Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Mehr als 16 Mbits ohne VDSL?


Hallo,

ich wohne in 48361 Beelen und habe vor ein paar Monaten einen neuen Vertrag, MyHome M, bei euch (o2) bestellt. 

Wie bereits im letzten Beitrag gesagt, sind immer noch keine VDSL Ports vorhanden, bzw. ist noch kein Ausbau erfolgt. Aufgrund starker Geschwindigkeitsschwankungen habe ich im Support angerufen und mich bezüglich der Gesamtgeschwindigkeit erkundigt.

Dort konnte ich erfahren, dass es sich bei meinem Anschluss um einen ADSL-Anschluss handelt und kein Upgrade in eine höhere Klasse möglich sei (Trotz größeren Vertrages).

Gibt es denn keine Möglichkeit, die Verbindungsgeschwindigkeit zu steigern - ohne auf einen VDSL Ausbau zu warten? Wie sieht es denn mit der Schaltung auf ADSL 2+ aus, sodass ich wenigstens auf 25 Mbits kommen würde? Das müsste doch relativ leicht umsetzbar sein?

 

Ich hoffe, dass Sie mir weiterhelfen können.

5 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10951 Antworten
  • 26. Mai 2020

ADSL geht bis 6 Mbit/s und ADSL2+ bis 16 Mbit/s. Alles darüber wäre dann VDSL2. Soweit mir bekannt, sind alle aktuellen Anschlüsse bereits über ADSL2+ geschaltet. Wenn du eine Fritzbox hast, kannst du das auch im Menü sehen. 

Uralte ADSL-Technik ist nirgendwo mehr in Betrieb. 

Die Telekom bietet noch Hybrid-Tarife an. Dabei wird mit dem speziellen Speedport Hybrid Router DSL mit Mobilfunk kombiniert. o2 bietet leider kein vergleichbares Produkt an. 

Auszug o2 Leistungsbeschreibung

Bei den Obergrenzen der angegebenen Bandbreitenbereichen handelt es sich um die jeweilige maximale und beworbene Download- und Upload-Geschwindigkeit, bei den Untergrenzen um die jeweilige minimale Downloadund Upload-Geschwindigkeit des Internetzgangs. Die innerhalb der angegebenen Bandbreitenbereiche tatsächlich erreichbare Übertragungsgeschwindigkeit hängt maßgeblich von den physikalischen Gegebenheiten am Kundenstandort, insbesondere Beschaffenheit und Länge der Anschlussleitung ab.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 26. Mai 2020
blablup schrieb:

ADSL geht bis 6 Mbit/s und ADSL2+ bis 16 Mbit/s. Alles darüber wäre dann VDSL2. Soweit mir bekannt, sind alle aktuellen Anschlüsse bereits über ADSL2+ geschaltet. Wenn du eine Fritzbox hast, kannst du das auch im Menü sehen. 

Uralte ADSL-Technik ist nirgendwo mehr in Betrieb. 

Die Telekom bietet noch Hybrid-Tarife an. Dabei wird mit dem speziellen Speedport Hybrid Router DSL mit Mobilfunk kombiniert. o2 bietet leider kein vergleichbares Produkt an. 

 

Also wie ich das verstehe sind über ADSL2+ theoretisch bis zu 24 Mbits möglich. Das wird auch tatsächlich so angeboten in anderen Regionen. Und der Verteilerkasten ist in meinem Fall in direkter Nachbarschaft. Also sollte dem nichts im Weg stehen. Ich bekomme hier trotz 50Mbit Vertrag zeitweise nicht mal 7Mbits und finde nirgendwo einen Ansprechpartner, der mir sagen kann wie das hier in Zukunft aussieht - obwohl eine Straße weiter die VDSL gegeben ist. 


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10951 Antworten
  • 26. Mai 2020
G.Ermeling schrieb:

Das wird auch tatsächlich so angeboten in anderen Regionen. 

In welchen Regionen denn? In Deutschland und bei der Deutschen Telekom jedenfalls nicht. Da hat man sich zugunsten größerer Reichweite dazu entschieden, ADSL2+ Anschlüsse ausschließlich mit bis zu 16 Mbit/s netto anzubieten und zu schalten. Da du an deiner Anschlussadresse aufgrund der Länge der Teilnehmeranschlussleitung anscheinend nicht mal diese 16 Mbit/s erreichen kannst, hättest auch überhaupt nichts davon, wenn man Anschlüsse mit bis zu 24 Mbit/s per ADSL2+ zulassen würde. 

 

G.Ermeling schrieb:

Und der Verteilerkasten ist in meinem Fall in direkter Nachbarschaft. 

Ein Verteilerkasten bzw. Kabelverzweiger ist irrelevant - so ein Kasten enthält keine DSL-Technik. Du bräuchtest ein Multifunktionsgehäuse mit MSAN, der deine Teilnehmeranschlussleitung anbindet, einen freien VDSL2 Port hat und von einem Vorleister stammt, mit dem o2 einen Vorleistungsvertrag hat - d.h. im wesentlichen von der Deutschen Telekom. Ist eine dieser Voraussetzungen nicht gegeben, so kann o2 dir an deiner Anschlussadresse kein VDSL anbieten. 

Da o2/Telefónica in Deutschland keine eigene DSL-Technik betreibt oder ausbaut, kann dir o2 nicht sagen, ob und wann irgendjemand an deiner Anschlussadresse ausbauen wird. In der Regel wirst du das aber durch entsprechende Werbung des ausbauenden Unternehmens merken. Gern kannst du auch gelegentlich die o2 DSL Verfügbarkeitsprüfung konsultieren. 

Ansonsten müsstest du dahin umziehen, wo es schnelles Internet gibt.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 26. Mai 2020

@G.Ermeling 

 

Die kurze Antwort:

 

Würde 25 Mbit gehen, hättest du die bei einem 50er Vertrag bekommen. Mache eine Messkampagne mit der Breitbandagentur und wenn die Schwankungen zu groß sind, dann rufe die Störungshotline an.

 

Die lange Antwort hat blablub gegeben.

 

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20234 Antworten
  • 28. Mai 2020

Hallo @G.Ermeling,

 

ich hoffe, die Antworten konnten dir etwas weiterhelfen. Ich bestätige die oben getroffenen Aussagen. Wenn an deiner Adresse noch keine VDSL-Ausbau stattgefunden hat, ist eine höhere Geschwindigkeit leider nicht möglich.

 

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort