Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Sonderkündigung DSL wegen Eigenbedarfskündigung & kein Anschluss an neuer Adresse


Hallo zusammen,

ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Ich bin in einer schwierigen Situation und weiß nicht, wie ich aus meinem o2 DSL-Vertrag herauskommen kann.

Mein Fall:

  • Ende Dezember 2024 habe ich eine Vertragsänderung vorgenommen (von 100 Mbit auf 175 Mbit). Die Umstellung wurde am 16.01.2025 durchgeführt, mit einer neuen 24-monatigen Laufzeit.

  • Am 07.02.2025 hat mir mein Vermieter wegen Eigenbedarf zum 31.07.2025 gekündigt.

  • Ich habe nun eine neue Wohnung gefunden, die ich ab dem 01.06.2025 beziehen werde.

Problem:

Die neue Wohnung ist ein ausgebauter Dachstuhl eines Reiheneckhauses mit eigener Außenzugangstreppe. Die Wohnung hat offiziell eine eigene Hausnummer (1A, während das Hauptgebäude die Nummer 1 trägt).
Nach meinem aktuellen Wissensstand gibt es dort keinen DSL-/Telefonanschluss.

Ich würde gerne wissen:

  1. Habe ich eine Möglichkeit zur Sonderkündigung aufgrund von Eigenbedarf?

    • Ich habe die Kündigung meines Vermieters schriftlich vorliegen.

    • Als ich den neuen Vertrag im Dezember abgeschlossen habe, konnte ich nicht wissen, dass ich gezwungen werde, umzuziehen.

  2. Was kann ich tun, wenn o2 an meiner neuen Adresse keinen DSL-Anschluss anbieten kann?

    • Kann ich eine Negativbescheinigung beantragen?

    • Falls es keinen Anschluss gibt, kann ich dann sofort kündigen oder gilt trotzdem die 3-monatige Frist (§ 46 TKG)?

  3. Nachweispflicht: Problem mit der Meldebescheinigung

    • Ich kann die Meldebescheinigung erst nach erfolgtem Umzug beantragen. Gibt es eine Möglichkeit, den Kündigungsprozess trotzdem früher zu starten?

    • Akzeptiert o2 als vorläufigen Nachweis auch eine Wohnungsgeberbestätigung oder den neuen Mietvertrag?

  4. Problem für den Eigentümer/Nutzer meiner bisherigen Wohnung
    • Da mein o2-Vertrag noch läuft, kann der Eigentümer bzw. sein Sohn, der in die Wohnung ziehen möchte, keinen eigenen Anschluss beantragen.

    • Eine Vertragsübernahme kommt für ihn nicht in Frage.

    • Gibt es eine Möglichkeit, den bestehenden Anschluss schneller zu deaktivieren oder den Eigentümer früher als neuen Vertragspartner eintragen zu lassen?

Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder kennt sich mit der Thematik aus? Ich möchte so schnell wie möglich eine Lösung finden, da ich den Anschluss in der neuen Wohnung nicht nutzen kann.

Vielen Dank für eure Hilfe! 🙏

 

7 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31719 Antworten
  • 3. April 2025

Keep Cool! So kompliziert wird das nicht!
Du bestellst einen Umzug zum 1.6. an den neuen Wohnort. Wenn o2 nicht liefern kann, dann gilt nach aktuellem Recht (TKG) ein problemloses Vertragsende.

Rechtlich umziehen kannst Du mit Vermieterbescheinigung über das Einwohnermeldeamt/Bürgerbüro. Melde-Bescheinigung reichst Du möglichst früh ein, egal ob Du schon dort wohnst oder nicht.


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6050 Antworten
  • 4. April 2025

Hallo ​@benni1111,

schön, dass du hier bei uns in unserer o2 Community fragst 🙂

Das ist eine etwas schwierige Situation, in welcher du dich befindest, doch Klaus_VoIP hat ganz recht mit seiner Einschätzung, dass du in Sachen DSL-Vertrag entspannt sein kannst und hatte super Tipps 🙂

Beauftrage einen Umzug, und dann werden meine Kolleg:innen die Verfügbarkeit an deiner neuen Adresse prüfen. Können wir keinen DSL bieten, hast du mit der Vermieterbescheinigung dann bereits einen Nachweis für eine vorzeitige Kündigung, ein weiterer toller Tipp von Klaus_VoIP!

Übrigens, hast du einmal in unserem Verfügbarkeitscheck geschaut, ob wir dir dort Internet über eine andere Technologie bieten können?

Viele Grüße,

Gerrit


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 4. April 2025

Danke für die Antworten, die Verfügbarkeit hatte ich gecheckt und die Addresse ist nicht bekannt, bzw bei der online Umzugmeldung kommt ein technischer Fehler mit bitte sich an die Hotline zu wenden.

Das habe ich gerade getan und wurde von einem sehr netten Kollegen an der Hotline betreut.

Ich werde jetzt eine Sonderkündigung nach Nürnberg schicken mit allen Nachweisen die mir bis jetzt vorliegen und dann auf das Beste hoffen.

Danke

LG


Klaus_VoIP
Legende
  • 31719 Antworten
  • 4. April 2025

Genau der Weg führt eher zu Ärger!
Die Kündigung wird erst bearbeitet bei Vorliegen der Meldebescheinigung.

Der sanftere Weg ist der Umzugsantrag, in dem o2 (!!) selbst feststellt “geht nicht”.
Geht im Endeffekt schneller und einfacher.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 12. April 2025

Hallo ​@benni1111,

der Weg den Klaus_VoIP vorschlägt ist auch der ,den ich empfehle. Es ist der sauberste Weg und der, der nach meiner Erfahrung auch am schnellsten läuft. Letztendlich führen natürlich alle Wege zum Erfolg.

Gibt es denn dort irgendeine Möglichkeit, einen Leitungsgebundenen Internetanschluss zu beziehen? Eventuell Kabel oder auch Glasfaser? Je nachdem, wie man das Internet nutzt, kann es sonst mit anderen Zugangsmethoden eher so mittel funktionieren…

Gruß,
Lars


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 12. April 2025

Hi ​@o2_Lars , 

Ich habe diese Woche ein Einschreiben nach Nürnberg geschickt mit einer Umzugsmeldung (online ist dies nicht möglich, da die Hausnummer nicht bekannt ist). Zugleich habe ich, sofern nicht geliefert werden kann, eine Sonderkündigung ausgesprochen und darauf hingewiesen, dass unabhängig von allem die Leitung in meiner alten Wohnung zum 01.06. für den Nachbewohner frei sein muss.

 

In der neuen Wohnung ist meines Wissens nach derzeit nichts verfügbar, da der Eigentümer die Wohnung ursprünglich für den Eigenbedarf vom Elternhaus abgetrennt und ausgebaut hat und leider überhaupt keine Ahnung von technischen Dingen hat. Um Ostern hat er einen Termin mit seinem Elektriker, um die Möglichkeiten zu prüfen. Generell ist Glasfaser in der Straße verfügbar.

 

Ich habe mich bereits darauf eingestellt, die Anfangszeit mit LTE zu überbrücken, gerne auch von o2, solange die Sonderkündigung kein Drama wird.

 

Danke und ein schönes Wochenende.

Grüße

Benni


o2_Lars
  • Moderator
  • 23522 Antworten
  • 13. April 2025

Hey ​@benni1111,

das klingt doch schon mal gut, ich bin sicher, da wird alles seinen geregelten Weg gehen :-)

Wenn Glasfaser in de Straße verfügbar ist, wäre das natürlich eine gute Gelegenheit, darüber einmal für das ganze Gebäude nachzudenken. Hängt natürlich von zahlreichen Faktoren ab, grundsätzlich wäre die Möglichkeit von DSL ja schon einmal ein Fortschritt :-)

Gruß,
Lars

 


Deine Antwort