Hallo,
Ich ziehe demnächst um und habe bereits eine Verfügbarkeitsanfrage für meine neue Adresse bezüglich der Internetversorgung gemacht. Dort kann ich allerdings nicht weiterhin beliefert werden. Deswegen habe ich nach Rücksprache mit mehreren O2 Mitarbeitern online außerordentlich gekündigt und den neuen Mietvertrag mitgeschickt. Nach 2 Wochen hatte ich leider immernoch keine Rückmeldung jetzt habe ich nochmal mit einem Mitarbeiter geschrieben der meinte dass meine Kündigung eingereicht wurde und ich heute die Bestätigung dafür bekommen müsste. Gesagt, getan. Als das Gespräch beendet war und ich die Seite neu geladen hatte, hat es mir schon angezeigt dass mein Vertrag gekündigt ist allerdings erst nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit die noch bis 2024 geht. Jetzt habe ich nochmal mit einem Mitarbeiter geschrieben, der meinte dass es doch möglich ist an der neuen Adresse, allerdings nur noch mit 50 MBit Downloadgeschwindigkeit, bisher hatten wir den O2 Home XL Vertrag mit 250 MBit Downloadgeschwindigkeit. Die 50 MBit sind mir eigentlich auch zuwenig, da ich auch auf Home Office und somit auf stabiles und schnelles Internet angewiesen bin. Ich habe auch bei einem anderen Anbieter mit mehr MBit einen Vertrag gefunden. Selbst wenn ich jetzt einfach einen Umzug beauftragen will heißt es immernoch dass an der neuen Adresse kein Internet verfügbar ist von O2. Im Internet hab ich auch gelesen, dass man einen Internetvertrag außerordentlich kündigen kann wenn die bisherige Leistung (250 Mbit) nicht mehr erbracht werden kann. Was kann ich jetzt tun?