Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL Sonderkündigung bei Umzug - spezielle Fragen!


In unsere neuen Wohnung (ab April) kann o2 nicht mehr liefern, es gibt überhaupt kein DSL (nur Kabel). Sprich: Sonderkündigung und - unfassbar aber wahr - weitere 3 Monate für etwas zahlen, was ich gar nicht mehr nutzen kann :rolling_eyes:

Ich habe bereits in Erfahrung gebracht, dass ich für die Sonderkündigung die Ummeldebestätigung brauche. Diese erhalte ich natürlich erst im April :expressionless:  

Ich wollte bereits vorab den Umzug anmelden via https://www.o2online.de/service/erste-schritte/dsl-umzug/ , auch um o2 bereits zu vermitteln, dass meine neue Adresse kein DSL hat; leider geht das jedoch nicht, da mir bei meiner neuen Adresse ein “technischer Fehler” angezeigt wird (ist klar... bei einer die o2 beliefern kann wird sofort grünes Licht angezeigt).

Nun zu den Fragen:

  1. Muss ich unbedingt den Umzug vorher anmelden? Das geht nämlich nicht, da o2 die Adresse nicht findet bzw. wie oben geschildert einen Fehler auswirft. 
  2. Wenn ich dann im April sonderkündige, was sollte in die Kündigung alles inhaltlich rein und welches Datum (...kündige zum xx.yy.zz...) sollte ich nennen? Datum der Ummeldebescheinigung? Anlagen: Ummeldebescheinigung, Kopie der Kündigung der alten Wohnung… noch was?
  3. Welche Adresse ist die richtige?

    Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Kundenbetreuung in 90345 Nürnberg
    ODER
    Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Überseering 33 in 22297 Hamburg?

  4. Die Fritzbox schicke ich via https://dsl-retoure.o2online.de/start/Dashboard/Index zurück? Muss ich da erst warten, bis ich eine Service Nummer o.ä. bekomme oder kann ich das sofort nach Umzug verschicken?

  5. Was passiert mit meinem Anschluss in der alten Wohnung, nachdem der neue Mieter eingezogen ist? Ich möchte nicht, dass dieser dann einfach meine noch 3 Monate weiter laufende Leitung “anzapfen” kann, es könnte ja auch etwas illegales laufen etc. Wie kann ich sicher gehen, dass das nicht passiert?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.

Lösung von o2_Andrea

Hallo @JackBlack ,

 

herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.

Um deine Fragen hier abschließen noch einmal zu klären:

 

  • Muss ich unbedingt den Umzug vorher anmelden? Das geht nämlich nicht, da o2 die Adresse nicht findet bzw. wie oben geschildert einen Fehler auswirft. 
  • Alles Wissenswerte zum DSL Umzug findest du hier.
  • Den Umzug kannst du schriftlich per Post oder Fax an unseren Kundenservice melden. Du kannst dazu den Umzugsauftrag verwenden.
  • Die Restlaufzeit wird nach Umzug berechnet.

 

  • Wenn ich dann im April sonderkündige, was sollte in die Kündigung alles inhaltlich rein und welches Datum (...kündige zum xx.yy.zz...) sollte ich nennen? Datum der Ummeldebescheinigung? Anlagen: Ummeldebescheinigung, Kopie der Kündigung der alten Wohnung… noch was?
  • Im Falle einer bestehenden Mindestvertragslaufzeit benötigen wir von dir eine Kopie der Anmeldebescheinigung des zuständigen Einwohneramtes bzw. Einwohnermeldeamtes, vollständiger Mietvertrag oder Wohnungsgeberbescheinigung damit wir eine außerordentliche Kündigung prüfen können.

 

  • Welche Adresse ist die richtige?

           Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Kundenbetreuung in 90345 Nürnberg

           ODER

          Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Überseering 33 in 22297 Hamburg?

  • DIe korrekte Adresse ist inzwischen für alle Anliegen:

           Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

           Kundenbetreuung

           90345 Nürnberg

           Fax: 01805 571 766 (0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.)

           Wenn ein Anliegen versehentlich nach Hamburg gesandt wird, wird dieses nach Nürnberg weitergeschickt, die Bearbeitungszeit kann sich dadurch aber verlängern.

 

  • Die Fritzbox schicke ich via https://dsl-retoure.o2online.de/start/Dashboard/Index zurück? Muss ich da erst warten, bis ich eine Service Nummer o.ä. bekomme oder kann ich das sofort nach Umzug verschicken?
  • Deinen Router kannst du mit Hilfe des Retourenportals zum Termin deines Umzuges an uns zurücksenden. Hierfür benötigst du die Seriennummer des Gerätes, um einen Rücksendeschein zu erhalten.

 

  • Was passiert mit meinem Anschluss in der alten Wohnung, nachdem der neue Mieter eingezogen ist? Ich möchte nicht, dass dieser dann einfach meine noch 3 Monate weiter laufende Leitung “anzapfen” kann, es könnte ja auch etwas illegales laufen etc. Wie kann ich sicher gehen, dass das nicht passiert?
  • Wann dein Anschluß gekündigt wird, bekommst du schriftlich von uns mitgeteilt. Ohne deine Zugangsdaten kann der Nachmieter den Anschluss jedoch nicht nutzen.

 

Dies ist ein “Kunden helfen Kunden” Forum, in dem Kunden ihr Wissen anderen zur Verfügung stellen. Sie werden nicht dafür von uns bezahlt und tun dies freiwillig. Lediglich wir Moderatorn (erkannbar an dem o2_ vor unserem Namen) sind Angestellte von Telefonica Deutschland.

 

Viele Grüße,

Andrea

 

Kennst du eigentlich schon unseren Wochenrückblick? Er ist immer einen kleinen Abstecher wert!

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
38% fanden die Informationen hilfreich

21 Antworten

Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12514 Antworten
  • 4. Februar 2020

@JackBlack 1.) Melde den Umzug telefonisch 2.) Mache keine Sonderkündigung, sondern einen Umzug. Dann bist doch mit 3 Monatsgebühren zu jeweiligen Monatsende durch 3.) Nürnberg wenn eine normale schriftliche Kündigung erfolgt 4.) Auf alle das Retouren Portal benutzen. Rückversand nach Auszug 5.) Deine o2 DSL Zugangsdaten sollten nicht auf einem Zettel in der Wohnung bleiben. 😉🤓Außerdem wird bei einem Umzug die Leitung vorher deaktiviert.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27210 Antworten
  • 4. Februar 2020

Zu 1.-4. ist nichts mehr hinzuzufügen.

 

Zu 5.) Der Anschluss wird mit Datum der Ummeldung deaktiviert und für den Nachmieter freigegeben. 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27210 Antworten
  • 4. Februar 2020

Tipp: schreib in den Umzugsauftrag rein, zu wann du umziehst und dass du die Ummeldebestätigung nachreichst. 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 4. Februar 2020

Danke für die Antworten, aber zu 1.: nein, man kann auch via Telefon nicht den Umzug beauftragen, wenn überhaupt kein DSL am neuen Standort verfügbar ist. Die Mitarbeiterin hat mir gerade noch mal telefonisch versichert, dass ich dann lediglich die Sonderkündigung samt Meldebescheinigung nach Nürnberg schicken soll. Zudem meinte sie, dass man in diesem Fall wohl auch nicht 3 Monate weiter zahlen muss (das wäre toll, aber ich glaube noch nicht so recht dran).


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 4. Februar 2020
Bollermann schrieb:

Tipp: schreib in den Umzugsauftrag rein, zu wann du umziehst und dass du die Ummeldebestätigung nachreichst. 

Ich kann den Umzug wie gesagt nicht online (und auch nicht via Telefon, s.o.) in Auftrag geben… zudem ist das Datum der Meldebestätigung ausschlaggebend :unamused:


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27210 Antworten
  • 4. Februar 2020

Ich weiß, dass das Datum der Meldebescheinigung gilt. Melde den Umzug bitte schriftlich an die o.g. Adresse oder per Fax an die 01805 571766. So kann o2 schon mal prüfen, dass sie dort wirklich nicht liefern können 😉 die 3 weiteren Monate wirst du definitiv bezahlen müssen, da das gesetzlich geregelt ist. Also lass dir da nichts erzählen! 

 

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41763 Antworten
  • 4. Februar 2020

3 Monate ab Umzug muss man auch ohne Umzugsauftrag zahlen.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 4. Februar 2020
Bollermann schrieb:

Melde den Umzug bitte schriftlich an die o.g. Adresse oder per Fax an die 01805 571766. So kann o2 schon mal prüfen, dass sie dort wirklich nicht liefern können 😉

 

Ich habe doch schon am Telefon den Umzug in Auftrag geben wollen und die Mitarbeiterin hat daraufhin die Adresse geprüft… und sagte mir, dass man den Umzug nicht beauftragen kann.

Ergo bringt mir das doch gar nichts, einen Brief dort hin zu schicken, oder? Selbst wenn der Umzug registriert wird, muss ich doch ab Umzugsdatum noch weitere 3 Monate (für nichts) zahlen (siehe dein Screenshot)…

PS: Mein Faxgerät habe ich in den 90er Jahren entsorgt :grin:


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 4. Februar 2020

Die Helfenden hier kennen die Prozesse bei o2 recht gut. Ich würde deren Vorschläge umsetzen. Ist der stressfreieste Weg.


nordsee1982
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 1294 Antworten
  • 4. Februar 2020

Moin @JackBlack ,

 

alternativ kannst du den Umzug auch über das Umzugsformular beauftragen.

Dann wird geprüft, ob eine Versorgung möglich ist, und wenn nicht, bekommst du schriftlich eine Ablehnung. 

 

 

Gruß

nordsee1982


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41763 Antworten
  • 4. Februar 2020
JackBlack schrieb:

Selbst wenn der Umzug registriert wird, muss ich doch ab Umzugsdatum noch weitere 3 Monate (für nichts) zahlen (siehe dein Screenshot)…

Sei doch froh, dass es inzwischen nur drei Monate sind. Du hast einen Vertrag über 24 Monate abgeschlossen und es liegt in deinem Verantwortungsbereich, dass du umziehst. Für nichts stimmt auch nicht. Du würdest den Vertrag nutzen können, wenn du nicht umziehen würdest. Und warum sollte dein Vertragspartner komplett auf sein Geld verzichten? Denk mal darüber nach.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 4. Februar 2020
bs0 schrieb:
JackBlack schrieb:

Selbst wenn der Umzug registriert wird, muss ich doch ab Umzugsdatum noch weitere 3 Monate (für nichts) zahlen (siehe dein Screenshot)…

Sei doch froh, dass es inzwischen nur drei Monate sind. Du hast einen Vertrag über 24 Monate abgeschlossen und es liegt in deinem Verantwortungsbereich, dass du umziehst. Für nichts stimmt auch nicht. Du würdest den Vertrag nutzen können, wenn du nicht umziehen würdest. Und warum sollte dein Vertragspartner komplett auf sein Geld verzichten? Denk mal darüber nach.

Ohje, jetzt driftet das leider in die völlig falsche Richtung ab. Was für ein unnötiger Kommentar! Ob das am “Legendenstatus” liegt? Wahrscheinlicher ist wohl, dass man ab einer bestimmten Anzahl Posts Taschengeld von o2 bekommt...

Weißt du, warum ich umziehe? Vielleicht muss ich umziehen? Ich würde ja gerne weiter o2 benutzen, aber ich kann es nun mal nicht an der neuen Adresse. Der Vertrag hat mir aber 24 Monate Belieferung garantiert; kann man die Leistung nicht mehr bringen (und hat damit auch keinen Aufwand mehr), stelle ich natürlicherweise die Zahlung ein. Zahle ich weiter Stromgebühren an die Stadtwerke des alten Ortes? Oder den Wasserverbrauch? Nein, da kann ich auch einfach wechseln.

Was für ein aberwitziger Gedanke also, dass man doch froh sein sollte, dass man nicht die volle Vertragslaufzeit bezahlen muss, wenn einem die Leistung komplett entzogen wird. Plus die Gebühren des neuen Anbieters am neuen Wohnort! Zum Glück sitzen in der Gesetzgebung nicht überwiegend Personen mit solchen verbraucherfeindlichen Ansichten.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41763 Antworten
  • 4. Februar 2020

Ohje, jetzt driftet das leider in die völlig falsche Richtung ab. Was für ein unnötiger Kommentar! Ob das am “Legendenstatus” liegt? Wahrscheinlicher ist wohl, dass man ab einer bestimmten Anzahl Posts Taschengeld von o2 bekommt...

 

Ja, genau, und mit diesem peinlichen Kommentar beweist du leider nur wie unreif du offensichtlich bist. Schade.

Der Kommentar war nicht ganz unnötig weil du jetzt zweimal wiederholt hast, dass du für nichts zahlen musst. Das ist eine Entschädigung für die vorzeitige Vertragsauflösung.

Wenn dir ein Kommentar allerdings nicht gefällt, steht es dir frei, diesen zu ignorieren anstatt niveualos zu reagieren.

Warum du umziehst ist doch völlig egal. Die Leistung wird dir nicht entzogen. o2 kann die Leistung ja erbringen, du kannst sie aufgrund deines Umzugs nicht (mehr) nutzen. Trotzdem musst du den Vertrag nicht erfüllen.

Wasser und Strom genießen einen besonderen Status (und sind zudem verbrauchsabhängig). Das gleiche gilt z.B. für Gebäudeversicherungen, was ja logisch ist.

 

Zum Glück sitzen in der Gesetzgebung nicht überwiegend Personen mit solchen verbraucherfeindlichen Ansichten.

 

Doch. Woher kommt denn das mit den drei Monaten? Genau, vom Gesetzgeber. Aber wenn auch eine angemessene Entschädigung für die vorzeitige Vertragsazflösung (so lautet die offizielle Begründung des Gesetzgebers) für dich verbraucherunfreundlich ist, dann ist das so. Dieser Meinung darfst du sein. Vor wenigen Jahren musste man übrigens die volle Restlaufzeit bezahlen.

Und nun vielleicht etwas sachlicher.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 4. Februar 2020

Ich gehe mal nicht auf deine beleidigende Äußerung ein.

Welcher Schaden entsteht denn o2? Wird dieser “Schaden” meiner wegfallenden Zahlungen nicht mit dem Wegfall der Leistung respektive DSL-Belieferung, der nicht mehr notwendigen Verwaltung meiner Daten, dem wegfallenden Kundenservice etc. kompensiert?

Mann, es ist immer das gleiche in solchen Foren. Es kommen z.T. gute, sinnvolle und sachliche Vorschläge und dann kommt ein Guru und belehrt dich à la “denk mal drüber nach” :rolling_eyes:


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41763 Antworten
  • 4. Februar 2020

Was für ein Guru? Und beleidigen wollte ich dich nicht, aber solche Kommentare wie “du bist offensichtlich bezahlt” sind ganz einfach eine kindische Reaktion.

Na, egal, ich gehe am besten auch nicht mehr auf deine Äußerungen ein. Ein Diskussionsforum wo man seine Meinung äußern darf ist vielleicht für dich der falsche Ort. Ich wünsche dir dennoch viel Erfolg mit deinem Umzug. Für mich jedenfalls EOD.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 4. Februar 2020

Hauptsache das letzte Wort und dann eod, el classico 😄

Ich habe nicht nach deiner Meinung gefragt, ich bat nur um sachliche Antworten auf meine Fragen. Man kann auch mal einen Thread meiden, wenn man nichts sinnvolles beizutragen hat.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27210 Antworten
  • 5. Februar 2020

Ich besitze auch kein Faxgerät und sende u.a. Kündigungen per Fax aus'm örtlichen Copyshop (ca 1-1,50€). Die Sendebestätigung gibt's direkt mit. Oder evtl macht das ein o2 Shop.  Ich hoffe, das Umzugsformular funktioniert. 

 

XXXXXXXXXX

 

P.s. bis 2012 gab es das Sonderkündigungsrecht überhaupt nicht. Da mussten Kunden bis zum Ende der regulären MVLZ bezahlen... Ob sie von Straße A nach Straße B im selben Ort oder von Hamburg nach Timbuktu gezogen sind. Dass die 3 weiteren Monate Grundgebühren erst AB Datum der Ummeldung gelten, hat Vodafone erfolgreich eingeklagt. 


Edit o2_Lars: Link zu veraltetem Formular entfernt


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 8. Februar 2020
nordsee1982 schrieb:

Moin @JackBlack ,

 

alternativ kannst du den Umzug auch über das Umzugsformular beauftragen.

Dann wird geprüft, ob eine Versorgung möglich ist, und wenn nicht, bekommst du schriftlich eine Ablehnung. 

 

 

Gruß

nordsee1982

 

Ich probiere es jetzt mit dem Fax Formular und hoffe, dass mir dadurch keine Kosten entstehen (“Ich erteile den Auftrag gemäß der gültigen Preisliste...” steht auf dem Formular ganz unten).


nordsee1982
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 1294 Antworten
  • 8. Februar 2020

@JackBlack ,

 

wenn du mit dem Umzug eine neue MVLZ von 24 Monaten eingehst, dann ist der Umzug kostenlos.

Wenn du allerdings den Vertrag an der neuen Adressen wie bisher weiterführst, dann kostet dich das 29,99 € Umzugspauschale. 

Mit dem Formular wird der Vertrag weitergeführt, da du dort ja nicht den Wunsch nach einer neuen Laufzeit äußerst (vermute ich). 

 

Am Besten du lässt dir von einem Moderator helfen.

 

Gruß

nordsee1982


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 8. Februar 2020
nordsee1982 schrieb:

@JackBlack ,

 

wenn du mit dem Umzug eine neue MVLZ von 24 Monaten eingehst, dann ist der Umzug kostenlos.

Wenn du allerdings den Vertrag an der neuen Adressen wie bisher weiterführst, dann kostet dich das 29,99 € Umzugspauschale. 

Mit dem Formular wird der Vertrag weitergeführt, da du dort ja nicht den Wunsch nach einer neuen Laufzeit äußerst (vermute ich). 

 

Am Besten du lässt dir von einem Moderator helfen.

 

Gruß

nordsee1982


Du hast schon gelesen, dass ich nur den Umzug beantrage, damit man mir eine „schriftliche Ablehnung“ (deine Worte, s.o.) schickt, weil ich an meiner neuen Adresse gar kein DSL habe, sondern Kabel, oder?

Ich meine ggf. Gebühren für die Überprüfung.

Ich will nur die 3 Monate Vertragsstrafe schmälern, sonst gar nix.


o2_Andrea
  • Team
  • 26467 Antworten
  • Lösung
  • 17. Februar 2020

Hallo @JackBlack ,

 

herzlich Willkommen hier bei uns im Forum.

Um deine Fragen hier abschließen noch einmal zu klären:

 

  • Muss ich unbedingt den Umzug vorher anmelden? Das geht nämlich nicht, da o2 die Adresse nicht findet bzw. wie oben geschildert einen Fehler auswirft. 
  • Alles Wissenswerte zum DSL Umzug findest du hier.
  • Den Umzug kannst du schriftlich per Post oder Fax an unseren Kundenservice melden. Du kannst dazu den Umzugsauftrag verwenden.
  • Die Restlaufzeit wird nach Umzug berechnet.

 

  • Wenn ich dann im April sonderkündige, was sollte in die Kündigung alles inhaltlich rein und welches Datum (...kündige zum xx.yy.zz...) sollte ich nennen? Datum der Ummeldebescheinigung? Anlagen: Ummeldebescheinigung, Kopie der Kündigung der alten Wohnung… noch was?
  • Im Falle einer bestehenden Mindestvertragslaufzeit benötigen wir von dir eine Kopie der Anmeldebescheinigung des zuständigen Einwohneramtes bzw. Einwohnermeldeamtes, vollständiger Mietvertrag oder Wohnungsgeberbescheinigung damit wir eine außerordentliche Kündigung prüfen können.

 

  • Welche Adresse ist die richtige?

           Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Kundenbetreuung in 90345 Nürnberg

           ODER

          Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Überseering 33 in 22297 Hamburg?

  • DIe korrekte Adresse ist inzwischen für alle Anliegen:

           Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

           Kundenbetreuung

           90345 Nürnberg

           Fax: 01805 571 766 (0,14 EUR/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 EUR/Min.)

           Wenn ein Anliegen versehentlich nach Hamburg gesandt wird, wird dieses nach Nürnberg weitergeschickt, die Bearbeitungszeit kann sich dadurch aber verlängern.

 

  • Die Fritzbox schicke ich via https://dsl-retoure.o2online.de/start/Dashboard/Index zurück? Muss ich da erst warten, bis ich eine Service Nummer o.ä. bekomme oder kann ich das sofort nach Umzug verschicken?
  • Deinen Router kannst du mit Hilfe des Retourenportals zum Termin deines Umzuges an uns zurücksenden. Hierfür benötigst du die Seriennummer des Gerätes, um einen Rücksendeschein zu erhalten.

 

  • Was passiert mit meinem Anschluss in der alten Wohnung, nachdem der neue Mieter eingezogen ist? Ich möchte nicht, dass dieser dann einfach meine noch 3 Monate weiter laufende Leitung “anzapfen” kann, es könnte ja auch etwas illegales laufen etc. Wie kann ich sicher gehen, dass das nicht passiert?
  • Wann dein Anschluß gekündigt wird, bekommst du schriftlich von uns mitgeteilt. Ohne deine Zugangsdaten kann der Nachmieter den Anschluss jedoch nicht nutzen.

 

Dies ist ein “Kunden helfen Kunden” Forum, in dem Kunden ihr Wissen anderen zur Verfügung stellen. Sie werden nicht dafür von uns bezahlt und tun dies freiwillig. Lediglich wir Moderatorn (erkannbar an dem o2_ vor unserem Namen) sind Angestellte von Telefonica Deutschland.

 

Viele Grüße,

Andrea

 

Kennst du eigentlich schon unseren Wochenrückblick? Er ist immer einen kleinen Abstecher wert!


Deine Antwort