Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

DSL gekündigt . Router zurück (FB7490)


Benutzerebene 1

Hallo Liebes o2 Team, da ich im Chat gescheitert bin da meine Frage wohl nicht ganz verstanden wurde bzw. die Antworten nicht aussagekräftig waren versuche ich es hier nochmal.

Ich habe mein DSL Vertrag gekündigt. Diesen Vertrag habe ich ca. 2014 abgeschlossen damals war ein Box von O2 dabei. Während der Laufzeit ca. 2016/17 habe ich von O2 eine FB7490 gegen “Aktivierungs gebühr” bekommen. Monatliche kosten gab es nicht. Die ursprüngliche O2 Box habe ich zurückgeschickt.

Die FB7490 verwende ich noch heute. Muss diese uralte Box zurück zu euch ?

Ich Chat wurde ich komischerweise mit dem Namen meiner Mutter angesprochen obwohl ich defintiv mit meinem Account angemeldet war. Meine Mutter hat aber gar keine Festnetz von O2. Auch wurde gesagt ich habe eine Box im April 2019 bekommen und diese solle ich doch bitte zurücksenden. Wenn sie älter als 5 Jahre sei muss sie aber nicht zurück. Also ich habe keine Box im April 2019 bekommen und meine Mutter auch nicht die hat gar kein DSL von euch.

Leider war das deutsch mangelhaft und die Aussagen passten nicht zusammen.

Deshalb hätte ich gern eine belastbare Aussage ob die FB7490 aus 2016/17 zurück muss. Da ich auf keine Fall Schadenersatz für eine so alte Box zahlen möchte.

Danke

 

icon

Lösung von schluej 21 May 2024, 17:23

Zur Antwort springen

10 Antworten

Ja, die muss zurück via https://www.o2online.de/service/retoure/

Wenn Du einen Rücksendeschein bekommst, muss die FRITZ!Box auch zurück.

 

edit ( @schluej  war schneller 🤣)

 

@xervAA 

wenn nicht wird dir das im Retoure-Portal angezeigt

Benutzerebene 1

Danke ihr hab recht. Tatsächlich will O2 meine FB7490 Lieferdatum 01/2016 zurück. 

Was immer sie mit einen 8+ Jahre alten Router anstellen wollen und warum auch immer sie noch Geld für das Rücksende Porto ausgeben.  Wahrscheinlich wird er geschreddert, bei mir wär er noch bis zum ableben weiter gelaufen. Seis drum 7520/30 bekommt man ja für kleinstes Geld gebraucht. 

 

Bleibt die Aussage aus dem Chat . Wenn das Gerät älter als 5 Jahre ist braucht es nicht zurück…

 

 

 

Nach 4 Jahren war der Restwert <25€ (Abschreibung 5 Jahre). Nach 8 Jahren …zwischen 50ct oder Du bekommst noch ein Aufbewahrungshonorar erstattet? 🤣

Mein Tipp: nicht zurücksenden und abwarten was man verrechnen will. Dann kannst Du immer noch das Paket lossenden.

Benutzerebene 7
Abzeichen +1

Ich gehe davon aus, dass man fälschlicherweise das Datum der Systemmigration (die war 2019) und nicht das Datum der Lieferung an den Kunden heran zieht. Sollte da wirklich etwas berechnet werden, würde ich empfehlen Widerspruch mit Hinweis auf diese Problematik einzulegen. 

Abwarten bringt bei o2 doch mehr Stress. Kann man da nicht aktiv nachfragen?

 

https://www.o2online.de/service/kontaktformular/

Man beschreibt, dass das Rücksendeportal den Router zurück will und dann wie alt er ist. Zudem, dass man vermutet, dass man fälschlicherweise das Datum der Systemmigration (die war 2019) und nicht das Datum der Lieferung an den Kunden heran zieht.

Die Aussage von o2 ist hier, dass das Gerät zurück soll. Das wurde mit der Eingabe der Seriennummer beim Retoureportal ja bereits belastbar bestätigt. Klar kann man über das Warum bei dem Gerät noch spekulieren, unter dem Strich soll der Router zurückgeschickt werden.

 

Schöne Grüße, Sven

o2 verlangt auch unberechtigter Weise eine eidesstaatliche Versicherung für einige Fälle. Dazu ist o2 nicht berechtigt und macht es dennoch. Daher ist es legitim, bestimmte Dinge zu hinterfragen. Verstehe da dein Problem nicht. 

 

Deine Aufgabe hätte es sein können, diesen konkreten Fall intern zu klären. 

Benutzerebene 1

Selbst wenn man das Datum der Systemintegration. April 2019 heranzieht ist die Kiste jetzt über 5 Jahre alt. Vertrag geht noch bis 06-2024.

Habe in dem Zusammenhang auch gelesen das o2 in den Kündigungsbestätigungen reinschreibt wenn man den Router zurück senden soll. Ist bei mir nicht der Fall.

Ich habe übrigens noch den Lieferschein aus 01/2016  :-)

Vertrag ist ja schon gekündigt. Deshalb wohl wenig Motivation hier noch was zu prüfen.

Habe mir bereits ein 7520(aka7530) für 30 Euro bei ebay geschossen. Verbraucht auch weniger Strom. 

Nachhaltig ist das jedoch nicht. Die 7490 wird garantiert geschreddert. Refurbisher wollen das Ding auch nicht mehr haben.

 

Mein ursprünglicher Plan war nach 2 Jahren(nach der GF Umstellung) wieder zu o2 zurückzukehren. Da die o2 Angebote (GF VLL) mich gar nicht überzeugt haben und man wohl besser mal wieder Neukunde ist. Aber mal sehn wie es so läuft beim Rosa Riesen ;-)

 

 

Abwarten bringt bei o2 doch mehr Stress. Kann man da nicht aktiv nachfragen?

Das hatte ich bei meiner 7490 versucht. War nicht zu ermitteln ob und wieviel Restwert berechnet werden soll. Hinzu kam die damalige Pressemeldung, in der von 3 Jahren Abschreibung die Rede war. Nach 4 Jahren wäre somit der Restwert 0 € gewesen. Das wurde aber auf 5 Jahre geändert, natürlich ohne Pressemeldung. 😉

Deine Antwort