Hallo,
ich habe ein paar Fragen zu folgender Ausgangssituation:
Ich habe derzeit einen monatlich kündbaren O2 VDSL Vertrag. Unser Mietshaus liegt für dieses Jahr im Glasfaserausbaugebiet der Telekom. Hauseigentümer bzw. Hausverwaltung haben dem Glasfaserausbau laut Telekom bereits zugestimmt. Im O2-Verfügbarkeitscheck kann ich einen Glasfaseranschluss beauftragen. Ich würde gerne zum nächst möglichen Termin von VDSL zu Glasfaser wechseln und gerne bei O2 bleiben. Den DSL-Vertrag würde ich dann nach kurzer Übergangszeit kündigen, wenn der Glasfaseranschluss stabil läuft.
Nun meine Fragen dazu:
- Im Glasfaserangebot von O2 werden Erschließungskosten von 60€ veranschlagt, die je nach Tarif erstattet werden. Sind das die vollständigen Kosten für die Erschließung bis in unsere Wohnung durch die Telekom?
- Wenn ich bei der Buchung angebe, dass ich bereits O2 Kunde bin, wird der monatliche Preis dauerhaft um 5€ reduziert. Inwieweit kann ich hiervon überhaupt profitieren, wenn ich den DSL-Vertrag dann wieder kündige?
- Ich kann bei der Buchung einen Starttermin ab Mitte Mai 2023 auswählen. Das ist aber völlig unrealistisch. Die Telekom sammelt bis Anfang Juli noch Aufträge und dann werden wohl erst die Baumaßnahmen geplant. Was soll ich hier als “Wunschtermin” angeben?
- Was passiert, wenn ich den Glasfaservertrag abschließe, aber vor dem Ausbau aus der Wohnung ziehe?
- Ist der Glasfaseranschluss (wie VDSL) ein Dual-Stack-Anschluss mit öffentlicher IPv4 und /56-Präfix?
- Muss ich das Glasfasermodem selbst beschaffen oder bekomme ich das von Telekom/O2 gestellt? Router stelle ich selber.
Schonmal danke für die Hilfe.