Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL Home Box gegen Fritzbox tauschen?


Morgen,

ich besitze jetzt seit ca. 1 Jahr die HomeBox von o2.. Leider kommt es vermehrt dazu, dass wir kein Internet haben und ich die HomeBox ausschalten muss für 10min .. Dann geht es wieder für 5 tage..

 

Kann man die Homebox gegen eine Fritzbox tauschen zur Miete ? Gibt es das Angebot noch?
Letztes Jahr konnte ich auswählen : Homebox oder Fritzbox..

 

Leider finde ich dazu nichts..

 

Danke im Voraus

 

Gruß

Lösung von o2_Giulia

Hallo @Nissandriver1,

dann handelt es sich vermutlich um Tiefbauarbeiten, die durchgeführt werden müssten. Das können wir nicht ohne Weiteres beauftragen, da die Telekom bei dir wohl der Leitungseigner ist. Wenn du weiterhin Störungen bemerkst und erneut ein Störungsticket aufnehmen lässt, solltest du deine Informationen den Mitarbeitern vom technischen Support natürlich mitteilen. Der Leitungseigner entscheidet dann aber selbst, ob das Kabel aufgegebuddelt wird, direkt veranlassen können wir das nicht.

Störungsmeldungen bitte immer telefonisch aufgeben, da im direkten Kontakt alle Fragen geklärt werden können.

Viele Grüße

Giulia

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

13 Antworten

Sächsin
Superstar
  • 25576 Antworten
  • 15. Juli 2021

Welchen Tarif hast du?

Eine Fritzbox 7590 könnte ab einem "my Home L" als Leihgerät (Kosten einmalig 49,99€, Versand 9,99€, monatliche Leihgebühr 5,99€) bestellt werden ... rechne dir aber bitte vorher aus, ob sich das für dich lohnt oder ob Miete über einen anderen Anbieter bzw. Eigenerwerb nicht doch besser wären.


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 15. Juli 2021

Habe  den Home M..Kann momentan nicht überprüfen,  ob L bei mir verfügbar ist. 

 

Achso, mir der einmal Gebühr,  habe ich nicht gewusst.

 

Die 7590 kostet leider ab 230€🤦‍♂️

 

Nehmen wir an, kriege eine 7590.  Kann die Miete von der Home Box dann rausgenommen werden oder??


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 15. Juli 2021
Nissandriver1 schrieb:

Morgen,

ich besitze jetzt seit ca. 1 Jahr die HomeBox von o2.. Leider kommt es vermehrt dazu, dass wir kein Internet haben und ich die HomeBox ausschalten muss für 10min ..

Das entspricht nicht der normalen Funktion, auch nicht bei einer o2 Homebox. Da anhand deiner wagen Beschreibung unklar ist, wo genau der Fehler liegt, würde ich vom kostenpflichtigen Wechsel auf eine Fritzbox abraten, da er das ursächliche Problem womöglich nicht beheben wird. 

Ich würde empfehlen zunächst zu analysieren, ob es sich um ein Problem mit dem DSL-Anschluss handelt oder nur um ein Problem mit der WLAN-Verbindung. Dazu kann man z.B. per LAN-Kabel testen und den Status der Kontrollleuchten im Störungsfall notieren sowie die Online-Verbindungszeit im Bedienmenü der o2 Homebox lesen.


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 23. Juli 2021

Alle Lampen sind grün. Aber man kommt selbst mit Lan dann nicht mehr ins Internet…

 

Verbindungszeit muss ich mal schauen 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 4. August 2021

Hallo @Nissandriver1 ,

entschuldige die lange Wartezeit auf eine Antwort. Hat sich bezüglich deines Anliegens denn schon etwas ergeben? @blablup wies ja bereits daraufhin, dass dies durchaus auch ein “tiefer” liegendes Problem sein könnte. Sowohl da als auch bei einem 1 zu 1 Routertausch von HomeBox2 auf HomeBox2 wäre dann die Technikeabteilung dein erster Ansprechpartner. Sag uns gerne Bescheid wie der Stand der Dinge ist.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 3. September 2021

Hallo @o2_Sven ,

 

sorry für die späte Antwort. Also die Telekom war da und hat fest gestellt ,dass die Leitung irgendwo ein Fehler hat. Die haben jetzt das auf die andere Ader gelegt..

Da läuft es jetzt stabiler.. Aber fällt trotzdem aus. Ich habe jetzt aber eine Fritzbox geschenkt bekommen.

 

Wie läuft das dann mit der o2 Box ab ? In mein Vertrag steht  : “ Kündbar 4
Wochen zum Monatsende”

Gibt es für den Router ein Muster mit ein Kündigungsschreiben? Will dann den Router auch zurück schicken !!

 

Danke im Voraus !

 

Gruß

 

Steven


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 3. September 2021

Für die Rücksendung von o2 Leih-/Mietroutern gibt es das o2 DSL Rücksendeportal.
Falls du eine monatliche Miete für dein Gerät bezahlst, sollte die Miete mit der Rücksendung automatisch entfallen. Sollte das nicht klappen, nach der Rücksendung o2 Kundenbetreuung kontaktieren. Rücksendebeleg laaaange aufbewahren!

Ich würde empfehlen, die o2 Homebox erst zurück zuschicken, wenn der Anschluss und die Fritzbox zuverlässig funktionieren.

Zur Erinnerung noch mal die Bedingungen für die Nutzung eines eigenen Routers:

Soweit der Kunde nicht die Bereitstellung eines Routers beim Anbieter beauftragt, hat der Kunde folgendes zu beachten:

 Der Kunde darf nur Router verwenden, welche die gesetzlichen und behördlichen Anforderungen erfüllen (z.B. § 3 Abs. 1 FTEG) und den jeweils gültigen Schnittstellenbeschreibungen des Anbieters entsprechen.

 Anschluss und Nutzung des Routers obliegt dem Kunden und ist nicht Gegenstand der Leistungspflicht des Anbieters. Der Anbieter haftet nicht für Schäden, die durch Anschluss oder die Nutzung des Routers verursacht werden.

 Es besteht das Risiko, dass Dritte unbefugt auf den Router zugreifen (z.B. über das Internet) und beispielsweise auf Kosten des Kunden Verbindungen aufbauen. Es obliegt insoweit dem Kunden, einen Router zu verwenden der den jeweils aktuellen Sicherheitsstandards entspricht und alle gebotenen Schutzmaßnahmen zu ergreifen, um einen unbefugten Zugriff durch Dritte zu verhindern.

 Die hier angegebenen bzw. sonst vereinbarten Qualitätsparameter (z.B. Ziffer 2.2, 8.2 sowie tarifspezifische Leistungsmerkmale gem. Preisliste) gelten nicht, soweit deren Unterschreitung auf Anschluss und/oder Nutzung des Routers zurückzuführen ist.

 

Das schließt die Nutzung von Elektroschrott wie z.B. alten Fritzboxen der 73XX-Serie mit abgelaufenem Herstellersupport aus.


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 3. September 2021

Es ist eine Fritzbox 7590..

 

Um die Leitung zu reparieren , müsste o2 ein Antrag bei der Telekom machen. Laut die mündliche Aussage vom Telekom Techniker ist das mit der Leitung schon lange.. (wohnen erst 1 Jahr im Haus)..

Zusätzlich ist das Kabel vom Splitter zur TAE Dose nicht so prall.. Wird jetzt ein neues gelegt.

 

Und ja, ich zahle monatliche Miete für den Router.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20741 Antworten
  • 5. September 2021

Hallo @Nissandriver1,

einen Splitter solltest du gar nicht mehr verwenden. Das Telefon wird direkt an den Router (sowohl bei der Homebox als auch bei einer Fritzbox) angeschlossen. Möglicherweise war das auch die Ursache für die Störungen.

Bitte gib uns noch einmal Bescheid, wenn du die Homebox zurückgeschickt und per Email eine Bestätigung erhalten hast. Wir kümmern uns dann gerne um die Deaktivierung der monatlichen Mietgebühren.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 5. September 2021

Sorry habe ich mich falsch ausgedrückt,  habe es splitter genannt.. ist die Verteilung vom Kupferkabel DSL zur Haus TAE Dose..

Jedenfalls müsste die Leitung überprüft und repariert werden ggf. An wen muss ich mich da wenden? Weil es kann ja so nicht bleiben.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20741 Antworten
  • 5. September 2021

Hallo @Nissandriver1,

wenn ich dich richtig verstehe, handelt es sich um die Leitung im Haus? Da ist der Hauseigentümer/Vermieter zuständig. Auch wenn eine Reparatur über uns oder einen von uns beauftragten Dritten durchgeführt wird, kommen hier in der Regel Kosten auf ihn zu. Üblicherweise macht so etwas aber eher ein Elektriker.

Falls es doch um die Leitung vor dem APL geht, also vor dem Hausverteiler, kannst du das im Rahmen der normalen Entstörung bei unserer Kundenbetreuung beauftragen. Dann hätte aber eigentlich der Techniker beim letzten Mal bereits eine Reparatur veranlasst oder selbst durchgeführt.

Viele Grüße

Giulia

 

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 5. September 2021

Es handelt sich um die Leitung vorm Haus bzw. APL..

Der Techniker meinte er kann die Reparatur nicht beauftragen 🙈 und er wüsste auch nicht wo genau,  der Fehler sein sollte. Das würde Katikom machen , die würden das rauskriegen 🤷‍♂️

 

Also müsste ich Kunde Betreuung anrufen? Oder kann man  das hier arrangieren??


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20741 Antworten
  • Lösung
  • 6. September 2021

Hallo @Nissandriver1,

dann handelt es sich vermutlich um Tiefbauarbeiten, die durchgeführt werden müssten. Das können wir nicht ohne Weiteres beauftragen, da die Telekom bei dir wohl der Leitungseigner ist. Wenn du weiterhin Störungen bemerkst und erneut ein Störungsticket aufnehmen lässt, solltest du deine Informationen den Mitarbeitern vom technischen Support natürlich mitteilen. Der Leitungseigner entscheidet dann aber selbst, ob das Kabel aufgegebuddelt wird, direkt veranlassen können wir das nicht.

Störungsmeldungen bitte immer telefonisch aufgeben, da im direkten Kontakt alle Fragen geklärt werden können.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort