Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

"Bis zu 50 MBit/s, aber nur ADSL geschaltet ...


Kompletten Beitrag anzeigen

37 Antworten

KatWildau
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 4. Februar 2020

Hallo Matze,

 

“hängt im wesentlichen ab ..” “kann auch weniger sein” usw. ist nicht wirklich das, was ich als Kunde erwarte, wenn ich mit “bis zu 50 MBit/s” den Vertrag abschließe. Dann rechne ich vielleicht mit 40 MBit/s, weil die Leitung scheiße ist oder irgendwas. Wenn der Anbieter wissentlich und kommentarlos (!!!) ADSL schaltet, wo prinzipbedingt nur 16 MBit/s netto gehen, dann liegt für mich eine Täuschung vor. Hier möchte man den Kunden binden. Da hilft es auch nichts, wenn man im Vertrag eine minimale Bandbreite von 6 MBit/s im DL angibt. Es dürfte hinlänglich (diverse Gerichte) bekannt sein, dass man sich das als Kunde nicht bieten lassen muss. Und dass o2/Telefonica sich da momentan noch nicht so viel darum schert, was da gängige Praxis und Rechtsprechung ist.

 

Nochmal: Mir ist klar, dass o2/Telefonica für die Vorleistung nichts kann. Aber dann seid ehrlich, direkt und Butter bei die Fische. Daraus würde Euch doch nicht mal ein Wettbewerbsnachteil entstehen, denn die Anderen, die auf DTAG-Vorleistungen angewiesen sind, können ja auch nicht mehr … Hier könnte man durch Offenheit und Transparenz punkten und den Kunden von sich überzeugen. 1&1 ist da momentan ein gutes Vorbild, die haben das gleiche Problem mit der Vorleistung. Aber da werde ich jetzt Hinwechseln, auch, wenn die mir auch nicht mehr Leistung bieten können. 

 

Du kannst nicht dafür, das ist die Politik Deiner Firma, nichts für ungut.  Aber verkaufe mich bitte nicht für doof. Die Verfügbarkeitsabfrage wurde im Nachhinein geändert, sie sah definitiv vorher anders aus, sonst hätte ich sie nicht bestellt.

 

Auch, wenn ich dadurch ja keine schnellere Leitung bekomme: Ich habe die Bundesnetzagentur über den Vorfall informiert, weil ich das Vorgehen von o2/Telefonica für unlauter halte. Wir wissen, wie die Regulierung da gerade funktioniert, aber ich halte es für angemessen, wenigstens zu versuchen, einen gerechten Wettbewerb in dieser Internetwüste Deutschland herzustellen.

 

Alles Gute und viele Grüße

 

KatWildau


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 1. Oktober 2020

Hi @KatWildau,

 

sag mal, hat deine Anfrage bei der BNA etwas ergeben?

Wir hatten heute (fast) genau den gleichen Fall. In unserem Fall ist es ein Umzug/Zusammenzug in eine neue Wohnung. Vorher haben wir natürlich die Verfügbarkeit unserer bisherigen Anbieter (O2 und M-net) bei der Adresse geprüft mit dem Ergebnis, dass bei O2 bis zu 250 MBits (!!!) möglich sind. Der bestehende O2 Vertrag enthält eh nur 50 MBit, also gar kein Problem, so dachten wir. Daher haben wir uns für den O2 Vertrag entschieden und den anderen bei m-net per Sonderkündigung beendet.

Heute war der Techniker da und wir haben satte 16 MBit ADSL bekommen. Ebenfalls sang- und klanglos. Wie man sich vorstellen kann, sind wir not amused. Ich habe noch einmal die Verfügbarkeit geprüft und auch hier steht immer noch 250 MBits. Ich finde das eine bodenlose Frechheit und sehe es exakt wie du, dass dies schlichtweg Beschiss der Kunden ist. 

Der Kundendienst wurde natürlich direkt von uns kontaktiert. Antwort: kein Port verfügbar. 
Ja, sorry, dann behauptet doch aber nicht, es sei verfügbar! Natürlich steht da nur es sei technisch möglich. Aber mit was soll man denn als Kunde hier arbeiten? Da kauft man echt die Katze im Sack und hat keine andere Wahl. Schließlich kann man als Endkunde die Portverfügbarkeit nicht einfach prüfen lassen.

Zahlen müssen wir nun 50 MBit, und dauerhaft hinterher telefonieren, in der Hoffnung, dass bald ein höherer Port frei wird. Man wird ja leider auch nicht automatisch hochgestuft/benachrichtigt, wenn wieder etwas frei wird.

Und das Angebot mit 10 MBits und einer Begrenzung auf 100 GB/Monat für nur 5€ weniger (→ 25€) ist ja wohl ein richtig schlechter Witz. Danke für nichts. 

Jedenfalls würde es mich sehr interessieren, ob du etwas erreichen konntest. 

Freue mich auf deine Antwort.

Viele Grüße

Mario

 

 


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 1. Oktober 2020
o2_Matze schrieb:

Hallo @KatWildau 

Willkommen in unserer Community :-)

Zu deinem Anliegen: Eine Eskalation ist da in meinen Augen nicht von Nöten. Wenn an deiner Adresse kein VDSL geschaltet werden kann besteht die Möglichkeit einen Tarifwechsel auf einen kleinen Tarif durchzuführen.

In deinem Fall wäre dass der o2 My Home S, dieser ist 5 Euro günstiger, beinhaltet 100 GB und die Geschwindigkeit liegt bei 8Mbit im Dwonstream. Wenn das für dich von Interesse ist veranlassen wir gerne alles weitere.

Kannst du deine Adresse mal über unseren Verfügbarkeitscheck hier  prüfen und das Ergebnis hier hochladen (deine Adresse bitte unkenntlich machen), vielleicht bringt das schon etwas Licht ins Dunkel.

VG Matze  

 

Wir haben bisher einen 50mbits Anschluss von der Telekom und wollen zu O2 wechseln. Kann es da einem auch blühen, dass kein Port frei ist und man auf 16mbits downgraded wird?

Danke für die Auskunft,

Gerry


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 1. Oktober 2020

@Gerry101 wenn ich das richtig verstanden habe, ja. O2 hat wohl nur ein gewisses Kontingent an Ports zur Verfügung. Sie stellen die Anfrage an die Telekom und wenn die Telekom keine mehr an O2 rausrücken möchte, dann heißt es Pech gehabt.


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 1. Oktober 2020
Super_Mario schrieb:

@Gerry101 wenn ich das richtig verstanden habe, ja. O2 hat wohl nur ein gewisses Kontingent an Ports zur Verfügung. Sie stellen die Anfrage an die Telekom und wenn die Telekom keine mehr an O2 rausrücken möchte, dann heißt es Pech gehabt.

 

Das heisst also, dass man für den Fall dass kein VDSL bereitgestellt wird, man sich ausbedingen muss, den Vertrag nicht zu beginnen. Das geht vermutlich nur im O2 Laden, in dem man das auf dem Formular vermerkt. Oder sehe ich das falsch?


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 1. Oktober 2020

@Gerry101 Du kannst innerhalb der Widerrufsfrist jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Das sollte per Mail möglich sein. Würde ich aber sicherheitshalber noch einmal in den Geschäftsbedingungen nachlesen.


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 1. Oktober 2020

Ich habe gerade mal noch einen Speedtest gemacht…
 

 


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 1. Oktober 2020
Super_Mario schrieb:

@Gerry101 Du kannst innerhalb der Widerrufsfrist jederzeit vom Vertrag zurücktreten. Das sollte per Mail möglich sein. Würde ich aber sicherheitshalber noch einmal in den Geschäftsbedingungen nachlesen.


Wann erfährt man denn von O2 ob man einen VDSL Anschluss bekommt? Vor der Anschaltung? Oder muss man das mühsam selber herausfinden?


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 19888 Antworten
  • 5. Oktober 2020

Hallo @Super_Mario,

 

herzlich willkommen in unserer o2 Community!

 

ich habe mir deinen Anschluss einmal angeschaut, hier bestehen gute Chancen, jetzt auf VDSL umzustellen.

 

Hierbei gilt es folgendes zu beachten: der Wechsel kann zwei bis drei Wochen dauern. Die Zugangsdaten für deinen Router ändern sich und müssen am Tag der Umstellung nach einem Reset des Routers neu eingegeben werden. Ansonsten ändert sich an deinem Vertrag nichts.

 

Wenn du einverstanden bist, beauftragen wir den Wechsel gerne für dich.

 

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 7. Oktober 2020
o2_Giulia schrieb:

Hallo @Super_Mario,

 

herzlich willkommen in unserer o2 Community!

 

ich habe mir deinen Anschluss einmal angeschaut, hier bestehen gute Chancen, jetzt auf VDSL umzustellen.

 

Hierbei gilt es folgendes zu beachten: der Wechsel kann zwei bis drei Wochen dauern. Die Zugangsdaten für deinen Router ändern sich und müssen am Tag der Umstellung nach einem Reset des Routers neu eingegeben werden. Ansonsten ändert sich an deinem Vertrag nichts.

 

Wenn du einverstanden bist, beauftragen wir den Wechsel gerne für dich.

 

Viele Grüße

Giulia


Hallo @o2_Giulia,

erstmal, danke für die erfreuliche Antwort. :D Bitte verzeih die verspätete Rückmeldung. Ich hatte leider 2 Tage lang massive Probleme, mich in die Community einzuloggen :(

 

Wen der Welchsel zwei Wochen dauert, nehmen wir das gerne in Kauf, wenn wir im Anschluss auf die von uns bestellte 50 MBit VDSL Leitung zugreifen können. ;) Kannst du die Umstellung bitte einleiten?

 

Vielen lieben Dank!

 

 

 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23458 Antworten
  • 9. Oktober 2020

Hallo @Super_Mario,

na, das werden wir schon hinbekommen :-)

Ich schicke Dir gleich noch eine Private Nachricht zur Legitimation, die wirst Du dann in Deinem Posteingang finden :-)

Gruß,

Lars


o2_Lars
  • Moderator
  • 23458 Antworten
  • 11. Oktober 2020

Hallo @Super_Mario,

die Legitimation hat hervorragend geklappt :-)

Ich habe den Wechsel von ADSL auf VDSL nun für Dich beauftragt, Du wirst da von uns noch die eine und andere Nachricht bekommen. Und auch, wnn es so scheint, als ob ein Tarifwechsel oder gar eine Vertragsverlängerung durchgeführt wird, kann ich Dich beruhigen: Das ist nicht der Fall, die automatische Kommunikation ist da noch nicht so ganz schick, wie sie sein könnte ;-)

Wenn es Fragen gibt und Unklarheiten auftauchen, immer her damit, wir werden so schnell wie möglich antworten :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort