Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL Komplett Plus - aktuelle Bandbreite


Derzeit nutze ich einen DSL-Anschluss vom Typ DSL Komplett Plus.

Dazu habe ich nun folgende Fragen:

1.) Die verfügbare Bandbreite (Download) liegt nach Messungen mit dem entsprechenden Programm der

     Bundesnetzagentur bei ca. 7 MBit/s. Welche Bandbreite wird denn bei genannten Vertrag garantiert.

     Seit Mitnahme des Anschlusses und Einrichtung am neuen Wohnort bin ich mir der Performance 

     ziemlich unzufrieden. Kann der Anschluss seitens O2 noch optimiert werden?

 

  2.) Wenn nicht, ist der Wechsel auf einen Anschluss mit höherer Bandbreite möglich?

 

  Sofern beides nicht möglich ist, werde ich den Anschluss zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen.

Lösung von o2_Lars

Hallo @RasSteve und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Gerade im Rahmen der aktuellen Umstände ist es natürlich wichtig, eine möglichst schnelle Internet-Verbindung zu haben. 

Ich habe für Dich mal einen Blick auf den Anschluss geworfen. Der Tarif ist ja schon etwas älter und bietet eine Maximalgeschwindigkeit von 50MBit/s (soweit verfügbar) und eine Mindestgeschwindigkeit von 5, respektive 6MBit/s.

Als Du an diese Anschrift gezogen bist, hatten wir für Dich einen Anschluss mit 50MBit/s bei unserem Vorleister bestellt, es konnte durch diesen jedoch nur der Anschluss mit der Bandbreite geschaltet werden, die Du aktuell bekommst.

Da seitdem schon etwas Zeit vergangen ist, habe ich einmal geschaut, wie es aktuell mit der Verfügbarkeit der Bandbreite aussieht.

Leider bietet unser Vorleister an der Anschrift eigene Anschlüsse auch nur mit bis zu knapp 6MBit/s an, darüber hinaus gehende Geschwindigkeiten werden über die Anschlüsse eines lokalen Anbieters realisiert, der hier den Vectoring-Ausbau betreibt.

Da wir hier nur das anbieten können, was unser Vorleister selbst anbietet, also eben diese knapp 6MBit/s, wird eine höhere Geschwindigkeit am DSL Anschluss durch uns erst dann möglich sein, wenn unser Vorleister dort ausbaut. Da aber der Ausbau bereits durch einen lokalen Anbieter erfolgt ist, wird unser Vorleister hier in absehbarer Zeit keine Änderungen durchführen, hier greifen auch regulatorische Vorschriften.

Das ist wahrscheinlich nicht die Antwort, die Du erhofft hast, aber ich denke, mit einer offenen Kommunikation ist uns allen mehr gedient als mit nur schönen Worten :-)

Gruß,

Lars

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

4 Antworten

  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 16. September 2020

Zu dem Thema habe ich noch folgende Ergänzung:

Ich habe heute die DSL Service Suite heruntergeladen in der Hoffnung, dass mir das Programm noch Möglichkeiten zur Optimierung des Anschlusses bietet. Die Möglichkeiten zur Optimierung beschränken sich allerdings auf das genutzte WLAN. Hinsichtlich der verfügbaren Bandbreite des DSL Anschluss selbst, kann das Programm leider auch keine Informationen ermitteln. Ist dies nur möglich, wenn das Endgerät, auf dem ich die Suite nutze, via Twisted Pair Kabel mit dem DSL-Router verbunden ist?


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12515 Antworten
  • 16. September 2020

@RasSteve welches Endgerät wird eingesetzt. Sollte es eine Fritzbox sein, könntest so nett sein, die Leitungswerte (Internet/DSL Informationen/DSLj hier als Screenshot posten? Vielen Dank.

 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12515 Antworten
  • 16. September 2020

Zusätzlich bitte nachschauen, was die Online Verfügbarkeitsabfrage der Telekom und o2 für deine Adresse sagt.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • Lösung
  • 18. September 2020

Hallo @RasSteve und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Gerade im Rahmen der aktuellen Umstände ist es natürlich wichtig, eine möglichst schnelle Internet-Verbindung zu haben. 

Ich habe für Dich mal einen Blick auf den Anschluss geworfen. Der Tarif ist ja schon etwas älter und bietet eine Maximalgeschwindigkeit von 50MBit/s (soweit verfügbar) und eine Mindestgeschwindigkeit von 5, respektive 6MBit/s.

Als Du an diese Anschrift gezogen bist, hatten wir für Dich einen Anschluss mit 50MBit/s bei unserem Vorleister bestellt, es konnte durch diesen jedoch nur der Anschluss mit der Bandbreite geschaltet werden, die Du aktuell bekommst.

Da seitdem schon etwas Zeit vergangen ist, habe ich einmal geschaut, wie es aktuell mit der Verfügbarkeit der Bandbreite aussieht.

Leider bietet unser Vorleister an der Anschrift eigene Anschlüsse auch nur mit bis zu knapp 6MBit/s an, darüber hinaus gehende Geschwindigkeiten werden über die Anschlüsse eines lokalen Anbieters realisiert, der hier den Vectoring-Ausbau betreibt.

Da wir hier nur das anbieten können, was unser Vorleister selbst anbietet, also eben diese knapp 6MBit/s, wird eine höhere Geschwindigkeit am DSL Anschluss durch uns erst dann möglich sein, wenn unser Vorleister dort ausbaut. Da aber der Ausbau bereits durch einen lokalen Anbieter erfolgt ist, wird unser Vorleister hier in absehbarer Zeit keine Änderungen durchführen, hier greifen auch regulatorische Vorschriften.

Das ist wahrscheinlich nicht die Antwort, die Du erhofft hast, aber ich denke, mit einer offenen Kommunikation ist uns allen mehr gedient als mit nur schönen Worten :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort