Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Glasfaserausbau durch Telekom - Wechsel von O2 VDSL


Hallo,

ich habe ein paar Fragen zu folgender Ausgangssituation:

Ich habe derzeit einen monatlich kündbaren O2 VDSL Vertrag. Unser Mietshaus liegt für dieses Jahr im Glasfaserausbaugebiet der Telekom. Hauseigentümer bzw. Hausverwaltung haben dem Glasfaserausbau laut Telekom bereits zugestimmt. Im O2-Verfügbarkeitscheck kann ich einen Glasfaseranschluss beauftragen. Ich würde gerne zum nächst möglichen Termin von VDSL zu Glasfaser wechseln und gerne bei O2 bleiben. Den DSL-Vertrag würde ich dann nach kurzer Übergangszeit kündigen, wenn der Glasfaseranschluss stabil läuft.

Nun meine Fragen dazu:

  1. Im Glasfaserangebot von O2 werden Erschließungskosten von 60€ veranschlagt, die je nach Tarif erstattet werden. Sind das die vollständigen Kosten für die Erschließung bis in unsere Wohnung durch die Telekom?
  2. Wenn ich bei der Buchung angebe, dass ich bereits O2 Kunde bin, wird der monatliche Preis dauerhaft um 5€ reduziert. Inwieweit kann ich hiervon überhaupt profitieren, wenn ich den DSL-Vertrag dann wieder kündige?
  3. Ich kann bei der Buchung einen Starttermin ab Mitte Mai 2023 auswählen. Das ist aber völlig unrealistisch. Die Telekom sammelt bis Anfang Juli noch Aufträge und dann werden wohl erst die Baumaßnahmen geplant. Was soll ich hier als “Wunschtermin” angeben?
  4. Was passiert, wenn ich den Glasfaservertrag abschließe, aber vor dem Ausbau aus der Wohnung ziehe?
  5. Ist der Glasfaseranschluss (wie VDSL) ein Dual-Stack-Anschluss mit öffentlicher IPv4 und /56-Präfix?
  6. Muss ich das Glasfasermodem selbst beschaffen oder bekomme ich das von Telekom/O2 gestellt? Router stelle ich selber.

Schonmal danke für die Hilfe.

Lösung von Klaus_VoIP

zu

  1. ja, was nicht aufgeführt ist kann ncht berechnet werden
  2. Der Abzug ist ein Fehler, da es keinen Rabatt auf 2 Festnetzverträge gibt und der GF-Vertrag den DSL-Vertrag ablösen würde. Ohne Mobilfunkvertrag gibt es keinen Kombirabatt.
  3. einen realistischen Termin 😉
    Er sollte außerhalb der MVLZ des VDSL-Vertrages sein, da dann monatlich kündbar.
  4. nichts, denn dann ist der nicht erfüllbar und beginnt auch nie
  5. Dual-Stack
  6. In neueren Ausbaugebieten braucht man einen eigenen ONT. Am besten den Telekom-ONT nehmen, denn das gibt die wenigsten Probleme. Alternativen wurden hier im Forum noch nicht beschrieben.
Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

5 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31883 Antworten
  • Lösung
  • 29. April 2023

zu

  1. ja, was nicht aufgeführt ist kann ncht berechnet werden
  2. Der Abzug ist ein Fehler, da es keinen Rabatt auf 2 Festnetzverträge gibt und der GF-Vertrag den DSL-Vertrag ablösen würde. Ohne Mobilfunkvertrag gibt es keinen Kombirabatt.
  3. einen realistischen Termin 😉
    Er sollte außerhalb der MVLZ des VDSL-Vertrages sein, da dann monatlich kündbar.
  4. nichts, denn dann ist der nicht erfüllbar und beginnt auch nie
  5. Dual-Stack
  6. In neueren Ausbaugebieten braucht man einen eigenen ONT. Am besten den Telekom-ONT nehmen, denn das gibt die wenigsten Probleme. Alternativen wurden hier im Forum noch nicht beschrieben.

  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 29. April 2023

Danke für die Antworten.

Rückfragen zu:

  1. Soll ich dann einfach direkt “Neukunde” anklicken oder “Bestandskunde” und ihr nehmt das wieder raus? Wobei als Bestandskunde hätte ich dann ja gar keinen Vorteil. Keine reduzierte monatliche Rate und auch kein Neukunden-Rabatt :(
  2. Mein DSL-Vertrag ist ja monatlich kündbar. Ich würde dann einfach 01.07.2023 nehmen, obwohl ich weiß, dass das nicht realistisch ist. Ihr solltet es dann ja hinbekommen den Vertrag und Anschluss zum nächstmöglichen Termin (Ende Q3 oder Q4) zu starten, oder?

Klaus_VoIP
Legende
  • 31883 Antworten
  • 29. April 2023

“Ihr” … ?? Ich hab doch damit nichts zu tun … 😁 Ich bin unschuldig. 😉

Als Kunde kann ich nur empfehlen auf die Pläne noch mind 6 Monate draufzurechnen. Hier am Ort hat die Telekom >12 Monate Verspätung und UGG >18 Monate Verspätung. 🙄

Eigentlch musst Du nur aufpassen das o2 nicht VDSL abschaltet ohne das Glasfaser schon betriebsbereit ist.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 29. April 2023
Klaus_VoIP schrieb:

“Ihr” … ?? Ich hab doch damit nichts zu tun … 😁 Ich bin unschuldig. 😉

Sorry, ich dachte du wärst von O2 😇. Habe gerade erst gelesen, dass du es nicht bist.

Danke für die Hilfe! Ja, mit Verspätungen rechne ich auch, daher der monatlich kündbare DSL-Vertrag um da flexibel zu sein.

Vielleicht kann ja nochmal jemand von O2 kommentieren und die beiden Unklarheiten zu Startdatum und Rabatt für Bestandskunden klären. Wenn ich als Bestandskunde keinen Rabatt bekomme und auch kein Neukunde (inkl. Rabatt) bin, würde ich einfach den Glasfaservertrag über den zweiten Wohnungsbewohner als Neukunde mit den 12x5€ Rabatt beauftragen lassen.


o2_Matze
  • Moderator
  • 22187 Antworten
  • 5. Mai 2023

Hi @Twirl0451 

Willkommen in unserer o2 Community. 

Twirl0451 schrieb:

 

  1. Soll ich dann einfach direkt “Neukunde” anklicken oder “Bestandskunde” und ihr nehmt das wieder raus? Wobei als Bestandskunde hätte ich dann ja gar keinen Vorteil. Keine reduzierte monatliche Rate und auch kein Neukunden-Rabatt :(
  2. Mein DSL-Vertrag ist ja monatlich kündbar. Ich würde dann einfach 01.07.2023 nehmen, obwohl ich weiß, dass das nicht realistisch ist. Ihr solltet es dann ja hinbekommen den Vertrag und Anschluss zum nächstmöglichen Termin (Ende Q3 oder Q4) zu starten, oder?

Zu 2. Einen 2.Kombivorteil bekommst du bei zwei o2 My Home Verträgen nicht, dieser wird nur 1x vergeben. Bedeutet in dem Fall wäre es in der Tat sinnvoller wenn dein Mitbewohner den Vertrag abschließen würde.   

Zu 3. Wenn du deine Rufnummer nicht mitnehmen willst würde ich einfach den GF Vertrag abschließen und ein zeitnahes Datum auswählen und sobald Ausbau abgeschlossen und der Anschluss geschaltet ist den VDSL Vertrag kündigen, bei einer monatlichen Kündigungsfrist wird es dann ggf eine kurze Überlappung geben, du bist damit aber immer auf der sicheren Seite. 

VG Matze  


Deine Antwort