In unsere neuen Wohnung (ab April) kann o2 nicht mehr liefern, es gibt überhaupt kein DSL (nur Kabel). Sprich: Sonderkündigung und - unfassbar aber wahr - weitere 3 Monate für etwas zahlen, was ich gar nicht mehr nutzen kann
Ich habe bereits in Erfahrung gebracht, dass ich für die Sonderkündigung die Ummeldebestätigung brauche. Diese erhalte ich natürlich erst im April
Ich wollte bereits vorab den Umzug anmelden via https://www.o2online.de/service/erste-schritte/dsl-umzug/ , auch um o2 bereits zu vermitteln, dass meine neue Adresse kein DSL hat; leider geht das jedoch nicht, da mir bei meiner neuen Adresse ein “technischer Fehler” angezeigt wird (ist klar... bei einer die o2 beliefern kann wird sofort grünes Licht angezeigt).
Nun zu den Fragen:
- Muss ich unbedingt den Umzug vorher anmelden? Das geht nämlich nicht, da o2 die Adresse nicht findet bzw. wie oben geschildert einen Fehler auswirft.
- Wenn ich dann im April sonderkündige, was sollte in die Kündigung alles inhaltlich rein und welches Datum (...kündige zum xx.yy.zz...) sollte ich nennen? Datum der Ummeldebescheinigung? Anlagen: Ummeldebescheinigung, Kopie der Kündigung der alten Wohnung… noch was?
- Welche Adresse ist die richtige?
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Kundenbetreuung in 90345 Nürnberg
ODER
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG, Überseering 33 in 22297 Hamburg? -
Die Fritzbox schicke ich via https://dsl-retoure.o2online.de/start/Dashboard/Index zurück? Muss ich da erst warten, bis ich eine Service Nummer o.ä. bekomme oder kann ich das sofort nach Umzug verschicken?
-
Was passiert mit meinem Anschluss in der alten Wohnung, nachdem der neue Mieter eingezogen ist? Ich möchte nicht, dass dieser dann einfach meine noch 3 Monate weiter laufende Leitung “anzapfen” kann, es könnte ja auch etwas illegales laufen etc. Wie kann ich sicher gehen, dass das nicht passiert?
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung.