ich habe am 03.10.2022 einen o2 My Home M Vertrag abgeschlossen nach dem mir auf der o2-Webseite eine erreichte geschwindigkeit von 50mbit angezeigt wurde.
Der Techniker war dann am 24.10.2022 bei mir und die Messung hat ergeben dass die erreichte Geschwindigkeit 14mbit beträgt und es sich um einen reinen ADSL-Anschluss handelt.
Die Widerrufsfrist war zu dem Zeitpunkt natürlich schon abgelaufen, was sehr ärgerlich war.
Neulich war Abends mein Internet extrem langsam und ein Speedtest hat 8mbit ergeben.
Ich habe O2 eine Sonderkündiung geschickt, da ich den Anschluss auch beruflich nutze und ein so langsamer Anschluss für mich unbrauchbar ist.
Heute kam eine Kündigunsbestätigung mit einer Laufzeit von 24 Monaten, sprich die Sonderkündigung wurde abgeleht.
Ich habe gerade noch einen Speedtest durchgeführt und die Geschwindigkeit betrug 6mbit.
Natürlich berechnet o2 den vollen Preis für den My Home M Vertrag.
Ich bin echt am verzweifeln, da ich den Anschluss beruflich brauche und hoffe sehr dass ihr mir hier weiterhelfen könnt.
Ich kann nachvollziehen, dass du mit der Geschwindigkeit nicht zufrieden bist.
In deinem Tarif (o2 My Home M 2020) sind auch ADSL-Geschwindigkeiten möglich, in unserer Verfügbarkeit ist daher immer von bis zu z.B. 50 Mbit/s die Rede. Die möglichen Bandbreiten sind im Produktinformationsblatt zusammengefasst. Auf die tatsächlich verfügbare Geschwindigkeit hatten wir auch in unserer Auftragsbestätigung hingewiesen.
Bisher lag uns von dir nur ein Widerruf vor, der aufgrund des Fristablaufs abgelehnt wurde, sowie eine ordentliche Kündigung. Dein Vertrag ist daher vorerst zum Vertragsende gekündigt worden.
Eine außerordentliche Kündigung hattest du anschließend schriftlich eingereicht, sie liegt der zuständigen Fachabteilung vor. Unsere Kündigungsabteilung wird dich in Kürze hierzu schriftlich informieren.
Ich habe auch noch einmal nach möglichen Alternativen geschaut, aktuell können wir an deiner Adresse jedoch nur ADSL anbieten.
Hättest du denn über andere Anbieter die Möglichkeit, eine schnellere Bandbreite zu erhalten?
Ja genau, das stand in der postalischen Auftragsbestätigung und ich habe es leider überlesen, da ich einen neuen Job angefangen habe und umgezogen bin, so dass ich zum ersten Mal die tatsächlich erreichte Geschwindigkeit vom Techniker erfahren habe.
Was mich aber ärgert ist, dass o2 auf der Webseite erst 50mbit Anzeigt und in der Auftragsbestätigung auf der zweiten Seite die erreichte Geschwindigkeit im kleingedruckten steht. Vodafone ist da beispielsweise ehrlicher und zeigt schon auf der Webseite 16mbit an. Das war auch der Grund weshalb ich mich für o2 entschieden hatte.
Aber es wird noch nicht mal die 16mbit erreicht, heute morgen war es 6mbit.
Was heutzutage echt extrem langsam ist und für mich leider unbrauchbar.
Hast du denn auch auf das "i" geklickt statt nur auf die Verfügbarkeit zu achten?
Die Geschwindigkeit wird via LAN-Kabel gemessen? Du hast die Tests über die offizielle Seite der Bundesnetzagentur vorgenommen und das Messeprotokoll beigefügt?
Hast du denn auch auf das "i" geklickt statt nur auf die Verfügbarkeit zu achten?
Ich wusste nicht dass man auf ein "i" klicken muss anstatt wie bei anderen Anbietern nur auf die Verfügbarkeit zu achten. Klingt ja nicht sehr inuitiv und kundenfreundlich.
Bisherige Tests sind per LAN-Kabel jedoch nicht auf der offizielen Seite der Bundesnetzagentur vorgenommen. Ich werde dies nachholen und ihnen die Messprotokolle zur verfügung stellen.
Ich kann nachvollziehen, dass du mit der Geschwindigkeit nicht zufrieden bist.
In deinem Tarif (o2 My Home M 2020) sind auch ADSL-Geschwindigkeiten möglich, in unserer Verfügbarkeit ist daher immer von bis zu z.B. 50 Mbit/s die Rede. Die möglichen Bandbreiten sind im Produktinformationsblatt zusammengefasst. Auf die tatsächlich verfügbare Geschwindigkeit hatten wir auch in unserer Auftragsbestätigung hingewiesen.
Bisher lag uns von dir nur ein Widerruf vor, der aufgrund des Fristablaufs abgelehnt wurde, sowie eine ordentliche Kündigung. Dein Vertrag ist daher vorerst zum Vertragsende gekündigt worden.
Eine außerordentliche Kündigung hattest du anschließend schriftlich eingereicht, sie liegt der zuständigen Fachabteilung vor. Unsere Kündigungsabteilung wird dich in Kürze hierzu schriftlich informieren.
Ich habe auch noch einmal nach möglichen Alternativen geschaut, aktuell können wir an deiner Adresse jedoch nur ADSL anbieten.
Hättest du denn über andere Anbieter die Möglichkeit, eine schnellere Bandbreite zu erhalten?
Ich habe euch mittlerweile eine zweite außerordentliche Kündigung geschickt, die am 17.11.2022 bei euch eingegangen ist.
Diesmal mit einem Messprotokoll der vorgeschriebenen Messung der Bundesnetzagentur.
Von daher würde ich die zuständige Fachabteilung bitten die zuerst eingereichte außerordentliche Kündigung zu ignorieren und nur die aktuelle zu bearbeiten.
Genau, die Situation ist folgende: Es gibt tatsächlich einen anderen Anbieter in meiner Region der einen VDSL Anschluss anbieten könnte. Außerdem sind die Geschwindigkeiten bei mir, im Download, so wie im Upload konstant weit unter den von euch Vertraglich zugesicherten. Wie bereits mehrfach erwähnt, bin ich auch beruflich auf einen schnellen Internetanschluss angewiesen.
Von daher wäre ich sehr erleichtert wenn sie mir die berechtigte außerordentliche gewähren und ich endlich zu einem schnelleren Anbieter wechseln kann. Was ja leider bisher auch nicht möglich war.
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.