anderen Anbieter erwartet aber doch nicht von o2, mit dem ich so lange so zufrieden war.
Was kann ich nun tun, um endlich damit abschließen zu können und die alter Nummer am neuen Anschluss nutzen kann, mein Vater Eigentümer seines eigenen Vertrages ist und der alte Vertrag endlich gekündigt wird und das Geld nicht mehr weiter abgebucht wird?
nachdem die Rufnummer inzwischen übertragen wurde, wollte ich noch einmal nachfragen, ob es noch Fragen zu dem Vertragsinhaberwechsel gibt. Wenn hier noch Unterstützung benötigt wird, gib mir gerne noch einmal Bescheid.
die Festnetzrufnummer kann evtl. auf einen Mobilfungvertrag portiert werden.
auch da würde ich eine flex Vertrag nutzen.
runetyper schrieb:
Beim zweiten Versuch kam dann eine LTE-Karte, jedoch war plötzlich ich Vertragsinhaber und das auch noch mit einem falsch geschriebenen Namen.
wenn du diesem Vertrag nicht aktiv zugestimmt hast mache eine Vertragsanzweifelung.
Wenn du einen Identitätsmissbrauch vermutest, unterstützen wir dich gerne bei der Klärung des Sachverhalts. Nutze hierzu das PDF-Formular und sende uns dieses bequem online über unser O2 Kontaktformular zu.
Bitte beachte: Zur Meldung eines Identitätsmissbrauchs sind entsprechende Nachweise nötig. Diese findest du in der Checkliste des PDF-Formulars.
auch ich möchte dir mein aufrichtiges Beileid aussprechen. Es ist immer nicht leicht, nach so einem Verlust alle Angelegenheiten zu regeln, und ich bedaure sehr, dass es ausgerechnet dann bei der Umstellung offenbar zu Verzögerungen gekommen ist.
Unsere Mitarbeiter von der Kundenbetreuung haben in solchen Fällen leider recht wenig Handlungsspielraum, alle Anliegen müssen über die zuständige Fachabteilung geklärt werden. Hattest du von dort bereits eine Antwort oder eine Bestätigung per Email erhalten? Dann kannst du dich direkt per Email dorthin wenden, wenn etwas nicht wie gewünscht umgesetzt wird.
Ich denke die Kündigung des DSL-Anschlusses und die Rufnummernmitnahme auf den Homespot-Tarif hat für euch jetzt erst einmal Priorität?
Dass der neue Vertrag auf deinen Namen läuft, ist natürlich ärgerlich, wurde er denn durch dich oder durch deinen Vater bestellt? Gab es hierzu vorab keine Informationen per Email? Nachträglich ändern können wir den Vertragsinhaber nur durch einen Wechsel-Auftrag, du kannst diesen online beauftragen: www.o2online.de/goto/wechsel/
Gib uns gerne Bescheid, wenn du hierzu oder auch sonst noch weitere Fragen hast, wir helfen dir gerne weiter.
ich wollte noch einmal nachfragen, ob noch Fragen offen sind und ob du das Schreiben bezüglich der Kündigung des DSL-Anschlusses inzwischen erhalten hast.
Gib mir gerne Bescheid, falls noch Unterstützung benötigt wird.
Mittlerweile ist der Vertrag als gekündigt markiert und ich hoffe, dass die Rufnummernmitnahme funktionieren wird.
Wenn ich Versuche in dem neuen Vertrag die Inhaberschaft zu übertragen, kommt eine Fehlermeldung, dass es nicht geklappt hat und ich es in ein paar Minuten noch einmal versuchen soll. Das war das Ergebnis der letzten Wochenenden.
Ich weiß nicht, wieso das mit der Vertragsüberschreibung nicht funktioniert.
ich unterstütze dich gerne bei den beiden noch offenen Anliegen. Damit es hier nicht zu Verwirrungen kommt, sollten wir die Rufnummernmitnahme und die Vertragsübernahme möglichst nicht gleichzeitig durchführen.
Hat die Rufnummer für euch Priorität, damit dein Vater schnell wieder unter ihr erreichbar ist? Dann sollten wir das als erstes in Angriff nehmen. Bitte reiche dazu dieses Formular ausgefüllt per Post oder Fax ein: Internes Portierungsformular Festnetz
Da mir zu dem neuen Vertrag noch keine Daten vorliegen habe ich dir eine private Nachricht geschickt, die du in deiner persönlichen Inbox findest.
nachdem die Rufnummer inzwischen übertragen wurde, wollte ich noch einmal nachfragen, ob es noch Fragen zu dem Vertragsinhaberwechsel gibt. Wenn hier noch Unterstützung benötigt wird, gib mir gerne noch einmal Bescheid.
ich möchte den Vertragsinhaber auf jeden Fall wechseln.
Wenn ich den Link aber aufrufe und die E-Mailadresse meines Vaters eingebe, steht da jedes mal, dass es gerade nicht funktioniert und ich es in ein paar Minuten noch einmal versuchen soll.
Das geht auch schon seit Monaten so.
Da mein Vater nun zwischenzeitlich auch im Sterben liegt, befürchte ich, dass ich dann diesen Vertrag unnötiger Weise bis zum Ende zahlen muss.
das tut mir leid, ich wusste nicht, dass es hier noch weiterhin zu Problemen gekommen ist.
ich lasse dir die Unterlagen für den Vertragsinhaberwechsel gerne einmal per Post zusenden.
Viele Grüße
Giulia
Hallo,
im April ist meine Mutter, die Vertragsinhaberin eines DSL-Anschlusses war, unerwartet verstorben. Das haben wir samt Sterbeurkunde auch über das Online-Formular an o2 gemeldet. Gleichzeitig sollte die Telefonnummer des Vertrages auf einen neuen Home-LTE-Anschluss übertragen werden, da ich meinen pflegebedürftigen Vater in eine betreute Wohneinrichtung geben musste und er dort nicht auf seine gewohnte Ausstattung verzichten sollte.
Die erste Betreuung am Telefon ist komplett ins leere gelaufen, sodass nicht einmal ein Protokoll über den Anruf auffindbar war. Beim zweiten Versuch kam dann eine LTE-Karte, jedoch war plötzlich ich Vertragsinhaber und das auch noch mit einem falsch geschriebenen Namen. Auf die Anzeige des Todes meiner Mutter wurde bis dato noch nicht reagiert und im Gegenteil weiterhin die Vertragsgebühren abgezogen, obwohl der Anschluss seit dem 15.05.2023 nicht mehr bedient wird. Auf telefonische Anfrage wird mir ständig nur mitgeteilt, dass es sicher noch in Bearbeitung sei oder da etwas vermerkt ist aber noch gesperrt ist.
Ich komme mir absolut veralbert und im Stich gelassen vor. So etwas hätte ich von einem anderen Anbieter erwartet aber doch nicht von o2, mit dem ich so lange so zufrieden war.
Was kann ich nun tun, um endlich damit abschließen zu können und die alter Nummer am neuen Anschluss nutzen kann, mein Vater Eigentümer seines eigenen Vertrages ist und der alte Vertrag endlich gekündigt wird und das Geld nicht mehr weiter abgebucht wird?
Seite 1 / 1
Moin Moin,
der DSL Anschluss kann nicht in einem für Mobilfunk (HomeSpot) geändert werden.
Der Vertrag der Mutter hätte man besser gekündigt (meine Meinung).
Für den Vater hätte man dann Online eine Flex Tarif abgeschlossen.
die Festnetzrufnummer kann evtl. auf einen Mobilfungvertrag portiert werden.
auch da würde ich eine flex Vertrag nutzen.
runetyper schrieb:
Beim zweiten Versuch kam dann eine LTE-Karte, jedoch war plötzlich ich Vertragsinhaber und das auch noch mit einem falsch geschriebenen Namen.
wenn du diesem Vertrag nicht aktiv zugestimmt hast mache eine Vertragsanzweifelung.
Wenn du einen Identitätsmissbrauch vermutest, unterstützen wir dich gerne bei der Klärung des Sachverhalts. Nutze hierzu das PDF-Formular und sende uns dieses bequem online über unser O2 Kontaktformular zu.
Bitte beachte: Zur Meldung eines Identitätsmissbrauchs sind entsprechende Nachweise nötig. Diese findest du in der Checkliste des PDF-Formulars.
auch ich möchte dir mein aufrichtiges Beileid aussprechen. Es ist immer nicht leicht, nach so einem Verlust alle Angelegenheiten zu regeln, und ich bedaure sehr, dass es ausgerechnet dann bei der Umstellung offenbar zu Verzögerungen gekommen ist.
Unsere Mitarbeiter von der Kundenbetreuung haben in solchen Fällen leider recht wenig Handlungsspielraum, alle Anliegen müssen über die zuständige Fachabteilung geklärt werden. Hattest du von dort bereits eine Antwort oder eine Bestätigung per Email erhalten? Dann kannst du dich direkt per Email dorthin wenden, wenn etwas nicht wie gewünscht umgesetzt wird.
Ich denke die Kündigung des DSL-Anschlusses und die Rufnummernmitnahme auf den Homespot-Tarif hat für euch jetzt erst einmal Priorität?
Dass der neue Vertrag auf deinen Namen läuft, ist natürlich ärgerlich, wurde er denn durch dich oder durch deinen Vater bestellt? Gab es hierzu vorab keine Informationen per Email? Nachträglich ändern können wir den Vertragsinhaber nur durch einen Wechsel-Auftrag, du kannst diesen online beauftragen: www.o2online.de/goto/wechsel/
Gib uns gerne Bescheid, wenn du hierzu oder auch sonst noch weitere Fragen hast, wir helfen dir gerne weiter.
ich wollte noch einmal nachfragen, ob noch Fragen offen sind und ob du das Schreiben bezüglich der Kündigung des DSL-Anschlusses inzwischen erhalten hast.
Gib mir gerne Bescheid, falls noch Unterstützung benötigt wird.
Mittlerweile ist der Vertrag als gekündigt markiert und ich hoffe, dass die Rufnummernmitnahme funktionieren wird.
Wenn ich Versuche in dem neuen Vertrag die Inhaberschaft zu übertragen, kommt eine Fehlermeldung, dass es nicht geklappt hat und ich es in ein paar Minuten noch einmal versuchen soll. Das war das Ergebnis der letzten Wochenenden.
Ich weiß nicht, wieso das mit der Vertragsüberschreibung nicht funktioniert.
ich unterstütze dich gerne bei den beiden noch offenen Anliegen. Damit es hier nicht zu Verwirrungen kommt, sollten wir die Rufnummernmitnahme und die Vertragsübernahme möglichst nicht gleichzeitig durchführen.
Hat die Rufnummer für euch Priorität, damit dein Vater schnell wieder unter ihr erreichbar ist? Dann sollten wir das als erstes in Angriff nehmen. Bitte reiche dazu dieses Formular ausgefüllt per Post oder Fax ein: Internes Portierungsformular Festnetz
Da mir zu dem neuen Vertrag noch keine Daten vorliegen habe ich dir eine private Nachricht geschickt, die du in deiner persönlichen Inbox findest.
nachdem die Rufnummer inzwischen übertragen wurde, wollte ich noch einmal nachfragen, ob es noch Fragen zu dem Vertragsinhaberwechsel gibt. Wenn hier noch Unterstützung benötigt wird, gib mir gerne noch einmal Bescheid.
Viele Grüße
Giulia
Hallo Giulia,
ich kann Dir keine Privatnachrichten mehr schicken.
Die Nummer ist mittlerweile aufgeschaltet und ich danke Dir für Deine Hilfe!
ich möchte den Vertragsinhaber auf jeden Fall wechseln.
Wenn ich den Link aber aufrufe und die E-Mailadresse meines Vaters eingebe, steht da jedes mal, dass es gerade nicht funktioniert und ich es in ein paar Minuten noch einmal versuchen soll.
Das geht auch schon seit Monaten so.
Da mein Vater nun zwischenzeitlich auch im Sterben liegt, befürchte ich, dass ich dann diesen Vertrag unnötiger Weise bis zum Ende zahlen muss.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.